Das ist schade

  • Nicht selten kommt es vor, dass sich ein "Produkt" oder eine "Software" seinen Namen macht und über lange Zeit hinweg einwandfrei funktioniert, doch aus irgendeinem Grund, meinen es die Entwickler dann scheinbar zu gut mit all den Updates "Verschlimmverbesserer" und am Ende vom Lied, bricht die ganze "Fabrik" in sich zusammen. Kodi hat mir seit ACHT Jahren unersetzbare Freude gemacht und es macht mich wirklich sehr, sehr traurig, dass dieser Spaß mit der neuen Omega Version offensichtlich zu Ende geht. Videos starten nicht mehr, laufen nicht mehr flüssig, das Tonformat bricht zusammen und wen ich auf die "Pause" komme, ist wirklich erstmal Pause, denn beim "Fortsetzen" bricht Kodi völlig zusammen und braucht erstmal eine sehr, sehr lange Weile, ehe ich Kodi irgendwie schließen und die Shield neustarten kann.

    Schade, schade!! :(

  • Bei mir auch ohne Probleme auf 6 FireTV, 1 x Windows 10, 3 x Linux Mint und einer Tanix mit CE auch...nur dff Dateien mag Omega wohl nicht...aber die paar habe ich auch als dsf...

    Das schöne ist ja, man kann sich an der Verbesserung von Kodi beteiligen.

  • Kann ich nicht nachvollziehen, sorry. Läuft…

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • dito, hier auch keine "Fabrik-Abbrecher" gesehn' ..., auch nicht während LE12 nightly bzw. jetzt LE13 nighly daily use !

    Einmal editiert, zuletzt von joeAverage62 (29. Juni 2024 um 00:12) aus folgendem Grund: keep cool Joe !

  • Nutze Kodi seit XBMC Zeiten. Auf ner Klassik Xbox angefangen. Hab etliche Hardware durch.

    Solange man bei einer Stable bleibt ist alles einwandfrei.

    Erzähl doch mal was du an Hardware etc hast.

    Lässt sich bestimmt lösen

    N100 Unraid Server@72TB mit Plex + Kodi ( Homatics Box R 4K Plus @ CoreElec )

  • Solange man bei einer Stable bleibt ist alles einwandfrei.

    👍🏻 Ich nutze auch immer nur "normale" stable Versionen direkt von der Kodi bzw CE Seite.

  • Lässt sich bestimmt lösen

    Sehe ich auch so und hat, da er schon 8 Jahre Kodi nutzt, bestimmt wertvolle Hinweise für andere und die Entwickler.

    Ich glaube ja nicht das es an der Hardware (Shield) liegt. Wahrscheinlich bockt irgendein addon unter Omega.

  • Was will uns der Autor damit sagen? R.I.P KODI :) gestorben: Omega

    Die Systeme sind eben alle verschieden aufgebaut, und harmonieren deshalb unterschiedlich gut mit Kodi.

    Kommt auch drauf an wie gut der User sein System eingestellt hat.

    Jedenfalls ist es nahezu ausgeschlossen das die Kodi-Jungs eine stable raushaun,

    die überall abstürzt.

    Das würde bedeuten das der Bug irgdwo im System versteckt ist.

  • Entgegen vieler Antworten hier kann ich dem TE leider nur zustimmen. v21.0 ist so ziemlich das fehlerhafteste Update seit, mal überlegen, war es 18.1 oder so, welches auch so recht Fehlerbehaftet war?

    Mit v20.5 lief noch alles Problemlos, dann mit Einführung von dem HDR-Gedöns in v21.0 Probleme bei allen Filmen, die mit h265 10bit encoded wurden. Nur noch am ruckeln. 8bit hingegen laufen einwandfrei. :( Alle Einstlloptionen durchprobiert, keine Besserung erreicht.

    Und dann auch die Tonasynchronität über alle Videoinputs hinweg, egal ob vom eigenen Server, von Kollegen, IPTV oder VoD. Nicht immer, aber relativ häufig. Wenn asynchron, dann liegt die Asynchronität meistens bei 200ms.

    Das Seitenverhältnis der Cover in der Übersichtsanzeigen wurde nach zig Jahren anscheinend auch geändert bzw. korrigiert. Zuvor passten die Maße in der Film-/Serien-EInzelübersicht zur Gesamtübersicht nicht überein. Je nachdem welches Seitenverhältnis man seinen Covern verpasst hat, wird nun in der Gesamtübersicht rechts und links etwas abgeschnitten. 1:2 passte bei Kodi ja nie (z.B. 500x1000p), 1:1,47 ist jetzt angesagt (z.B. 490x720p / 680x1000p), ich hatte bis vor kurzem als Kompromiss 1:1,44 (500x720p) genommen. Die neuen Cover mache ich dann jetzt 490x720p, aber die anderen 4500 werde ich nicht mehr ändern. :)

    Kodi läuft derzeit auf einer Android-TV-Box mit Android 12 an einem nicht HDR-fähigem TV.

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus,1x Android TV-Box Amlogic t95zPlus 6K, 2x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 1x 40", Surround

  • Und dann auch die Tonasynchronität über alle Videoinputs hinweg, egal ob vom eigenen Server, von Kollegen, IPTV oder VoD. Nicht immer, aber relativ häufig. Wenn asynchron, dann liegt die Asynchronität meistens bei 200ms.

    Kodi läuft derzeit auf einer Android-TV-Box mit Android 12

    Und DA liegt das Problem.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ich bin ja selber kein Profi. Habe hier schon oft kompetente Hilfe bekommen. Eins habe ich aber auch lernen müssen. Ich bilde mir ein, hier stets freundlich mit meinen Problemen anzufragen. Bei meinem schlechten Englisch und meinen Postings im kodi Board war bei der Freundlichkeit Luft nach oben. Aber bei @sven.kodi erstes Post hier wundert es mich doch, dass überhaupt der Versuch unternommen wurde, zu helfen.

    • Offizieller Beitrag

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Warten wir ab was bzw ob der Ersteller sich nochmal hierzu melden :)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!