Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Ich habe jetzt nach einigem hin und her dieses Modell als Favorit:

    Rii X8 Mini Tastatur Wireless, Smart TV Tastatur Fernbedienung, 2,4 GHz-Tastatur mit 8 Hintergrundbeleuchtung und Scrollrad, Mini Tastatur Kabellos mit Touchpad(Deutsches Layout) https://www.amazon.de/dp/B07CCFSYFX/ref=cm_sw_r_cp_api_i_iniXDbM7TPNCZ?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    nicht so ganz billig, nicht so das klassische Fernbedienungsformat, aber sehr sehr zuverlässig und hat alle Tasten die ich brauche.

  • So eine ähnliche habe ich hier im Forum mal für 2 € (mit Gutscheincode) gekauft... :thumbup:

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich habe jetzt nach einigem hin und her dieses Modell als Favorit:

    Rii X8 Mini Tastatur Wireless, Smart TV Tastatur Fernbedienung, 2,4 GHz-Tastatur mit 8 Hintergrundbeleuchtung und Scrollrad, Mini Tastatur Kabellos mit Touchpad(Deutsches Layout) https://www.amazon.de/dp/B07CCFSYFX/ref=cm_sw_r_cp_api_i_iniXDbM7TPNCZ?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    nicht so ganz billig, nicht so das klassische Fernbedienungsformat, aber sehr sehr zuverlässig und hat alle Tasten die ich brauche.

    Wo ich dieses rote Scrollrad sehe... gibt es eigentlich auch Fernbedienungen mit Trackpoint, wie man sie von ThinkPads kennt? Das wäre mega!

  • Die habe ich auch für alle KODi Instanzen.
    Bin da sehr zufrieden

    Ich habe mir die jetzt auch gerade angeguckt. Ich lese gerade, dass die auch IR macht, damit also auch die normale Fernbedienung zumindest zum Teil ersetzen kann? Welche Tasten sind da per IR und welche per USB?

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • @figaro Die Logitech Companion funktioniert wunderbar ootb mit der Shield. So wärst du damit in Zukunft zufrieden gewesen ;) Aber deine neue Errungenschaft tuts garantiert auch :)

    Ich will meine Harmony nicht mehr missen. Allein schon wegen der Aktionstasten und Philips Hue Kopplung fürs Licht.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • Icj Weiss leider nicht wie viele Tasten da gehen, ich habe nur die Power taste angelernt für ir. Und ich habe die Anleitung nicht mehr.

    Die Fernbedienung lief bisher überall ootb. Einige sondertasten können in KODi definiert werden, dann sind diese auch nutzbar.

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • leider konnte ich den amazonstick nicht damit koppeln, ich konnte keine lösung auf eigene faust finden und supportforen habe ich keine gefunden. bin mega enttäuscht von diesem ding für diesen hohen preis,

    fire tv geht ganz normal via bluetooth mit den harmonys inkl hub.
    das hab ich schon mehrfach gemacht und die kopplung ist absolut unproblematisch.
    wie man da ne 10€ fb aus china bevorzugen kann ist mir schleierhaft.....aber nun gut, jeder wie er mag.
    als tipp für die zukunft: harmony bluetoothkopplung macht man über die handy app, nicht über die harmony software....dann funktioniert das auch reibungslos.

  • Icj Weiss leider nicht wie viele Tasten da gehen, ich habe nur die Power taste angelernt für ir. Und ich habe die Anleitung nicht mehr.

    Die Fernbedienung lief bisher überall ootb. Einige sondertasten können in KODi definiert werden, dann sind diese auch nutzbar.

    Deute ich das jetzt richtig, dass ich jede Taste in Kodi nutzen kann und ich die erst dadurch dass ich sie mit einer IR-Funktion belege "umswitche"?

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Hi.
    Diese China Air Mouse habe ich auch. Ich komme damit überhaupt nicht klar. Den Mauszeiger damit an die passende Stelle zu bekommen, ist ein reines Glücksspiel. Zu 100% ein Fehlkauf.

    Dann habe ich mir so eine Mini- Tastatur mit integriertem Touchpad angeschafft, ganz ähnlich der von Commerzpunk (nur ohne Bling Bling und LED Spielerei). Damit bin ich bestens zufrieden. Imho die ideale FB für Kodi. Man hat Maus, Tastatur und Fernbedienung in einem. Trotz der eher ungewöhnlichen Form bediene ich die "normalen" Funktionen mit einer hand, wie bei einer "normalen" Fernbedienung. Erst wenn ich die Maus brauche oder etwas tippen muss, kommt die zweite Hand ins Spiel. Das einzige was mir fehlt ist ein "Power Knopf" zum Ein und Ausschalten der Box. Dazu brauche ich die Original- FB auch weiterhin noch...
    Allerdings brauche ich bald eine Neue, denn ich habe Meine schon mehrfach runter geworfen. Dadurch ist das Gehäuse nun geplatzt. Sie funktioniert noch einwandfrei, doch das Gehäuse ist wackelig. Auf Dauer kommt da eine Neue, aber wieder genau so ein Typ...

