Energieträger / Sanierung / Altbau: aka fuck

  • Bei Holz ist weniger das gespeicherte CO2 das Problem als der entstehender Feinstaub.
    Ausserdem wenn jetzt massenweise Leute auf Pelletöfen umsteigen, fangen wir dann wir vor 200 Jahren an alle Wälder abzuholzen um den Bedarf zu decken?
    Wie wird sich dann wohl der Preis für Holz als Brennstoff entwickeln wenn die Nachfrage auf einmal in die Höhe schnellt?

    Ich glaube das können wir uns alle ausrechnen.

    Machen wir doch schon , halt nur nicht direkt in Deutschland , sondern Ungarn ,Rumänien usw. Rumänien hat gegnüber 2012 durch Illegalen und "korrupten" Einschlag ca 30% der Urwälder abgeholzt. Ist zwar nur ein Bericht, finde grade die Prozente nicht mehr

    Von wegen Pellett und Umweltneutral usw. nur Dummgeschwafel. Mein Holz kommt nur direkt aus unserem Wald und da wird auch nur eine bestimmte Quote ausgegeben, so wie es sein soll, wenn weg dann weg.

    Calidors Kino |3m Leinwand |Optoma 131x 3D DLP Beamer|Onkyo 11.2 Avr|HTPC|
    Automaskierung über Cinescreen 2 Steuerung|Teufel Theater 2 7.4.4 Atmos |
    Podest mit 4 Shakern|Alexa mit Braodlink Pro und Rii 8|
    Unraid Server mit Emby,TVHeadend und Iobroker Docker und momentan 40 TB Datenpool|Popcornmaschine :thumbup:

  • wieso tun sich die leute das an? pellets durch schnecken schicken, die immer vestopfen und das unter dem aspekt, dass pellets eh bald mehr wert als gold sind.
    da mach ich mich doch lieber auf raten ganz unabhängig, kauf mir ne wärmepumpe und - wenns dann möglich ist - solarpaneele für den betrieb der punpe aufs dach.

    oder, auch gar ned so dumm: meine mutter hat ne ölheizung und kriegt auch nix ernsthaftes anderes in annehmbarer zeit zu annehmbarem geld.
    aber ne mini-wärmepumpe, die im keller steht hat sie - die reicht fürs warmwasser und sie hat somit ihr öl zum heizen.

    mit dem öl, dass sie gebunkert hat (sie hats da voriges jahr zum glück total übertrieben *g*), kann sie dank der wärmepumpe jetzt ca. 2-3 winter aussitzen. und wenns dann nicht wieder billigere alternativen gibt, hat europa warscheinlich eh andere probleme ...

  • Wieviel Lobbyarbeit muss es wohl gegeben haben das so viele Leute das verbrennen von Holz wirklich als Alternative ansehen?
    Ja bei verbrennen von Holz wir nur das CO2 frei welches bereits gebunden wurde.

    Folge ich der Logik dann können wir auch gerne weiter wie in Irland Torf verbrennen und dafür Moore trocken legen. Das dies keine gute Idee ist sollte jeder Begriffen haben.
    Und da wir jeden Tag immer mehr CO2 in die Luft blasen wäre es wohl besser dieses CO2 in den Bäumen gebunden zu lassen anstatt es durch das verfeuern von eben jenen wieder freizusetzen.

  • Eine normale Holzheizung hat zudem extrem Nachteile:
    1. Du brauchst Platz für das Holz.
    2. Das Holz muss mind. 2 Jahre lagern bis man es verwenden kann.
    3. Vorgelagertes Holz kommt preislich nicht an Öl/GAS ran. Rechnet mal nach PLUS die Zeit die zum Spalten und Schichten draufgeht.
    4. Was macht man wenn man krank ist?

    Pelletheizung:
    Solange Reste Verfeuert werden, meinetwegen. Wenn die Pellets aber extra aus neuen Bäumen produziert werden ist das ein NO GO.
    Dazu die Gefahren die durch Staubexplosionen entstehen.

