[Streaming] Disney wird noch größer

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Zu dem Mimimi clip koenntest Du auch AfD Propaganda schreiben und ich würde Daumen rauf geben [ap]

    Ist halt wie ich meinte das Problem Grundversorgung zu interpretieren. Ich koennte mich ja auch beliebig viel bessere Verwendung von GEZ Geldern als Bundesliga oder Florian Silbereisen vorstellen, aber gibt ja wohl ausreichend viele GEZ Zahler für die das Grundversorgung zu sein scheint. Ich hab keine Ahnung wie man den Begriff sinnvoll definieren/interpretieren soll.

  • Werbung in diesen Programmen ist ein zusätzliches Unding. Und sorry lieber Fußballfreunde - auch Sport ist Privatvergnügen.

    Der ÖRR hat einen Programmauftrag und warum man aus diesem Sport (Fußball) rauslassen sollte, erschließt sich mir nicht.
    Egal, ob man das mag oder nicht.
    Für mich bräuchte es auch keine Volksmusiksendungen bei ARD/ZDF geben, aber für andere ist das Unterhaltung.
    Ohne Ton kann man sich bei diesen Sendungen sogar unterhalten. ;)

    So schlecht finde ich den ÖRR in Deutschland gar nicht, hat nur zu viele Sendeanstalten mit viel zu vielen überbezahlten Mitarbeitern.
    Die zu reduzieren wird aber nicht leicht. Das ist wie beim Bürokratieabbau in Deutschland. Der findet auch nicht statt, obwohl seit Jahrzehnten versprochen.
    Welcher Amtsträger traut sich da schon ran?

  • Der ÖRR hat einen Programmauftrag und warum man aus diesem Sport (Fußball) rauslassen sollte, erschließt sich mir nicht.

    1. Wegen den enormen Kosten. Bist Du Dir über die Übertragungsrechtskosten und die Kosten der Moderatoren / Übertragungstechnik im klaren?
    Das ist ein großer Teil unserer Gebühren.

    2. Ergebnisse zu veröffentlichen reicht. Alles andere ist Privatvergnügen.

    Für mich bräuchte es auch keine Volksmusiksendungen bei ARD/ZDF geben, aber für andere ist das Unterhaltung.

    Whataboutism, der.

    Ich sprach ja davon Unnötiges weg zu lassen und nannte Fußball als Beispiel.

    Welcher Amtsträger traut sich da schon ran?

    Keiner, Lobby.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Wo wir die ganze Zeit über die Gebühren und deren Zusammensetzung diskutieren, gibt es da wirklich keine Info, wie sich die Gebühren zusammensetzen? Wäre durchaus interessant.
    Ich denke schon, dass Übertragungsrechte einen großen Anteil haben, bin aber auch fest überzeugt, dass der Bürokratieapparat viel zu groß ist. Warum zum Beispiel braucht jede Sendeanstalt einen Intendanten, dessen Gehalt das eines Spitzenpolitikers übersteigt? Die Liste mit Sparmöglichkeiten dürfte ziemlich lang werden.
    Und das eine Behörde sich nicht selbt gut reduzieren kann ist auch kein Wunder. Ich würde meinen Job auch ungern abschaffen.
    Man sieht aber gerade in letzter Zeit, dass die ÖR bei den Übertragungsrechten nicht mehr jeden Weg mitgehen. Da gab es glaube ich schon ein (kostengetriebenes) Umdenken.

    Was das Programm (Inhalte und Umfänge) angeht kann man sicher vortrefflich streiten, was sinnvoll, notwendig oder überflüssig ist. Auch da ist eher die Frage, wer entscheidet das überhaupt?

  • Das ist ja wieder ein Paradebeispiel fuer "aus dem Kontext herausgerissen".

    Ist es nicht, sondern ein Paradebeispiel für ein Missverständnis. Ich habe das nämlich genau so verstanden, wie es da steht und nicht auf irgendeinen (leider nicht zitierten) vorherigen Beitrag bezogen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ist es nicht, sondern ein Paradebeispiel für ein Missverständnis. Ich habe das nämlich genau so verstanden, wie es da steht und nicht auf irgendeinen (leider nicht zitierten) vorherigen Beitrag bezogen.

    Ist des doch! Das eine (Mißverständnis) schließt das andere (aus dem Zusammenhang gerissen) ja nicht aus, sondern ist wahrscheinlich genau die Ursache:

    Und anders als zu meiner Jugendzeit kommt doch heutzutage all der wichtige neue Content aus den USA oder England, sowohl Kino als auch Streamer parallel im Original als auch in den wichtigsten synchronisierten Sprachen heraus - Deutsch sicherlich ganz weit oben

    Disclaimer: ich hab mir doch die deutsche Sprache nicht ausgedacht, ich plapper die nur nach wie sie um mich herum gesprochen wird ("kommt...heraus"). Nennt man wohl Satzklammer.

    „In German, you have to read to the end of the sentence to know what the sentence is about.“ - Samuel Clemens (sinngemäß).

