[News] Magenta TV Stick 2

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Telekom scheint ja doch etwas Erfolg mit dem Verkauf von Set-Top-Geräten zu haben.
    Nach knapp 4 Jahren kommt ein Nachfolger zum Magenta-TV Stick:

    Wobei "Stick" vielleicht nicht die richtige Bezeichnung ist.

    Videoformate HEV, AVC, MP@ML, MP@HL, AV1, VP8, VP9, HDR 10/10+, HLG, Dolby Vision
    Audioformate MPEG Audio Layers 1/2/3, MPEG-4 Audio AAC LC, AAC LC + SBR Level 2, AAC 5.1, AAC HE Level 2, MPEG-2 AAC LC & HE, Dolby Digital / D. Plus / Atmos

    16GB mit 2GB RAM. WLAN6. 1x USB2 (für Datenträger, aber nicht für Aufnahmen)
    3€ im Monat oder einmalig 69€ (+Magenta TV Abo)
    -> https://www.telekom.de/magenta-tv/tar…ta-tv-mit-stick

    Technisch also mehr Speicher als der erste und eine auf den ersten Blick bessere FB.

  • Ich habe mir mal das Datenblatt angesehen https://www.telekom.com/resource/blob/…-stick-data.pdf. Da steht: "Hersteller Telekom Deutschland GmbH". Weiß jemand, wer der eigentliche Hersteller dahinter ist? Oder ist das wirklich ne Eigenentwicklung? Schwer vorstellbar ...

    Prozessor Synaptics VS630-XMED, A55 Quad, 24k DMIPS

    Kennt ihr den Prozessor? Ist der in anderen bekannten Medienplayern/Geräten drin? Habe jetzt auf Anhieb keinen Benchmark gefunden (bis auf die DMIPS Angabe hier).

    Leider funktioniert der Stick nicht mit altem Magenta TV 1. Gen Tarif. Selbst hadere ich mit der Umstellung, da man mit dem alten Tarif bei vielen Kanälen noch kein DRM hat und damit problemlose Aufnahme möglich ist (auch mit 5.1 Ton, im Ggs. zu Mediatheken / offiziellen ÖR Streams, wo das nicht möglich ist).

    Wenn ihn jemand kauft, bitte gerne hier berichten - insbesondere wie Kodi läuft und ob Sprachsteuerung mit Kodi funktioniert.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • das Ding wird wirklich für die Teledoof hergestellt. Die haben doch jetzt auch ein eigenes SmartPhone und Tablet.

    VS640 Ultra HD Set-Top Box SoC
    Explore the VS640 Ultra HD Set-Top Box SoC, offering high-performance AI, 4K streaming, and secure multimedia processing for smart displays and OTT platforms.
    www.synaptics.com


    Ups, das ist der VS640. Über den 630er findet man beim Hersteller nicht wirklich auch nur irgendwas. Ich gehe stark von aus, das der 630er ein für die Teledoof gefertigter 640er ist mit ein paar abstrichen damit doch die letzten 0,03 Cent gespart werden.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • das Ding wird wirklich für die Teledoof hergestellt.

    Klar, merkt man ja schon am T auf Dons Foto und am Datenblatt. Meine Frage wollte ja darauf hinaus - von wem? Ist bei den Speedport-Routern auch ähnlich - Telekom tritt als Hersteller auf. Hergestellt werden/wurden sie dann von Arcadyan, AVM, Huawei, Sagemcom, Siemens, .... (Wobei es wohl auch da grundsätzliche Unterschiede sind - minimal modifizierte Fritzbox mit Telekom Branding vs. wohl explizit für Telekom entwickelt und nicht unter anderem Markennamen bei Mediamarkt und Co erhältlich. Vielleicht jedoch schon bei anderem Internet-Provider in ganz anderem Land)

    Bei T-Phone kann man aber auch lesen "Eigenentwicklung in Zusammenarbeit mit Google" und hergestellt von Wingtech. Man würde vermuten, der Eigenentwicklungs-Anteil konzentriert sich auf die Anforderungen

    Ist aber letztlich nicht so entscheidend - interessierte mich einfach.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • habs falsch formuliert - ich meinte wirklich NUR für das große T und kein Branding Teil wie die Dune.

    Hersteller: Innopia


    die Bauen auch für bspw. Sky

    Interessant was man da so findet - die bauen so einige teils gute Boxen / Sticks, das dann an den Diensten von Infomir angebunden ist und somit simpel indivdualisierbar ist.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Danke. Interessante Herstellerseite bei Innopia. U.a. "Deutsche Telekom MagentaTV One (3. Gen)" und auch Benchmarks verlinkt für Stick. Dort steht auch tatsächlich als CPU Synaptics VS640.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Hallo

    Da es zu diesem Stick hier noch nicht vie Infos gibt, hier mal paar Eindrücke.

    Hab mir den Stick vor paar Tagen geholt. Da ich eh seit ~2 Jahren Magenta TV stream nutze.
    Wer kein Magenta hat, sollte vielleicht den Stick nicht nehmen. da die Oberfläche mehr oder weniger die Magenta TV App ist.

    In dieser kann man aber seine Streaming Apps und noch weitere ganz gut integrieren.
    Die Favoriten Taste ermöglich noch weitere 6 Apps ganz schnell zu erreichen. Das ist wirklich komfortabel.

    Mal zu den technischen Sachen. Getestet an eine Sony x90H TV und Denon X3700h AVR

    Kodi:
    -Refresh rate in Kodi funktioniert 1a. Es sind auch alle Auflösungen für eine Whitelist vorhanden.
    -HDR10, Dolby Vision geht
    -Dolby Atmos, True HD etc. geht per passthrough. DTSHD, DTS wird leider nur in Stereo abgespielt. In Kodie den Android RAW ICE packer wählen. Der Kodi packer gibt nix aus.
    -AAC 5.1. geht nicht, obwohl das so beworben wird. Vielleicht meinen sie aber auch das per Apple Music oder so.
    es kommt als PCM 2.0 raus. Stellt man aber das Dolby MAT in Android ein, dann wird es halt in DD+ 5.1 umgewandelt.
    -h264, hevc, av1 spielt die Box problemlos ab. VC1 (von HDDVD oder BD) mag sie nicht. Das ruckelt.

    Streaming Apps:

    Stellt man das AFR in Android ein und das HDR, / DV auch, dann funktioniert es erstmal.
    -Magenta TV App schaltet die rate um, Netflix tut es auch. Dinsey+ nicht. Das ist aber Disney+ schuld. geht nirgendwo.
    -HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos funktioniert bei Netflix und Disney. Prime habe ich nicht. Denke das wird dort auch gehen.

    Probleme:
    Aber... die Box hat das gleiche Problem wie die früheren Build Versionen bei vielen anderen Boxen.
    Nach einer gewissen zeit fangen Videos an zu ruckeln. Das hat mit der AFR in Android zu tun. Das gleiche Problem hab es bei der ONN Box, der Dune etc.
    Würde mich nicht wundern, dass dies auch bei der Waipu Box passiert.

    Anderes:
    Aktiviert man die Developer Options und stellt den USB Host auf Netzwerk, kann man auch USB ethernet Adapter nutzen.
    Mann kommt dann auf 250+ Mbit. Das ist ganz nett


    Falls jemand noch was andere wissen will, gerne fragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!