Movie Set Information Folder & TV Show Folders

  • Hallo, ich habe folgendes Problem bzw. versteh nicht ganz wieso es so ist wie es ist 😊

    Zuerst einmal zu Movie set information folder:

    hatte vorher keinen Ordner fĂŒr die Filmreihen, hatte die Arts einfach im gleichen Ordner wie die Filmreihe selbst. Nur wird nach dem scrapen in diesem Fall in der Bibliothek fĂŒr die jeweilige Filmreihe weder Cover noch fanart angezeigt und ich habe damals alles hĂ€ndisch eingestellt, sprich Grafik Ă€ndern oder auswĂ€hlen
usw. Jetzt habe ich (mal wieder) viel Zeit investiert und einen „Movie set information folder“ erstellt, alle Filmreihen dort eingepflegt wie hier beschrieben: https://kodi.wiki/view/Movie_set_information_folder . Habe zum grĂ¶ĂŸten Teil auch andere/bessere Bilder wie damals genommen
nun alle Filme neu einlesen lassen und stelle fest, dass trotzdem die alten Cover/fanarts angezeigt werden. Warum? Nur bei einigen wenigen, wo ich was am Titel Ă€ndern musste funktioniert es. Was ist hier der Grund, mĂŒssen die alten thumbnails gelöscht werden?


    Nun zum TV Show Folders:

    Habe eine Struktur der Serien wie auf wiki beschrieben: TV Shows -> Serie X -> Staffel Y -> Dateien

    Jede Staffel Y hat im Ordner einen eigenen folder.jpg und eine fanart.jpg. Diese werden mir auch in der „Dateiansicht“ angezeigt aber wenn ich die Serie scrape und in der Serienbib bin, dann haben die einzelnen Staffeln immer ein anderes Cover (Staffelcover) und zwar immer das, was auf der TMDB als erstes aufgelistet ist. Ich will aber, das meine im Ordner abgelegten Arts genommen werden. Das Hauptserien-Cover/fanart ist i.O. Es betrifft nur die Staffelcover bzw. Staffelfanart. Kann man hier was einstellen bzw. muss man hier auf was achten?

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • alte *.nfo Dateien

    Ja...diese spielen aber zumindest fĂŒr die Filmreihen keine Rolle oder? Hier ist ja nur vermerkt, wie die Filmreihe heiß:

    Dann habe ich im Ordner einen Ordner mit dem gleichen Namen angelegt und dort dann die ARTs abgelegt:

    Und in Kodi entsprechen unter "Ordner fĂŒr Informationen fĂŒr Filmreihen" den Ordner ausgewĂ€hlt...


    Wenn dann haben die Einfluss auf die Season Poster einer Serie.

    Und hier ist mir nicht klar, wie der Scraper eingestellt werden muss, damit nur lokale ARTs genommen werden und nichts ausm Netz. Oder muss wo anders was eingestellt werden, denn ich sehe im Scraper (TMDB TV Shows) keine Einstellung um Grafiken von TMDB auszuschließen, nur Fanart.tv und diese ist deaktiviert, alles kommt von TMDB...

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

    Einmal editiert, zuletzt von locha (29. Mai 2024 um 10:40)

  • 'nur lokale Dateien scrapen'

    Also ich mache das folgendermaßen, ich scrape die Filme beim ersten Mal mit dem The Movie Database Python Scraper und die Serien mit dem TMDB TV Shows Scraper.

    Das mache ich unter Windows aufm Lapi, dann exportiere ich mit Kodi die .nfo’s und kopiere die auf die NAS mit meinen eigenen Artwork.

    Anschließend werden die NFOs auf der Android Box mit Kodi und ja mit Local Informations Only gescrapt.

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • Im Prinzip mache ich es nicht anders. Scrape auf dem Laptop mit dem MediaElch bzw. lege eigene Grafiken in die Ordner, die fĂŒr Kodi dann auf der Synology liegen.

    Ich wĂŒrde jetzt mal einen Film oder Serie aus der Kodi-Quelle entfernen, dann Bibliothek bereinigen (geht ja schnell) und den Film dann wieder hinzufĂŒgen ...

