Neues Smartphone, die Qual der Wahl

  • Welches Gerät soll ich kaufen? 4

    1. Note 14 5G (3) 75%
    2. Note 14 Pro 4G (1) 25%
    3. Note 14 4G (0) 0%

    Hi.

    Nachdem ich ja neulich mein Redmi Note 10 kaputt gemacht habe und als Notlösung ein schrottiges Billigst- Teil gekauft habe, halte ich es nicht mehr mit dem Schrotteil aus. Nächste Woche, genauer am nächsten Dienstag (denn dann kommt neues Geld rein) werde ich mir also ein neues Smartphone bestellen. Leider gibt es da unzählige Optionen, bei denen Keine perfekt ist. Also brauche ich Entscheidungshilfe.

    Prämisse 1 ist, es muss deutlich unter 200€ bleiben. Prämisse 2, es muss ein gutes Navi abgeben. Prämisse 3, es muss ein gutes Display haben. Im Prinzip habe ich die Auswahl auf drei Geräte eingegrenzt, die allesamt auf den Namen "Redmi Note 14" hören. Tatsächlich gibt es sogar 5 verschiedene Ausführungen des Redmi Note 14, wobei die beiden "Besten" mein Budget deutlich sprengen. Die Grundbedingungen erfüllen alle drei Kandidaten. Mein 5€ pro Monat Tarif beinhaltet 5G, allerdings weiß ich nicht, ob es bei uns überhaupt schon 5G gibt. Daneben nutze ich kaum mobile Daten, Neben WhatsApp und Google Maps vielleicht mal "mehr Tanken" oder die Fahrplan- Auskunft oder sowas. Sofern ich nicht in Urlaub oder sonstwie auf Reisen bin, komme ich mit ein paar Hundert Megabyte im Monat aus. Die Einschränkung mit "nur" 4G ist also für mich nicht besonders relevant.

    Zur Auswahl stehen also

    a) Redmi Note 14 4G

    b) Redmi Note 14 5G

    c)Redmi Note 14 Pro 4G

    Option A punktet vor allem durch den Preis, der bei Amazon incl. 1 Tages Lieferung 144€ beträgt. Die Kamera ist für den Gerätepreis hervorragend. Leider ist der berüchtigte Xiaomi Focus Bug bei Video- Aufnahmen vorhanden. Mein "altes" Note 10 war eines der letzten Geräte, das den Bug noch nicht hatte. In sofern kann ich nur schlecht beurteilen, ob das für mich ein Problem darstellt.

    Option B punktet durch den modernen Mobilfunk- Standard und ein moderneres und etwas schnelleres SoC. Außerdem ist die (an sich gleiche) Kamera im Gegensatz zum 4G Modell mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, der verwackelungsfreie Aufnahmen auch Nachts erlaubt. Dafür kostet sie mehr, 176€ bei Aliexpress mit 7 Tage Lieferung aus der EU. Der Video Focus Bug ist auch hier vorhanden.

    Option C ist die teuerste Lösung, für 185€ bei Aliexpress mit 7 Tage Lieferung aus der EU. Aber immer noch im Rahmen des möglichen. Dafür hat sie das mit Abstand schnellste (wenn auch nicht aktuellste) SoC und eine deutlich bessere Kamera. Es soll heute noch 1000€ Smartphones geben, die keine so gute Kamera haben wie dieses 200€ Smartphone. Außerdem gibt es den Focus Bug hier scheinbar nicht. Und als einzige Option bietet das Pro 4G auch NFC. Es fehlt halt im Vergleich zu Option B die 5G Unterstützung.

    Option A wäre finanziell problemlos drin. Für B und C müsste ich mich etwas strecken, wäre aber möglich. Im Moment tendiere ich zu dem Pro Modell ohne 5G. Aber ich bin mir halt nicht sicher, ob ich den ganzen zusätzlichen Kram überhaupt brauche oder merke. Ich bin wahrlich kein "Power- User", wenn es ums Smartphone geht.

