Die Shield doch in Rente schicken?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Dune HD Media Player App

    Die ist so hässlich, da kotz' ich im Strahl. Keine 2 Minuten nach der Installation war die auch wieder runter.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Zumindest ist x265 beim encoden wesentlich effizienter als die Hardware Implementierungen ala Quicksync etc.

    Das ist wohl wahr. Die HW-Implementierungen sind dafür schneller, aber leider nicht für HDR/DV zu gebrauchen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Die ist so hässlich, da kotz' ich im Strahl. Keine 2 Minuten nach der Installation war die auch wieder runter.

    Hehe, glaube ich gerne (ich habs immer noch nicht ausprobiert, weil fuer mich bei Kodi auf der Dune bisher alles soweit geht). Deswegen hab ich ja auch gesagt "Vielleicht zum Vergleich, Troubleshooting. Evtl bloss als SMB server fuer lokale Platte".

    Ist aber meines Empfindens nach bei anderen Playern auch nicht besser. Mediaplayer von Zidoo kommt mir in den Sinn. Bloed nur, wenn die dann halt features haben, die es bei Kodi nicht gibt.

    Ansonsten ist das alles Gewohnheitssache. Wenn man in der Platte aufwächst sach ich mal...[ap]

  • Das dune media centre ist zwar hässlich und kompliziert, spielt aber alles korrekt ab. Früher waren auch Trailer in der Mediathek am start. Sah optisch Klasse aus diese Trailer Ansicht . Gibt es nicht mehr.

    Und dazu kommt das ich die unbedingt installieren muß wegen dem Display. Das bekommt damit die Treiber . Ohne bleibt es dunkel. Die Dune Premier 4k pro hat ja so ein kleines Display.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ich habe 5FP je 16TB voll.Bluray rips sind von Star Trek die Filme über Star Wars und trallala drauf.Fernseher ist nen LG Oled irgendwas für die Etagenwohnung.K.A vlt 55 Zoll oder so.Die 1:1 Rips sehen ziemlich so aus wie die x265 Rips aus dem Netz.Wenn ich mir die "Cineasten Kanäle" wie Heimkino usw. angucke dreht sich das tatsächl. um minimale Nuancen von Netflix und Blurays.Standard Gucker wie wir sehen das auch im direkten Vergleich wenn du Bilder nebeneinander zeigst aber normal juckt das nicht beim Filme Abend.Wie das "darkside40" sagte:Du sparst bei x265 extrem Speicherplatz bei super Qualität.Für uns ein Kompromiss und die TVshield ist klasse.Die Nokia8010 und die kleine Xiaomi Box sind ebenfalls zu empfehlen.Aber die Shield abzugeben halte ich für "Wohlstandsverblödung".Ist nicht böse gemeint mir fällt nur grad kein besseres Wort ein.Die Shield mach was sie soll wirlich gut.

  • Die Shield mach was sie soll wirlich gut.

    Ja, bis auf die fehlerhafte Dolby Vision Verarbeitung. Wer kein DV-fähigen TV hat, dem kann's egal sein aber wer DV Material abspielen kann, möchte ja in der Regel auch eine korrekte Wiedergabe davon, oder nicht?
    Also mich würde das jedenfalls stören, wenn ich wüsste das mein DV-Material auf der Shield fehlerhaft wiedergegeben wird.

  • Standard Gucker wie wir sehen das auch im direkten Vergleich wenn du Bilder nebeneinander zeigst aber normal juckt das nicht beim Filme Abend.Wie das "darkside40" sagte:Du sparst bei x265 extrem Speicherplatz bei super Qualität.

    Sehe ich ganz genau so. Das Ganze ist nur Nerderei, bei dem es nicht um das Vergnügen an Filmen/Serien geht, sondern um die Technik als Selbstzweck.