    Also ich seh ausser dem "besseren Gefühl wenn man vor dem Ofen steht" keine Vorteile.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • 1. Du brauchst Platz für das Holz.
    den habe ich

    2. Das Holz muss mind. 2 Jahre lagern bis man es verwenden kann.
    klar, nennt man Vorratshaltung

    3. Vorgelagertes Holz kommt preislich nicht an Öl/GAS ran. Rechnet mal nach PLUS die Zeit die zum Spalten und Schichten draufgeht.
    ein Kaminofen ist allenfalls eine Unterstützung und für die Übergangszeit

    4. Was macht man wenn man krank ist?
    aktuell die Zentralheizung an

    aber eine Wärmepumpe rechnet sich bei einem Altbau nicht.
    Ein Wärmetauscher Luft verbraucht zu viel Strom, tiefenbohrung darf nicht da die Wasserführende Schicht nicht durchbohrt werden darf (Aussage Bergbauamt)

    und die Solarpaneele, ich bekomme Max. 9kW aufs Dach, wird dafür nicht reichen.

    es kommt allenfalls eine Zusatzheizung strombasiert in Frage.

    das erste Angebot für PV mit 9KW und 5kW Speicher liegt bei 22.000. das rechnet sich nicht.

  • Gab es früher schon mal ähnlich, da wurden meine Großeltern samt Geschwister 1mal die Woche in das gleiche Badewasser geworfen :D


    Gibts doch immre noch im Sommer. Nennt sich Schwimmbad. Ok. da wird jetzt Chlor statt Seife verwendet. Und dann beschweren sich die Menschen, wenn die Amis dasselbe mit Huehnchen machen.

    Vor allem Pellet. Jetzt mal wirklich. Holz ist zwar ein nachwachsener Rohstoff, CO2 Neutral ist das aber ganz sicher nicht.


    Wird halt immer argumentiert, das man mehr Holz nachwachsen laesst als man in Pelletheizungen verheizt. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber wenn, dann waere es ja wohl CO2 neutral (muss man natuerlich noch all die CO2 Kosten von Erschliessung und Anbeu mit einrechnen, also sagen wir mal doppelt soviel CO2 in Holz wachsen lassen, als was man netto in die Pelletheizung steckt. Waer mal witzig auszurechnen, wieviel Grundstueck man braeuchte um holzmaessig auf Ewigkeiten Selbstversorger sein zu koennen. Ich hab absolut keine Vorstellung wie leicht das mit CO2 neutral sagen wir mal innerhalb der Bundesrepublik erreibar waere oder ob das total zusammengelogen ist.

  • das erste Angebot für PV mit 9KW und 5kW Speicher liegt bei 22.000. das rechnet sich nicht.

    Das ist momentan sogar günstig.

    4. Was macht man wenn man krank ist?
    aktuell die Zentralheizung an

    Naja, wenn DU diese Ausweichmöglichkeit hast ist das schön für Dich, aber doppelte Heizung ist dann auch Luxus oder?

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • ich habe grundsätzlich ein Problem mit diesen ganzen Belehrungen aus der Politik oder der Klimabewegung.
    Man scheißt auf den Naturschutz, schlägt ganze Schneisen in geschützte Wälder um Windräder aufzustellen.
    Das alles nur, weil man der Meinung ist dass das das einzige Allheilmittel ist um CO2 neutral Strom zu erzeugen.
    Für jedes Windrad werden tausende Tonnen Beton versenkt als Fundament. Damit wird diese Fläche versiegelt. Und das beste ist, der muss nicht wieder entfernt werden wenn das Windrad wieder abgebaut wird.

    bei den Solaranlagen ist es aktuell auch so, wir wechseln von der einen in die andere Abhängigkeit, statt Russland ist es dann China.

    und es ist eine Mär, das man alleine mit Windkraft und Solar auch noch den zusätzlichen Bedarf von Wärmepumpen und E-Autos decken kann.

    und der Gipfel ist, das mir ein Maoist wie Kretschmann erklären will das ist gefälligst einen Waschlappen nehmen soll statt zu duschen.

  • Für jedes Windrad werden tausende Tonnen Beton versenkt als Fundament. Damit wird diese Fläche versiegelt. Und das beste ist, der muss nicht wieder entfernt werden wenn das Windrad wieder abgebaut wird.