    Ich bin allerdings gar kein Fan der Harmony Fernbedienungen. ich hatte vor geraumer Zeit (noch zu Logitech Zeiten) mal eine 200. Zum Einen war das Programm zum Einrichten so extrem leistungshungrig, das mein damaliger Core i5 damit nicht klar kam und mein Rechner ständig mit 100% CPU Last auf allen 4 Kernen zugange war und dabei auch noch ständig hängen blieb(unbegreiflich, wie sowas sein kann bei einer Web- Anwendung) und zum andren sendete meine Harmony die Signale immer extrem verzögert. Wenn man auf einen Knopf drückt, passiert gar nichts, dann immer noch nichts und immer noch nichts. Irgendwann nach einer gefühlten Ewigkeit fängt man an, noch mal auf den Knopf zu drücken und plötzlich wird das Signal, jetzt natürlich mehrfach raus geschickt. Einfach nur grausam. ich habe mir dann eine One4All Fernbedienung gekauft. Die tut seit vielen Jahren genau das, was sie soll. Mir ist also gar nicht schleierhaft, wie man da eine 10€ China FB vorziehen kann, tue ich auch, garantiert.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • wie man da ne 10€ fb aus china bevorzugen kann ist mir schleierhaft.....aber nun gut, jeder wie er mag.
    als tipp für die zukunft: harmony bluetoothkopplung macht man über die handy app, nicht über die harmony software....dann funktioniert das auch reibungslos.

    das kann ich allerdings auch nicht verstehen, wenn man die Harmony richtig einrichtet läuft das alles bestens :thumbup:

    Philips 77" Oled 806, NAD T778+NAD C298, VU Solo4K, Oppo UDP 203, Play Station 5, Nvidia Shield 2019, B&W 704 S3, B&W HTM71 S3, B&W 707 S3 ,SVS SB 2000 Pro, BlueSound Flex 2i, BlueSound Pulse 2, Synology DS 718+

  • Keramik Bremsbeläge? Warum das? ...

    Weil es geht und ich dann keinen schwarzen Bremsstaub mehr an den Alus habe :)

    Man sollte wohl nur nicht den Fehler machen und Keramikbeläge mit gelochten oder geschlitzten Scheiben fahren - das ruppt und scharrt wie Sau.

  • Ich bin allerdings gar kein Fan der Harmony Fernbedienungen. ich hatte vor geraumer Zeit (noch zu Logitech Zeiten) mal eine 200. Zum Einen war das Programm zum Einrichten so extrem leistungshungrig, das mein damaliger Core i5 damit nicht klar kam und mein Rechner ständig mit 100% CPU Last auf allen 4 Kernen zugange war und dabei auch noch ständig hängen blieb(unbegreiflich, wie sowas sein kann bei einer Web- Anwendung) und zum andren sendete meine Harmony die Signale immer extrem verzögert. Wenn man auf einen Knopf drückt, passiert gar nichts, dann immer noch nichts und immer noch nichts. Irgendwann nach einer gefühlten Ewigkeit fängt man an, noch mal auf den Knopf zu drücken und plötzlich wird das Signal, jetzt natürlich mehrfach raus geschickt. Einfach nur grausam. ich habe mir dann eine One4All Fernbedienung gekauft. Die tut seit vielen Jahren genau das, was sie soll. Mir ist also gar nicht schleierhaft, wie man da eine 10€ China FB vorziehen kann, tue ich auch, garantiert.

    die von dir beschriebene harmony hat nun wirklich nichts mehr mit der elite/ultimate/companion usw zu tun.

  • Deute ich das jetzt richtig, dass ich jede Taste in Kodi nutzen kann und ich die erst dadurch dass ich sie mit einer IR-Funktion belege "umswitche"?

    ich habe so ziemlich alle Tasten für KODi belegt. Einige exclusive für den TV per IR
    Die IR Tasten sind dann nicht für KODi verwendbar.
    Man konnte den Modus auch per tv taste ändern, aber das benutze ich nicht. Deswegen kann ich da keine konkreten Erfahrungen posten. Habe das alles vor 4 Jahren Mal eingerichtet und nutze es seitdem bei 7 Geräten.
    Sorry

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Weil es geht und ich dann keinen schwarzen Bremsstaub mehr an den Alus habe :)

    Hast du trotzdem.
    Echte Keramikbremsbeläge haben eigentlich eine richtig miese Bremsleistung. Die kommt erst, wenn die Bremsanlage auf Temperatur ist. Darum sind solche Beläge eigentlich eher für den Renneinsatz gedacht, da müssen halt die Fahrer aufpassen, dass die Bremsanlage immer auf Temperatur ist.
    Wenn man bedenkt, dass die Jungs in der F1 bei langen Geraden Probleme bekommen, dass die Bremsanlage wieder zu weit abkühlt, kannst du dir vorstellen, wie das im normalen Straßenverkehr aussieht.
    Damit bleibt dem Hersteller eigentlich nix übrig, als entsprechend zu mischen. Und damit hast du auch wieder Bremsstaub.