    Jeder soll so machen, wie er mag. Wem die Technik halt wichtiger als der Film ist, von mir aus gerne. Habe ich gar kein Problem mit. Mir ist sie das aber auf keinen Fall. Wenn ich 1080p (oder auch gutes 720p) und 5.1 AC3 habe, reicht mir das völlig. Klar habe ich auch ein paar Sachen in 4k. Aber das sind doch die Ausnahmen, die nur die Regel bestätigen. Wenn ich mir eine Serie, einen Film anschauen will, gucke ich doch nicht erst nach den technischen Specs des Videos. Speziell, da die meisten Sachen, die ich richtig gut finde, schon älter sind und es sie sowieso weder in 4k noch in DolbyVision gibt. Und falls doch, ist das nur künstlich "hochgerechnet" und bringt nichts, außer das es dem einen oder anderen das Ego streichelt.

    Einer meiner alten Lieblingsfilme in 720p und Stereo bereitet mir viel mehr Vergnügen als der 387.000te (würg) "top aktuelle" Superheldenfilm in 4k DV und Atmos...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • DodoX

    Ich weiss jetzt nicht wegen Dolby Digital.Hab die Shield an einem Marantz AV Receiver dran mit Teufel Boxen.Eigentl. spielt das Ding jedes Audio Format ab.Hatte bis jetzt nie Schwierigkeiten egal welches Audio Format.Was ist denn ein DV fähiges Gerät?

  • Du sparst bei x265 extrem Speicherplatz bei super Qualität.

    Aber die Shield abzugeben halte ich für "Wohlstandsverblödung".

    Aber genau das macht AV1 eben noch mal sehr viel besser als der klassische H265.
    Wie gesagt war mein Schritt zur Shield wegen H265. Und der nächste Schritt ist dann AV1.
    Aber der Begriff "Wohlstandsverblödung" ist schon richtig gegriffen. Keine Frage. Aber das ist hier eh totaler Nerd-Stuff.
    Keiner in meinem "live"-Umfeld kennt auch nur einen dieser Begriffe.

  • DodoX

    Ich weiss jetzt nicht wegen Dolby Digital.Hab die Shield an einem Marantz AV Receiver dran mit Teufel Boxen.Eigentl. spielt das Ding jedes Audio Format ab.Hatte bis jetzt nie Schwierigkeiten egal welches Audio Format.Was ist denn ein DV fähiges Gerät?

    Nein, hier geht es nicht um das Audioformat Dolby Digital, sondern um die Bildtechnologie Dolby Vision (DV).

    Folgende Fehler wurden bereits festgestellt und ausreichend dokumentiert:

    Das "red push issue" hast du sowohl bei DV-P7 und DV-P8. Testfiles gibt es dazu hier, speziell für die Shield: https://drive.google.com/drive/folders/…tVmxYs1tumPl0F3
    Schön zu sehen hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=qeyQWs8JgXo

    Sehe ich ganz genau so. Das Ganze ist nur Nerderei, bei dem es nicht um das Vergnügen an Filmen/Serien geht, sondern um die Technik als Selbstzweck.

    Jeder soll so machen, wie er mag. Wem die Technik halt wichtiger als der Film ist, von mir aus gerne. Habe ich gar kein Problem mit. Mir ist sie das aber auf keinen Fall. Wenn ich 1080p (oder auch gutes 720p) und 5.1 AC3 habe, reicht mir das völlig. Klar habe ich auch ein paar Sachen in 4k. Aber das sind doch die Ausnahmen, die nur die Regel bestätigen. Wenn ich mir eine Serie, einen Film anschauen will, gucke ich doch nicht erst nach den technischen Specs des Videos. Speziell, da die meisten Sachen, die ich richtig gut finde, schon älter sind und es sie sowieso weder in 4k noch in DolbyVision gibt. Und falls doch, ist das nur künstlich "hochgerechnet" und bringt nichts, außer das es dem einen oder anderen das Ego streichelt.

    Einer meiner alten Lieblingsfilme in 720p und Stereo bereitet mir viel mehr Vergnügen als der 387.000te (würg) "top aktuelle" Superheldenfilm in 4k DV und Atmos...

