Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Wofür war das neue Update? Vod läuft dadurch leider auch nicht :(,
@Maven hat die Entwickling des weiterhin (und wohl auch in Zunkunft) nur unter Android lauffähigen Addons übernommen, was mich wirklich freut btw: Seit ihm und allen anderen Addon Entwicklern hier dankbar für die kostenliose Arbeit, die sie hier für euch machen und kommt mal weg von diese Anspruchshaltung - das kann mitunter ziemlich hart nerven.
Also selbst mit Software Decoding kann ein Raspi 4 unter Linux 1080p Netflix dekodieren. Amazon verbarrikadiert sich auch hinter VMP so dass man auf dem Raspi auch in die Röhre guckt was Musik und Filme in ordentlicher Auflösung angeht. Schöne neue Welt mit gierigen Lizenzgebern die nur brave Kunden vergraulen und sie wohl noch in Lager treiben wo sie eigentlich raus wollten, dem Illegalen Stream.
Ja schon, aber zumindest gibts bei Amzon bei Auflösungen < 1080p die Möglichkeit ohne VMP, d.h. mit Linux zu streamen. Die noobs von Joyn machen einfach alles dicht, ohne das es dafür einen Grund gibt. Außer natürlich der Super-Premium Content á la "Promis unter Palmen", braucht diesen "Schutz" dringender als der Content von prime. Egal: wird sich vermutlich nicht ändern und früher oder später eh alles betreffen ... deswegen: Genießen, so lange es noch geht.
Ja, witzig. Bei der Gelegenheit kannst Du nochmal fragen, warum es bei Amazon Prime trotz VMP die Mögilichkeit gibt, es unter Linux zu nutzen und bei Joyn nicht. Der technische/finanzielle Hintergrund ist wahrscheinlich, dass Sie nicht die menpower/Wissen/Möglichkeiten haben seperate MPDs zu erstellen. Es gebe (technisch gesehen) nämlich durchaus die Möglichkeit, dass Sie ihren Content nur SW-decoden lassen, so wie Amazon Prime es macht. Dann wäre 1080p zwar unter Linux nicht mehr möglich, aber besser als nix.
Der "clou" an VMP ist, dass (vereinfacht gesagt) die Anwendung (in dem Fall der Browser), den Key Request nochmal signiert. Diese Signaturen sind wahrscheinlich irgendwo in einer Datenbank gespeichert. Kodi unterstützt das Signieren nicht und es macht auch keinen Sinn das zu implementieren, weil die Signatur von Kodi nicht gültig wäre. Unter Android läuft das irgendwie anders - ich glaube, da sind die Key-Requests schon von der widevine library "vorsigniert".
Und wie gesagt: Das Addon funktioniert unter Android nach wie vor problemlos und ich werde das auch erstmal widerwillig so verwenden um den Rest meines Plus-Abos abzufeiern.
Fehlende Sicherheitsfunktion bei Linux-Systemen und manchen Browsern
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Nutzung von Linux-Systemen nicht mehr möglich, sodass du eine Fehlermeldung beim Abruf erhältst. Diesen Systemen fehlt eine Sicherheitsfunktion namens Verified Media Path, die als Sicherheitsmaßnahme von unseren Lizenzgebern verpflichtend ist. So werden unsere Inhalte vor ungewollter Vervielfältigung oder anderer unrechtmäßiger Nutzung geschützt. Für Windows und Mac kann bei manchen Browsern diese Sicherheitsfunktion ebenfalls fehlen, sodass ein Abruf nicht möglich ist. Solltest du die entsprechende Fehlermeldung bekommen, kann es helfen, deinen Browser zu aktualisieren oder dein Gerät im regulären Nutzermodus neuzustarten. Du kannst Joyn natürlich einfach mit einem anderen Gerät nutzen: -> Im Web mit folgenden Betriebssystemen und Browsern: Windows 8.1 mit Chrome 70 oder Firefox 63+; Windows 10 mit Chrome 70+, Firefox 63+ oder Edge 17+ ab Mac OS X 10.11 (El Capitan) mit Safari 11+, Chrome 70+ oder Firefox 63+ -> Auf Android Smartphones und Tablets ab Version 5 (oder im Chrome Browser auf dem Smartphone ab Android Version 4.4 und Samsung Internet Browser Version 11+) -> Auf iOS Smartphones und Tablets ab Version 11 (oder im Safari Browser auf dem Smartphone ab iOS Version 11.2.1) –> Joyn PLUS+ auf iOS Smartphones und Tablets ab Version 11.2 -> Mit Android Smart TVs (z. B.: Philips, Sony, … ) -> Mit Samsung (Tizen) Smart TVs ab 2016 -> Mit Fire TV -> Mit Chromecast -> Mit LG TV (ab 2016) -> Mit Panasonic TV (ab 2017)