  • Nun zum TV Show Folders:

    Habe eine Struktur der Serien wie auf wiki beschrieben: TV Shows -> Serie X -> Staffel Y -> Dateien

    Jede Staffel Y hat im Ordner einen eigenen folder.jpg und eine fanart.jpg. .... Es betrifft nur die Staffelcover bzw. Staffelfanart. Kann man hier was einstellen bzw. muss man hier auf was achten?

    Struktur ist soweit korrekt. Aber die Staffelcover mĂŒssen im Serienordner liegen und dann so benannt werden:

    season01-poster.jpg ->(jpg oder png)

    season02-poster.jpg

    season03-poster.jpg

    FĂŒr Staffelbanner dann so:
    season01-banner.jpg

    Staffelfanart gibt es bei mir nicht.

    Episodenthumbs liegen im Staffelordner passend zu den Episoden und nfos, und nur das.

    Auch im Serienordner liegt das Seriencover, Fanart, und Serienbanner usw.

    ------------

    Was das mit den Movie Set Ordner mit den Collection-Cover anbelangt: hat bei mir auch nicht funktioniert. Was ich aber festgestelt habe: hat man den eingerichtet, und man will dann die Collection-Cover manuell zuweisen, gelangt man bei der Auswahl in den Movie Set Ordner, kann also das Cover mit weniger Navigation, Klicks und schneller auswÀhlen.


    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus +Kodi mit Estuary, 3x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 40", Surround

  • Aber die Staffelcover mĂŒssen im Serienordner liegen und dann so benannt werden:

    Aaahhh, OK thx, das war mir nicht bewusst, Danke!

    Was ich aber festgestelt habe: hat man den eingerichtet, und man will dann die Collection-Cover manuell zuweisen, gelangt man bei der Auswahl in den Movie Set Ordner, kann also das Cover mit weniger Navigation, Klicks und schneller auswÀhlen.

    jawohl, genau das selbe habe ich auch festgestellt. WĂ€re aber trotzdem gut, wenn das mit Movie Set Ordner, so wie auf WIKI beschrieben, funktionieren wĂŒrde :), schade schade....

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • jawohl, genau das selbe habe ich auch festgestellt. WĂ€re aber trotzdem gut, wenn das mit Movie Set Ordner, so wie auf WIKI beschrieben, funktionieren wĂŒrde :), schade schade....

    Also bei mir funktioniert das genau wie im Wiki beschrieben. Und das seit Kodi 19. NatĂŒrlich muss der Movieset Artwork Folder genau wie der Artist Artwork Folder problemlos von jedem Kodi im Netz erreichbar sein. Man sollte solche Ordner also am besten auf ein 24/7 GerĂ€t auslagern und komplett freigeben, möglichst ganz ohne EinschrĂ€nkungen. Zur Not tut es dafĂŒr (allerdings sehr langsam) ein USB Stick am Router, wenn man sonst nichts derartiges hat.

    Es fĂ€llt aber auf, das es (viel zu) oft Probleme mit den Namen der Moviesets auf TMDB gibt. Die ID ist dann zwar dieselbe, aber der Name der Sammlung nicht zu 100%. Kodi verwendet jedoch den Namen, nicht die ID. Minimalste Abweichungen bei den einzelnen Filmen und nichts geht mehr. Das hat dann zur Folge, das es verschiedene ganz Ă€hnliche Unterordner fĂŒr eigentlich nur ein Filmset im Movieset Artwork Folder gibt. Ich hatte glaube ich 5 verschiedene James Bond Filmset Ordner, bevor ich das in Ordnung gebracht habe.

    Hier muss man an die .nfo ran und das manuell korrigieren und anschließend die Filme neu einlesen. Idealerweise arbeitet man das einmal komplett durch, sichert die Gesehen ZustĂ€nde mit WatchedList ab und entfernt die komplette Filmsammlung aus der Kodi Datenbank. Wenn man nun mit den korrigierten .nfo die Film Bibliothek per "Local Information Only" neu aufbaut, sollte das auch mit den Covern der Moviesets anstĂ€ndig funktionieren. Anschließend die Gesehen ZustĂ€nde wieder zurĂŒckspielen und alles sollte so sein wie geplant.

