Energieträger / Sanierung / Altbau: aka fuck

  • module sind ca 110cm breit. Wenn dann nur schräg. Und dann mit deckeneingewickelt, damit du dir nicht innen alles zerkratzt

    Wenn es geht transporter oder Hänger

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Kann mir ggf. Noch jemand sagen ob es bestimmte Module / Wechselrichter sein müssen ?
    Sehe oft Hoymiles/Deye bei den WR…was dir Paneele angeht gibt es ja zig Varianten…Black/Silver unterschiedliche Watt Angaben etc….

    Will halt jetzt nicht Unsinn kaufen und es muss nicht das billigste sein..Preis/Leistung sollte passen und ich würde am liebsten direkt den WR auswerten können und nicht mit einem Zwischenstecker fummeln müssen….

    danke vorab

  • @romibaer Senk halt mal die Vorlauftemperatur an Deiner Heizung auf WP-Niveau ab, 50C wenn ich mich recht erinnere, und guck dann, ob es ueberall heiss genug wird. Musste wahrscheinlich bis zum Winter warten um aussagekraeftige Werte zu kriegen, falls sich nicht jetzt noch ein Minustemperaturtag ankuendigt.

  • So…der Schwachsinn scheint ja nun zum Glück vom Tisch zu sein. Was ein Glück…mir fällt es leichter sowas ohne Zwang anzugehen.

    ich werde meinen Plan weiterverfolgen um für die Zukunft für eine Wärmepumpe vorbereitet zu sein. Sprich Heizkörper tauschen und die Luftverstärker werden zeitnah angeschafft.

    meine Priorität wird jedoch zunächst auf die Anschaffung einer schönen PV liegen, hier warte ich erstmal die Klima/PV Offensive ab, soll ja bereits im Mai neue Beschlüsse geben (u.a.BKW auf 800W, Einspeisevergütung etc.) und schaut was ich an sinnvoll sein wird. Bis dahin werde ich mich an meinem diese Woche hoffentlich kommenden BKW erfreuen :)

    Nach der PV würde ich gern mittelfristig mit einer Brauchwasserwärmepumpe mein Wasser erwärmen - denke das würde sich in Kombination mit PV relativ schnell rechnen.

    Bin sehr gespannt wie sich nun die Preise entwickeln werden für PV, Wärmepumpe und co….Ein BKW bekommst ja quasi im Netto beim Brötchen holen hinterhergeschmissen

    ich verfolge schon ewig die Preise von Gas/Öl am Spotmarkt und diese Entwicklung ist doch positiv und die „vorhergesagte“ Preisspirale nach oben ist ausgeblieben- der Anstieg nach Kriegsbeginn war eher emotionsgetrieben als aus Mangellage entstanden…aber konnte ja auch keiner ahnen, dass wir „so gut“ durch diese Situation durchnavigieren werden.
    aktuell könnte ich bei meinem Versorger für 10,03ct kWh einen neuen Gasvertrag abschließen- das wäre eine monatliche Anschlagszahlung von knapp ~190€
    - schon eine deutliche Erleichterung zu meinen im letzten Jahr aufgerufenen 470€

  • Habe mir gestern mal im Lage der Nation Podcast angehört wie das mit dem "Heizungsverbot" etc abgelaufen ist:
    https://lagedernation.org/podcast/ldn328…odcast-hinweis/

    Scheinbar kleben die Grünen tüchtig an der macht sonst müssten Sie das Bündnis eigentlich scheitern lassen.

    Die haben die Hosen gestrichen voll und sind mit Ihrem politischen als auch ideologischen Ansatz gescheitert. Insbesondere die radikalen Aktivisten dürften einen nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet haben, dass zB der Volksentscheid so krachend gescheitert ist oder aber die AFD mittlerweile an den Grünen vorbeigezogen ist…

    Jetzt wird jeder faule Kompromiss (aus grünen Sicht) und eingegangen, um nicht völlig in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen…

    nächste Woche steht Habeck in einem AKW und schneidet ein rotes Band zur Wiederinbetriebnahme durch…alles fürs Klima….

    aus grünen-Sicht würde ich anprangern, dass die Zero-Rückgrat haben…null-Komma-nix…jetzt damit zu argumentieren, dass dies ein toller Kompromiss sei, um die Bürger nicht zu überfordern ist lächerlich…

  • Da fragt man sich ob es überhaupt noch Sinn macht wählen zu gehen.

