Moin liebe Nerds,
Ich habe ein ärgerliches Problem und komme nicht weiter:
Ich habe Kodi auf nem Fire TV Cube Gen. 2 drauf, um auf den Content eines Netzwerkrechners (nur für Kodi und als Datengrab) zuzugreifen.
Der Rechner mit W11 hat für den Fire Cube mit Kodi auch ein eigenes Benutzerkonto nebst Passwort. Die Geräte sind am LAN hinter einer Fritz 7590. Die Einbindung des Rechners am Kodi habe ich per SMB gemacht: Rechnername ausgewählt, User, Passwort, freigegebenen Ordner ausgewählt, gespeichert, genutzt. Alles schick. Ewigkeiten (Monate) null Probleme.
Vor gut zwei Wochen hatte ich Trouble mit einer anderen App, die Amazon jedem Fire TV mitgibt (Freevee). Das Problem war leider nur per Reset des Fire Cube zu lösen. Also Neueinrichtung. Kodi wieder drauf, Netzwerkrechner wieder eingebunden wie zuvor, funzt in dem Augenblick.
Am nächsten Tag wollte Kodi für den Netzwerkrechner eine IPv6-Adresse nutzen statt den Rechnernamen. Die gespeicherten Zugangsdaten "vergessen". Grummel. Also die Zugangsdaten rein, speichern, funzte wieder. Puuh. Ich dachte, dass ich vielleicht doch nicht die Speicherfunktion markiert hatte.
Nun habe ich alle paar Tage erneut die Abfrage der Zugangsdaten für eine IPv6 statt des Rechnernamens trotz immer wieder markiertem Speichern. Leider habe ich die von Kodi angezeigte IPv6 nicht abgeglichen, also ob die von heute der von letzter Woche z.B. gleicht.
Gibt es eine Möglichkeit, Kodi dazu zu bringen, die IPv6 zu missachten und stattdessen den Rechnernamen zu nutzen?
An einem Sony TV (Android) mit Kodi drauf läuft es problemlos. Kodi kam ursprünglich zeitgleich auf beide Geräte.