    Die Flächen werden im normalfall gepachtet und ein Rückbau ist dort vertraglich vorgesehen. Wie kommst Du auf die Nicht-Rückbau-Pflicht?

    bei den Solaranlagen ist es aktuell auch so, wir wechseln von der einen in die andere Abhängigkeit, statt Russland ist es dann China.

    Abhängigkeit: Ja, weil Deutschland dahingehend nur Verbraucher ist und kein Produzent. Abgesehen von Meyer Burger und anderen kleineren Herstellern weil die Vorgängerregierung Solar ja getötet hat.


    und es ist eine Mär, das man alleine mit Windkraft und Solar auch noch den zusätzlichen Bedarf von Wärmepumpen und E-Autos decken kann.

    Irgendwo muss man ja anfangen. WAS ist deine Alternative?


    und der Gipfel ist, das mir ein Maoist wie Kretschmann erklären will das ist gefälligst einen Waschlappen nehmen soll statt zu duschen.

    Da sind wir einer Meinung. Der Mann gehört ins Altersheim.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • eine Rückbaupflicht ist gesetzlich nicht vorgesehen. Wenn, dann ist das für jeden Vertrag einzeln zu definieren.
    Die Betreiber sind auch nicht verpflichtet dafür Rücklagen zu bilden.


    Man benötigt auf jeden Fall eine Brückentechnologie.
    Die Risiken deutscher Atommeiler sind überschaubar und sie produzieren CO 2 neutral. Ich weiß, wir sind da gegensätzlicher Meinung.
    Im Winter, wenn ein erhöhter Strombedarf einer geringen PV Leistung gegenübersteht würden sie die notwendige Grundlast liefern. Und eine Überproduktion, auch bei Windkraft, direkt in die Erzeugung von Wasserstoff stecken.

  • Aufjedenfall muss viel passieren in sachen Versorgungssicherheit, unsere Netzbetreiber haben schon Angst vor den Heizlüftern [ag]

    Nochmal zum Verständnis, ein 2kW Heizküfter wäre so effizient wie eine 8kW Wärmepumpe ;)

    Und die E-Mobilität will auch versorgt werden, da hat ne "Homewallbox" grrne 10kW Freigabe vom VNB.

  • Die Risiken deutscher Atommeiler sind überschaubar und sie produzieren CO 2 neutral. Ich weiß, wir sind da gegensätzlicher Meinung.

    Bis auf den Tausende Jahre strahlenden Abfall welchen Du nicht in deiner Nachbarschaft verbuddeln möchtest, ganz sicher.
    Immer schön auf die Nachwelt abschieben.

    Und eine Überproduktion, auch bei Windkraft, direkt in die Erzeugung von Wasserstoff stecken.

    Die Lagerfähigkeit von Wasserstoff ist begrenzt, daher kann auch das nur ein Übergang sein.
    Und wenn Du Wasserstoff hast musst du auch den umgekehrten Weg gehen müssen. Das muss auch erst gebaut werden.


    eine Rückbaupflicht ist gesetzlich nicht vorgesehen. Wenn, dann ist das für jeden Vertrag einzeln zu definieren.
    Die Betreiber sind auch nicht verpflichtet dafür Rücklagen zu bilden.

    Okay, wo wurde denn etwas nicht zurück gebaut? Wenn man eine Fläche mietet/pachtet muss man sie danach im selben Zustand übergeben wie man sie erhalten hat. Das muss man nicht definieren.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • da geb ich @DeBaschdi recht.
    ich find das generell wieder witzig, dass man sachen machen soll, die man gar ned machen kann derzeit. egal, obs um strom, heizen, bewegen, ... geht.

    schön, dass alle windkraft und solar machen wollen. aber wo, wie und wann die mit welchem geld und welchen arbeitern gebaut werden können, kann dir keiner sagen.
    weiters wird ja schon wieder nicht weiter gedacht ... in at z.b. sind's alle so derartig stolz auf die viele wasserkraft und schauen grad zu, wie die flüsse dafür immer weniger wasser führen UND sagen jetzt schon selber, dass die kleinkraftwerke der dörfer abgestellt gehören, damit die großen kraftwerke genug wasser haben - verlässliches zukunftskonzept, jo im arsch ...