    Ich habe mich relativ schnell damit abgefunden, dass Bremsstaub einfach unvermeidbar ist. Wenn das Auto gefahren wird, hat man Bremsstaub in den Felgen. Wenn kein Bremsstaub in den Felgen ist, ist es ein Stehzeug. Entsprechend habe ich mich eher dahingehend orientiert, den zumindest vernünftig entfernen zu können. Da kommen mir dann auch die EBC (Blackstuff bis dato - Greenstuff kommen auf dem kleinen mit dem nächsten Wechsel drauf) entgegen. Die entwickeln zwar mehr Bremsstaub, der ist aber einfacher zu entfernen. Und dann noch die Felgen ordentlich versiegelt (Liquid Glas - bei nem Kumpel hat sich der Lackierer beschwert weil er soviel schleifen musste) und gut ist.

    Zwecks Bremsscheiben:
    Ziemlich schlimm sollen hier die gelochten von Sandtler sein, mal ordentlich heiß gemacht gibts Risse an den Bohrlöchern. Wenn man sich die Beschreibung durchlist, ist auch klar warum: die bohren wärmebehandelte Bremsscheiben und machen damit die Wärmebehandlung - welche ja Spannungen die durch spanende Bearbeitung entstehen entspannen lässt - wieder kaputt.
    Gut sollen hier die EBC sein und für manche Autos gibts auch die ATE-Powerdiscs.

    Zitat

    ich habe so ziemlich alle Tasten für KODi belegt. Einige exclusive für den TV per IR
    Die IR Tasten sind dann nicht für KODi verwendbar.

    Danke. Das Ding kostet ja bei Ali irgendwie 7€nochwas, damit kann man das schonmal wagen.

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Hast du trotzdem.
    Echte Keramikbremsbeläge haben eigentlich eine richtig miese Bremsleistung. Die kommt erst, wenn die Bremsanlage auf Temperatur ist. Darum sind solche Beläge eigentlich eher für den Renneinsatz gedacht, da müssen halt die Fahrer aufpassen, dass die Bremsanlage immer auf Temperatur ist.
    ...

    Ich hab mich nach ein paar Jahren des Fahrens "normaler" Beläge und einiger intensiver Gespräche mit meinem befreundeten Prüfingenieur mal auf einen Test eingelassen.
    Falls es sich tatsächlich als Fehlkauf herausstellt und ich (bzw. der Prüfstand) die Bremsleistung als nicht ausreichend beurteilt, wechsel ich wieder zurück auf herkömmliche Beläge.

    Somit wären "nur" knapp 50€ flöten - falls ich die Beläge nicht mehr weiter verhökert bekomme.

  • Die Bremsleistung wird schon i.O. sein, sonst wären sie ja nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

    Er wird halt dadurch erreicht, dass man da eigentlich eine normalen Bremsbelag mit einem Keramikbelag mischt. Und dadurch ist das mit dem "kein Bremsstaub" wiederum hinfällig.
    Aber wenn du das ganze sogar mit einem Prüfing. durchtestest, wäre natürlich Feedback echt interessant.

    Zitat

    Somit wären "nur" knapp 50€ flöten - falls ich die Beläge nicht mehr weiter verhökert bekomme.

    Bei nur 50€ ist es aber nur eine Achse?

    BTW: Jemanden, der gebrauchte Bremsbeläge kauft, möchte ich nicht im Straßenverkehr begegnen... 8|

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Ist nur eine Achse (vorne), richtig. Für hinten gibt es von ATE oder Jurid keine entsprechenden Beläge.
    Bezüglich der Aussage "kein Bremsstaub" kann ich das auch gerne in "kaum Bremsstaub" bzw. "einfacher zu entfernenden Bremsstaub" korrigieren.

    Ich kann gerne berichten, wenn sie verbaut wurden. Auch hinsichtlich der Bremsleistung, wenn ich mal zum Messen komme.

    Oh, ich glaube jeden Tag steht jemand auf, der etwas kauft, was Du nicht für möglich (oder sinnvoll) hältst :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!