Ok ich sichere Mal alles. Habe auch mal AVM/Fritz angeschrieben, ob das so einfach geht, auch wenn ich am GF Anschluss kein DSL zur Verfügung habe.

Glasfaser kommt, brauche mal Hilfe zum Anschluss
-
Boogie2005 -
25. Mai 2025 um 15:53 -
Unerledigt
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
-
-
Übertragung an neue Box geht auch einfacher:
moin
klar geht das
ich empfehle aber trotzdem ein "Backup" zu machen (alte FB) sicher ist sicher
diese Methode ist mir schon schief gegangen (7690)
alte Box ab neue dran Backup eingespielt
ersparte mir die gesamte kabelwurschtelei mit 2 FBs
jd
-
So, Wechsel auf die 7690 hat geklappt. Und die 7590AX ist nun Mesh Client im Keller. Die alte 7590 ist weg, und kann weg. Nur noch 2-3 Smarthome Geräte(alte Heizkörperregler) müssen noch angemeldet werden. Bei denen macht das noch Probleme. Evtl. schmeiss ich die alten Dinger raus, nehme neue DECT von Fritz!
Was mich nur etwas wundert: Die Funktion Änderungen kurz am DECT Telefon zu aktivieren, mit dem Cod *xxxx geht nicht. Da melden die Teöefone: Dienst nicht verfügbar. Naja, wird sich auch noch klären... => jetzt geht das auch wieder, hab nix gemacht
-
-
Wir sind hier bei UGG (Unsere Grüne Glasfaser/O2). Mein Bruder hat es so gemacht, dass er sich eine 5690 Pro genommen hat und das vom Provider gestellte Modem weglässt. Auf diesem stehen nämlich auf der Rückseite die Zugangsdaten drauf, um das in der 5690 Pro eingebaute Modem zu verwenden. So spart man sich 1 Gerät.
Ich gehe aber den von UGG gewollten Weg vom Glasfaser Modem in eine noch vorhandene 7590.
-
Hi.
Darf ich mich hier mal anhängen. Ich bekomme ganz vielleicht demnächst 250 MBit Glasfaser. Ich habe eine Fritz!Box 7530 (ohne AX, also noch die "Alte") und würde sie gerne weiter verwenden. Speziell, da ich ein Mesh mit Fritz!Repeater 1200 aufgebaut habe, was mir gutes WLAN überall beschert. Aktuell habe ich nominell 50, real 4 MBit DSL, da sollte das Glasfaser einen massiven Schub bringen auch wenn da wieder die realen Werte deutlich unter den nominellen Werten liegen. Leider gibt es hier in der Pampa nur einen einzigen DSL Anbieter und seit kurzem einen einzigen Glasfaser- Anbieter.
Kann ich dafür die 7530 behalten und einfach statt dem DSL Kabel ein Ethernet Kabel vom Glasfaser- Modem in die Fritte stecken und alles läuft weiter? Falls nicht, bräuchte ich ja nur einen WLAN Router, keinen DSL Router mehr. Das mit dem Fritz Mesh dürfte aber wohl nur klappen, wenn es wieder eine Fritz!Box wird. Welche käme denn da in Frage? Sie sollte nicht so teuer sein. Beim Glasfaser-Anbieter Vodafone müsste ich den Router mieten, was ich unter gar keinen Umständen machen will. Wenn, will ich den Router schon als Eigentum haben.
-
-
Ja geht, über LAN 1 hinter ein anderes Modem hängen
FRITZ!Box für Betrieb mit anderem DSL-Modem einrichten | FRITZ!Box 7530Ihre FRITZ!Box können Sie mit einem zusätzlichen ADSL-, SDSL- oder VDSL-Modem auch dann einsetzen, wenn der DSL-Standard Ihres Internetanschlusses von der…fritz.com -
Die 7530 solle einen wan Port haben, da kommt das rj45 vom Übergabepunkt rein, das klappt.
Meine Wenigkeit hat eine 5530 Fiber, gehe mit dem Glasfaser also direkt , ohne Blackbox drauf.
Einfach weil ich keine weiteren Fehlerquellen, Stromfresser haben mag.
-
-
Na super, jetzt schicken sie mir am Samstag eine Mail, dass mein Anschluss wahrscheinlich heute am 9.6. aufgeschaltet wird. Hää? Am Feiertag? Mag ich garnicht glauben. ISt ja auch keiner telefonisch erreichbar heute. In meiner Situation müsste ich ja nun die beiden Fritzboxen nur tauschen, um vom HÜP direkt in die neue FB 7690 zu gehen(WAN, und die alte FB 7590AX als Mesh ins Erdgeschoss verfrachten. Noch läuft der Telekomanschluss. Werde ich heute auch garantiert nicht testen. Kann mir nicht ernsthaft denken, dass sie ausgerechnet am Feiertag die Leitung freischalten... Morgen mal erst anrufen, möchte nicht plötzlich nichts mehr haben
-
Hehe. So automatisierte Prozesse laufen sicher viel besser wenn sich da keine unterbezahlten und untermotivierten menschlichen Mitarbeiter einmischen.
Opis OT Geschichte: Ich hab ja mal in den 90'ern Firmware für SCSI Geräte von Seagate bekommen und gedacht das die Fehlerhaft sein muß, weil die das Datum 25.12 hatte. Bis ich dann kapiert hatte, das das Datum wirklich keine Relevanz in Japan hat.
Einfach nicht aufregen.. Wird eh nicht besser.
