
Der neue Film-Tipp-Thread
-
don -
6. September 2018 um 13:13 -
Unerledigt
-
-
DAS kann ich jetzt gerade nicht nachvollziehen. Aber "Hachiko" oder "Marley & Ich" habn mich dann doch runter gezogen.
-
-
Heretic - ein Thriller mit Hugh Grant
Grant gehört zu den Schauspielern die erst alt werden mußten, bis die auf meinem Radar gelandet sind.
Ihn mal auf der Seite des Schurken zu sehen, ist schon mal interessant genug.
Dann noch mit Sophie Thatcher, die mir vor allem durch Yellow Jackets bekannt ist.
Der Film besticht durch die Dialoge und Ruhe, die eine wirklich gute Spannung aufbauen.
Selten dass mich ein Film schon nach 20 Minuten absolut packt. Bis zum Ende weder nach Tablet noch Smartphone gegriffen.
Das mag auch daran liegen, dass mir Filme mit wenig Personen und am besten nur an einem Ort/Haus/Raum schon immer sehr gefallen haben.
Und die drei spielen hier wirklich auf Top-Level.
Ohne Jump-Scares, ohne heftige Effekte. Einfach nur richtig guter Suspense-Thriller mit einem Hauch von Horror.
Dabei alles auf einer theologischen Basis.
Und trotz des geringen Handlungs-Spiel-Raums einige sehr gute Wendungen.Auf IMDB eine 7.0 - verdienter Maßen. Meine persönliche Wertung geht noch höher - bin da als Genre-Fan jedoch nicht der Maßstab.
Einige Szenen sind sehr dunkel gefilmt. Fast schwarz. Daher würde ich den auf jeden Fall in einem HDR-Format und auf keinen Fall tagsüber empfehlen.
Idealerweise in der Dämmerung bei starkem Regen -
Grant gehört zu den Schauspielern die erst alt werden mußten, bis die auf meinem Radar gelandet sind.
Was ! "Der Biss der Schlangenfrau" verpasst ? Wo warst Du 1988 ?
-
-
Sing Street (2016) [Allstars Prime Video]
Boy meets girl. Girl unimpressed. Boy starts band.
Liebesfilm, Drama, Musik, Komödie | 1h46m | FSK 6Eine herrliche Komödie mit Songs aus den 80ern. Einziger Minuspunkt ist die deutsche Sync (nehmen die jungen Sync-Dubber alle Valium oder sind die zugekifft?), daher besser im OT hören. Ansonsten bleibt der Film durchaus empfehlenswert. Hat mich ein wenig an meine Jugend erinnert.
-
The Straight Story - Eine wahre Geschichte (1999) [ARD Mediathek]
Eine wahre Geschichte, die beweist, dass man mit ein wenig Entschlossenheit einen sehr, sehr langen Weg zurücklegen kann.
Drama | 1h51m | FSK 6ZitatHandlung:
Nachdem sein Bruder, mit dem er seit 10 Jahren zerstritten ist, einen Schlaganfall erlitten hat, beschließt der 73-jährige Alvin Straight, ihn zu besuchen. Da er aber keinen Führerschein besitzt und auch kein Bus fährt, entscheidet sich Alvin, die über 500 km mit dem Rasenmäher zu fahren…Wunderbar, tiefgründig, warmherzig, minimalistisch, klug...ein Genuß für Herz und Seele.
Ein Roadmovie des Regisseurs David Lynch aus dem Jahr 1999, basierend auf der echten Geschichte des Rentners Alvin Straight, der die fast 400 Kilometer lange Strecke zu seinem Bruder auf einem Aufsitz-Rasenmäher zurücklegte. Hauptdarsteller Richard Farnsworth litt bei den Dreharbeiten bereits unter einer unheilbaren Krebserkrankung und großen Schmerzen. Wie die Figur des Alvin konnte er sich zu dieser Zeit schon nicht mehr ohne Stöcke fortbewegen, trotzdem arbeitete er hart an der Rolle. Das lag auch an seinem großen Respekt vor dem echten Alvin Straight. (Wikipedia).
8.0/10 -
-
Die Kunst zu gewinnen - Moneyball (2011) [Netflix]
Basierend auf einer wahren Geschichte.
