Android TV / Google TV Geräte von anderen Herstellern - allgemeiner Laberthread

  • Meine Erfahrungen aus den letzten 30 Jahren: Je besser die Urlaubslocation, desto schlechter das Internet. Hab schon mal in Clubhaeusern WiFi extender aufbauen muessen damit ich im Zimmer irgendwas hatte. Und musste trotzdem den neuesten TV-Film 20 Stunden lang per rsync runterladen - nix mit Streaming.

    Aber ja, ist in den letzten Jahren besser geworden. Keine Ahnung wie das jetzt sein wird.

    Android scheint sich wohl die ID der Platte zu melden und legt die Directories nicht mehr an, wenn es die Platte schon kennt. Aber trotzdem so eine Unsitte. MacOS macht auch so einen Mist auf meinen NAS Platten. So wie Besucher "Ich verstreue mal meinen Muell bei Dir"...

  • Okay ich bin wieder zurück bei der MiBox. Die Strong war in meinem Fall einfach nur zu nervig.

    Ich schalte mein Homecinema ja komplett Stromlos wenn ich es nicht brauche. Damit kann die Box garnicht umgehen.

    Wenn Sie wieder Strom bekommt startet Sie in der Regel nicht durch. Sie startet bis zum Google Logo und geht dann aus. Dann muss man zig mal auf den Powerbutton drücken damit Sie wieder angeht. Ist das geschafft vergehen 2-10min bis Sie das Netzwerk findet. Solange Zeit Sie also Zeit 10:24 (hochzählend) an, man hat aber kein Netzwerk. Insgesamt ist das extrem nervig, von der Xiaomi Box kenn ich das nicht.

    Ich habe von der jetzt mal alles unnötige runtergeworfen und dort den Projectivy Launcher installiert. Bedient sich mMn genauso gut wie die Strong aber mit nem höheren WAF.

  • Hab ichs überlesen? Waipu hat nun eine TV Box für 100€

    • 4GB RAM
    • 32GB Storage
    • GBit Netzwerk
    • DV Unterstützung
    • Dolby Atmos
    • Android 14
    • HDMI 2.1

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Vlt noob_at_pc [ad]

    derMaik
    18. März 2025 um 17:46

    GBit Netzwerk eher nicht, waipu selbst sagt 10/100

  • Usb 2.0 sollte auch erwähnt werden. Aber was will man von dem Preis auch erwarten.

    Ist bestimmt genau wie der Stick auch aus dem Hause SEI Robotics...


    Edit.

    Steht ja schon in einem neuen Fred. Hab ich verpeilt.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Hab jetzt auch herausgefunden wie man die ganzen Restriktionen mit ATV 14 umgehen kann. Das ist wohl tatsächlich alles atv14 geschuldet das so einiges nicht mehr funktioniert. Ich hab die Schuld eigentlich bei Homatics gesucht.

    Bei 14 ist es glaube ich so gehalten das der User zwar noch alles machen kann , aber das halt nur über adb. Wenn man z.b. den Shizuku helper von jamal2367 benutzen will , lässt sich der Schalter bei Bedienungshilfen nicht umlegen. Installiert man es über ADB (oder mit der SAI App) dann kann man plötzlich den Schalter umlegen. Somit geht dann auch Shizuku wieder. Wenn man quasi alles was man so dazu installieren möchte mit SAI macht , ist man auf der sicheren Seite. Sogar das DMC bei den Dune boxen braucht ab atv14 eine Installation über adb/SAI . Sonst werden die Rechte für Hardware Zugriff nicht dauerhaft gewährt. Bei meiner Premier 4k pro zum Beispiel. Sonst darf DMC nicht auf die Platine für das Display zugreifen.

    Das wird immer bekloppter ... Zumal das ja auch eine riesen Hürde ist für Leute die einfach nur 🔌 Plug'n Play wollen.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ja aber wenn will man ja überall auf aktuellem Stand sein. Ich zumindest. Es muss ja irgendwie auch ein echter Fortschritt sein und nicht nur ein größeres Gehäuse.

