• Hi,

    könnte man im Estuary diese Infos einbauen? https://www.kodinerds.net/wcf/attachment…513-140608-png/

    Ich habe das im Confluence im 1080p Ordner per xml Dateien geskinnt. Natürlich mit tatkräftiger Hilfe von hier. Jetzt möchte ich eventuell das gleiche im Stndardskin machen. Aber da gibts kein 1080p Ordner wo ich xml Dateien verändern oder hinzufügen kann. Der Skin ist glaub ich ja fest im Kern implementiert. Wie kann ich denn dann da irgendwo rummpfuschen....;)

    Nvidia Shield TV Pro
    Kodi 19.0
    Dreambox 920HD/7080/8000 HD

    Einmal editiert, zuletzt von Spatz45 (22. Mai 2024 um 19:44)

  • Welches Betriebssystem? Das müssen wir wissen, damit wir dir sagen können ob oder wie du den Standard-Skin bearbeiten kannst. Ggf musst du dir eine Kopie anlegen und dann die verwenden.

    Wann sollen diese Infos eingeblendet werden? Immer oder nur wenn der Fiom pausiert ist?

    Von welchen Infos sprichst du konkret? Ich sehe im Screebshot viele Infos, die nicht unbedingt Standard sind

    Um deine Frage aber schon Mal vorab zu beantworten...ja, man kann nahezu alles in dem Skin einbauen, was du auch in anderen Skins einbauen konntest.

  • Ich sehe da auch Infos in allen vier Ecken. Was ist denn nun konkret gemeint?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ok...fangen wir mit dem Download des Skims an.

    https://github.com/xbmc/xbmc/archive/refs/heads/Omega.zip

    Der Link lädt dir den kompletten Code von Kodi runter. Wenn du dann das ZIP entpackt hast findest du einen Ordner, der "addons" heißt. Darunter findest du weitere Ordner. Unter anderem einen "skin.estuary"-Ordner. Den kopierst du dir inkl des Ordners an eine andere Stelle. Den Ordner nennst du dann "skin.estuary-spatz45".

    Das ist dann der eigentliche Skin. Darunter findest du auch einen "xml" Ordner in dem die Dateien liegen, die du bearbeiten möchtest um den Skin anzupassen

    Auf das eigentliche Bearbeiten gehe ich jetzt noch nicht ein. Ich möchte aber deinen Fokus vorerst auf die "addon.xml" legen. Diese musst du zuerst bearbeiten um den Skin umzubenennen. Du veränderst diese Zeile:

    <addon id="skin.estuary" version="4.0.0" name="Estuary" provider-name="phil65, Ichabod Fletchman">

    zu

    <addon id="skin.estuary-spatz45" version="1.0.0" name="Estuary-Spatz45" provider-name="Spatz45">

    und speicherst es dann. Dann erstellst du dir ein neues ZIP in welches du den Ordner "skin.estusry-spatz45" rein packst. Das kopierst du dir dann auf einen Stick, steckst den an die Shield und installierst den neuen Skin mit "via ZIP" installieren.

    Du hast dir somit deine eigene Kopie vom Estauary Skin angelegt und damit die sich nicht mit der bestehenden stört, hast du die addon.xml angepasst und somit einen anderen Namen und eine andere Addon-ID vergeben.

    Wenn du das geschafft hast, dann können wir uns dem Redt widmen. Melde dich, wenn du fertig bist.

    Bzgl dem, was du da auf dem Screenshot zeigst, würde ich denken, dass das gerade LiveTV ist? Also ganz normales Fernsehen über Kodi

    Oben Links zeigst du an, was gerade läuft und dann was als nächstes kommt?

    Unten Links die aktuelle Spielzeit und die komplette Laufzeit des Films? Nebst der Uhrzeit wann der Film gestartet wurde und wann er aufhört?

    Oben Rechts aktuelles Datum und Uhrzeit und darunter einen Fortschrittsbalken des Films?

    Unten Rechts ist irgendeine Netflix-Info...keine Ahnung wie man das realisieren soll.


    Was helfen würde wäre die Info was genau du an Confluence angepasst hast. Dann hätte man schon Mal alle nötigen Infolabels und müsste sich die nicht erst suchen. Kannst du das liefern?

    Einmal editiert, zuletzt von DaVu (25. Mai 2024 um 01:46)

  • Hat alles soweit funktioniert. Ich war jetzt einfach mal so frei und habe meine "modifizierten" Custom.xml aus dem Confluence ins Verzeichnis xml kopiert. Ergebnis: oben rechts und unten links sieht es aus wie auf meinen Screenshots. Nur oben links und unten links fehlt. Übrigends diese Netflixmeldung kam vom System. Nur als Info das das Netflix Addon gestartet wurde. Diese Anzeige ist nicht permanent. Wieso kann ich keine xml hier anhängen? Geht das nicht mehr? Habe sie jetzt umbenannt in .txt! Die Codes sind alles als perfekt. Aber haben bei mir jetzt lange Zeit funktioniert.