    is halt wie immer: die leute fressen sich generell an irgendwas fest, dass so gar ned funzen würde.
    bspl. 1: elektroautos - super idee, wenn man den strom dafür in 'nem haufen batterien gespeichert hat. vor neuen energietrassen und akkus muss ich also nicht über elektroautos nachdenken. aber hybriden sind ja sooooo scheiße, die schweigen wir lieber tot.
    bspl. 2: euer 9 euro ticket und dessen zukünftiges neues auferstehen. da wird über den zukünftigen preis ge-mimimit. lächerlich! solange die db schon ohne dem andrang nix auf die reihe kriegt. VORHER die grundvoraussetzungen schaffen, dann weiter denken. das es geht, beweist seit rund 'nem jahr k&k austria mit dem KlimaTicket. rund 3 euro pro tag mit JEDEM öffi so viel wie du willst rum fahren.

    sprich: egal wer und wo ... es wird nur heiße luft raus geblasen, weil die konzepte schon an grundlegendem scheitern (und wenns nur genehmigungen sind).
    da gehört mal generell wer in die politik, der das wort "realismus" kennt.

  • aber hybriden sind ja sooooo scheiße

    Solange man nur 60km Reichweite elektrisch bekommt ist das nur Augenwischerei. Zudem macht es den Wagen anfälliger weil der Antriebsstrang ungleich komplizierter ist (und wartungsanfälliger!) - genau das was Werkstattbesitzer haben wollen.


    Und ja, es muss erstmal Vorraussetzungen geschaffen werden.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Aber egal wie dem ist: Auch wenn sich andere Abnehmer fuer russisches Gas/Oel finden, ist jede Reduktion in der Nachfrage von Laendern wie Deutschand usw. ein Faktor der den Verkaufspreis Ruslandnds negativ beeinflusst. Und mit Glueck auch die Geschwindkeit der Verkaufsmoeglichkeiten - gerade bei Gas.

    Aktuell ist die Inflation in Russland bei lächerlichen rund 1-2%. Weltweit nehmen fast täglich mehr Länder den Russen das Öl mehr ab, und deren Fördermenge ist bisher seit März sogar leicht gestiegen. Das Gas was bisher nach Deutschland geliefert wurde hat China mit Kusshand abgenommen. Mann könnte auch sagen, das Weltweit beste Wirtschaftsförderprogramm, nur eben nicht für Europa. ^^

    das ist Wunschdenken. Dazu kommen dann weitere Forderungen und er wird sich die Ukraine einverleiben.
    Das ist eine der Kornkammern der Welt.

    Sind das moderne Verschwörungstheorien oder eine ernst gemeinte Aussage?

    Russland hat seit 2014 etliche Anträge zur Interaktion und zur Einflussnahme der EU in der Ukraine gestellt, und zudem auch haufenweise Beweise für Verstöße gegen die Genfer Konvention etc. vorgelegt. Wir haben diese aber entweder nicht überprüft, oder die Ukraine hat die Aufsichtsbehörden an der Ausübung ihrer Tätigkeiten massiv gehindert.

    Und nun wundern wir uns das Russland nicht mehr länger zuschaut wie dort Rechtsradikale, ukrainische Bürger mit Russischen wurzeln Hinrichten, öffentlich diffamieren und drangsalieren?
    Bis vor einigen Jahren haben 80% der Ukrainer Russisch gesprochen, mittlerweile kannst dafür scheinbar hingerichtet werden.

    Und wir als Europäer schauen weg weil US Amerika gerade mal aufgrund von Misswirtschaft und der seit Jahrzehnten Fatalen Binnenpolitik eine Finanzspritze braucht.

    Das ist nicht unser Krieg!
    Und Russophopie war uns schon immer aufgezwungen.

    Fachkräfte sind Mangelware, da wird so schnell nichts passieren. Die Firmen suchen händeringend nach Leuten

    Das einzige an was es mangelt, sind Branchengerechte und Realistische Löhne.

    Holz ist gewissermaßen schon Neutral, in seiner Lebenszeit nimmt es durch sein Wachstum soviel C02 auf, wie es beim Verbrennen abgibt.