    Wenn man kein WiFi will und es hängt am 100mbit könnte man z.b. ein Gbit LAN am usb3 stecken.

    Ich denke usb3 hat schon Vorteile.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Die Sinnhaftigkeit verstehe ich nicht – einfach alles weglassen, Hauptsache USB 3? Nur weil man alles Mögliche anstecken könnte?

    Wenn ich Gigabit brauche, kaufe ich eine Box mit Gigabit.

    Dass man mit dem Fortschritt gehen möchte, verstehe ich, aber wie gesagt, ich wüsste keine Verwendung, die für den eigentlichen Zweck der Box wirklich relevant wäre.

  • Wieso nicht gleich direkt auf die externe HDD rippen, anstatt erst den Umweg über den PC zu machen und dann rüberzukopieren?

    Was ich gestehen muss: Bei einer eigenen Mediathek gehe ich eigentlich davon aus, dass man mindestens ein NAS hat, von dem die Filme gestreamt werden.

    Da habe ich mich mal selbst erwischt, nicht über den Tellerrand zu schauen.

  • Wer schon mal seinen UHD Film vom Windows PC zu einer sich im Netz befindlichen USB2 kopiert hat oder auch über FTP, der weiß eine USB3 Festplatte zu schätzen beim kopieren über SMB2 oder SMB3.

    Oh Gott! Für sowas hat man ein NAS.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Sorry, ich benötige kein NAS, ich habe eine Shield mit USB 3 Festplatten und Freigabe im LAN. . 24/7 Zugriff, Festplatten warten im Standby auf Zugriff. 80000 - 140000 kbytes pro Sekunde Übertragungsrate von Windows PC. Wüsste keinen Grund warum ich mir ein NAS zulegen müsste.

  • Dann erfüllt deine Shield doch die Funktion eines NAS. Du hast also ein NAS.

    Das heißt Networkt attached Storage und sagt genau das aus. Das die Performance in einem anderen NAS System ungleich höher wäre und die Administration einfacher - weil dafür gemacht - ist dann eine andere Sache.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Das hat aber nicht jeder. Ich hab auch nur ne Fritte als NAS mit usb3 HDD. Und froh das es ein usb3 statt usb2 ist.

    Das ist ja auch verständlich. Mir ging es nur um das, eine Streaming-Box unbedingt USB 3 braucht.

    City Cobra

    Der eigentliche Flaschenhals beim Filme-Rippen ist sowieso das Laufwerk. Selbst da würde USB 2 ausreichen, wenn du direkt mit dem PC auf die Shield rippen würdest.

  • Datei ueber Gbps Ethernet vom Windows 10 PC auf Linux Server mit USB3 platte kopieren: Gbps speed (ca. 105MByte/sec in der windows GUI).

    RIPen auf dem Windows 10 PC von USB3 angeschlossenem UHD Friendly BD drive auf lokales SSD: Bis zu 40MByte/sec. Knapp ueber USB2 speed.

    RIPen auf dem Windows 10 PC direkt auf die Platt am Linux Server: < 20 MByte/sec.

    Ueberhaupt nicht einfach zu erklaeren, eigentlich koennte das auch bis zu 40MByte/sec sein, aber die RIPing Anwendung arbeitet halt nicht gut multi-threaded. Die muesste lesen von UHD und schreiben auf Platte/Netz besser parallelisieren. Macht sie aber nicht, und deswegen wird sie viel langsamer, wenn das Dateisystem hoehere Latenz beim Schreiben hat. Hoher Durchsatz alleine reicht also nicht.

    Deswegen RIPe ich immer erst auf SSD lokal, und dann kopiere ich von SSD au die Platte im Netz (und RIPe gleichzeitig die naechste UHD).

    Software kann ja so bekloppt sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!