Drama | 2h13m | FSK 0ZitatHandlung:
Billy Beane, General Manager des Baseball-Teams Oakland Athletics, fordert das System und seine konventionellen Methoden heraus, als er sein bereits abgeschriebenes Team mit knappem Budget neu formieren muss. Trotz Widerstands seitens der Traditionalisten, der Presse, der Fans und des eigenen Field Managers stellt Beane mit Hilfe des jungen Wirtschaftswissenschaftlers und Yale-Absolventen Peter Brand eine Mannschaft voller Außenseiter auf … und revolutioniert damit für immer die Welt des Baseballs…Der Schwerpunkt der Geschichte liegt auf dem Aufeinandertreffen von traditionellem und neuem Ansatz der Spielstrategie. Auf diese Weise geht Moneyball über seine Sportart und sein Genre hinaus. Es ist eine perfekte Studie über die erstaunliche menschliche Fähigkeit zur Veränderung, den Mut, die bestehenden Normen und die sogenannte konventionelle Weisheit in Frage zu stellen und das Neue und die Wissenschaft anzunehmen und die Ergebnisse, die es mit sich bringt.
7.5/10 -
Star Wars 3 ... aber dann auch richtig!
Totaler Nerdstuff - also so richtig!
Die Rache der Sith ist im Grunde eine Lückenhafte Erzählung, die erst mit der 2020er Fortsetzung der Clone Wars gefüllt wurde.
Nur ist das ja dann voll blöd. Ich schaue ja nicht erst das eine und danach das andere.
Die Lösung wäre ein NewCut von beiden Filmen bzw der Serie und dem Film in einem, oder?
(das ist jetzt nicht von mir, aber ich will es euch nicht vorenthalten)
Start mit „The Clone Wars 7.9“- bis Minute 16:25
- Ahsoka bricht auf
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Minute 27:34
- Anakin und Padme umarmen sich
- Rest von „The Clone Wars 7.9“
- „The Clone Wars 7.10“
- bis Minute 2:59
- Darth Maul ist Ahsoka entkommen
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Minute 51:40
- Obi-Wan bricht auf (nach dem Raumschiffstart)
- Rest von „The Clone Wars 7.10“
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:00:54
- Ende der Actionszene mit Obi-Wan
- „The Clone Wars 7.11“
- bis Minute 2:19
- Ahsoka wird informiert, dass der Jedi-Rat sie sprechen will
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:01:54
- nur die eine Minute kurze Besprechung der Jedi um Mace Windu
- „The Clone Wars 7.11“
- bis Minute 9:41
- Ahsoka starrt auf der Kommandobrücke in den Hyperspace
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:15:20
- Palpatine tötet Mace Windu
- „The Clone Wars 7.11“
- bis Minute 10:18
- Ahsoka spürt durch die Macht, was Anakin getan hat
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:23:32
- Yoda wehrt den Angriff auf sein Leben ab und flieht mit den Wookies
- der Rest von „The Clone Wars 7.11“
- „Episode III: Rache der Sith“
- bis Stunde 1:29:55
- Anakin verabschiedet sich von Padme, Dialog mit C-3PO noch mitnehmen
- „The Clone Wars 7.12“
- bis Minute 17:08
- Ahsoka überlebt mit Rex die Order 66 und beide entkommen
- der Rest von „Episode III: Rache der Sith“
- der Rest von „The Clone Wars 7.12“
Da sich Disney+ auch den letzten Punkt merkt, ist das durchaus machbar. Nervig hoch zehn, aber für einen echten Fan ja mal kein Hindernis.
Leichter geht es nur mit zwei offenen Webbrowsern. Dann könnte ihr V-jey spielen
Aber was wäre, wenn man es wirklich als einen "Supercut" merged?Dann hat man fast vier Stunden StarWars in einer Animations/Film Mischung, die einem alles bietet.
Das ist der Weg -
-
One vision can have many interpretations.
Madness can sometimes be the path to truth.
Truth enlightens the mind, but won't always bring happiness to your heart.
-
Companion
Zufall oder nicht: wieder ein Film von Sophie Thatcher. Und Jack Quaid.
Der ganze Film fühlt sich wie eine extra-lange Episode von Black-Mirror an.
