[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Allerdings verwendet hier jemand offensichtlich ein Streaming-Addon, welches sehr wohl Marken darstellt (auch im Estuary ModV2 Skin). Ich habe mal eine Anfrage gestellt, mal sehen was raus kommt.

    danke soweit. Solche Kapitelmarken habe ich irgendwo auch schon im Standard-Skin gesehen und mich gefragt, wie die es in die Seekbar geschafft haben.

    Ich lese den von dir verlinkten Thread im Kodi-Forum jetzt mit.

    /R

  • Dazu muss es entsprechende Marker geben. Ohne diese wird einfach nur 10 Minuten zurück (oder vor) gesprungen.

    Das ist mir bekannt :) evtl habe ich das auch nicht deutlich genug geschrieben.

    Ich meinte, ob man diese Tasten für dieses addon oder diese Ansicht anders nutzen könnte ?

    Das dafür die Marker vorhanden sein müssten ist klar, aber so wie ich das verstanden habe, sind diese wohl vorhanden?

  • Das dafür die Marker vorhanden sein müssten ist klar, aber so wie ich das verstanden habe, sind diese wohl vorhanden?

    zur Zeit sehe ich keine Marker beim ARD-Livestream, weiß auch nicht mehr, wo die mir mal begegnet sind.
    Marker sollten m.E. schon vorhanden und sichtbar sein, um zu signalisieren, wo die einzelnen Sendungsstarts sitzen. Dass darüber hinaus sogar weitere Infos zur Sendung eingeblendet werden können wie im Web/in der App - davon gehe ich erst gar nicht aus.

    Edit: mit der Sichtbarkeit meine ich, dass auch die Mausschubser zu den Sendungen navigieren können sollten.

    /R

  • rols1

    Ah, das hatte ich anders verstanden, sorry.

  • Bobbi2021

    die Tastennavigation können wir aber im Hinterkopf behalten, wenn nichts anderes geht. Dann würde ein Tasten-Ereignis die erforderliche Aktion auslösen: Berechnung des Starts der nächsten Sendung links auf der Seekbar und den Player zum Sprung dorthin veranlassen (player.seekTime).

    /R

  • zur Zeit sehe ich keine Marker beim ARD-Livestream, weiß auch nicht mehr, wo die mir mal begegnet sind.

    Vielleicht meinst du das ... Bei Olympia-Übertragungen beispielsweise (die ja formal oft mehrere Sunden lang waren) sah mein bei live.daserste.de / live.zdf.de (die die normalen und bekannten IPTV nutzen) immer Marker in der Zeitleiste und rechts poppte auch noch eine Liste auf der Art "Start des 100m-Laufs; Sieger-Interview 100m; Vorlauf 5000 m mit Klosterhafen; ..." War sicherlich viel detaillierter als normales EPG. Sah mir aus, wie von Redaktion dynamisch reingesetzt an für die Zuschauer mutmaßlich interessanten Zeitpunkten. Aktuell sehe ich bei live.daserste.de Marker jeweils bei Sendungsbeginn im Timeshift-Puffer.

    Kodi 21.0, 17.6, 21.0, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • Aktuell sehe ich bei live.daserste.de Marker jeweils bei Sendungsbeginn im Timeshift-Puffer.

    Aber nur im Webbrowser und nicht im Addon. Die sehen wir auch alle. Nutzt nur nichts.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Aber nur im Webbrowser und nicht im Addon.

    genau. buers pardon, ich hätte Addon dazuschreiben sollen.

    Edit: im Web gibt es noch ein weiteres nettes Feature. Der Button Highlights neben der Zeitleiste blendet im Zeitpuffer verfügbare Sendungen in einer Zusammenfassung ein. Im Addon müsste man leider auf einige Stilelemente verzichten. Wie man sieht, versuche ich mich selbst zu motivieren.. ;)

    /R

  • wie kann ich im Plugin eine wiederholte Aufnahme programmieren (z.B. jeden Sonnabend 18:00 - 19:00 Uhr)?

    Eine Wiederholungsfunktion für Aufnahmen ist hier leider nicht vorhanden.

    /R

  • Ich hoffe es kommt mal noch dazu ...

    vielleicht, es wurde bisher noch nie nachgefragt. Ev. gibt es auch bessere Lösungen zum Aufnehmen generell, z.B. IPTV Recorder oder Tvheadend - allerdings nur gegoogelt, ich kenne beide nicht. Vermutlich führt aber eine allgemeine Forum-Anfrage zum Thema "Sendungen wiederholt aufnehmen" eher zum Ziel.

    /R

  • Update V4.8.6

    das Update enthält die Einzelupdates seit V4.8.5 sowie einige Verbesserungen und Optimierungen im Code.

    Hier die wichtigsten Fixes:

    • ARD Startseite: Cache-Überschneidung bei den Menüs "RETRO", "Entdecken" oder "Startseite". Was als erstes gewählt wurde, überlagerte die jeweils anderen Menüs.
    • Modul arte: Menü "TV-Programm heute" war ausgefallen.
    • ZDF: empfohlene Inhalte zugänglich gemacht (Derzeit beliebt, Letzte Chance usw.). Für diese Beiträge fehlen in den api-Quellen Bilder der Sendungen. Sie sind daher mit dem Ordner-Symbol und im Info-Bereich mit "Vorschläge der Redaktion" gekennzeichnet.
    • ZDF: Eingliederungen von ARD-Sendungen zugänglich gemacht (Bsp. "ARD Crime Time" bei A-Z -> C).

