[blog] Freitag ist Ki-Tag :)

  • Google will anscheinend lieber Geld verlieren, als auch nur einen weitern Krümel vom Ki-Kuchen abzugeben.
    Die neuen Ki-erzeugten Suchergebnisse stehen immer vor den bezahlten Einträgen.
    Das dürfte SEO-Kollegen mal so richtig auf den Sack gehen.
    Laut Berichten sprechen Verlage bereits von Einbrüchen um 70%.

    Das bedeutet bei einer Suchmaschine aber immer beidseitiger Verlust.
    Google behauptet zwar wie gewohnt das Gegenteil, aber es dürfte klar sein, dass dadurch die Chancen für neue/kleine Unternehmen oder Content-Creator noch schlechter werden.

    Ich bin da ja nicht anders. Wenn es nicht wirklich um ein ganz spezifisches Produkt geht, greife ich eher zu Perplexitiy o.ä statt zur Google Suche.
    -> https://www.bloomberg.com/news/articles/…eeling-betrayed

  • Was diese KI Müll pro Suche wohl an Energie kostet?

    Wenn man dann auch mitbekommt das Musk für seine Nazi KI Grok 35 Methan Turbinen laufen lässt (obwohl er nur für 16 überhaupt einer Übergangs Genehmigung hat) und Ihn keine daran hindert dann kann man wirklich glauben das KI das Ende der Menschheit einläuten wird.

    Aber nicht weil irgendein Skynet die Atombomben auf uns loslässt sondern weil wir soviel Energie für diesen sinnfreien Scheiss brauchen das uns bald der Erdball unterm Hintern abfackelt.

  • Ich hab diese KI Ergebnisse bisher nur auf einem Tablet, alle anderen Geräte nicht ... Aber bisher waren die Infos die die Ki brachte immer entweder A einfach falsch oder B völlig nutzlos.

    Schon wahnsinnig wenn ich überlege wie gut die suchergebnisse sonst immer sind / wären.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Google suche bringt jetzt ja immer eine AI summary am Anfang, und das Summary scheint die click-through raten zu webseiten enorm zu reduzieren.

    Anscheinend kassiert Google dann trotzdem noch von den Werbetreibenden deren URL sie in der AI antwort verlinkt - aber 99% der suchenden clicken dann ja gar nicht mehr auf die URL sondern denen reicht das AI summary.

  • Was diese KI Müll pro Suche wohl an Energie kostet?

    Ich bin sehr dafür, aufmerksam und sorgfältig mit Energie umzugehen, und habe mir diese Frage auch schon gestellt. Mein Gefühl sagte mir, dass es pro Mensch in der Industriegesellschaft verschwindend klein ist Vergleich zu anderen Energieverbrauchern.

    Will mal eine Abschätzung wagen - es geht mir um die Größenordnung, nicht um den exakten Zahlenwert. Um den Umfang erträglich zu halten verzichte ich auf Quellenangaben (und Überprüfung der Zuverlässigkeit, des einberechneten Umfangs wie - ist das Anlernen mit drin? Energieverbrauch der Herstellung von Servern, Batterien, ...)

    Energieverbrauch von

    typische Internet-Suchanfrage: 0,3 Wh
    typische KI-Bot-Anfrage: 3-6 Wh
    täglicher Energieverbrauch eines Shelly Plug S im Off-Zustand: 10 Wh
    maximal zulässiger täglicher Energieverbrauch eines elektrischen Gerätes ohne Statusanzeige im Standby-Modus nach EU-Verordnung: 10 Wh
    Energieverbrauch meines Computers und Monitors, während ich diesen Beitrag schreibe: 15 Wh
    täglicher Energieverbrauch eines typischen Home-Routers (für Internet-Anschluss, WLAN, Telefon): 240 Wh
    täglicher Energieverbrauch eines modernen Kühlschranks Energieeffizienzklasse A: 300 Wh
    Energieverbrauch einer typischen Pendlerstrecke von 2*15 km mit Kleinwagen E-Auto: 4000 Wh
    Durchschnittlicher täglicher Heizenergieverbrauch einer modernen sehr gut gedämmten 100 qm Wohnung mit Wärmepumpe: 10000 Wh

    Gerade bei dem Wert für Suchanfragen war ich auf Internet-Suche angewiesen. Hier eine Plausibilisierung. Leistungsaufnahme eines typischen Midrange-Servers mit 2 Sockets Intel Xeon 36 Core CPU, 1 TB RAM ohne Hochverfügbarkeit aber inkl. Klimaanlage und Netzwerk-Infrastruktur schätze ich auf 2000 W. Um 0,3 Wh pro Suchanfrage zu erreichen, müsste er 2 Suchanfragen pro Sekunde schaffen. Das ist ein überraschend kleiner Wert (auch wenn man nochmals Aufschläge gibt für Crawlen, WAN-Übertragung). Der Server hat 144 logische (hyperthreaded) Cores. In dem Szenario hat ein Core eine Minute Zeit pro Suchanfrage. (Storage-Architektur die hinter Suchanfragen steckt kann ich leider nicht vernünftig abschätzen).