    Wirkliche Alternativen gibt es in diesem Preisbereich kaum. Und wenn, würden sie ebenfalls aus dem Hause Xiaomi stammen, wie etwa ein Gerät aus der Poco Serie. Die Poco sind aber mehr für Gamer gedacht, weniger als "Allrounder". Meint schnelle SoC aber dafür Abstriche bei Kamera, Konnektivität usw. Habe ich für mich eigentlich ausgeschlossen. Trotzdem hätte ich nichts gegen alternative Vorschläge, die ebenfalls mein Bedingungen erfüllen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ichw erfe mal das Moto G85 oder das Nothing Phone 2(a) in den Raum. Gibt es auch in der Preisrange und als B-Ware nochmal günstiger :)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hi.

    Danke sehr.

    Das Moto G85 ist so ziemlich in allen Belangen schwächer als das Note 14 Pro, kostet aber nicht weniger. Ich hatte früher sogar mal ein Motorola Moto G (genaues Modell weiß ich nicht mehr, ist schon lange her), womit ich eigentlich gut zufrieden war. Aber mit dem Redmi kann es nicht mithalten.

    Das Nothing Phone wäre aber eine echte Alternative, hätte andere Schwerpunkte, würde mir aber durchaus sehr zusagen. Leider kann ich es auf die Schnelle nirgends, nicht mal Gebraucht für unter 200€ finden (zumindest nicht im Sofortkauf, maximal als Auktion mit ungewissem Ausgang), weswegen es aktuell wohl auch raus fällt. Günstiger als etwa 230€ Neu konnte ich es nicht finden. Und das sind fast 50€ mehr als das Note 14 Pro, das bis auf die 5G Unterstützung gleichwertig bis besser ist. Bei Fotos ist das Note 14 Pro sichtbar besser, bei Videos liegt das Nothing hingegen vorne. Wobei ich zum Fotografieren ohnehin lieber meine Nikon nehme, eine separate Video Kamera habe ich hingegen aber nicht, usw... Die Beiden sind zwar durchaus anders, aber an sich ziemlich gleichwertig. Und dann entscheidet vermutlich wohl der Preis. Ich werde mir die Tests aber noch mal ganz genau anschauen. Hab ja übers WE noch Zeit dazu. Auf jeden Fall etwas, worüber man Nachdenken kann.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich habe vor nicht langer Zeit ein OnePlus Nord2 bei Kleinanzeigen für 99€ gekauft.

    Das ist das dritte davon was nun bei uns in Betrieb ist,bei mir,meiner Frau und Tochter. Alle sind glücklich, niemand braucht mehr Smartphone. Was fehlen könnte ist die induktive Ladefähigkeit.

  • Also ich denke 200 Euro wird schwierig. 300 Euro wäre besser. Da gibt es schon Recht vernünftige.

    Ich bin mit Poco Recht zufrieden. Aktuell hab ich das F6 . Ich hab 295 Euro bezahlt. Mir ist eigentlich der Prozessor am wichtigsten. Bei mir am liebsten flagship Prozessor. Muss nicht der aktuellste sein. Aber unter SD 8 Gen 1 kommt mir nichts ins Haus.

    Jetzt habe ich zwar SD 8s Gen 3 , aber der hat so ziemlich die gleiche Performance.

    Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Mich würde vor allem interessieren was du aktuell als billigst Schrotteil hast

    Ein XGODY X32 [Anzeige], für seinerzeit 59€. Sah anfangs noch ganz Ok aus, aber ist auf Dauer extrem nervig. Viel zu wenig und nicht erweiterbarer Speicherplatz, richtig schlechtes GPS, unbrauchbare Kamera und ein absolut entsetzliches Touch- Verhalten. Die eigentliche Display Auflösung und die CPU Geschwindigkeit könnte man als ausreichend angesichts des Preise erachten. Auch telefonieren kann man damit. Aber das man nie das trifft, was man eigentlich antippen wollte, ist wirklich unerträglich. Und da ich nebenbei für meine Apotheke Medikamente wegbringe und einfach nicht jede Straße und jeden versteckten Bauernhof kenne, kann ich auf ein gutes GPS nicht verzichten. Hierbei "glänzt" das X32 leider vorrangig durch "Kein GPS Signal"...

