Dune HD vs nvidia Shield: first Impressions

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Gestern ist die Dune HD Homatics Box R 4K Plus angekommen.
    Optisch ein schickes Gerät.

    ... und von unten magnetisch. Unerwartet.

    Ich habe gestern nur das Stock Android (11.x) und Kodi verwendet. Meine Datenbank von der Shield importiert.
    Also Kodi wie auf der Shield. 1:1.
    Als erstes, weil es mir wichtig war/ist: AV1 mit DV getestet. Und ja, das läuft.
    Bedingt durch Android 11 bekam ich den Ton nur in 2.0 raus.

    Kodi bedient sich nur auf einem Level von "Schulnote 2-", wenn man der Shield eine 1 gibt.
    Als neuer User wird das in Ordnung sein, als verwöhnte Raupe Nimmersatt (also ich), ist das etwas zu langsam.
    Ich habe zb die Shield direkt am TV und nicht über den Verstärker angeschlossen, weil die Verzögerung beim FrameRateSwitch über den TV geringer ist als über den Amp.
    Auf dem Level von "es geht schneller" bewege ich mich.

    Dann gibt es ja noch die Option mit Android 12 und 14. Da ich nicht rumhampeln will, wollte ich den Weg über das OTA gehen.

    Tja, meine Nummer hat kein GZ am Anfang. Damit fällt das schon mal raus.

    Da vergeht mir schon wieder die Lust an dem System.
    Klar, da gibt es jetzt noch USB-Update Optionen.
    Aber ich werde wohl nur noch CoreELEC testen von USB, dann alles wieder auf 0 setzen und zurück damit.
    Auch CE ist nur halbgar. Via USB. Kein Fan von.

    Das ist einfach noch zu früh für was neues, dass der Shield nahe kommt.
    Auch das Ai-Upscaling von 1080 auf 4K ist richtig gut bei der Shield, wenn man es dann direkt vergleicht.
    Ein Feature, dass ich erst mal noch nicht missen will.

    Sollte hier jemand Interesse an der Dune haben, dann einfach bei mir per PN melden.

  • Unter welcher URL hast Du versucht den OTA zu machen ?

    Was genau ist da langsamer als bei der Shield ? AFR hast Du ja noch gar nicht mit ATV11, von daher ist der Absatz verwirrend.

    Ich find ja das mit dem USB-Stick bei CE - und gerade fuer CE - das beste. Huebschen kleinen Samsung USB Stick [Anzeige] ,passt noch Aufkleber drauf, welches OS man hat, und dann kann man ganz leicht durch umstecken zwischen der verschiedenen CE Versionen umschalten. Also dieselbe Bequemlichkeit wie SD beim RPI bringt. Klar. Fuer Bastler. Aber CE ist halt immer buggy und deswegen IMHO lange nur was fuer Bastler.

  • Homatics Devices Update Request
    For Homatics Devices update request, please fill the following imformation. Please be patient after submitting the form, we will push the requests submitted in…
    docs.google.com


    Ich hab den Jungs auch nochmal ne Mail geschickt, mal schauen. Wenn sich nix tut such ich auch weiter .. Die neidisch hat leider keinen aux aber kann besser mit DACs umgehen und hat Support.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • noob_at_pc Jo, die URL wurde schon im Megabreit fred gepostet, aber die ist doch fuer Homatics, und nicht fuer Dune, oder sehe ich das falsch ? Deswegen auch die inkompatible Seriennummernformate denke ich.

    Ich habe den Upgrade Request fuer meine Dune an ATD Baltics vor knapp 2 Monaten geschickt. Bisher nix passiert. Glaube ich muss mir mal aus Megabreit die Anleitung fuer selbst flashen raussuchen. Frueher war Doku besser, so mit FAQ und so[ah]

  • Mit "langsam" meine ich die Bedienung in Kodi

    Bei dem Amlogic SoC solltest du das einschalten:

    https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml#smartredraw

    und im System.

    Da würde ATV14 etwas bewirken.

    Wenn du dir ein Bild davon machen willst, was die Hardware (unter ATV) tatsächlich kann, warum testest du dann nicht mal die Dune HD Media Center App?

    Dune HD - Media Center App

    Damit geht dann z. B. auch AFR unter ATV11.

  • Hi.

    Der AMl S905x4 SoC kam Ende 2019 auf den Markt, etwa zur gleichen Zeit wie die bisher letzte Shield- Generation. Ich zitiere mal (Google Suche nach "S905x4 year"):

    Zitat

    Amlogic S905X4 (Q4 2019:( Mid-range SoC pin-compatible with S905X2 and -X3 processors. Adds 4k 120fps AV1 decoding.

    Mid-Range, also Mittelklasse, mehr nicht. Damals war die Shield aber High-End, was sich ja auch im Preis niederschlug. Warum sollte sich da inzwischen irgendwas dran geändert haben? Klar ist die Shield deutlich schneller als die Dune, alles andere wäre mehr als erstaunlich. Ich habe selbst einige S905x4 Boxen. Die sind alle "Mittelklasse", also gut ausreichend um Kodi zu genießen aber nichts für geschwindigkeitstechnisch besonders "Anspruchsvolle". Nur wegen der Netflix- Zertifizierung wird die Dune ja nun auch nicht schneller. Im Gegenteil, das unsägliche ATV tut sein möglichstes um alles zu verkomplizeren und auszubremsen.

