Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Würde mich schon über eine weitere Staffel von SGU freuen, zumal der Cliffhanger schon ziemlich fies war Mir hat SGU sehr gut gefallen, da die Geschichte um die Destiny spannend war. Die Serie war düsterer und mal nicht so kitschig wie SGA oder SG1, obwohl mir beide auf andere Art auch gefallen haben
Ich weiß nicht, ob da jetzt schon beantwrotet, aber es gibt akutell eine Grafic Novel die dort weitergeht, wo die Serie aufhört, um den Cliff-Hänger aufzulösen
ich suche eine möglichkeit meine Wiedergabeliste die ich in Trakt erstellt habe, zu importieren. Da die Stargate-Serien teilweise parallel laufen, wollte ich gern eine Wiedergabeliste erstellen. Leider weiß ich nicht, wie ich diese Liste importierne kann? die Liste umfasst aber auch zwei Filme...
ich habe da die Gleiche Frage wie @r-kane als zweites wollte ich gerne wissen, wie ich die Datenbank auslagern kann, so das ich bei mehreren Geräten die Daten habe
jo ist richtig. aber die Plugins, wie die Hoster, die Seiten für die Links und andres werden ständig aktualisiert. es ist halt Resourcen-schonender, und auf Python nicht auf Java-Basis
ich habe jetzt auch Telekom IPTV und würde das gerne über DVB-Viewer nutzen. Mein Problem ist aber, das immer nur das Aktuelle Programm angezeigt wird. Allles was in Zukunft ist, wird nicht als EPG angzeigt. Gibts da eine Möglichkeit?
Ich nutze wenn meine bessere Hälfte schläft gerne meine Sony MDS-DS6500 (Amazon-Link [Anzeige] ) kann ich wirklich sehr empfehlen. Ich finde sie klingen ganz wunderbar. das Virtuelle 7.1 nutze ich nicht, da wird es dann doch manchmal aufgeblasen.. Aber das direkte Abspeieln von DTS Sound per Passthrough über Otical klappt gut
sorry ich hab da leider keine Ahnung, was du mit Doorline meinst.... ich kenne das nur mit der Apotheker-Schaltung.
ich meine aber das du die FB mit der alten Analogen Telefonanlage verbinden kannst... dann dürfte die garnicht darüber laufen... aber wie gesagt, ich bin da auch echt unsicher...
Das mit den 10 Lizenzen ist in der Hinsicht interessant, da das die maximale Anzahl an PC-Plätzen ist, die über die WHS-Maschiene automatisch ein Backup erfahren. das ist praktisch, da man so immer auf die alten Daten des PC-Arbeitsplatz Zugriff hat, wenn man etwas gelöscht hat. Daher hat man trotzdem nur eine Lizenz für einen Rechner um WHS 2011 zu installieren
du solltest dann man den Log kontrollieren, was Filebot macht. Evtl. überschreibt Filebot bereits vorhandene Dateien? also bei mir Funzt Filebot super. manchmal muss ich ihn manuell laufen lassen, das ist aber okay
Im Moment habe ich die NFO's aus dem Popcorn Hour Export, da stehen FIlmhandlung, Schauspieler, Jahr, IMDB ID, TMDB ID etc. drin - keine Infos bezüglich Auflösung und Sound - ist für mich aber sekundär.
Eventuell ist dann auch Watchdog für dich ein interessantes Add-On. das beobachtet bestimmte Ordner nach Veränderungen. d.H. du hast ein Qualitätsupdate (NFO und thumbnail muss auch ungenannt werden) erkennt die Änderung Watchdog, entfernt den nicht mehr vorhandenen Ordner und fügt den neu erstellten Datei hinzu.
wenn du deine Watched-State mit Trakt auch noch Syncst, und die neue Datei eingefügt wurde, ist der Watched-Tag auch nach einem Sync (kann man einstellen wann beispielsweise bei Update der DB) auch für die neue Datei gesetzt, da (wenn alles passt die vorherige entfernt ist und Kodi es egal ist was für Quali du gesehen hast
die Fritzbox kann dies OotB (Out of the Box) nicht. da müsstest du sie wohl Freezen. Hast du denn einen Raspberry mit FB(Fernbedienung) steuerbar? oder was meintest du mit Raspi? sonst könntest du ja die Fernbedienung für dein Kodi aufnehmen und immer wenn das Power-Signal für Kodi kommt, nimmt der Raspi das signal und sendet ein WOL Packet Richtung Server. Das dürfte doch schon mal ein früheren Start ermöglichen. und dann halt zusätzlich ne SSD dürfte deinem Wunsch doch recht nahe kommen oder?
Kodi startet doch mitlerweile die Datenbank oder entfernte Server. das kann man doch einstellen ich habe mein HomeServer (Acer H340 - auch ca 3 min bootzeit) nur noch in standby setzten lassen, nach 10 min. ohne Kodi-Rechner bzw wenn deine Festplattenaktivität mehr auftritt. damit kann ich auch mal aktiv mit Andoroid drauf surfen. aus Standby startet er ca 30 sek. und für Aufnhamen startet sich der Server tatsächlich selber (Erstellt mit DVB-Viewer) man kann ein Wake on Event machen das der Server sich selber Weckt