Alles anzeigen
Das trifft derzeit leider auch auf Windows zu, auch wenn es dort VMP für die Browser schon gibt, ist es in ISA nicht umgesetzt / nicht möglich umzusetzen (so tief bin ich da jetzt nicht in der Materie)
Für mich macht es einfach keinen Sinn das weiterzuentwickeln, weil ich persönlichen Gründen Android überhaupt nicht mag und kein Addon weiter entwickeln will, was ich selbst nicht nutze. Ich war kurz davor upnext zu integrieren, gut dass ich das noch nicht angfangen hatte .... Vielleicht gibt es irgendwann demnächst auch PlayReady für Linux (habe irgendwo so was gelesen) und es wird auch in ISA umgesetzt, dann macht es Sinn das weiter zu machen. Widevine VMP wird es für Linux vermutlich nie geben und wenn, dann wird es vermutlich nicht außerhalb des Browsers nutzbar sein.
Habe gerade die neue Version ins repo gestellt: 2.3.1.10 mit der die Konfiguration wieder richtig erstellt werden kann + ein paar kleine Bugs gefixt. ABER: Die Wiedergabe funktoniert aktuell nur unter Android. Ich gehe davon aus, dass Joyn jetzt auf widevine auf VMP-Validation umgestellt hat (und zwar alles). Das kann man auch ganz gut daran sehen, dass die Browser-Wiedergabe unter Linux derzeit nicht funktioniert, wohl aber unter Windows. Das ist etwas an dem ich addon-seitig nichts ändern kann. Falls ihr in eurem [definition='1','0']log[/definition] etwas wie:
Code
2020-09-04 17:23:40.937 T:8317 ERROR <general>: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 403
2020-09-04 17:23:40.937 T:8317 ERROR <general>: CCurlFile::Open failed with code 403 for https://prosieben-ctr.live.ott.irdeto.com/licenseServer/widevine/v1/prosieben/license?contentId=a_ppe6iy0zalr&ls_session=eyJhbGciOiJIU.......
2020-09-04 17:23:40.937 T:8317 ERROR <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License server returned failure
2020-09-04 17:23:40.938 T:8317 ERROR <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License update not successful (no keys)
2020-09-04 17:23:40.938 T:8317 ERROR <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter
seht, ist es genau das Problem. Das wird derzeit von kodi bzw. inputstream adaptive nicht unterstützt und wird es wohl auch in naher Zukunft nicht.
Falls sich das nicht ändert, ist es sehr wahrscheinlich, dass das meine letzte Version war, weil mir das Addon dann selbst nix bringt.
Sieht aus als ob man bei Joyn da gerade wieder am offenen Herzen operiert: erstmal abwarten was da noch so alles geändert wird Kurz zur Erklärung - es sind zwei unterschiedliche Probleme: 1. Konfiguration erstellen: Habe ich schon implementiert - noch nicht hochgeladen. Damit funktioniert es unter Android schon bestens. 2. Neu: Lizenz-Server gibt einen Fehler zurück (nur unter Linux???) - ab jetzt nur noch mit Login??? Keine Ahnung ...
... ja sieht so aus, als ob es da gerade ein Problem mit dem Lizenz-Server gibt - siehe Anhang @Publish3r: kannst du mal checken, ob es unter Windows in Firefox oder Chrome funktioniert? Hab grad kein Windows zur Hand ...