    Ich selbst nutze dazu (natĂŒrlich) den von mir selbst geschriebenen Media-Buddy. Dort kann man das Ganze mit den Moviesets ganz leicht ĂŒberprĂŒfen und korrigieren, bevor der Film in die eigentliche Kollektion aufgenommen wird.

    -------------------------------------
    Danke fĂŒrs lesen, Claus

  • Danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung...

    Ist alles so gemacht wie du schreibst, alle Sets/NFOs sind hÀndisch angepasst, also da wo es angepasst werden musste...Der Ordner ist erreichbar. hab beides probiert, Ordner auf USB und NAS, aber das Ergebnis ist das gleiche.

    Bei Manchen Sets ist es i.O., bei anderen wird dann nur Fanart aber kein Poster oder anders rum nur Poster aber kein Fanart angezeigt und bei manchen wird garnix angezeigt.

    Name der Sets stimmt immer mit dem Namen in der .nfo ĂŒberein. Hab schon Bib bereinigen gemacht, Thumbnails komplett gelöscht und die Filmreihen neu eingelesen...keine Ahnung was da abgeht. werde jetzt (mal wieder) durch meine Filmreihen gehen und das allen hĂ€ndisch anpassen :rolleyes:

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • Eine Sache könnte auch noch sein... Es ging da draußen leider zu viele "Fake JPG". Dann haben Leute statt das PNG nach JPG zu konvertieren es einfach umbenannt, damit es hochgeladen werden kann... Sowas wird dann oft nicht angezeigt, obwohl die Datei eigentlich da ist.

    Wenn ich nachher wieder zu Hause bin, mache ich mal ein paar Screenshots.

    -------------------------------------
    Danke fĂŒrs lesen, Claus

  • Ja klar, das geht auch. Aber es sollte ja, wenn man diesen Movie Set Folder hat ja eigentlich nicht mehr notwendig sein. Genau deswegen hab ich mit ja die MĂŒhe gemacht und wurde enttĂ€uscht... ;(

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • ...

    Hier muss man an die .nfo ran und das manuell korrigieren und anschließend die Filme neu einlesen. Idealerweise arbeitet man das einmal komplett durch, sichert die Gesehen ZustĂ€nde mit WatchedList ab und entfernt die komplette Filmsammlung aus der Kodi Datenbank. Wenn man nun mit den korrigierten .nfo die Film Bibliothek per "Local Information Only" neu aufbaut, sollte das auch mit den Covern der Moviesets anstĂ€ndig funktionieren. Anschließend die Gesehen ZustĂ€nde wieder zurĂŒckspielen und alles sollte so sein wie geplant.

    Alles schön und gut, aber wenn die Tochter bei ihrem Kodi andere Collectionen hat, oder der Kumpel 5 Straßen weiter etliche Collectionen zusĂ€tzlich machen möchte, alles komplett anders sortiert?

    So wie es zur Zeit (nicht) funktioniert, ist es nutzlos fĂŒr mich. Dann mache ich halt alles wie bisher. Habe ja nur 35 Sets oder so.

    Und was deine 5 James Bond Ordner angeht: gibt es bei Marvel und vielen zahlreichen anderen Filmreihen auch, weil es dabei um die Offiziellen Movie-Sets geht. z.B. Marvel -> die einzelenen Phasen des MCU.

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus +Kodi mit Estuary, 3x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 40", Surround

  • Alles schön und gut, aber wenn die Tochter bei ihrem Kodi andere Collectionen hat,

    Die Kollektionen werden von TMDB ĂŒbernommen und nicht von/fĂŒr Kodi "erfunden"... Wenn du das komplett anders als dort haben willst, musst du das völlig manuell machen. Das Ganze ist nicht als "Ich gruppiere meine Filme nach meinem Geschmack" Lösung gedacht. Nutzt man das trotzdem so, muss man das nun mal komplett hĂ€ndisch erledigen. Will dann noch jeder eine andere Gruppierung haben, musst du fĂŒr jedes Profil eine andere Datenbank verwenden, da die Datenbank nur Speicherplatz fĂŒr eine Version hat.