Die Wendungen waren jetzt nicht sooo unerwartet. Dennoch spannend genug um weiterschauen zu wollen.
Die 7 von 10 hat er verdient.
-> https://www.amazon.de/gp/video/detail/amzn1.dv.gti.dfa23777-c65f-4bf0-967b-24208c35324b?autoplay=0&ref_=atv_cf_strg_wb&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
-> https://www.imdb.com/de/title/tt26584495/ -
-
Jack Quaid ist mir das erste Mal als Boimler in Star Trek SNW S02E07 (Tierisch olle Sternenreisende) aufgefallen. Sympatischer Kerl. Der Film "Mr. No Pain" mit ihm steht noch aus.
-
Leave the World Behind (2023) [Netflix]
There's no going back to normal.
Drama, Mystery, Thriller | 2h22m | FSK 12ZitatHandlung:
Ein Luxus-Familienurlaub nimmt eine unheilvolle Wende, als die Familie durch eine Cyberattacke von der Außenwelt abgeschnitten wird und plötzlich zwei Fremde vor der Tür stehen…Ich mag diese Art von Filmen, aber dann auch nur wenn es nicht so viele Logikfehler gibt. Schade und das Ende war auch sehr abrupt. Für mich ein mittelmäßiger Streifen der mit fast 2,5h doch etwas zu lang ist…
6.5/10 -
-
Yes, Chef! (2021) [Blu-ray]
There is no room for mistakes.
Drama, Thriller | 1h35m | FSK 12ZitatHandlung:
Es ist der Freitagabend vor Weihnachten im Londoner Nobelrestaurant „Jones & Sons“: Chefkoch und Mitbesitzer Andy Jones hat mal wieder Stress mit seiner Ex-Frau und ist zudem komplett übermüdet. Als er in entsprechend irritiertem Zustand in seiner Küche ankommt, wird er umgehend davon in Kenntnis gesetzt, dass ein Gesundheitsinspektor den Betrieb herabgestuft hat und zudem ausgerechnet an diesem, komplett ausgebuchten Abend die Vorräte viel zu knapp bemessen sind. Andy und seiner Crew bleibt nichts anderes übrig als die Zähne zusammenzubeißen und irgendwie durchzupowern. Zu allem Überfluss sind die Gäste heute natürlich besonders anspruchsvoll und äußern einen Sonderwunsch nach dem anderen. Und als Krönung des Ganzen taucht plötzlich auch noch Andys Ex-Boss und einstiger Mentor Alastair Skye in Begleitung der berüchtigten Restaurantkritikerin Sara Southworth auf…Ich habe noch nie einen Film gesehen, der die Arbeitsbedingungen in der Küche und im Gastgewerbe so gut vermittelt wie dieser Film. Ich bin zwar nicht aus dieser Branche (kenne aber so Einige), aber es hat mich trotzdem ordentlich gepackt, man hat wirklich Mitgefühl für alle beteiligten Charaktere, aber Stephen Graeme ist einfach brillant.
8.0/10 -
Must man schon wieder den deutschen Verleih abwatschen
,
Der Film heisst im Original "Boiling Point", und wenn man nach "Yes, Chef" such, dann findet man schon allerlei aehnliches, was aber mit dem Film nix zu tun hat. Gibt auch von der BBC eine Fortsetzung als Miniserie in vier Teilen mit demselben Hauptdarsteller. Finde aber nicht raus, ob/wer das in Krautland streamt.
Und der Film selbst ist in einem Take gedreht worden. Muss zugeben, das macht mich ein wenig nervoes, der Tatort, der das versucht hat war mir ein wenig merkwuerdig deswegen. Aber in der Kueche koennte das gut funktionieren.
So.. und muss ich nu 10 Euro fuer die BD abdruecken, scheint ja nirgends frei zu streamen...
-
-
Für 3,49 kannst Du die BluRay leihen: https://www.videobuster.de/dvd-bluray-verleih/718297/yes-chef
-
Danke! Aber der Dachboden ist eh zugig. Ich dachte ich dichte den ab mit Kisten von BDs
Jaja, macht keinen Sinn, aber ich bin ja so vergesslich mit geliehenem Zeugs. Hab da noch aus der Schulzeit Bücher wo ich nicht weiß wem die gehören...
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!