Beiträge von Hustler

    Ich muß meinen Post:

    Hustler
    21. April 2024 um 13:22

    korrigiren. Dune Control geht doch mit´m Premier. Allerdings nur im Media Center, nicht unter Android.

    Die Mode Taste hat keine Funktion.

    Funktioniert eigentlich die MODE Funktion auf´m Premier?
    System setup
    Da die FB keine MODE Taste hat (kann man die Mappen?) hab ich es mal mit der Dune Control versucht.
    Dune Firmware Zone / Dune Control
    Aber welch Überraschung, funktioniert auch nicht, findet keinen Player.
    Alle drei Versionen versucht.

    Gibt es eine Möglichkeit die Darstellung zu verkleinern.
    Bei Smartphones gibts eine Einstellung dazu, hier find ich nichts.

    Den Support zu fragen macht wohl keinen Sinn.
    Gibt´s den überhaupt? Hab noch nie ne Antwort bekommen.
    Gibt´s da Kriterien die man erfüllen muß, damit die sich dazu herablassen mal zu antworten.

    Habe mal Toslink getestet, mit den richtigen Audioeinstellungen funktioniert zumindest das.

    Dune HD Premier 4K Pro
    2-in-1 Premium Netflix-certified Streaming Media Player + Dune HD Media Center. Netflix in 4K Dolby Vision & Atmos, AV1, 4GB, Wi-Fi 6, 1Gbit, ISO 4K DV P7…
    dune-shop.eu

    Analog A/V output: Absent in new batches (Feb/2024 and later), was present only in old batches: 3.5mm minijack (composite video + stereo audio)

    Wegen dem A/V Ausgang hab ich mal den Support angeschrieben.

    Aber ich vermute das solche Fragen wohl nicht beantwortet werden.

    Hustler

    Das wird kein analoger A/V sein, sondern eher ein digitaler Audioausgang (SP/DIF). Üblicherweise nimmt man für sowas Cinch, oder eben Toslink (optisch).

    Normalerweise freue ich mich ja über jede Reaktion.
    Aber hier weiß ich echt nicht, was ich dazu sagen soll.

    wenn ich sage: "Ich bekomme weder Audio noch Video raus." impliziert das doch Versuche meinerseits.
    Gehst Du echt davon aus, dass ich versucht habe, einen vierpoligen, 3,5mm Klinkenstecker
    in eine optische Toslink oder Chinch Buchse zu würgen um mich dann zu wundern, das ich weder Bild noch Ton habe?

    Ich hake das mal als Aprilscherz ab.

    Hustler

    Es gab ja schon Nachfragen bezüglich des Zugriffs übers Netz auf den Sambaserverer.
    Das Interesse ist aber wohl übersichtlich da keine Reaktion erfolgte.
    Fals aber doch noch jemand den Versuch wagen will, so gehts:

    Mein erster Versuch mit dem Loppbackadapter und des Portmapping nach der Anleitung von Dune
    Dune HD Media Center App - SMB Server
    schlug fehl da ein nicht aufgeführter Part fehlt.
    Es muß noch die neue Verbindung mit dem Loopbackadapter konfiguriert werden.
    Siehe Bilder.

    Nach einem Reboot klappts auch mit Samba.


    Scoped Storage bleibt leider bestehen.
    Das ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen sondern habe ich mir aus verschiedenen Foren zusammengeklaut.

    Hustler

    Ich hatte ja vor Kurzem in einem Post beschrieben wie man mit dem Downloadmanager von Kodi von einem andern Androidgerät Netzzugriff auf den Dune bekommt.
    Ich hab noch einen anderen Dateimanager gefunden bei dem das geht, und zwar den "Dateimanager+" (File Manager +".
    Es muß nur wie im Manager von Kodi der Pfad von Hand eingegeben werden.

    Der "Dateimanager+" hat noch eine interessantere Option, nämlich den Zugriff (beschränkt) auf den Dune vom Windiws PC aus.
    Dazu muß der Manager auf den Dune installiert werden. Mit der Funktion "Zugriff vom Netz" startet der Manager wohl einen eigenen Server.
    Einrichtung siehe Bilder.