    Wenn man etwas vergleichbar schnelles wie die Shield haben will, muss man entweder ein x86 System nehmen, ein S928x System (immerhin von 2023, also 4 Jahre neuer als der S905x4) oder einen Raspi5 oder etwas in der Art, aber keine 6 Jahre alte AML "Mittelklasse". In wie weit das dann aber mit der Netflix- Zertifizierung und allen möglichen DolbyVision Spielereien aussieht, müssten Andere beurteilen. Zumindest beim S928x-J ist sicher eine DV Lizenz enthalten. Das sollte also möglich sein. Nur welche Box, noch dazu "zertifiziert" mit dem S928x-J SoC ausgestattet ist, kann ich mangels eigenem Interesse nicht sagen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Also, thema Update war wirklich super easy. braucht 5 Minuten don

    noob_at_pc
    4. Juni 2025 um 10:53

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Im sehr schnellebigen Austauschzyklus von Android-Hardware wird die Dune/Homatics (genau wie die Shield) ihr EOL mit ATV14 erreicht haben. Für die Dune gibt es wenigstens noch die Möglichkeit des Updates per Stick und den Hauch eines OTA (zumindest "Firmware updates are planned"). Für die Shield wird wohl nichts mehr kommen. Sicher läuft die Dune auch mit ATV11 - bloß warum sollte man auf dem halben Weg umkehren oder stehenbleiben?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich hab mir vor Kurzem auch die Homematics Box gekauft, weil ja häufiger gesagt wird, dass die Shield Probleme mit DV hat. Ausgeliefert wurde die Box mit einer Android 12 Version und lief wie ein Sack Nüsse. Absolut kein Vergleich zur Shield. Langsam, Frame Drops und was nicht Alles. Ich war also auch kurz davor die Box einfach wieder zurückzuschicken, aber glücklicherweise hab ich eine Box mit GZ Seriennummer erwischt und hab das OTA Update auf Android 14 angefragt, welches ich gestern bekommen habe.

    Die Box läuft zwar immer noch langsam im Vergleich zur Shield, aber zumindest Videos scheinen nun problemlos zu laufen. Einen wirklichen Unterschied mit DV Files im Vergleich zur Shield kann ich aber nicht wirklich erkennen (entweder zu blind oder die Probleme treten mal wieder nur in absoluten Laborbedingungen auf). Ich werde die Box nun erstmal behalten, im Notfall werde ich sie wohl noch irgendwie loswerden.

    P.S. Ich nutze kein Kodi (habs nur testweise mal ausprobiert), sondern die Emby App.

  • Wie oft wurde schon gesagt das für die Shield nix mehr kommt und dann gab es doch Updates.

    Und ja mag sein das die Shield einige Codes nicht mehr kann, aber sie ist trotzdem in fast allen Bereichen immer noch besser und schneller als das was AMLogic so rausgebracht hat.

  • was ist denn das Problem mit DV und der Shield?

    Ich habe ein LG OLED der DV können sollte, schau aber entweder nur TV oder aber Disney, Prime, Netflix.


    Mir ist da noch nichts negatives aufgefallem

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 24.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe25 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 12 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 2 Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault7, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Das tangiert dich auch nicht, es sei denn, Du schaust 1:1 Rips von BluRay: RE: Die Shield doch in Rente schicken? oder 4K Streams mit Dolby Vision (red push issue).

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • 4k mit DV sollte ja bei Disney kommen. Redpush heißt die Farben sind zu rot? -->ist mir zum Glück noch nicht aufgefallen


    Das einzige Problem an das ich mich erinnere ist dass manchmal die Box neu startet, wenn man DV schauen wollte.

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 24.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe25 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 12 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 2 Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault7, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Und meine Last-Impressions:
    Via USB (ein schneller Stick natürlich) CoreELEC gebootet.
    Das System war dann das erste, welches am TV auch "DV" ausgelöst hat bei einer AV1-DV Datei.
    Damit war dann aber auch alles positive gefunden. Denn das war noch langsamer als unter Android.

    Android habe ich dann auch noch aktualisiert. Aber unterm Strich ist mir das Kistchen auch da zu langsam.
    Sehr viel schneller als ein Amazon-Stick, aber zu weit weg von der Shield.

    Google-Konto entfernt, rücksetzen auf Werkseinstellungen, reboot und Aus die Maus.
    Verpackt. Geht gleich zurück.

    Aber um das klar zu stellen: jeder, der keine Shield hat, kann dieses Gerät kaufen und wird vermutlich glücklich damit.
    Und jeder der eine Shield hat und von dort vor allem die Schwuppzidität und Problemlosigkeit zu schätzen weiß,
    evtl auch das Ai-Upscaling und ggf sogar GeForceNow mit 120Hz: bleibt dabei.

    nvidia bräuchte nicht mal Werbung machen. Wenn die ohne irgendeine Ankündigung eine neue Shield rausbringen würden, wäre die sofort ausverkauft.
    Bei dem langen Support könnten die Mondpreise verlangen.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, das Nvidia sich das nicht entgehen lässt, wenn erstmal die Regale voll sind und voll bleiben mit der Switch2.

    Die wären ja blöd, wenn sie nicht die Shield updaten würden. Die Produktionsstrecken/wege/ketten sind ja noch irgendwie, irgendwo da.

    Und ich glaube nicht das sich die letzte Shield schlecht verkauft hat. Ich hätte allerdings die 2015 und 2017 Versionen nicht so gut versorgt, damit die Leute sich die 2019 kaufen.

    Nicht desto trotz, wird was neueres nicht zwingend benötigt. Es gibt gute Streaming Boxen, wenn es der TV nicht kann und es gibt gute Media Player für das was der TV nicht kann.

    Ich bräuchte z.B. gar nichts anderes, als nur meinen Sony Bravia 9 TV. Der kann alles, bis auf HDR10+, True HD und DV FEL.

    Gemeinsam mit der Uggos AM6B+ und einem AVR geht dann alles.

    Die Shield habe ich nur noch zusätzlich als 24/7 Fileserver, da ich kein NAS habe und einen Windows Server nicht möchte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!