Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
@Alle die etwas unsicher scheinen wie die Türe einer Waschmaschine funktioniert (aka "Reichen da 20 Sek. nicht" ) will ich sagen: Das funktioniert nicht, und eine der größten Herrausforderungen im Haushalt ist es, eine Waschmaschine zur vorzeitigen und ungeplanten (also vor regulärem Programmende) Herausgabe der Wäsche zu bringen. Und nein, da reichen 20 Sekunden nicht.
Die Lösung scheint die Kombination 2er Notfallmechanismen zu sein: Wasser über irgendeine Schraube oder so ablassen und die Notentriegelung der Tür finden.
Werde ich heute Abend angehen und berichten.
Das Wasser lässt man natürlich vorher ab. Miele, Siemens und Bosch haben z.B. entweder einen kleinen Schlauch hinter der Klappe oder wie auf dem Bild zu sehen einen kleinen Auslauf angebracht. Sollte aber eigentlich auch gut in der Anleitung beschrieben sein
Jojo das dachte ich mir schon weil du ja einen Monat in den Raum geworfen hast. Aldi ist schon mal ein guter Hinweis dann halte ich auch mal die Augen auf
ist mir gerade zufällig über den Weg gelaufen, vielleicht ist das ja bei dir um die Ecke:
VLAN fähige Switche bedürfen aber eigentlich auch eines VLAN fähigen Router (LAN Seitig). Ich würde die Fritte nehmen.
LG
Mmmhh das scheint alles nicht so einfach zu werden, wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe. Laut AVM funktioniert das mit der Fritzbox nur, wenn die FritzBox die Internetverbindung selbst herstellt
Dann doch ganz schnell die Fritte nehmen und Speedport recyceln Im Ernst wie oben von skybird und dir selber schon angedacht die FB dahinter legen aber auf die IP Bereiche samt FW aufpassen Gegen testen nicht vergessen!!! Nicht das die Gäste auf das heimischen Netz zugreifen können.
LG
Ich würde den Speedport gerne komplett austauschen. Aber hier auf dem Lande ist man leider auf den Hybird-Anschluss (DSL und LTE) angewiesen. Und meines Wissens nach, funktioniert das aktuell nur bei den Telekom Routern....leider
Elegant wäre ein konfigurierbarer Switch mit VLANs. Aber ich denke die Fritzbox ist die kostengünstigste Version.
Ich habe jetzt mal nachgeschaut und z.B. den Zyxel GS1200-8 für ca. 30 Euro gefunden. VLANs lassen sich hier anscheinend konfigurieren. Meine Konfiguration sähe in etwa so aus:
Würde ich mit dem direkt am Router angeschlossen PC ein Problem bekommen?
Hi, ich kenne jetzt den Speedport Pro nicht aber ich meine mich zu erinnern das man bei einer FritzBox einen LAN Port auch dem Gästen WLAN Netz zu ordnen konnte. Dieser hatte dann eine IP aus diesem Bereich erhalten und konnte nicht in das eigentliche LAN. Vielleicht gibt es ja so etwas auch beim SP.
LG
Hi, von der FritzBox kenne ich das auch und ich hatte die Hoffnung dass der Speedport das auch kein --> leider fehlanzeige
Hallo, ich möchte für unser Appartement-Zimmer ein Gäste-LAN aufbauen. Ich hatte gehofft, dass der neue T-Online Speedport Pro (Hybrid) ein Gastzugang zur Verfügung stellen kann, leider kann ich bei dem Speedport nur ein Gast-WLAN aufmachen. Das WLAN hilft mir hier leider nicht weiter, da das Zimmer zu weit vom Router entfernt ist. Kennt jemand eine relativ günstige und möglichst einfache Variante um dieses Problem zu lösen? Ich habe schon überlegt eine alte FritzBox hinter den Speedport zu klemmen, aber vielleicht geht das ja auch eleganter?!
Hallo zusammen, ich habe ein Problem im Haus meines Bruders: Hier ist ein Ubiquiti UniFi AC pro im Einsatz und zur Raffstoresteuerung ein Elero Centero Gateway. Leider bekomme ich keine Verbindung zwischen den beiden Geräten (beide Geräte im gleichen Raum). Eine Verbindung zum vorhandenen Speedport-Router funktioniert tadellos. Auf dem Gateway als auch auf dem AP ist die aktuellste FW Version. Hat hier jemand hier vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?
Puh, hätte gar nicht gedacht dass das mit dem Schloss so ne Doktorarbeit wird ... so richtig sicher ist quasi keines, aber schwer/unhandlich/leicht zu knacken sind irgendwie viele ...
Ich stand und stehe eigentlich immer noch vor dem gleichen Problem. Bei mir ist es letztendlich ein Abus BORDO GRANIT XPlus 6500 geworden. Dies nutze ich aber nur, wenn ich weiß, dass ich noch an einem Supermarkt o.Ä. anhalte und mein Rad kurz abschließen möchte. Über längere Zeit und schon gar nicht über Nacht lasse ich mein Bike auch nirgendwo unbewacht stehen. Ein Bügelschloss soll angeblich sicherer sein, aber das Faltschloss ist nunmal etwas handlicher, bringt aber trotzdem noch viel Gewicht mit.
Ausschließen kann ich auf jeden Fall defekte Kabel oder Ähnliches. Habe den NUC jetzt auch einmal direkt an den TV angeschlossen mit dem gleichen Ergebnis. An dem selben HDMI Kabel funktioniert die PS4 ohne Probleme.
die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich so angelegt, wie du es beschrieben hast (komme per ssh drauf und kann auch anpingen). Auch nach dem mittlerweile 4. Neustart finde ich keine [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]
edit: Habe die [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] gefunden:
ich habe bei meinem NUC 6CAYH heute morgen ein Update auf Libreelec 9 gemacht und habe seitdem kein Bild und kein Ton mehr. Wenn ich den NUC starte reagiert der TV kurz mit einer Auflöungsänderung, mehr kommt dann leider auch nicht. Auch wenn ich über Yatse einen Film starte kommt kein Bild und kein Ton, dass das Video läuft sehe ich aber in der App.
Info: Angeschlossen per HDMI: NUC-->Denon AVR-->TV
Hat irgendwer eine Idee, woran es liegen könnte? Besten Dank im Voraus