-
-
So, Umzug heute durchgeführt. Aber wäre ja zu einfach, wenn alles sofort läuft. Internet ging Ruckzuck. Z.Z. 1GB, Kerl ist das schnell, auch hier im Forum
Aber Telefonie ging nicht. Was war? Die Nummern sind noch nicht poertiert, kann noch 2 Wochen dauern. Da bin ich aber im Urlaub... Also Telekomseite aufgerufen, und dort einfach eine Rufumleitung per sofort eingericht. Und nun ist man auch wieder unter der normalen Nummer erreichbar.
Aber 1GB ist schon geil. Frag mich nur warum, da nur 600 bestellt, aber Fritte meldet eben 1GB Tempo.
-
Was die Fritze da anzeigen kann ist ja nur die Linkgeschwindigkeit bis zur anderen Seite der Glasfaser. Gibt da ja bloss 1Gbps. Die wirklich gebuchte Geschwindigkeit ergibt sich aus einem Ratenbegrenzer in einem der Geraete dahinter. Aber dessen eingestellte Rate kriegt man nicht signalisiert (das waere ja zu einfach fuer den Kunden, sowas macht die Industrie nicht).
Einfach Speedtest laufen lassen um die gebuchte Geschwindigkeit zu verifizieren. Am sichersten natuerlich mit per GigE angeschlossenem Rechner. Weil Du ansonsten auch noch die moeglichen Probleme von WiFi mitmisst.
Was soll das denn upstream sein bei 600 Mbps downstream ? Und wenn man fragen darf: "whats the damage" (wie der Ami sagt). Aka: was kostet der Spass ?
-
-
Hmm, ich frage mich wie das dann mein Speedport Smart 4 macht. Internet ist auch über externes Glasfaser-Modem angeschlossen, Speedport zeigt mir 550 Mbit/s Download und 120 Mbit/s Upload an. Das entspricht auch meiner Erfahrung mit Speedtest oder Downloads und Uploads (bei sehr guter Gegenseite natürlich nur).
Gebucht habe ich übrigens 500 Mbit/s und 100 Mbit/s Download/Upload. Für alle Ethernet-Ports selbst inkl. der Verbindung zum Modem wird mir selbstverständlich 1 Gbit/s im Status angezeigt.
Noch ein Randthema zum Beitrag. Bei uns in der Straße waren seit längerem Bauarbeiten. Habe mal den mutmaßlichen Kapo angesprochen, was Sie machen. "Spülbohrung [o.s.ä.] für Glasfaser". (Anderswo wurde der Asphalt aber auch komplett durchgehen aufgefräst) Ich: "Wir haben hier doch schon seit Jahren Glasfaser". - "Ja, von der Telekom. Wir verlegen jetzt für Vodafone". Großartig ...
-
-
-
-
buers Da da nicht genau die gebuchten Geschwindigkeiten angezeigt werden denke ich mal, das im Speedport ein internes speedtest eingebaut ist, das bei Bedarf mal laufen gelassen wird. Hab da leider keine genaueren Infos, erinnere mich aber, das das auch andere Hersteller schon lange mal gemacht hatten, z.b. um automatisch QoS parameter anzupassen.
-
-
Frag mich nur warum, da nur 600 bestellt, aber Fritte meldet eben 1GB Tempo.
Wenn es dich stört: das kann bei der FritzBox unter Zugangsdaten im Punkt Anschlusseinstellungen ändern. Die 1000 sind nur die Defaultwerte
.
Aber wenn ich mich richtig erinnere (ist schon nen paar Jahre her und ich werde alt) hat sich das bei mir (Telekom GF) nach einiger Zeit von selbst erledigt. Zumindest stehen da in meiner 4060 ähnlich wie bei buers (halbwegs) passende Werte.
-
Wenn es dich stört: das kann bei der FritzBox unter Zugangsdaten im Punkt Anschlusseinstellungen ändern. Die 1000 sind nur die Defaultwerte
.
Aber wenn ich mich richtig erinnere (ist schon nen paar Jahre her und ich werde alt) hat sich das bei mir (Telekom GF) nach einiger Zeit von selbst erledigt. Zumindest stehen da in meiner 4060 ähnlich wie bei buers (halbwegs) passende Werte.
Hmm. Bei meiner Glasfaser-Fritze geht das nicht, allerdings ist das auch eine vom Anbieter, da sind die Konfigurationsdetails des Internetanschlusses in der CLI nicht zugaenglich, sondern bloss ueber TR69 vom Anbieter.
Koenntest Du also bei z.b. buers Leitung explizit 500/100 einstellen ?
Gerde die Einstellung 100 fuer den Upstream koennte notwendig sein, wenn man Verkehrspriorisierung konfiguriert, also z.b. wenn man sicherstellen will das man z.b. immer garantiert sein Kodi streamen kann, selbst wenn gleichzeitig irgend was anderes fettes im Upstream laeuft (cloud backup oder so).
-
-
Koenntest Du also bei z.b. buers Leitung explizit 500/100 einstellen ?
Könne könnte ich mach aber genau aus dem von dir erwähnten Grund keinen Sinn. Wie erwähnt entsprechen die aktuellen Einstellungen den tatsächlichen Werten und 100 Up passt schon gar nicht. ich hab nur 256/64.
Jetzt wo du TR69 erwähnst: Kann sein dass die Werte aus nem TR69-Experiment beim Umstieg auf die aktuelle 4060 kommen. Also eventuell doch nix "Autokorrektur". Die restlichen Einstellungen entsprechen aber der "manuellen" Einstellungen bei der Ersteinrichtung des Anschlusses. Damals mochte die Fritz (7590) TR69 an nem Telekom GF Anschluss noch nicht.
-
Hehe, ja klar meinte ich das Einstelen der fuer Deine Verbindung richtigen Werten. Aber wie gesagt: ich wuesste nicht, was das bringen sollte, ausser man konfigured upstream priorization.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!