    Das ist ein Prozess der im Schnitt (Wachstum) 120Jahre andauert, zudem kommt hinzu das jeder Baum weniger, auch weniger CO² bindet, und wieder rund 80-90 Jahre braucht um die selbige menge aufzunehmen wie zum Zeitpunkt seines Einschlages.
    Hinzu kommt,.. ein ein maßlos unterschätzter Beitrag,... das Bäume Süßwasser binden ca. 800Tonnen pro Ausgewachsenen Baum, zudem massiv Schadstoffe binden, und einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen mit ähnlichen Eigenschaften bieten. Auch Unterstützen Bäume sich gegenseitig bei der Ausbreitung, und tragen dazu bei das CO² im Boden gebunden bleibt.

    Wie wird sich dann wohl der Preis für Holz als Brennstoff entwickeln wenn die Nachfrage auf einmal in die Höhe schnellt?

    Russland war der Größte Importeur, war eigentlich absehbar,.. und der Illegale Holzeinschlag steigt rapide, unsere Wälder sind seit Jahren massiv geschädigt durch die Trockenheit, hier vor Ort hat es seit Mai, ganze 3 mal geregnet und das eher dürftig, auch zu Anfang des Jahres war es schon deutlich zu trocken. Der Herbst (Blattverlust) hat hier teils schon im Juli eingesetzt, ertrag haben die wenigsten Obstbäume, und viele sind kurz vor dem Absterben.


    Was ich aber eigentlich Loswerden wollte, vernachlässigt bei euren Planungen nicht den Speicher. Jede Solaranlage nützt euch nichts wenn ihr nur einen 200L Tank im Keller stehen habt, und das Ding bereits um 10.30Uhr abschaltet.
    Bei Photovoltaik sind Speicher leider weiterhin viel zu Teuer, und ich sehe in Angesichts der Europäischen Kriegspolitik auch keine Entspannung im Gegenteil. Ohne Umlagen wie wohl geplant, wird es schwer den Ertrag auch sinnvoll zu nutzen.

    Aktuell ist eine Mischung aus vielen Energiequellen der wohl beste Mix,..
    Wärmepumpen ohne Tiefenbohrung sind meist auch recht Ineffizient und nur eine reine Unterstützung zur bestehenden Anlage, die Bohrungen sind aber Genehmigungspflichtig und auch nicht Günstig.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

  • Bis auf den Tausende Jahre strahlenden Abfall welchen Du nicht in deiner Nachbarschaft verbuddeln möchtest, ganz sicher.Immer schön auf die Nachwelt schieben


    Okay, wo wurde denn etwas nicht zurück gebaut? Wenn man eine Fläche mietet/pachtet muss man sie danach im selben Zustand übergeben wie man sie erhalten hat. Das muss man nicht definieren.

    die Technologien um radioaktiven Abfall zu verwerten oder weiter für die Stromproduktion zu nutzen gibt es, hier muss weiter geforscht werden.
    Alle Länder um uns herum wollen weitere Meiler aufbauen. nur die Weltmeister in der Belehrung glauben es mal wieder besser zu wissen.


    Bei uns, da wurden in Sichtweite der alten Anlagen größere Anlagen aufgebaut und die Alten Türme abgebaut.

    es gibt nur eine Empfehlung den Mist aus dem Boden zu holen.

  • die Technologien um radioaktiven Abfall zu verwerten oder weiter für die Stromproduktion zu nutzen gibt es, hier muss weiter geforscht werden.
    Alle Länder um uns herum wollen weitere Meiler aufbauen. nur die Weltmeister in der Belehrung glauben es mal wieder besser zu wissen.

    Und bis dahin ist Atomkraft halt ein NoGo, eine Sackgasse und extrem Assozial (und eine der teuersten Arten um Wasser warm zu machen was eine Turbine antreibt!).


    Bei uns, da wurden in Sichtweite der alten Anlagen größere Anlagen aufgebaut und die Alten Türme abgebaut.

    es gibt nur eine Empfehlung den Mist aus dem Boden zu holen.

    Na, wer machte hier die Ausnahme von den normalen Pachtregeln?

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von SkyBird1980 (21. August 2022 um 14:22)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!