    Dann gewinnen die ganz Rechten AFD, war schon immer so. Je wenige wählen gehen, desto weiter wird rechts gewählt.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Die afd will sicher auch Autobahnen. Tradition [aq]

    Laßt uns das wählen mal außen vor.
    Hat uns hier noch nie weiter gebracht über politische Ausrichtungen zu diskutieren.
    Wer da jetzt was beschließt und sich zum Deppen macht, ändert nichts daran, dass wir es handhaben müssen.
    Da ist es mir noch lieber, wenn wir wieder "die" sagen, wenn wir von den Beschließern reden.

    Wisst schon was ich meine.

  • am ende des Tages, schauen DIE doch immer nur darauf, dass es "denen" auch gut geht, die eigene Position gestärkt/verfestigt wird und möglichst viel Macht bleibt....was interessiert da der Wille der Bevölkerung/mein Parteiprogramm oder irgendwelche Zusagen....nichts is so alt wie der Erfolg von gestern bzw. was interessiert mich das Gelaber von gestern...

    @darkside40
    wenn es Neuwahlen geben würde, hätte die CDU einen sicheren Erdrutsch-Sieg und könnte mit wem auch immer die Regierung bilden - die Grünen wären ziemlich sicher in der Opposition

  • @darkside40
    wenn es Neuwahlen geben würde, hätte die CDU einen sicheren Erdrutsch-Sieg und könnte mit wem auch immer die Regierung bilden - die Grünen wären ziemlich sicher in der Opposition

    Da wäre ich vollkommen gegenteiliger Meinung.

    Habeck & Baerbock machen eigentlich einen guten Job, können gut erklären und irgendwie finde ich schon, dass die gut durch die Kriese gebracht haben. Gut, gehörte natürlich auch Glück dazu. Gefühlt sind das in der aktuellen Koalition die einzigen die wirklich "Regierung" machen.
    SPD macht das gleiche wie in der Großen: den Partner machen lassen. Und die FDP stärkt ihr Profil in dem sie alles blockiert. Ich warte nur drauf dass Lindner beim Sekundenkleberkaufen erwischt wird...
    Oppositions-Merz macht im Moment nur "Hau drauf". Gut, ist irgendwo Aufgabe der Opposition, aber irgendwie steckt da m.M. dann zu wenig dahinter...

    Kommt aber wahrscheinlich auch auf die persönliche Bubble an, immerhin gibt die aktuelle Sonntagsumfrage vom Spiegel uns beiden irgendwie (Un)Recht und erklärt Schwarz und Grün zu den Gewinnern (braun außen vor gelassen).
    SPD 20% -6
    Union 29% +5
    Grüne 17% +2
    FDP 7% -4
    AFD 15% +5 :S

    https://www.spiegel.de/politik/deutsc…l-a-944816.html

    Zum Umfallen der Grünen kurz noch:
    Ich denke dass man hier aus der Berichterstattung gerne die radikaleren Themen und Meinungen der Grünen im Kopf hat. Das greifen die Medien natürlich auch eher auf - generiert ja mehr Klicks. An der "Macht" ist da m.E. im Moment eher der gemäßigte Flügel der sich dann deutlich eher der aktuellen Realpolitik/-situation stellt. Finde ich persönlich schwierig zu entscheiden, wo hier die Schwäche (Umfaller, klammern sich an der Macht fest) anfängt und die Stärke aufhört...

    Edit:
    Und man darf ja eines nicht vergessen: Deutschland hat sich 2015 zum Pariser Klimavertrag verpflichtet(!):

    Zitat

    Der sogenannte Pariser Klimavertrag beinhaltet ein globales Langfristziel zur Begrenzung der Erderwärmung auf „deutlich unter 2 Grad", sowie die Verpflichtung, eine Begrenzung auf 1,5 Grad anzustreben. Dazu muss so bald wie möglich der Scheitelpunkt der weltweiten Emissionen erreicht und durch rasche Minderungen die Nettoemissionen zur Mitte des Jahrhunderts auf Null gesenkt werden.

    Das passierte schon 2015 unter der großen Koalition. Die haben geschlafen, und jetzt den Grünen vorzuwerfen dass sie da Gas geben wollen,... auch irgendwie schwierig...

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!