the cube

don's Ki Bilder
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Bringt ihr den Stil mit irgendetwas in Verbindung?
Bauhaus
-
-
-
Wuerde normalerweise dali sageb, aber erfunden hat den stil bosch ein paar jahrhunderte frueher
-
-
wäre jetzt auch bei bosch. oder *bg* bei alice im wunderland in der angst-version.
-
-
-
Interessant. Die Angabe war mc escher.
Ich bin ein MC Escher Fan: Dafür war die Umsetzung echt mies ...
-
Bosch sollte es sein. Na also.
Irgendwie sind die Originale besser... Vor allem hab ich von der AI (logischerweise ?) noch nie was gesehen, was nicht derivativ und repetitiv aussah.
-
-
-
Habe mich beim Übersetzen ein wenig vertan. Sollte in Richtung Smarthome gehen, ist aber eher "Real Estate" geworden.
Ich nutze es auch als Lernmittel für mein immer mehr einrostendes Englisch.
Ich probiere es auf englisch zu beschreiben und schaue mir das Ergebnis an. So eine Art interaktive Lernkartentechnik?!? -
-
-
was ich interessant fände: so zeug dann mit gimp selber nachbauen/verbessern. die ki also quasi nur als vorlage oder "malen nach zahlen".
-
-
Habe mich beim Übersetzen ein wenig vertan. Sollte in Richtung Smarthome gehen, ist aber eher "Real Estate" geworden.
Ich nutze es auch als Lernmittel für mein immer mehr einrostendes Englisch.
Ich probiere es auf englisch zu beschreiben und schaue mir das Ergebnis an. So eine Art interaktive Lernkartentechnik?!?I become every day more better in English, because I make a course since three months. My teacher gave me many homeworks, what I must do until tomorrow. It makes me very fun, but sometimes I have problems with the vocabulars. Yesterday I looked a film in the television and I was very enthusiastic, because I understood nearly all. I hope I can speak soon fluent, so I can make a good impression at my next working place.
Jaja, ich gebe ja zu, das das ChatGPT war
Aber wenn man am Ende der Grundschule (1974) im Fernsehen Otto Waalkes mit dem Englischkurs mit Peter Paul und Mary gesehen hat, dann ist das mit gutem englisch eh fuer immer gestorben.
-
Ich habe zwei Bekannte in den USA. Einer deutscher Auswanderer und der andere dort geboren.
Und englisch bzw amerikanisch "können" zeigt sich beim Telefonieren. Purer Stress für mich. -
-
Englisch/amerikanisch hoeren hab ich mir vor allem mit Filmen beigebracht. Seinerzeit noch mit VHS Casetten aus der Videothek der US Army an meinem Studienort. Und mit dem ersten (einzigen) externen CC Dekoder - da hat mich der Hoergeraeteakkustiker bloede angeschaut, was das sein soll, aber Hitchi hats halt nur ueber die Schiene vertrieben. Und NTSC faehigem TV und VHS Recorder. Das war ein Riesenstress das alles zusammenzusuchen bis es geklappt hat. Seit DVD/BD gibts das alles ohne Probleme frei Haus.
Englisch sprechen ist eine andere Nummer, ja. Hab ich auch kein gutes Rezept fuer zuhause. Aber englisch schreiben lernen ist ja einfach. Muddu im kodi.tv forum abhaengen statt nur hier oder so. Wenn man schriftlich seinen Wortschatz verbessert hat bleibt bloss das Problem der Aussprache.
-
Ich hab ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut, als es beim Studium auf einmal hieß, dass im Hauptstudium der Großteil der Vorlesungen nur noch auf Englisch sein wird.
Im Nachhinein bin ich ziemlich froh darüber.
Und das Schauen von Originial-Serien hat damals auch nicht geschadet.
Heute hilft es auf jeden Fall, wenn man mit Kollegen aus der ganzen Welt telefoniert oder schreibt. -
-
Und YouTube nicht vergessen. Da hab ich so einiges gelernt, auch , wie soll ich sagen "Jugend Sprache" ... Ist ja genau wie hier auch . Ist man zu alt , dann rafft man nix mehr. 😜
-
-
-
Ich hab ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut, als es beim Studium auf einmal hieß, dass im Hauptstudium der Großteil der Vorlesungen nur noch auf Englisch sein wird.
Im Nachhinein bin ich ziemlich froh darüber.
Und das Schauen von Originial-Serien hat damals auch nicht geschadet.
Heute hilft es auf jeden Fall, wenn man mit Kollegen aus der ganzen Welt telefoniert oder schreibt.Das hat glaube ich erst Ende der 90'er angefangen. Ist schon eine feine Sache außer das das wahrscheinlich bei vielen Studenten dann den deutschen Akzent verfestigt, wenn so ziemlich alle Dozenten den auch drauf haben. Quasi so wie in Indien. Da macht es noch mehr Sinn wenn man mit Ziel Arbeit in der Uni da ein paar Auslandssemester reinschmeisst um mal ordentliche Aussprache zu lernen.
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!