    Also ich denke 200 Euro wird schwierig

    Denke ich nicht. Die Auswahl ist groß und bisher war ich mit Smartphones dieser Preisklasse immer mehr als gut bedient. Nur mein allererstes Smartphone, damals das Ur- Galaxy S aus dem Jahr 2010 war deutlich teurer. Aber damals gab es auch nur das IPhone als Konkurrenz und ich habe damals mehr als doppelt so viel Einkommen gehabt wie heute, Inflationsbereinigt war das wohl eher 5 Mal so viel....

    Mir ist eigentlich der Prozessor am wichtigsten. Bei mir am liebsten flagship Prozessor.

    Der ist mir hingegen ziemlich egal, da ich nicht zocke. Mir ist das Display und die GPS Funktion wichtig und gegen eine brauchbare Kamera (besonders für Videos) habe ich auch nichts einzuwenden. Aber höchste Benchmarks sind mir Wurscht.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich Spiel nur bisschen Clash Royal am Phone , dafür braucht es nicht viel Power.

    Aber Bedienung muss flutchen, ich mag keine Kaugummi UI .

    Tja , so verschieden sind die Anforderungen.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Also mir sind lange Updates wichtig, und da mir die Pixelmodelle zu teuer sind, bin ich bei Samsung zuhause.

    Mein M20 ist mittlerweile 6 Jahre alt, letztes Sicherheitsupdate von 2022, daher versteck ich mich immer schön hinter einer VPN..

    Unser Sohn hat ein Samsung A15 5G, er meckert zwar und will auf ein Pixel upgraden, ich denke aber ich lande dann beim A15 5G ;)

    5 Jahre Updates, für mich absolut ausreichende Leistung ( ich spiele nicht ), und ich muss Sagen die Kamera tuts mir locker. Wobei ich bei Smartphones Pragmat bin, aber bei dem Teil das du aktuell hast, und deiner Preisvorstellung könnte das Samsung A15 5G gut passen...

    Gruß, Thomas

  • DeBaschdi Mal probiert, das Telefon auf 4G zu stellen und zu gucken, was Du da fuer einen Empfang kriegst ?

    AFAIK wurde 5G-only bloss nachgebaut, aber kein 4G abgeschaltet. Ich kann mich taeuschen. Und klar, wenn die 4G Versorgung schon immer schlecht war in der Region, dann ist 5G natuerlich besser in dem Fall.

  • Das Moto G85 ist so ziemlich in allen Belangen schwächer als das Note 14 Pro, kostet aber nicht weniger.

    Das sieht aber teurer aus und ganz wichtig, wer Mittelklasse bezahlt, der bekommt auch nichts anderes.

    Die Motorola Handys sind quer durch die Bank super optimiert und funktionieren gerade in puncto Konnektivität wie WLAN, BT und auch Android Auto sehr vorbildlich.

    Bei Xiaomi bekommt man zwar immer super Hardware für sein Geld, aber das System, egal ob früher MIUI oder heute Hyper OS ist leider total verkorkst und selbst um Standard Android Features wie einem ordentlich konfigurierbaren Bitte nicht stören Modus oder eine Aufmerksamkeitserkennung beschnitten.

    Mit Xiaomi habe ich auch megaschlechte Erfahrungen in Verbindung mit Android Auto in Form von regelmässigen Verbindungsabbrüchen gemacht.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Mit Xiaomi habe ich auch megaschlechte Erfahrungen in Verbindung mit Android Auto in Form von regelmässigen Verbindungsabbrüchen gemacht.