    Wie gesagt - da kann man jede einzelne Zahl hinterfragen, sie in einen anderen Kontext setzen (wie - "stelle meine Energie auf dem Dach selbst her"), etc. Ging mir hier primär darum, mal neben andere Zahlen zu setzen - und keinesfalls darum Energieverbrauch von KI oder Suchanfragen herunterzuspielen oder zu verharmlosen.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    3 Mal editiert, zuletzt von buers (16. April 2025 um 09:52)

  • Deepseek gegen ChatGPT

    Haha, ich kann mich nur noch amüsieren. :)

    Deepseek gegen ChatGPT steht nun 2:0 *lol*

    Gestern wieder die Zahlen, die letzte Reihe, witzigerweise mit den GLEICHEN Zusatzzahlen (1 und 10) wie das letzte mal. Zufall?

    Das letzte mal die Zahl 27, nun ein Treffer mit der 33.

    Wieder nur mit Deepseek ein Spass ohne Kosten. :)

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Sehr schöne Aufstellung. Klar da sind auch Sachen drin die man wohl kaum missen möchte wie der Kühlschrank, oder die Pendler Strecke.

    Aber was man auch schon sieht: eine KI Suchanfrage braucht das 10-20 fache an Energie. Die Frage für mich ist dann: wofür?

  • Aber was man auch schon sieht: eine KI Suchanfrage braucht das 10-20 fache an Energie. Die Frage für mich ist dann: wofür?

    Also ich denke, weil pro Anfrage unzählige Rechner in den entsprechenden Zentren eingesetzt werden müssen. Da gab es auch mal einen interessanten Artikel bei Heise:

    ChatGPTs Stromverbrauch: Zehnmal mehr als bei Google
    KI ist Ressourcen-hungrig. Wie sehr, zeigt eine Studie. Jede ChatGPT-Anfrage kostet zehnmal so viel Energie wie eine Google-Suche.
    www.heise.de

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Ich versuche ChatGPT ja auch nur zu befragen, wenn ich weiss, das er mir eine Antwort gibt, fuer die ich bei google viele Minuten gebraucht haette fuer mehrfach antworten durchscannen, notfalls mehrfach fragen. Das ist in die einfache Energieverbrauchsrechnung nicht eingerechnet. VOn daher denke ich, wenn mans richtig macht ist chatgpt fragen energetisch billiger.

    Weiss jetzt nicht, ob das "AI summary" bei der google suche soviel Energie kostet wie eine Anfrage bei chatgpt, aber wenn ja, dann waere das Verschwendung, weil man ja nicht immer AI braucht.

    Allerdings ist das hoffentlich alles ein Uebergangsproblem, und gerade solche Rechenzentren wo AI Antworten produziert werden koennen mittelfristig alle aus gruener Energie gespeist werden.

    Gibt ja search provider die angeblich auf green laufen. ChatGPT meint z.b. Ecosia und Givero.

    Bloss, jedes Mal, wenn ich versuche, was ueber einen anderen Provider rauszufinden wird das nix.

    Gerade mal givero probiert, und selbst givero's AI kann mir nix ueber givero erzaehlen (die Firma).

    Show HN: Givero – New charitable search engine with open source features | Hacker News

    keine der dort aufgefuehrten URLs funktionert.

    Und gruene Schattengewaechse... schwierig. Da bleibe ich lieber beim Monopolisten, der wird immer voll von der Sonne der Kritik angestrahlt - und manchmal reagiert er sogar.

  • Gerade mal givero probiert, und selbst givero's AI kann mir nix ueber givero erzaehlen (die Firma).

    Show HN: Givero – New charitable search engine with open source features | Hacker News

    keine der dort aufgefuehrten URLs funktionert.

    Versuche es mal mit Deepseek. :) Hab grad folgendes mit Deepseek versucht. Frage:

    Gebe mir möglichst viele Informationen über die Firma Givero, bitte auch über die URL suchen: https://www.givero.com/

    Folgende umfangreiche Antwort kam:

    Suchergebnisse (16 URL´s)

    Hier sind die wichtigsten Informationen über die Suchmaschine Givero und die Website givero.com, basierend auf den verfügbaren Quellen:

    1. Allgemeine Informationen über Givero

    • Name: Givero
    • URL: https://www.givero.com/
    • Herkunft: Dänische Suchmaschine 1314.
    • Geschäftsmodell: Nutzt Bing als Backend-Algorithmus, ähnlich wie andere alternative Suchmaschinen (z. B. Ecosia, Gexsi) 14.
    • Mission: Kombiniert Websuche mit sozialem Engagement, indem ein Teil der Einnahmen an nachhaltige und soziale Projekte gespendet wird 1314.

