Kaufberatung: Eintritt ins 4k-Universum - 4. Blu-Ray Player

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Nach AVR, TV, Projektor, der 4. Beitrag der Serie ...

    Unser knapp 15 Jahre alter Blu-Ray Player hat das Zeitliche gesegnet. Bislang haben wir noch keine UHD-Blu-Rays, ein paar werden aber folgen. Ansonsten haben wir "normale" Blu-Rays, DVDs, CDs. Davon ist vieles nicht auf Festplatte. Insbesondere meine Frau nutzt gerne den Blu-Ray Player.

    Für die Zukunft soll er natürlich UHD-fähig sein, aber auch die anderen genannten Formate abspielen. Er wird angeschlossen an einen Denon AVR X2800H, mit derzeit 5.1 Lautsprecher Konfiguration von Teufel. Wird evt. auf 7.1 erweitert (da haben wir schon Unterputz die Kabel verlegt), auf Dolby Atmos Konfiguration wohl eher nicht. Darstellung auf Sony Bravia XR-75x90L TV bzw. derzeit noch Full HD Projektor, in Zukunft vielleicht JVC DLA-NZ500 4k Projektor. 3D-Fähigkeit wird nicht benötigt.

    Budget lasse ich mal bewusst offen - selbstverständlich gerne nicht zu teuer, wenn es ansonsten passt.

    Gerne hätten wir Bedienbarkeit durch Harmony Fernbedienung (wenn es geht ohne anzulernen - also direkt in der Logitech Datenbank vorhanden). Sehr schön wäre Bluetooth (BT) Fernbediendung. Schon der Fernseher ist bisschen im Weg für IR (steht vor dem "Hifi-Regal" auf Lowboard mit Rollen), und wenn die Leinwand unten ist, ist "Line of sight" vollkommen versperrt. Wir haben die zusätzlichen Harmony-IR-Sender verteilt - aber die BT-Fernbedienungen haben sich als zuverlässiger erwiesen. Fürchte das kriege ich leider nicht ...

    Habe mir schon Mal UBP-X700/K 4K Ultra HD Blu-ray™ Player | Blu-ray Disc und DVD-Player | Sony Österreich angesehen. Spricht was gegen den? Andere bessere Empfehlungen? Bisschen stört mich die Breite von nur 320 mm im Vgl. zur normalen Hifi-Breite fehlen gut 10 cm. Könnten wir aber oben drauf auf den Rest stellen.

    Wenn ich nichts falsch selektiert habe, scheint die Auswahl erstaunlich gering - Home Video Blu-ray-Player mit Wiedergabe Video: 4K Ultra HD heise preisvergleich Deutschland Auffällig ist noch Panasonic DP-UB820, mit "100 Punkten aus 2 Testberichten" und ca. 200 € mehr als das Sony Gerät. Würde sich das lohnen? Welchen Mehrwert hätte man im Vgl. zum Sony?

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (27. Juni 2025 um 09:04)

  • Hi, ich habe den Sony Sony UBP-X800M2 Version. Er macht alles, was er soll. Wird bei mir auch nur selten genutzt. Passt ja zu deinem TV. Hatte aber nur 349€ mal bezahlt

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Als Kodinerd muß ich natürlich empfehlen, erst mal auszuprobieren, wie gut (WAF) Du das hinbekommst, die Scheiben per Kodi von Platte abzuspielen. Also mit UHD Friendly BD drive als ISO RIP'en und mit Kodi mit Java (fuer Java Menus) abspielen. Die Verschluesselung ist ja inzwischen so gut gecrackt, das das inzwischen von deutschen Gerichten gar nicht mehr als "effektiver Kopierschutz" gesehen werden kann (z.b. CCC 2023). Kann man also eigentlich auch ruhig mit schlafen.

    Aber wenn man eine Sammlung an Scheiben hat an denen man auch ein wenig hängt, dann sollte man auf jeden Fall echte Player dafür haben. Man kann ja sogar befürchten, das es die auch nicht mehr so lange gibt, so wie das derzeit mit dem Streaming aussieht. Die meisten Anbieter haben sich ja bereits aus dem Markt für Player verabschiedet.

