Energieträger / Sanierung / Altbau: aka fuck

  • ... Wabenpisse mit innerer Alukaschierung ...

    Ich hab einen ziehbaren Raumteiler mit Alufaeden. Sieht genial aus. Aber der schirmt zuverlaessig jegliche WiFi Übertragung ab. Voll die Moppelkotze. Immer diese unerwarteten Nebenwirkungen. Faraday wäre stolz auf mich. Als ich dann noch einen zweiten brauchte wurde das leider ein langweilig aussehender ohne so einen Schnickschnack.

  • Ist Heizperiode eigentlich ein festgelegter Zeitraum?
    Habe mir die Zählerstände immer mitgeschrieben, würde dann mal meinen eigenen Forecast machen.

    Kommt drauf an. Wenn Du meine frühere Vermieter fragst dann ja, das war ein festgelegter Zeitraum.
    Wenn Du mich fragst, dann war das immer wenn mir ohne Heizung zu kalt war.

    Ich sag mal, der Trend bei Menschen die Heizperioden als von ihnen nicht festgelegten Zeitraum erlebt haben geht klar - wenn sie es sich leisten können - zum Wohneigentum mit Kontrolle über die Heizung.

  • Irgendwer hatte hier(?) gefragt, ob Vorhänge oder ein Plissee etwas bringen an den Fenstern.

    Und die Frage gab es auch Jalousien und Rollläden.

    Also JA, das bringt etwas. 18,5°C statt 17°C macht einen Unterschied.

    Ja.

    Meine Konditionen hier, mein Home-Büro: 3-fach verglaste Fenster (vielleicht 6 qm Fensterfläche - dabei bisschen Rahmen mitgemessen - Richtung Südost und Südwest), Außenrollläden, keine Vorhänge, direkt unter Flachdach (also keine Heizung von Bewohner über uns). Die Wohnung ist hervorragend isoliert, und wir brauchen seit Wochen keine Heizung (außer wenn wir Besuch erwarten). Mein Büro kühlt sich nachts typischerweise nicht tiefer 18 Grad ab. Tagsüber erwärmt es, insbesondere abhängig von der Sonneneinstrahlung. Aber auch ich bringe, sagen wir 100 W Heizleistung ein, die elektrischen Geräte typischerweise 150-200 W (nachts 30 W für Router, Switches, Telefon, Standby mit WOL).

    Meine Messkonditionen: Bei Dunkelheit mal Rollläden runter, wenn es wieder hell wird hoch (zuletzt 18:30 7:15). Ergebnis: auch bei sorgfältigster Betrachtung kann ich unter meinen Bedingungen keinen Einfluss der Rollläden nachmessen. Habe den Vergleich mit/ohne Rollläden runter vielfach gemacht, auch als wir im Januar heizten. Die Schwankung der Bedingungen (wie lange scheint die Sonne, wie kalt ist es draußen, wie windig, sitze ich noch spät am Schreibtisch oder nicht) dominiert. Die Logik sagt, dass die Rollläden helfen sollten - messbar ist es nicht mit meinen Mitteln und unter objektiver Betrachtung der Einflussfaktoren.

    Drei Diagramme der letzten 24 h, das war mit Rollläden nachts geschlossen. Gestern Nacht waren die offen (man sieht am Anfang der Diagramme ja auch Messwerte von gestern). Zunächst Innentemperatur

    Temperatur fiel heute auf 18,4 Grad, gestern auf 18,0 Grad -> heute besser. Dafür gestern (u.a. wegen hoher Sonneneinstrahlung) Mittags und auch Abends schon 0,5 Grad höher als am Vortag.
    Außen:

    Minimaltemperatur heute Nacht 1,6, gestern 0,5 (ohne Diagramm, über die ganze Nacht betrachtet war die Differenz noch etwas größer). Gut 1 Grad kälter draußen, drinnen "nur" 0,4 Grad Unterschied. Schaue mir auch noch Wind und Sonnenstrahlung an, hier Licht:

    Gestern kein Wölkchen am Himmel (am Vortag - ohne Diagramm - schon). Der Knick kurz vor 16:00 kommt durch Beschattung vom Nachbarhaus.

    Die Diagramme alleine beweisen es natürlich nicht. Habe mir das aber so ähnlich an vielen Tagen angesehen, Vergleich mit/ohne Rollläden runter. Ich sag mal, hier ist es ein quantitativ zu vernachlässigender Einflussfaktor, jedenfalls nicht nachweisbar unter meinen "Laborbedingungen". Ich denke der wichtigste Faktor sind die 3-fach verglasten Fenster (zusammen mit effizienter dicker Außenisolierung. Gebäude war 2016 bezugsfertig).

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • Teilweise sogar gar nichts weil man mittlerweile wieder Gas für um die 10 Cent bekommt aber als die Bremse beschlossen wurde waren die Preise noch deutlich höher. Bei Strom ähnlich.

    vom absoluten Tiefpunkt letzte Woche ist der Gaspreis am SpotMarkt jedoch bereits wieder um gut 30% gestiegen....

    Ist aber immer noch deutlich! tiefer als zum Top letzten Jahres...

    Ich warte jedenfalls mal bis zum Sommer ab, wenn ich meinen neuen Vertrag abschließen kann und hoffe, auf etwas günstigere Preise bzw. eine Preislage so wie gerade aktuell mit 10ct rum...damit kann ich gut leben

  • Prognose von den Stadtwerken 22000 kWh, Entastungskontingent: 17600 kWh,
    Vertragspreis: 18 ct/kWh, Referenzpreis: 12 ct/kWh (brutto)

    Ich hoffe nicht das dies deine Strom-Werte sind, du hast eher deine Gas-Werte präsentiert.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ich hoffe nicht das dies deine Strom-Werte sind, du hast eher deine Gas-Werte präsentiert.

    Aeh... stimmt. Wieso hoffst Du "nicht" ? Die Preise waeren doch toll fuer Strom ;)

    Prognose: 5800 kWh, Entlastungskontingent 80%, Vertraglicher Arbeitspreis: 43,078 ct/kWh, Referenzpreis: 40ct/kWh.

    Deswegen halt nur einmal Eis mit Espresso pro Monat Einsparung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!