Wenn du möchtest, kann ich auch bei mir mal testen, ob ich das gleiche Problem hab. Clients stehen in der Signatur. Schreib mir gern ne PN mit deiner Datei.
Posts by TehTux
-
-
Hab mich schon gewundert aber wollte eh mal tiefer in den Code reinschauen. Danke
-
Kannst Du mal in der skin.estuary.modv2/xml/Variables.xml die Zeile 1249 auskommentieren?
Ja, ich teste es. Muss nur schauen, ob ich das heute Abend schaffe. Sonst wird es erst nächste Woche was, da ich am Wochenende nicht Zuhause bin.
-
-
Sorry, ich dachte Estuary macht dann die Detail-Ansicht auf. Um 18 Uhr hab ich Feierabend dann teste ich und liefere die Bilder. Vielen Dank!
-
Ach Emby. Ist das Poster beim Stock Estuary zu sehen (dafür mal die Info-Taste drücken)? Wenn ja, schaue ich mal nach, wie der Estuary an das Poster kommt.
In Estuary gibt's kein Poster im Player… das hab ich gestern Abend schon angeschaut. In Listen-Ansicht und Einzel-Ansicht ist es ja auch da.
-
Bei einem Movie? Wenn kein Poster vorhanden ist, wird als Fallback was Anderes verwendet (entweder Fanart oder Landscape), dort stimmt natürlich das Seitenverhältnis nicht mehr. Du musst halt zusehen, dass Du auch Poster scrapest oder bei eigenem Material (Heimvideos z.B) selber welche erstellst
Kannst Du mal einen Screenshot bereitstellen? Eventuell kann man da was basteln.Ja es geht um Filme. Hab mir schon gedacht, dass es bei Fallback was anderes nimmt aber es ist keine Fallback-Situation. Ich kann gerade nur aus den Daten, die von Emby kommen, einen Screenshot machen. Den Kodi Screenshot liefere ich aber gerne nach. Ich hab in der Film-Liste und auch in der Detail-Ansicht das Poster aber im Player wird das andere Bild angezeigt.
-
Es gibt keine Möglichkeit, die Höhe des Covers auszulesen, daher ist die Höhe jeweils fest bei Musik (1:1) und bei Filmcovern (3:2) bei einer jeweils fixen Breite. Der Rest ist ja dann ein einfacher Dreisatz.
Vermisse ich manchmal auch.
Oki, schade aber danke!
Bei mir wird allerdings nicht das Poster (heißt glaube so), wie hier (Bild 3: Estuary Mod v2) angezeigt, sondern ein anderes Bild mit weniger Höhe. Ist das so gewollt? Dadurch hängt die Disc total in der Luft.
-
Kann man die rotierende Disc im Player anhand der Höhe des Bildes positionieren? Wenn ich das richtig sehe, ist die aktuelle fest positioniert oder?
-
Das wird in der Datenbank gespeichert. Das heißt du bräuchtest eine zentrale Datenbank.
-
Mal so als Anmerkung:
LibreELEC ist ein (schlankes) Linux, also ist die Überschrift und der Text teilweise leicht verwirrend.Ich finde das aber auch etwas overpowered, falls es neben Kodi keinen anderen Anwendungsfall gibt.
-
Klar, aber der Shelly ist nur ein MQTT Client
Ich kann das über den Openhab Server laufen lassen.Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst… Du willst doch einen ESP nutzen, da kannst du PubSubClient oder ähnliches laufen lassen und dann darüber die Werte des Shellys lesen und auch Commands senden. Klar brauchst du dafür nen MQTT Broker… Damit ist dann, wie @don schrieb "10% weniger", machbar.
-
Nee, den Shelly kann man per URL einschalten, Brightness setzen etc. Aber per URL kann man, so wie ich das aktuell sehe, nicht die eingestellte Lichtstärke auslesenhttp://192.168.xxx.xxx/white/0?brightness=x
http://192.168.xxx.xxx/white/0?turn=on&brightness=x
http://192.168.xxx.xxx/white/0?turn=on&timer=xxx
etcNutze doch MQTT da geht es jedenfalls
-
ESP32 dazu ein Bewegungsssensor auf Microwellenbasis und ein Arduino taugliches Verstärkermodul.
https://shop.everythingsmart.i…s/everything-presence-one
"This ultimate smart home sensor supports a 24GHz mmWave Sensor for precise motion tracking as well as a powerful PIR for lightning fast responses. With a Temperature and Humidity sensor for monitoring climate status, Ambient Lighting sensor for smart control of lights, Bluetooth Tracking for wearables and an ESP32 for connectivity."Leider aktuell ausverkauft
-
-
Kripo schnappt Amazon-Diebe
https://www.bild.de/ratgeber/s…-diebe-82934594.bild.html -
Nein. Volles Spektrum bis 6Ghz für WifI6.
Da steht aber auf der Homepage was anderes:
"ESP32-C6 is Espressif’s first Wi-Fi 6 SoC integrating 2.4 GHz Wi-Fi 6, Bluetooth 5 (LE) and the 802.15.4 protocol…"
https://www.espressif.com/en/products/socs/esp32-c6 -
Ich hab mir die -E Version bestellt. Das ist doch auch die neuere und die hat per Default 20dbm.
Ich hab die P- genommen, weil die E-Version bei zigbee2mqtt noch als Experimental/Beta gelistet ist. Die 20dBm musst du trotzdem in zigbee2mqtt (falls du es denn nutzen willst) konfigurieren, da hier 5dBm default ist.
-
Grün, weil grün da war.
Das ist schon irgendwie krass, dass das heute einfach so machbar ist.
Machst du jetzt Spielzeuge fürs Schlafzimmer?
-
Die bieten ja zwei Teile an: https://sonoff.tech/product/ga…ee-3-0-usb-dongle-plus-p/Was bewirkt Flow Control und sind die 20dBm Output Power für die Reichweite(?) zu empfehlen?
Mehr Power ist immer gut.
Ich hab mittlerweile selbst die P-Version im Einsatz, läuft supi. Man sollte aber beachten, dass eine neue Firmware installiert ist (ansonsten selbst einspielen) und falls man zigbee2mqtt nutzt, die Konfiguration für 20dBm auch setzt.