    Ich würde auf jeden Fall auch empfehlen, einen regionsfreien Player zu kaufen. Gibt doch schon immer wieder Scheiden aus anderen Regionen, die man abspielen will. Kein Problem mehr bei UHD, aber natürlich weiterhin bei BD/DVD.

    Ich habe Sony X800 und X700. Der X800 ist mechanisch besser, und kann SACD und DVD-Audio, dafür muß man Dolby Vision immer manuell einstellen. X700 hat AFAIK kein SACD/DVD-Audio aber Dolby Vision ist automatisch. Einen oder bei habeich auch selbst ge'chipped für regionsfrei. Aber alles vor-covid. Kann mich gar nicht mehr erinnern. Müßte ich rauskramen, wenns interessiert.

  • Hi, ich habe den Sony Sony UBP-X800M2 Version. Er macht alles, was er soll. Wird bei mir auch nur selten genutzt. Passt ja zu deinem TV. Hatte aber nur 349€ mal bezahlt

    Den hab ich auch. Meistens rippe ich die UHDs aber manchmal kommt es vor, dass ich den Film direkt gucken will. Also selten im Einsatz aber bin zufrieden. Ich hab 269€ bezahlt.

  • Ok , ich verkaufe meinen für 700€ 😂😂😂

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Danke für alle Antworten bisher.

    Als Kodinerd muß ich natürlich empfehlen, erst mal auszuprobieren, wie gut (WAF) Du das hinbekommst, die Scheiben per Kodi von Platte abzuspielen. Also mit UHD Friendly BD drive als ISO RIP'en und mit Kodi mit Java (fuer Java Menus) abspielen.

    Ich habe kein "UHD Friendly BD drive" im PC. Ich hatte hier einige Diskussionen dazu verfolgt, und erinnere, dass ich zu dem Schluss kam, dass das nicht mehr praktikabel möglich ist. Musste man da nicht ganz besondere Typen ergattern und noch aus dubiosen Kanälen spezielle Firmware aufspielen? War aber eh nicht Thema meiner Anfrage ...

    Ich würde auf jeden Fall auch empfehlen, einen regionsfreien Player zu kaufen.

    Dass die Erinnerung auch noch hochkommen muss ... Wenn ich das jetzt auf die Schnelle richtig recherchiert habe, gibt es nur noch den Boogie2005 und dir erwähnten Sony UBP-X800M2. Scheint aber schwer erhältlich in der speziellen regionsfreien Version und ca. doppelt so teuer wie der 700er. SACD würde keine Rolle spielen füruns. Da wir bisher gut zurecht kamen, ohne groß Gedanken zu verlieren an Regions-Freiheit, werden wir das in Zukunft wohl auch nicht berücksichtigen. Oder verpassen wir da wirklich was?

    Das abspielen von ISO auf einem echten BD player ist fuer mich das Alleinstellungsmerkmal.

    Wieso sollte ich das wollen?

    Ich will unsere BDs, DVDs und CDs reinschieben, und die problemlos mit einfacher Bedienung abspielen können und mir in Zukunft einige (vermutlich eher wenige, recht aktuelle) UHD-BDs aneignen, und die auch abspielen können - mit sehr guter Bild- und Ton-Qualität in der in #1 beschriebenen Umgebung.

    Wenn ihr Erfahrung habt (und zu dem Sony ... 800 wurde die ja auch schon beschrieben) wäre auch interessant, ob es Probleme gab mit nicht super sauberen / leicht verkratzten Discs. Kenne das jedenfalls aus der CD- und DVD-Zeit, dass manche Player leicht hakten, und andere einwandfrei abspielten.

    Gibt es was mit Bluetooth Fernbedienung?

    War nicht oppo das non plus ultra in den BR Playern ? Aber ich glaub die gibt es nicht mehr.