    Das liegt meiner Ansicht nach wohl eher am Auto (-Display). Ich habe in meinem knapp 30 Jahre alten Youngtimer ein Android Auto Display nachgerüstet. Mit dem dritten Modell [Anzeige] (was ich seitdem im Auto habe und was mir gut gefällt) gab es mit meinem Redmi Note 10 absolut gar keine Probleme. Die anderen beiden Displays die ich vorher ausprobiert hatte, haben tatsächlich ständig Abbrüche produziert. In sofern kommt es dabei offenbar nicht nur aufs Smartphone an.

    Ich habe aber noch eine mögliche Option entdeckt, das CMF Phone 1 [Anzeige]. Es stammt aus dem Hause Nothing und ist eine leicht abgespeckte Version des Nothing 2a. Der größte Unterschied besteht darin, das dem CMF Phone 1 die NFC Funktion fehlt. Die hatte ich bisher noch nie und habe sie auch noch nie vermisst. Dafür ist es definitiv mit 179€ (neu incl. Prime Versand) in meinem Budget und es hat im Gegensatz zu den Redmi Note 14 Geräten sowohl 4 K Videoaufnahmefunktion ohne Fokus Bug als auch 5G. Der Prozessor ist ein Mediatek Dimensity 7300 und somit ein ziemlich aktueller Typ. Was mir ebenfalls gefällt ist, dass das OS ziemlich nah an Android Pur ist, keinerlei Bloatware installiert ist und keine Werbung eingespielt wird. Wenn ich nicht bis übermorgen ein wirklich günstiges Angebot für das Nothing 2a finde, wird es Stand jetzt wohl das CMF Phone 1 werden. Das die Foto Funktion beim Note 14 eindeutig besser ist, ist mir nicht ganz so wichtig, da ich einen sehr guten separaten Fotoapparat habe und das Handy ohnehin nur für "Notfälle" zum Fotografieren verwende. Eine Videokamera habe ich aber nicht, hier muss immer das Handy herhalten. Und bei Videos ist das CMF dem Note 14 eindeutig überlegen. Außerdem hat es ein noch helleres Display (was z.B. ein KO Kriterium beim Moto G85 ist, was eher düster und bei Sonnenschein nicht vernünftig ablesbar ist, laut Tests) als die Redmis, die hier ebenfalls schon sehr gut punkten.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Abstriche muss man halt immer machen.

    Ich habe hier noch ein quasi neues Nothing Phone 3a liegen, welches ich Dir günstig vermachen kann. (einschl. Clearcase)

    Das gute Stück ist mir einmal unglücklich vom Tisch gefallen, als ich noch keine Hülle hatte und hat jetzt oben und nuten im Rahmen auf einer Seite jeweils eine kleine Macke / Abplatzung, die aber nicht auffallen. Ansonsten ist da nichts dran. Aufgrund des Schadens konnte ich es nur nicht mehr retournieren und jetzt liegt es hier rum.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Hi.

    Kannst du bitte mal die "Beschädigung" fotografieren? Außerdem wäre noch interessant wie teuer "günstig" wäre. Danke.

    Das Phone 3 ist eigentlich eine Klasse zu teuer für mich und deswegen nicht auf meinem Radar gewesen. Es scheint sich laut Test vom 2a vorrangig durch einen schnelleren Prozessor zu unterscheiden, einem Snapdragon 7s Gen3. Das Display ist noch mal heller (was gut ist) und es gibt neben der zum 2a (nahezu) identischen Hauptkamera noch eine UWW und eine Zoom Kamera, die beide gut, aber nicht so gut wie die Hauptkamera sind (schadet auch nichts). Und das OS ist neuer, das Phone 3 wird gleich mit Android 15/Nothing OS 3.1 ausgeliefert. Meint, es wird ein Jahr länger auf einem aktuellen Softwarestand bleiben (auch kein Nachteil).

    Wenn die Macke die Funktion nicht beeinflusst und es in meinem Budget (meint deutlich unter 200€) bleibt, eine sehr spannende Option. Ich würde auf jeden Fall lieber hier im Forum als etwa anonym über Kleinanzeigen ein gebrauchtes Gerät kaufen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!