    Weitere Optionen wie Portmapping nach Duneanleitung und dem Multi Port Forwarder wie hier beschrieben hab ich nicht an Laufen bekommen.
    LANdrive ~ Port Mapping Manual

    Hustler

    Habe eine Android 7 Box die von einigen Kleinigkeiten abgesehen perfekt läuft.
    Nun sagen ja viele: "never touch a running system", aber das sind nur Angsthasen.
    Nach dem Motto, wer keine Probleme hatt, macht sich welche hab ich mir die Dune HD Premier 4k Pro zugelegt um Zug um Zug zu wechseln.
    Ich dachte tatsächlich, Android TV 11 wäre bess als 7. So kann man sich irren.
    Die meisten Probleme sind ja hier bereits angesprochen worden.
    Das wichtigste für mich sind die durch die Google Restriktionen verursachten Zugrifsbeschränkungen
    (fehlende documentsui, Scoped Storage) und der nur schwer zu erreichende Samba-Server des Media Centers.
    Hab dazu schon einiges im anderen Thema geschrieben.

    Ponyriemen
    6. Februar 2024 um 11:23

    Wenn du ein SATA Adapter über USB3 benutzt, dann ja 😁 ... Aber coreELEC auf der SSD im Schacht leider nicht.

    Ich glaub es geht doch. in jedem Dateimanager wird die interne FP als USB angezeigt.

    Möglicherweise gibts keinen SATA-Controller sondern nur´n internen Adapter.

    Ich boot meine Raspi´s z.B. nur von SSD`s, Karten und Sticks sind mir zu anfällig.

    Einfach mal probieren, kleine erste Partition auf der FP und coreELEC drauf.

    Für mich kommt coreELEC leider nicht in Frage da ich viele kleine APP´s benutze damit ich nicht bei jeder Kleinigkeit den PC ankurbeln muß.

    Hat jemand es geschafft den smb Server , der in der Dune media app vorhanden ist , von einem anderen Gerät zu erreichen? Geht bei keiner meiner beiden Dune boxen...

    Wie es mit dem Kodi-Dateimanager von einer andern Box geht hast Du bestinmt im anderen Thema gelesen. Du hast doch genug Boxen.

    Hustler
    9. März 2024 um 14:27

    Hat die neue FW netzwerkmäßig was verändert?

    Ich bin so vorgegangen:

    1. FLauncher aus dem Google Play Store herunterladen.
    2. Über ADB mit der Box verbinden.
    3. Diese Zeile einfügen und absenden: adb shell pm disable-user --user 0 com.google.android.tvlauncher
    4. Home-Taste der Fernbedienung drücken.
    5. FLauncher als 'Immer' setzen.

    Geht auch einfacher in Einstellungen deaktivieren:

    Wem die USB-Anschlüsse zu wenig sind und einen Hub benutzen möchte muß im Entwicklermodus USB Host Mode aktivieren.

    Hustler

    Da Samba-Netzwerkzugriff weder von Windows weder mit oder ohne Portmapping geht und auch über TC von anderer Androidbox hatte ich den Verdacht, das diese BOX entgegen den Angaben von Dune keinen Samba-Server hat sondern nur den Client.

    Hat´s aber wohl doch.
    Wenn ich auf meiner Android 7 Box im Kodi-Dateimanager den Netzwerkpfad von Hand eingebe, z.B.:
    <smb://192.168.xxx.xx:10445>
    hab ich sogar Verbindung zu angeschlossenen Festplatten. Natürlich alles eingeschränkt durch die Googlerestricktionen.
    Was jetzt am Kodi-Dateimanager anders ist als an anderen versteh ich nicht.


    Die von mir bemängelten fehlenden FB Tastenfunktionen gehen wenn man die Maus deaktiviert.
    Liegt wohl an einer anderen Belegung von Ggoard.

    widget im Square Home Launcher geht immer noch nicht:

    appwidget grantbind
    no devices/emulators found
    könnte von Android TV gesperrt sein.

    Hustler

    Ich muß noch mal auf die Kodi-Sicherung durch das Kodiaddon BackUp kommen.
    Zwar funktioniert das Sichern und Zurückschreiben des .kodi Ordners mit ADB, ist aber aufwendig.

