Nach AVR, TV, Projektor, der 4. Beitrag der Serie ...
Unser knapp 15 Jahre alter Blu-Ray Player hat das Zeitliche gesegnet. Bislang haben wir noch keine UHD-Blu-Rays, ein paar werden aber folgen. Ansonsten haben wir "normale" Blu-Rays, DVDs, CDs. Davon ist vieles nicht auf Festplatte. Insbesondere meine Frau nutzt gerne den Blu-Ray Player.
Für die Zukunft soll er natürlich UHD-fähig sein, aber auch die anderen genannten Formate abspielen. Er wird angeschlossen an einen Denon AVR X2800H, mit derzeit 5.1 Lautsprecher Konfiguration von Teufel. Wird evt. auf 7.1 erweitert (da haben wir schon Unterputz die Kabel verlegt), auf Dolby Atmos Konfiguration wohl eher nicht. Darstellung auf Sony Bravia XR-75x90L TV bzw. derzeit noch Full HD Projektor, in Zukunft vielleicht JVC DLA-NZ500 4k Projektor. 3D-Fähigkeit wird nicht benötigt.
Budget lasse ich mal bewusst offen - selbstverständlich gerne nicht zu teuer, wenn es ansonsten passt.
Gerne hätten wir Bedienbarkeit durch Harmony Fernbedienung (wenn es geht ohne anzulernen - also direkt in der Logitech Datenbank vorhanden). Sehr schön wäre Bluetooth (BT) Fernbediendung. Schon der Fernseher ist bisschen im Weg für IR (steht vor dem "Hifi-Regal" auf Lowboard mit Rollen), und wenn die Leinwand unten ist, ist "Line of sight" vollkommen versperrt. Wir haben die zusätzlichen Harmony-IR-Sender verteilt - aber die BT-Fernbedienungen haben sich als zuverlässiger erwiesen. Fürchte das kriege ich leider nicht ...
Habe mir schon Mal UBP-X700/K 4K Ultra HD Blu-ray™ Player | Blu-ray Disc und DVD-Player | Sony Österreich angesehen. Spricht was gegen den? Andere bessere Empfehlungen? Bisschen stört mich die Breite von nur 320 mm im Vgl. zur normalen Hifi-Breite fehlen gut 10 cm. Könnten wir aber oben drauf auf den Rest stellen.
Wenn ich nichts falsch selektiert habe, scheint die Auswahl erstaunlich gering - Home Video Blu-ray-Player mit Wiedergabe Video: 4K Ultra HD heise preisvergleich Deutschland Auffällig ist noch Panasonic DP-UB820, mit "100 Punkten aus 2 Testberichten" und ca. 200 € mehr als das Sony Gerät. Würde sich das lohnen? Welchen Mehrwert hätte man im Vgl. zum Sony?