    Laut heise.de wurde die Produktion 2018 eingestellt: https://www.heise.de/news/Aus-fuer-…in-4009790.html

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Mir widerstrebt das halt viele BD/UHD zu kaufen und die dann nicht bequem von Platte abspielen zu koennen. Ich haette auch gar nicht den Platz, die ganzen Scheiben vernuenftig in einem Schrank aufzubewahren. Ausserdem sind das doch ganz scheue Wesen. Die fuehlen sich alleine und ohne Menschen auf dem Dachboden in dunklen Kisten eh viel besser.

    So nur mal kurz geguckt und das scheint immer noch relativ einfach zu sein, so ein UHD friendly Laufwerk zu kriegen. Dieses Pioneer Teil scheint sogar keinen Firmware flash zu brauchen: https://www.amazon.de/-/en/43888/dp/B07MTP9VKX?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]. Ich habe dieses hier, weil wie gesagt ich mag eher die wuchtigere stabile Mechanik: https://www.amazon.de/BW-16D1HT-interner-Blu-Ray-Brenner-schwarz/dp/B00DRHOL44?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] Muss man aber Firmware flashen unter Windows.

    Wegen Regionsfrei: Ich hab halt historisch eine Sammlung aus allen Regionen. Gibt ja z.b. in den USA immer wieder spezielleres Zeugs, Serien, selterene Filme, etc. Player kostet vielleicht einen hunderter mehr mit regionfrei DVD/BD: https://www.220-electronics.com/ US$370 mit Verschicken nach Deutschland. Aber wenn Du z.b. so ein UHD friendly PC Laufwerk kaufst, und nur selten mal sowas auslaendisches kaufst, dann kannst Du das ja auch bloss per Kodi abspielen.

    Wegen Oppo 203 und ISO abspielen. Klar, eigentlich will man das ISO genau so gut wie direkt von Scheibe von HDD unter Kodi abspielen wollen. Und der Java code kommt dem immer naeher. Aber gibt halt immer wieder Probleme. Und 3D-BD mit Java geht gar nicht unter Kodi. Deswegen ist dann so ein Oppo der mir ein ISO vom server abspielt halt immer noch eine sonst unerreichte Referenz. Aber klar, eher speziell.

    Und wegen "bequem aus dem schrank nehmen" - klar, das ist eine tolle Erfahrung, auch einfach wenn Bekannte kommen - such DIr was aus - aber wenn man halt den Platz nicht hat. Ausserdem ersetzt es ja nicht die Vorteile, die ISO auf Platte haben. Zugriff eben auch, wenn man mal nicht zuhause ist. Oder wenn man mehrere Zimmer hat. etc. pp

    Blueooth Fernbedienung wuerde ich bei sowas wie BD Player nicht als Kriterium nehmen. Lieber spaeter mal umsetzer BD auf IR gucken/basteln. Ansonsten schraenkt man sich fuer ein eher unwesentliches Feature ein. Wenn man ueberhaupt was findet.

    Die BD Player sind uebrigens vom Design her alle alt. Auch die Sony. Gab allerhoechstens mal firmware Updates bis 2022 soweit ich weiss. Glaube am 700er hab ich mal letztes Jahr einen Upgrade bekommen.

  • Was jetzt... Dein Sony ? Oder hast du auch noch ein oppo ... ?

    Ich hab Sony,

    Das mir Regionsfrei hat mich auch nicht wirklich interessiert, da ich nur BD/UHD hier kaufe. Ob der Sony Problemlos Disk mit Kratzern abspielt kann ich dir nicht sagen, meine werden sehr gut behandelt, habe nie Kratzer. ;)

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • https://ebay.us/m/DhxVpE
    Da ist noch einer.