    Ich glaube deine Abneigung und deinen Standpunkt hinsichtlich moderner Filmtechnik hast du bereits hier im Forum mehrfach klar gemacht.
    Zudem ist dein Beitrag völlig am Thema vorbei. Hier sollte es noch immer um die Shield gehen sowie um mögliche Alternativen und sowohl deren technischen Unterschiede als auch
    die jeweiligen Vor- und Nachteile die damit verbunden sind.

    Über das subjektive Empfinden zu diskutieren ist völlig irrsinnig, hast du bereits in diversen anderen Themen versucht und dabei die Objektivität völlig ignoriert.
    Am liebsten würde ich einzelne Passagen aus deinem Beitrag zerlegen und aufzeigen wie schwachsinnig die Aussagen sind aber mir wurde bereits anderweitig zugetragen dass es sinnlos ist mit dir darüber zu diskutieren.

  • Wirklich, du hast ja wohl den Schuss nicht gehört. Nix lesen, nix verstehen aber groß rumblöken. Ich habe wirklich die Schnauze voll. Da kommen solche Grünschnäbel wie du daher (bei dir steht Anfänger, bei mir Meister, nur mal so), die die Weißheit mit Löffeln gefressen haben und meinen, sie müssten Andere so richtig nieder machen. Ich habe mit keiner Silbe gesagt, das moderne Technik "Scheiße" ist. Ich habe nur zwei anderen Kollegen zugestimmt, die hier gepostet haben. Aber ich werde aufs Widerlichste niedergemacht.

    Daneben hat das Ganze sehr wohl mit der Ausgangsfrage zu tun. Das versteht dein Hirn nur nicht. Deswegen extra für dich noch mal in "klarer Sprache", damit deine Intelligenz nicht überfordert wird: Ich plädiere dafür die Shield nicht zu tauschen, weil das keinen wirklichen Mehrwert bringt. Viel wichtiger als die Technik ist doch der Film selbst.

    Vorerst war es das hier für mich. Der Ton ist einfach unerträglich geworden, weil ein paar Spinner immer gleich so ausfallend werden müssen. Mit den meisten Leuten kann man ja vernünftig diskutieren und auch mal durchaus komplett unterschiedlicher Meinung sein, was völlig OK ist (wäre ja langweilig, wenn alle derselben Meinung wären). Aber das gilt leider nicht für alle hier.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Einer meiner alten Lieblingsfilme in 720p und Stereo bereitet mir viel mehr Vergnügen als der 387.000te (würg) "top aktuelle" Superheldenfilm in 4k DV und Atmos...

    Ich wuerde mir ungern einen alten Klassiker mit gruseliger Bildqualitaet in der 2ten Reihe im Kino anschauen, aber sehr gerne im Flieger oder an einem kleinen TV. Umgekehrt macht auch ein storytechnisch mittelmaessiger Film im Kino Spass, wenn die Bilder einfach gewaltig sind. Vor 40 Jahren waren das fuer mich die James Bond filme (schlechtere Stories als mit Connery - aber bessere Bilder), jetzt sind es meistens SciFi/Superheldenfilme wo ich visuell gut unterhalten bin.

    Wem die Technik halt wichtiger als der Film ist, von mir aus gerne. Habe ich gar kein Problem mit. Mir ist sie das aber auf keinen Fall.

    Ich stell mir vor man hat mal das Glueck, einen Kameramann und/oder Regisseur von einem visuell eindrucksvollen Film persoehnlich zu sprechen und man faengt dann an mit sowas wie "Toller Film, ich habe die VHS Casette, mehr brauch ich gar nicht". Ich glaube nicht, das man damit sein Freund wird.

    Speziell, da die meisten Sachen, die ich richtig gut finde, schon älter sind und es sie sowieso weder in 4k noch in DolbyVision gibt. Und falls doch, ist das nur künstlich "hochgerechnet" und bringt nichts, außer das es dem einen oder anderen das Ego streichelt.