    Und was deine 5 James Bond Ordner angeht: gibt es bei Marvel und vielen zahlreichen anderen Filmreihen auch, weil es dabei um die Offiziellen Movie-Sets geht. z.B. Marvel -> die einzelenen Phasen des MCU.

    Dann haben die Sets auf TMDB aber unterschiedliche ID und sind deswegen auch unterschiedliche Sets, nicht so wie bei James Bond. Dort ist die ID immer gleich, also handelt es sich um ein einziges Set. Trotzdem heißen die Ordner mal "James Bond Filmreihe", mal "James Bond 007 Filmreihe" mal "James Bond Filmset" mal "James Bond_ 007 Filmreihe" und mal "James Bond - 007 Filmreihe". Wenn das jetzt nach z.B. "James Bond Roger Moore Filmreihe", "James Bond Sean Connery Filmreihe",... getrennt und mit eigenen ID gewesen wĂ€re, klar, das wĂ€re in Ordnung.

    Wie gesagt, Kodi verwendet nicht die ID sondern den Namen der Filmreihe von TMDB. Und der ist auf TMDB, zumindest auf Deutsch, leider nicht immer fehlerfrei.

    -------------------------------------
    Danke fĂŒrs lesen, Claus

  • Wie gesagt, Kodi verwendet nicht die ID sondern den Namen der Filmreihe von TMDB. Und der ist auf TMDB, zumindest auf Deutsch, leider nicht immer fehlerfrei.

    Dann korrigiere es doch da fĂŒr alle User und nicht nur fĂŒr dich alleine @home ;)

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus +Kodi mit Estuary, 3x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 40", Surround

  • Wozu? Da sind soooo viele Fehler und das Meiste davon darf man erst gar nicht korrigieren. Mal gefĂ€llt denen der eigentliche Text nicht, weil es den so Ă€hnlich schon wo anders gab. Aber der Inhalt ist nun mal immer derselbe. Da sind Ähnlichkeiten unvermeidlich. Dann stimmen die Staffel- Nummern ĂŒberhaupt nicht und Episoden tauchen teilweise in bis zu drei verschiedenen (nicht Specials-) Staffeln gleichzeitig auf. Dann wird die Staffel willkĂŒrlich mittendrin aufgeteilt. Ganz schlimm ist das bei Kinder- und Anime Serien, da geht ĂŒberhaupt nichts. Aber auch bei deutschen Serien gibt es mehr Falsches als Richtiges. Nur ein paar Beispiele... Soko Köln, eine ZDF Krimi- Serie ist beim ZDF mit der Staffel 18 durch. Staffel 19 ist noch nicht angefangen. Auf TMDB gibt es 20 Staffeln (ohne Specials natĂŒrlich) und auf TVDB sogar 21 Staffeln. Bei "Die Rosenheim Cops" ist die halbe Staffel 15 doppelt in Staffel 15 und Staffel 16 vorhanden, usw... Obwohl man eine wirklich relevante Quelle (den eigentlichen Sender, der es am besten wissen sollte) angibt, werden die Änderungen kommentarlos wieder gelöscht. Ich habe frĂŒher ganz viel an TVDB und TMDB mitgearbeitet. Doch die Leute dort sind eher unangenehm und versauen einen gedankenlos die meiste Arbeit, die man da rein steckt. Irgendwann hab ich es aufgegeben. Jetzt können die mich mal. Ich mache meinen Kram so wie ich es haben will und fertig. Da muss ich mich nicht auch noch dafĂŒr rechtfertigen, das ich meine Freizeit opfere, um deren Datenbestand zu pflegen.

    -------------------------------------
    Danke fĂŒrs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!