    Programmcode-Details siehe Menü Info -> Änderungsliste

    Zum Thema "Sendungsnavigation bei ARD-Livestreams" s. Folgepost

    /R

  • Sendungsnavigation bei ARD-Livestreams

    Bobbi2021 und PvD

    zum Stand: von den Markern in der Seekbar bin ich wieder abgekommen, da zu wenig informativ. Testweise habe ich mal folgendes umgesetzt (nicht im Update vorhanden):

    • Laden der Event-Liste zum jeweiligen ARD-Livestream.
    • Auf Tastendruck Darstellung der Event-Liste via xbmcgui.Dialog().select() mit den Events. die in den Zeitpuffer passen.
    • Player zum Sprung der ausgewählten Sendung veranlassen via player.seekTime()

    Das Nachladen der Event-Liste, sobald der letzte (als future gekennzeichnete) Event in den Zeitpuffer rutscht, klappt ebenfalls. Ein Problem konnte ich nicht abstellen - ev. kann PvD hier weiterhelfen. Für die Aufzeichnung der Tastendrücke verwende ich die im Kodi-Forum gefundene Klasse KeyListener, der jede Sekunde aufgerufen wird. Diese Klasse braucht zum Funktionieren ein Control des Skins, hier HEADING=401 (s. Code). Das Problem besteht darin, dass dieses Control-Element nicht unsichtbar bleibt. Oben rechts im Player-Fenster blinkt sekündlich ein schmales transparentes Rechteck.

    Lässt sich das nicht verbergen oder gibt es noch eine andere Methode zum Key-Logging unter Kodi?.

    /R

  • Sendungsnavigation im Zeitpuffer bei ARD-Livestreams

    Edit-Hinweis 1: der Stream-Cache muss aktualisiert werden, um die Navigation nutzen zu können. Dazu die Option "ARD- und ZDF-TV-Livestream-Quellen" auf 0 stellen, das Menü "TV-Livestreams" / "Überregional" aufrufen, Cache-Option wieder auf den alten Wert zurückstellen.

    Edit-Hinweis 2: nutzbar ist die Sendungsnavigation bei den ARD-Streams in den Menüs "TV-Livestreams" und "ARD Mediathek" -> "Livestreams"

    experimentell (Einzelupdate util.py) - zum Testen in den unterschiedlichen Addon-Installationen:

    • klappt die Auslösung? - vorerst per Tastatur mit der Raute-Taste (# 1 sec gedrückt halten)
    • wird die zum Zeitpuffer passende Liste der Sendungen gezeigt?
    • wird die zum jeweiligen ARD-Sender passende Sendungsliste (Eventliste) geladen?
    • wird die Eventliste rechtzeitig nachgeladen?
    • wird der Sendungsbeginn im Zeitpuffer zielgenau angesteuert?

    Liste der ARD-Sender s. Bild ARD_Zeitpuffer_Sender (für den Deutschlandfunk reichte der Platz nicht).

    An einigen Stellen wird im Code noch gearbeitet. Zur Zeit ergänzt er die Funktion der "Stream-Uhrzeit" (ShowSeekPos).

    Wie bereits erwähnt, stört im Moment ein transparentes Rechteck, das sekündlich oben rechts im Player-Fenster blinkt.

    /R

  • Eine Besonderheit liegt mit A-Z -> "ARD Crime Time" vor. Dabei handelt es sich um einen in der ZDF-Mediathek aufgenommen Inhalt der ARD (Web: https://www.zdf.de/hr/ard-crime-time). Die Methodik der Fixes passt hier nicht ganz. Neuer Fix ist in Arbeit (wird im Startpost ergänzt). Ob künftig andere Varianten solcher Querverweise auftauchen, müssen wir im Auge behalten

    Zur Info: Das wird wohl der Grund sein: https://heise.de/-9331478

  • Zur Info: Das wird wohl der Grund sein: https://heise.de/-9331478

    danke - ja, denke ich auch. Also wie gesagt: Augen offen halten, wo weitere Anpassungen im Addon notwendig werden.

    Dass allerdings alles in einen Mediathek-Topf geworfen wird (Zitat: "gemeinsamen technischen Plattform mit offenen Standards"), kann ich mir für die nächste Zukunft nicht vorstellen. Beim Übergang von der Classic-Variante zur aktuellen ARD-Mediathek hat es mehr als zwei Jahre gedauert.

    /R

  • Oben rechts im Player-Fenster blinkt sekündlich ein schmales transparentes Rechteck.

    Lässt sich das nicht verbergen...

    Setze die Position des Controls ausserhalb des Bildschirms (am besten negative Koordinaten, z.b -100, -100), die Größe auf 10x10 und die visibility auf False. Alles in der onInit() mit den Methoden setVisible, setPosition, setHeight, setWidth usw.: https://alwinesch.github.io/group__python_…i__control.html. Control mal aufklappen, dann siehst Du die verfügbaren Methoden.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • PvD:

    vielen Dank soweit. Leider war ich bisher erfolglos. Es sieht für mich so aus, dass die geänderten Eigenschaften "verpuffen". Ich kann die Methoden und Koordinaten ohne einen AttributeError setzen, aber das Notification-Rechteck pulsiert weiter im Sekundentakt (Timeout 1 sec) am üblichen Ort.

    Ich wühle mich jetzt nochmal durch die Dokus. Ev. versuche ich es mit einer abgeänderten DialogNotification.xml im Addon. Eine slides.xml für eine interne Slideshow wird dort schon genutzt. Sollte ich das Handtuch werfen müssen, melde ich mich nochmal.

    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!