    Es gibt immer wieder sehr viel gute Neubearbeitungen von altem Film/Serienmaterial. Mal Blade Runner alt/neu verglichen ? Das war so, als ob der erste Transfer komplett von einer Dreckschicht halb unkenntlich gemacht wurde. Kann ich beliebig fortfuehren.

    Aber am besten aktuelles Beispiel:

    LOLA RENNT wieder im Kino! - RCRmagazin
    Mit LOLA RENNT kehrt der mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu hochkarätig besetzte Kultfilm im Rahmen der Kino-Event-Reihe BEST OF CINEMA aufwendig in 4K…
    www.rcrmagazin.de

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke der neue 4K HDR Transfer Kino/UHD sieht mir nach den trailern her schon so aus, als ob er dem cenematographischen Vorstellungen von Twyker/Griebe trei blebt aber sie verbessert.

    Ich zumindestens freu mich drauf.

    Originalfassung gerade noch in der Mediathek. Gestern nacht noch mal im Vergleich zur BD reingeschaut, ziemlich matschig ;)

  • Dodo hat da schon recht. Ob das nun ein übler Fehler bei der shield ist, darf jeder für sich entscheiden.

    Wenn es kompromisslos sein soll hinsichtlich DV, dann ist die shield raus aufgrund der von ihm verlinkten Fehler.

    Die dune habe ich jetzt bestellt. Direkt beim Hersteller. Ein Bericht und vor allem ein gnadenloser Vergleich mit der shield wird folgen.

  • Kann mir mal bitte jemand helfen.Der nächste Schritt von x265 ist AV1.Ist AV1 dieses Dolby Vision?Also ein neues Format oder was sagt mir die verlinkte Seite von DODOX ?

    Ich dachte AV1 ist einfach der Stream von einer Bluray Disc.

  • Welchen Qualitätsmaßstab man ansetzt, muss doch jeder für sich selbst ausmachen. Ist wie ein Lackkratzer am nagelneuen Auto: Wenn man den erstmal entdeckt hat, schaut man immer wieder hin - und ist er noch so klein. Genauso ist es doch hier auch. Wenn ich mir den Nachbar-Thread zur Homatics anschaue, bin ich immer wieder erstaunt, welche Haßliebe manche Leute sowohl zu diesem Gerät als auch zum Hersteller entwickeln. Leute!

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Kann mir mal bitte jemand helfen.Der nächste Schritt von x265 ist AV1.Ist AV1 dieses Dolby Vision?Also ein neues Format oder was sagt mir die verlinkte Seite von DODOX ?

    Ich dachte AV1 ist einfach der Stream von einer Bluray Disc.

    AV1 hat mit Dolby Vision nichts zu tun.
    AV1 ist ein Video-Codec, Dolby Vision eine Bildverbesserungstechnologie.

    Schon mal was von HDR gehört? Das findest du mittlerweile fast auf jeder Blu-Ray.
    Grob gesagt, Dolby Vision ist eine erweiterte HDR-Technologie mit dynamischer Verarbeitung.
    Infos findest du u.a. auch hier: HDR, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision: Was sind die Unterschiede?

    Dolby Vision kann sowohl auf einer Blu-Ray als auch bei Streaming Anbietern wie Netflix & Disney+ vorkommen.
    Wenn jedoch dein TV oder dein Player kein Dolby Vision unterstützt wird dir in der Regel das Videomaterial in HDR ausgegeben. Schau einfach mal, ob in den technischen Spezifikationen deines Fernsehers Dolby Vision erwähnt wird.

  • Mit 53 Jahren sage ich:Das ist alles Zeug's um ständig was neues zu kaufen.Der einzige wirkliche Mehrwert war der Umstieg von analog zu digital und dort auf Bluray.Alles andere auch UHD,HDR und was weiss ich bringt nur minimal was.Ich hab Filme in HDR 4K was weiss ich.

    Für mich(seid dem Teleclub Decoder irgendwann 1989)ist das alles "Geldverbrennung".

    Soll jeder seinem Hobby fröhnen,ich tu das auch und freue mich.

