Kodi Kindersicher machen

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hi,

    ich suche grade nach einer Möglichkeit, die Filme-Biblothek Kindersicher zu machen.

    Dazu habe ich diesen Text gefunden: https://www.vodafone.de/featured/servi…in-schuetzen/#/

    Dort wird von Pinsentry gesprochen, einem Add-On, das es ermöglicht, z.B. alle FSK18-Filme mit einer PIN zu belegen. Leider scheint es das Add-On nicht mehr zu geben.

    Kennt ihr eine Möglichkeit, dies so umzusetzen?

    Alternativ könnte man vielleicht auch alle Filme die nicht für Kinderaugen bestimmt sind in einen separaten Bereich/Ordner verschieben, der dann mit PIN geschützt ist. Wie wäre das denn zu machen?

    Danke für eure Hilfe!

  • Kodi alleine ist in der Richtung nicht gut. Aber mit Emby Media Server kannst Du ein Kinderprofil einrichten und dementsprechend mit FSK arbeiten.

    Filme ohne FSK oder größer als das was man eingestellt hat wird nicht angeboten. Dieser Server wird dann als Filmverwaltung in Kodi eingebunden.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Meiner Erfahrung mit eigenem Kind ist: die haben zu viel Angst, um in "den anderen Bereich" zu gehen.
    Ich habe für ihn einen separaten Pfad angelegt in Kodi. Dort findet er seine Filme und seine Serien.
    Da Kinderserien oft chaotisch benannt sind, habe ich die nur auf Dateiebene.
    Filme als Datenbank mit Filter auf seinen Pfad (smartplaylist oder customnodes).

    Das ist dann nicht "Kindersicher", aber ich hoffe für ihn, dass er vernünftig genug ist.
    Ich selber bin auch am VHS-Rekorder großgezogen worden. Und für mich war die Angst vor "diesen Filmen" auch größer als die Neugierde.
    Und da gab es auch keinerlei Zugangsbeschränkung.

  • Man kann doch in kodi relativ ok. verschiedene Benutzer Profiles einrichten. Warum das nicht zuerst ausprobieren ? Keine Plugins notwendig. Bloss die Medien ausreichend gut voneinander trennen, das die separat zugaenglich sind (verschiedene Mountpoints z.b.).

  • Ja. Allerdings könnte das

    Bloss die Medien ausreichend gut voneinander trennen

    sehr aufwendig werden, wenn man eine große Bibliothek hat, die noch unsortiert ist bzgl Altersfreigaben.

    Als Tipp für Leute mit Scripting und Excel Skills - einen SQLite Reader nutzen, z.B. unter Windows DB Browser for SQLite. Dort die Tabelle movie ansehen in der MyVideosxxx.db. Dort findet man eine Spalte mit den "Rated ...". Tabelle als .csv exportieren. In Excel kann man nach der Rated-Spalte Filtern und ein Skript bauen. Wie das Skript dann genau aussieht hängt bisschen davon ab, wie man seine Filme speichert (pro Film ein Ordner? Noch .nfos oder andere Dateien dabei?). Persönlich lass ich mir für solche Aufgaben die Kommandos direkt durch Excel-Formeln bauen, die man "herunterzieht" (also nur für eine Zeile erstellen muss).

    Wenn man das alles in Excel hat, könnte man auch sehr schnell und effektiv alle Filme in der Bibliothek ohne Rated-Eintrag nachklassifizieren.

    Ähnliches könnte man auch durch .xml-Export von Kodi in *eine* Datei (nicht eine pro Film) erreichen.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Egal ob mit Kodi oder mit Emby, die meisten Ansätze das über die FSK zu machen setzen erst einmal vor raus das die Altersfreigaben vernünftig gepflegt sind sind.

    Da habe ich auch verdammt viele Stunden reingesteckt. Aber dafür hat jetzt jedes Kind hier ein eigenen Profil in Emby mit der passenden FSK, was dann auch auf iPads, Fire Tablets etc. funktioniert.

    Was ich mich aber frage: geht es hier um ein gemeinsam genutztes Gerät oder hat das Kind ein eigenes Gerät. Dann wäre es einfach: Sachen die für das Kind i.O. in einen eigenen Ordner und dann nur diese in Kodi einbinden.

    Allgemeine leider zu wenig Infos um vernünftige Tipps zu geben wie man das umsetzt.

  • Hi zusammen, vielen Dank. Da sind schon schöne Tipps dabei.

    Es geht aktuell um ein gemeinsames Gerät das im Wohnzimmer steht. Vielleicht ändert sich das später irgendwann nochmal und es werden mehr.

    Am liebsten wäre mir die Auswahl über FSK, da bleibt dann wohl nur der Emby-Server. Damit muss ich mich dann mal auseinandersetzen.

    Könntet ihr mir aber bitte nochmal beschreiben, wie die einfache Methode funtioniert?

    Aktuell habe ich alle Filme in einem Ordner und jeder Film hat seinen eigenen Ordner. Ich könnte nun einen anderen Ordner "Kids" anlegen und ein neues Profil "Kids" in Kodi. Aber wie kann ich nur diesen Kids-Ordner im Kids-Profil anzeigen lassen und sonst nichts anderes?

    Danke!

  • Alles klar, danke, werde ich mal testen.

    Zitat

    Wird der medienplayer automatisch ausgestellt, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird ?

    Nein, die Funktion sollte ich dann auch mal suchen... Bzw. wäre es noch besser, wenn nur das aktuelle Profil abgemeldet würde wenn der Fernseher abgeschaltet wird.


    Zu Emby: Habe ich mir grade mal angesehen, aber ist ja doch ne größere Nummer mit neuer Hardware die benötigt wird. Vielleicht nehme ich davon doch erstmal Abstand und nutze die Ordner-Lösung.

    Ein Kodi-Addon das die Profilverwaltung etwas feingranularer macht wäre super.

  • don

    Du schreibst:

    Zitat

    Ich habe für ihn einen separaten Pfad angelegt in Kodi. Dort findet er seine Filme und seine Serien.
    Da Kinderserien oft chaotisch benannt sind, habe ich die nur auf Dateiebene.
    Filme als Datenbank mit Filter auf seinen Pfad (smartplaylist oder customnodes).

    Könntest du mir nochmal genauer schildern, wie du das gelöst hast?

  • Guten Morgen Leute,

    vor über 10 Jahren (wohl noch zu XBMC-Zeiten) habe ich schon mit Kinderprofilen in Kodi gearbeitet.
    Dazu gibt es auch im Kodi-Wiki Informationen zu.
    Bei mir sind die Filme in Ordnern FSK12, FSK16, FSK18 unterteilt und einigermaßen passend zugeordnet.
    Das funktionierte richtig gut. Meine Kinder haben mich gehasst dafür. 8)
    Heute sind sie erwachsen und wohnen nicht mehr im Haus, damit sind diese Profile obsolet.

    Prinzipiell funktioniert es so:
    Du benötigst mehrere Profile in Kodi mit eigenen Quellen zu den (passenden) Film-/Serienordnern.
    Das Masterprofil wird mit Passwort versehen und an einem Gerät, an welchem sich mehrere anmelden können sollen, wird das Kinderprofil als Standardprofil eingestellt.
    That's it.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!