    2. Unterstützte Projekte

    Givero fördert verschiedene wohltätige Initiativen, darunter:

    • Eden Reforestation Projects (Aufforstung)
    • The Ocean Cleanup (Meeresreinigung)
    • World Animal Protection (Tierschutz) 13.

    3. Technische & Sicherheitsdaten zu givero.com

    • Domain-Alter: Registriert seit 11 Jahren (Stand 2024) 4.
    • Registrar: GoDaddy 4.
    • Hosting: Google LLC (AS396982) 4.
    • Trust Score: Hohe Bewertung (100/100) laut Scamadviser 4.
    • Datenschutz: Keine bekannten Datenschutzverstöße, aber Nutzung von Bing als Suchbasis 14.

    4. Vergleich mit anderen nachhaltigen Suchmaschinen

    Givero gehört zu einer Reihe von Suchmaschinen, die sich für soziale und ökologische Zwecke einsetzen. Ähnliche Dienste sind:

    • Ecosia (Baumpflanzungen)
    • Gexsi (soziale Projekte)
    • ekoru (Meeresschutz) 1315.

    5. Nutzung & Popularität

    • Verkehrsrang: Relativ niedrig (~1,5 Mio. Platz laut Alexa-Ranking) 4.
    • Zielgruppe: Privatnutzer und Unternehmen, die nachhaltige Suchalternativen suchen 14.

    6. Kritische Aspekte

    • Abhängigkeit von Bing: Wie viele alternative Suchmaschinen nutzt Givero Microsofts Suchtechnologie, was Datenschutzfragen aufwerfen kann 14.
    • Begrenzte Marktdurchdringung: Im Vergleich zu Google oder Ecosia ist Givero noch wenig bekannt 415.

    Fazit

    Givero ist eine seriöse, wenn auch noch wenig verbreitete Suchmaschine, die einen Teil ihrer Einnahmen für Umwelt- und Tierschutzprojekte spendet. Die Website givero.com gilt als sicher und vertrauenswürdig, nutzt aber wie viele Alternativen die Bing-Suchtechnologie.

    Für weitere Details kannst du die offizielle Website besuchen oder die genannten Quellen einsehen.

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Jo klar, muesste man auch wieder versuchen, rauszufinden, wie das zusammengesucht wurde. Aber wer als Firma die ganzen standard URLs wie contact/FAQ/about/impressum/... nicht hat - der ist fuer mich schon etwas merkwuerdig.

    Ich wuerde vermuten, das das mal ein Projekt von irgendwelchen Leuten in irgendwelchen Firmen war, was jetzt hauptsaechlich auf autopilot laeuft, wo also nix manuel gefixed wird - wie die Webseite. Schade eigentlich.

  • Ich wuerde vermuten, das das mal ein Projekt von irgendwelchen Leuten in irgendwelchen Firmen war, was jetzt hauptsaechlich auf autopilot laeuft, wo also nix manuel gefixed wird - wie die Webseite. Schade eigentlich.

    Denke ich auch. Zumal die ja auch auf Bing aufsetzen. Also auch bzgl. Suchalgorythmen und etc... müssen die da ja nix ständig anpassen oder ändern. Hach ja... es gibt im Bereich Suchmaschinen eh so viele Trittbrettfahrer die auf Vorhandenes einfach aufsetzen bzw. nutzen. Was ich eben sehr interessant finde bei den versch. AI´s, ich teste und vergleiche ja immer ChatGPT mit Deepseek. Oft finde ich die Antworten und Infos von Deepseek mittlerweile viel besser.

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Naja, die Frage ist immer wer am Ende auch mal gezielt mitliest bei Deinen Fragen/Antworten. Da waere mir inzwischen ein maximal guter anonymisierer lieber als die maximal gute Antwort.

    Tja, das weiss man nicht aber ich denke, da sollte man eben gerade bei Deepseek sehr vorsichtig sein. Ich habe mir eh angewöhnt, bei allen AI´s direkt nach der Antwort das Protokoll sofort zu löschen. ;) Zumindest kann man das im Konto von ChatGPT und Deepseek.

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Ich habe da auch noch Iglus auf Groenland zu verkaufen. Halten garantiert 500 Jahre.

    Jepp... *LOL*. Ich hab sogar noch 5 Heizstrahler für die Sahara, laufen mit Solarstrom... sehr Umweltfreundlich! :)

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!