  • Ich plädiere dafür die Shield nicht zu tauschen, weil das keinen wirklichen Mehrwert bringt. Viel wichtiger als die Technik ist doch der Film selbst.

    Da dieser kleine zitierte Teil deines Beitrags tatsächlich etwas mit dem Thema zu tun hat, antworte ich gerne darauf:

    Das löst bei mir gerade meine Shield aus. Die ist super wie sie ist. Nur eine einzige Sache funktioniert nicht:
    AV1 in HW decodieren.

    Er möchte also einen Player der AV1 Material wiedergeben kann. Die Shield kann das nicht, Es wäre für ihn also ein Mehrwert, wenn der neue Player AV1 wiedergeben kann! Dir geht es ja um den "Film selbst", wäre es dann nicht ein Mehrwert den Film überhaupt abspielen zu können?

    Da ich die Shield nur für Kodi nutze und mein Bedarf durch 4K DV AV1 AC3 bestimmt wird:

    Er möchte also gerne DV Material abspielen. Wäre es da nicht von Vorteil einen Player zu haben der das fehlerfrei tut? Wie ich oben bereits erwähnt habe, tut das die Shield nicht!
    Auch hier wieder wäre es ein Mehrwert für ihn einen Player zu haben, der DV Material fehlerfrei wiedergeben kann.


    ps: Die Beleidigungen, ich zitiere:

    • "nix verstehen aber groß rumblöken"
    • "Grünschnäbel wie du"
    • "Das versteht dein Hirn nur nicht"
    • "damit deine Intelligenz nicht überfordert wird"
    • "Spinner"

    kannst du dir sparen. Ich hab zwar ein dickes Fell was Beleidigungen angeht weil ich tag täglich mit pubertären Jugendlichen zu tun habe und ich daher härteres gewohnt bin, muss aber trotzdem nicht sein.

    Für die Beleidigung die von mir an dich gerichtet war, ich zitiere: "schwachsinnig", entschuldige ich mich.
    Das war auch nicht auf den kompletten Beitrag bezogen sondern auf die Aussage, ich zitiere: "ist das nur künstlich "hochgerechnet" und bringt nichts, außer das es dem einen oder anderen das Ego streichelt."

    Eine bessere Definition dafür wäre wohl "unkorrekt" oder "fehlerhaft" gewesen.

  • Immer wieder schön, wenn etwas als „schlecht“ oder „unnötig“ bewertet wird, das man selbst gar nicht kennt. 🤣

    Da hätte ich auch den Begriff Schwachsinn genutzt – und dass das eine Beleidigung sein soll, ist mir ebenfalls neu.

    Ich habe meine Shield schon lange verkauft und bereue es nicht.

    Ja, die Shield ist das beste All-in-One-Gerät, aber man muss eben Abstriche machen.

    Wer das nicht möchte, braucht halt zwei Geräte.

    Ich hoffe immer noch auf ein Android-Gerät, das alles kann – aber der Bedarf daran ist einfach zu gering.

    Wir sind nun mal nicht die breite Masse. 90 % interessiert es doch gar nicht, ob die Box einen Gbit-LAN-Anschluss oder USB 3.0 hat.

    Meine Schwester ist mit einer popeligen Strong-irgendwas zufrieden, und mein Schwiegervater nutzt noch einen alten Fire TV Stick – und ich würde behaupten, genau das ist der Großteil des typischen Kundenkreises.

    Um jetzt nicht nur „Schwachsinn“ (OT) zu schreiben:

    Da ich die Shield nur für Kodi nutze und mein Bedarf durch 4K DV AV1 AC3 bestimmt wird:

    Wenn das dein Hauptnutzen ist, nimm doch – wie schon vorgeschlagen – die Ugoos AM6B+ und installiere CoreELEC oder die OSMC Vero V.

    Letzteres würde mich sehr interessieren – über einen Erfahrungsbericht dazu würde ich mich freuen!

    Ich habe bisher nur Gutes gelesen, hatte aber selbst noch keine Gelegenheit, sie zu testen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!