  • Ich habe es geschafft die Uhrzeit gegen den Fimtitel auszuwechseln. Dann ist aber die Datumsanzeige weg. Und beides also Uhrzeit rechts und Filmtitel links bekomme ich nicht hin. Dann ist immer bis auf das Wetter alles weg.

    Nvidia Shield TV Pro
    Kodi 19.0
    Dreambox 920HD/7080/8000 HD

  • Du hattest übrigens Recht. Die Dateien sind unterschiedlich. Irgendwas muss ich beim Download falsch gemacht haben.

    Ich habe mich mal ein wenig dran gesetzt. Muss noch bei den LiveTV Dngen ein wenig Hand anlegen.

    Wenn du Dinge nicht siehst, dann ist es oftmals so (wenn es nicht an einer "visible"-Condition liegt), dass sie sich außerhalb des sichtbaren Bildschirms beffinden. Daher würde ich dir zum Testen immer empfehlen "visible" einfach auf "true" zu setzen und dann mit den "links", "rechts", "oben", "unten" Werten rum zu spielen. Irgendwann ist es dann sichtbar und dann kann man sich auch überlegen ob man das nicht ein wenig sauberer Strukturieren möchte ;)

    Nur mal so als Hinweis, aber die "progressbar"-Control befindet sich nicht in der seekbar.xml, sondern in diese time.xml. Kann sein, dass sich der Programmierer was dabei gedacht hat, als er dir geholfen hat, ich finde es merkwürdigt. Ist aber im Endeffekt auch für dein Ziel nicht relevant. Das bekommen wir auch so hin ;)

    Ich melde mich, wenn ich fertig bin.

  • Ist es dir so recht?

    Zur Erklärung, warum du manches nicht gesehen hast...bei vielen Labels war die Farbe "grey2" angegeben. Diese gibt es bei Estuary nicht. Da gibt es dann auch kein Fallback. Der Text wird dann einfach nicht angezeigt. Als ich das alles geändert habe, musste ich nur noch mit der Position rum spielen und dann war es das schon.

    Es gibt da auch einige Ungereimheiten. Zum Beispiel hast du sowas:

    Da hast du eine "visible"-Condition drin, die sagt: "Wenn Player Inhalt nicht LiveTV ist". Da musst du dir vielleicht noch einig werden, wann es sonst angezeigt werden soll. Was aber wirklich fehlerhaft an der Stelle ist, ist das Info-Label "Player.StartTime".

    Ich vermute, dass du an der Stelle, wenn es nicht LiveTV sein soll und normale Videos an der Stelle (von einer Festplatte), du dir die Startzeit anzeigen lassen möchtest, wann das Video gestartet wurde. "Player.StartTime" holt sich die Info aber aus dem EPG. Diesen gibt es nicht für Videos von der Festplatte. Es gibt, meines Wissens nach, auch kein Infolabel welches dir die Startzeit eines Videos von der Festplatte anzeigt. Vielleicht kann mich PvD da korrigieren. Ich habe keines gefunden. Wenn ich Recht behalten sollte, dann macht diese Stelle keinen Sinn. "Player.FinishingTime" macht da dann schon mehr Sinn. Denn das gibt die Endzeit des aktuellen Titels an.

    Aber egal...das kannst du dann ja noch sagen. Dann baue ich das noch mit ein, denke ich. Werden wir sehen.

    Wenn dir das so gefällt, dann kann ich dir die Dateien hoch laden. Ich schaue nur noch schnell ob es auhc mit der deutschen Sprache, Temperatur und Zeitangaben passt.

    Einmal editiert, zuletzt von DaVu (2. Juni 2024 um 14:49)

  • Achso...und woher diese Netflix-Info kommt kann ich nicht sagen. Ich denke, dass das eine Sache von Confluence war. Vielleicht notifcations oder so. Keine Ahnung. Ich kann zumindest im Code nichts davon finden, was sowas anzeigen würde.

    Estuary hat auch so einige eigene Overlays bei Pause eines Videos und so. Das wird natürlich jetzt stören. Wenn du eine andere Position haben möchtest, dann mach mir bitte einen Screenshot, wie du es gern hättest.

    Edit:

    Sprache und alles passt. Sag Bescheid, wenn es so ok ist. Dann lade ich dir den Skin als ZIP hoch. Den kannst du dann einfach installieren.

  • Kodi Documentation: Infolabels and Boolean conditions

    Player.Starttime taucht 2x auf: Zum einen der Beginn einer Sendung lt. EPG (TV), zum anderen tatsächlich als Startzeit des Videos.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja, das habe ich gerade getestet. Hat ganz komische Werte zurück geliefert. Ich habe jetzt "VideoPlayer.StartTime" genommen. Da passt es dann auch mit dem EPG.

    Ich werde mir gleich mal noch die Sache mit normalen Videos anschauen und dann sollte es passen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!