  • So fern Disney noch Fördergelder vom Staat bekommt, werden die sich hüten, auch nur noch irgendwas in der Richtung anzufangen.
    Es kann leider sogar so weit gehen, dass Kinos Probleme bekommen, wenn diese Filme mit mündigen Minderheiten zeigen würden.
    Das ist alles sehr realistisch in den USA.

  • 1. Wegen den enormen Kosten. Bist Du Dir über die Übertragungsrechtskosten und die Kosten der Moderatoren / Übertragungstechnik im klaren?

    [Klugscheißermodus an]
    Wegen der enormen Kosten
    [/Klugscheißermodus aus]

    Na klar doch.
    Die Kosten für die Übertragungsrechte sind bei ARD/ZDF "überschaubar", da ja keine Live-Bundesliga oder CL-Spiele übertragen werden.
    Dort gibt es nur die Zweitverwertung (Sportschau/Sportstudio).
    Dazu kommen die Kosten für die Länderspiele.
    Insgesamt hat die ARD zwischen 2021 und 2024 ca. 237,5 Millionen € pro Jahr für sämtliche Sportrechte (inkl. Fußball) ausgegeben, das ZDF ca. 163 Millionen (zwischen 2020 - 2023).
    Für die Bundesliga zahlt die ARD ab 2025 102 Millionen € pro Jahr (sind ca. 17% weniger als im vorherigen Vertrag).
    Die Länderspiele kosten ARD/ZDF ca. 63,5 Millionen € pro Jahr.

    Die DFL erzielt für die Bundesligarechte aktuell 1,12 Milliarden € pro Jahr.
    Da sind die Ausgaben der ÖR für Übertragungsrechte doch wirklich eher gering.

    Natürlich kosten auch die Übertragungen mit Moderatoren, Kommentatoren und Experten (vor allem die sind teuer) richtig viel Geld.

    Alles zusammen sind das ordentliche Kosten, aber aus meiner Sicht gehört die Übertragung von Sportereignissen auch außerhalb von Olympia / Fußball-WM/EM zu den Pflichten des ÖRR, natürlich nicht um jeden Preis (daher keine Bundesliga- bzw. CL-Livespiele mehr).

    Die ARD hat 2024 mehr als 6 Mrd. € an Gebühren eingenommen und weitere ca. 380 Mio € an Werbung.
    Das ZDF hat ca. 2,2 Mrd € an Gebühren pro Jahr eingenommern und ca. 162 Mio (2020) an Werbung.

    Das ist ein großer Teil unserer Gebühren.


    Jetzt zeige mir bitte, wo die Kosten für die Fußballspiele (Rechte/Übertragung/Moderatoren/Experten) einen Großteil der Gebühren ausmachen?

    Ich bin der Meinung, dass auch Menschen, die sich keine Sportabos bei WOW/dazn etc., leisten können, Fußballspiele im frei empfangbaren TV sehen können sollten.
    Da gerade der Fußball gesellschaftlich einen sehr hohen Stellenwert in Deutschland hat, gehört das wohl auch zum Programmauftrag der ÖR.
    Du darfst aber gern anderer Meinung sein.

    Alles ziemlich offtopic, aber ich wurde ja persönlich angesprochen. ;)

  • Erstmal Danke für die Antwort, goscho

    Jetzt zeige mir bitte, wo die Kosten für die Fußballspiele (Rechte/Übertragung/Moderatoren/Experten) einen Großteil der Gebühren ausmachen?

    Du hast zwar Recht mit den absoluten Zahlen aber dies ist einer der größten Zahlen im Budget für Einzelprojekte. Dazu kommen die Übertragungswagen und Moderatoren die manchmal doppelt und dreifach bei jedem Event dabei sind.

    Also ja, ich habe mich falsch ausgedrückt aber in Summe ist das immer noch viel zu viel.


    Ich bin der Meinung, dass auch Menschen, die sich keine Sportabos bei WOW/dazn etc., leisten können, Fußballspiele im frei empfangbaren TV sehen können sollten.

    Die Fußballspiele laufen im kostenfreien Fernsehen (Pro7/Sat1/RTL Gruppe). Leider nur in SD aber sie laufen.

    Da gerade der Fußball gesellschaftlich einen sehr hohen Stellenwert in Deutschland hat, gehört das wohl auch zum Programmauftrag der ÖR.

    Da bin ich komplett anderer Meinung. Fußball wird nur groß geredet. Wirklich Einfluss hat es auf einen kleinen Anteil auf die Zuschauer beim linearen Fernsehen. Wenn man denn überhaupt noch schaut.

    Aber ich kann akzeptieren das wir uns da nicht grün sind. Ich möchte das Thema auch nicht weiter unnötig ausquetschen. Nochmal vielen Dank.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Brot und Spiele - das ist heute eben Fußball. Ich sehe das schon noch als Ventil für viele.
    Vor allem ist es ein Gesellschaftsschichten übergreifendes Thema.

    Ich bin da aber auch nur Beobachter. Kann dem nichts abgewinnen.
    Finde ich manchmal auch schade, wenn ich sehe, wieviel Leidenschaft da so mancher reinsteckt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!