    Es ist doch möglich auf Android 11+ mit dem BackUp Addon zu Sichern und Wiederherzustellen.
    Im Kodi Dateimanager muß von Hand der Pfad zu einem zu erstellenden BackUp-Ordner eingetragen werden.
    Und zwar in einen les- und schreibbaren Bereich des Hauptspeichers wie z.B. /storage/emulated/0/Download/BackUp
    Dieser Pfad kann dann in den Einstellungen vom BackUp Addon unter Entferntes Verzeichnis gesucht und gesetzt werden.

    Ich hab mich als Laie in den letzten Tagen mal über die Ursache, also die von Google verbrochenen Restriktionen
    (Scoped Storage) umgesehen. Es gibt viele Berichte und Verärgerungen, hab aber keine Lösung zur Umgehung derselben gefunden.

    Wäre Schön wenn es einen zusammenfassenden, plattformübergreifenden Thread zur Beseitigung dieser Restriktionen geben würde.

    Hustler

    Also unter Systemapps taucht die documentsui nicht auf, aber über adb.
    (com.google.android.documentsui)
    Hab jetzt die Version 11 (com.android.documentsui) aus dieser Quelle
    https://www.apkmirror.com/apk/lineageos/files-lineageos/  
    installiert. (Hilft vieleicht im Philips Thread)
    Ist aber das selbe, lässt sich nicht öffnen.

    Ich habe keinen Schreibzugriff auf die interne Platte und eine Externe an USB wird überhaupt nicht erkannt.
    Das gilt übrigens auch für den Dateimanager von Kodi.

    Übrigen, man sollte glauben das die interne Platte an einem SATA Controller hängt,
    ist aber nur ein interner SATA>USB Adapter.

    In meiner Android 7 Box geht das Einfügen von Widgets in Square Home problemlos.

    Kannst Du mir erklären wie das mit dem "Grand" mit adb funktioniert?

    Hustler

    Fernbedienung:
    ich nutze eigentlich eine typische Android-Funk-Fernbedienung mit USB-Dongel.
    Das funktioniert auch einigermaßen, aber leider sind einige Tasten entweder nicht nutzbar oder anders belegt.
    Zurück und Menü fehlt in Android, funktionieren aber im HD Media Center.
    Im Android hat in der Dune Fernbedienung die " ← " Taste die Zurück-Funktion.
    Kann man das so ändern, dass die Tasten wie in früheren Versionen wieder funktionieren?

    Launcher:
    Ich nutze gewohnheitsmäßig den Square Home Launcher.
    (Der originale Android TV Launcher geht tierisch auf die Nerven)
    Ja, und ich weiss und ignoriere die Einschränkungen der Streamingdienste.

    Leider funktioniert der Square Home nicht richtig.
    Es lassen sich keine Hintergrundbilder einrichten
    und auch keine Widgets von installierten APPs in die Oberfläche einfügen.

    Gibt es schon Erfahrungen mit der Einrichtung von anderen Launchern hier?

    Hustler

    Ich komm noch mal auf den /data und Netzwerkzugriff zurück.
    Die Ursache des Samba-Problems:

    "Das SMB-Protokoll verwendet standardmäßig den TCP-Port 445.
    Auf der Serverseite erlauben einige Betriebssysteme (z. B. Android, das nicht gerootet ist) die Verwendung von Ports unter 1024 nicht.
    Auf der Client-Seite erlauben einige Betriebssysteme (z.B. Windows) die Verwendung anderer Ports als 445 nicht."

    Mögliche Lösung wäre Portmapping.

    Portmapping nach Dune-Anleitung eingerichtet:
    Dune HD Media Center App - SMB Server
    auf Windows Loopback-Adapter eingerichtet, Dune-Player taucht aber im Netz nicht auf.
    Die IP des Players lässt sich anpingen, die des Loopback-Adapters nicht.

    Hab auch noch nirgends wo was gefunden, wo´s fuktioniert.

    Verzeichniszugriff:
    Hier der Unterschied zwischen einem Android 7 Player (links) und dem Dune mit Android TV 11 (rechts).

    Beim Anklicken von -> Installierte APPs wird der Zugriff verweigert mit der Aufforderung,
    die Dateien-APP (DocumentsUI) zu öffnen, wohl um Zugriffsrechte anzupassen.

    Obwohl ich die documentsui-14 installiert habe öffnet diese nicht und ist auch nicht in der Liste der installierten APPs enthalten.

    Keine Ahnung wie´s weitergeht.

    Ob Dune ihre eigenen Anleitungen mal probiert haben?

    Hustler