    Und Sony hat den 700er neu rausgebracht

    Sony UBP-X700/K: Neuer 4K UHD Blu-ray Player vorgestellt
    Überraschung: Nachdem LG und Samsung den Markt für UHD Blu-ray Player verlassen haben, stellt Sony jetzt tatsächlich ein neues Modell vor!
    www.4kfilme.de
    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • So nur mal kurz geguckt und das scheint immer noch relativ einfach zu sein, so ein UHD friendly Laufwerk zu kriegen. Dieses Pioneer Teil scheint sogar keinen Firmware flash zu brauchen: https://www.amazon.de/-/en/43888/dp/B07MTP9VKX?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] [Anzeige]

    Laut Rezension bei Amazon: " I was able to reflash the firmware in order to unlock 4k uhd read/write on the drive." Gab es hier nicht ellenlange Threads, wie mühsam das wurde? Aber schaue ich mir interessehalber doch mal an. Bei dem Modell scheint es nicht so schwer zu sein. Ansonsten finde ich die BRs im Regal nicht schlecht. Wir haben über 100 m Regalböden hier, und werden so langsam einiges an Büchern los.

    Und Sony hat den 700er neu rausgebracht

    Den 700/K hatte ich schon ganz oben direkt bei Sony verlinkt - war bisschen (ohne die Antworten hier) von vorne herein meine erste Wahl - wegen Features/Baujahr/Kosten. War aber interessant deinen Artikel nochmals durchzulesen und Kommentare dort. Hat bisschen meine Vermutung bestätigt - eigentlich nix Neues und praktisch unverändertes Modell wie ohne K, lediglich WiFi und Streaming *fallen weg*. Nicht dass ich das bräuchte ... Bisschen hellhörig macht mich allerdings der Kommentar dort: "Mal sehen was der 700k bringt, aber viel Hoffnung hab ich nicht. Aktuell kann man wirklich nur Panasonic kaufen."

    Gibt es hier auch Erfahrungen mit Panasonic?

    Ich habe Sony X800 und X700. Der X800 ist mechanisch besser

    Wie äußert sich das? Insofern, dass du den 700er nicht empfehlen würdest? Übrigens: wenn ich die Kommentare richtig verstanden habe, scheinen alle Sony-Typen manuelle DV-Umschaltung zu benötigen.

    Ob der Sony Problemlos Disk mit Kratzern abspielt kann ich dir nicht sagen, meine werden sehr gut behandelt, habe nie Kratzer.

    Jaja. Hatte mich da auch nicht so gut ausgedrückt ... Nehme aber mit, dass der Player bei dir keine Zicken macht. Ich gehörte immer zu den Leuten, die für ihre Schallplatten noch ein extra antistatisches Innencover gekauft hatten, und die Platte nur ein mal aus dem Original-Innencover entnommen haben und nie wieder dort reingesteckt haben.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Laut Rezension bei Amazon: " I was able to reflash the firmware in order to unlock 4k uhd read/write on the drive." Gab es hier nicht ellenlange Threads, wie mühsam das wurde? Aber schaue ich mir interessehalber doch mal an.


    Es gibt auch die Möglichkeit sowas fertig geflasht zu kaufen, z. B. auf ebay (natürlich mit Aufpreis). Hatte ich auch so gemacht, weil ich keine Lust hatte mich selbst darum zu kümmern.

  • X800 ist halt volle 19" breite, Metallgehaeuse. Kann man im Regal noch was draufstellen. Doch, X700 ist ok. Habe da beim abspielen von BD/UHD keinen unterschied zwischen den beiden festgestellt. Mache das aber auch bloss selten. Meistens halt ISO von HDD auf Kodi.

    Aber die Sony waren bei mir halt weil ich a) immer irgendwie eine Vorliebe fuer Sony hatte, b) seinerzeit die code-free Modifikationen am besten fuer Sony unterstuetzt waren nach meinen Recherchen.

    Will sagen: Keine Ahnung ob eine Alternative nicht doch vielleicht besser ist, gerade wenn DU nicht region free willst. Aber guck DIr auch mal die Panasonic Player an. Die haben auch HDR10+ was Sony nicht hat. Kriegt man auch region free umgebaut wenn man will.

    Von Oppo gibt/gabs sogar einen Sack Klone. Krass.

  • oder hier mal schauen?

    Asmcom's Supply Store

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!