@Boatman - ja es gab ein paar Änderung bezgl. der Konfigurations-Parameter, die ich gerade neu implementiert hatte und eben testen wollte
Nö, bekann ist mir da nix ... habs grad mal kurz getest: bei ZDF kommt im Addon immer der gleiche ca. 5 Sekunden lange Stream - auf der Website funktioniert er überhaupt nicht. Das Erste läuft auf der Website und bei mir auch im Addon.
@busfahrer416- für den Fehler sollte es vorerst reichen wenn du /storage/.kodi/userdata/addon_data/http://plugin.video.joyn/data/lastseen löscht bzw. das addon deinstallierst, addon daten löscht und dann neu installierst ... werde ich mir demnächst anschauen
Wenn du die mail noch hast, kannst du ja jetzt klicken . Ist 99,9999999999999999999% so, wie ich geschrieben habe, habs grad mit ner muellmail getestet - login ging erst nach dem klicken - vorher: gleicher Fehler wie bei dir.
@Publish3r Du bekommst nach der Registrierung bei Joyn eine E-Mail, in der du auf einen Bestätigungslink klicken musst - sonst funktioniert der login nicht - dachte, das wär klar
Wenn man das nicht macht, bekommt man genau den Fehler, den Du auch hast mit dieser xxxx-xxxx-xxxx-xxxx/confirm URL - habe ich gerade nochmal geteset
@knaerzche Bei mir funktioniert der Login mit neuem Trialaccount vom Anfang des Monats nicht.
Kodi Log sagt:
Code
2020-08-12 19:10:39.241 T:9276 DEBUG: [plugin.video.joyn - 2.3.1.9] Created empty cookie file: C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.video.joyn\tmp\96dae9f6cc82c8d870a2a3ab8c313dfb420d21b856b7621f46014e5b6b8cabb02e761cbb51ae111631bd150ab7edef31be58f901ab808a50d6bffaa04b7c998f.cookie.tmp
2020-08-12 19:10:39.243 T:9276 DEBUG: [plugin.video.joyn - 2.3.1.9] Failed to load from cookiefile C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.video.joyn\tmp\96dae9f6cc82c8d870a2a3ab8c313dfb420d21b856b7621f46014e5b6b8cabb02e761cbb51ae111631bd150ab7edef31be58f901ab808a50d6bffaa04b7c998f.cookie.tmp with error <member 'strerror' of 'exceptions.EnvironmentError' objects> - new session?
2020-08-12 19:10:40.086 T:9276 DEBUG: [plugin.video.joyn - 2.3.1.9] LOGIN RESULT: ParseResult(scheme='https', netloc='interaction.7pass.de', path='/744b4e79-f8e1-45cf-9bae-0c0670ea6b3c/confirm', params='', query='', fragment='') {}
2020-08-12 19:10:40.086 T:9276 DEBUG: [plugin.video.joyn - 2.3.1.9] Failed to [definition='1','0']log[/definition] in - exception: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
...
2020-08-12 19:10:42.631 T:9276 DEBUG: Overall runtime of addon: 22.0539999008:
2020-08-12 19:10:42.631 T:9276 INFO: CPythonInvoker(90, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py): script successfully run
2020-08-12 19:10:42.631 T:9276 DEBUG: CPythonInvoker::onExecutionDone(90, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py)
2020-08-12 19:10:42.648 T:3400 DEBUG: XFILE::CPluginDirectory::RunScriptWithParams - calling plugin Joyn('plugin://plugin.video.joyn/','-1','?mode=login&failed=true','resume:false')
2020-08-12 19:10:42.648 T:7516 DEBUG: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
2020-08-12 19:10:42.648 T:7516 INFO: initializing python engine.
2020-08-12 19:10:42.648 T:7516 DEBUG: CPythonInvoker(119, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py): start processing
2020-08-12 19:10:42.679 T:9276 WARNING: CPythonInvoker(90, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py): the python script "C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: class XBMCAddon::xbmcaddon::Addon
2020-08-12 19:10:42.679 T:9276 INFO: Python interpreter stopped
2020-08-12 19:10:42.679 T:9276 DEBUG: Thread LanguageInvoker 9276 terminating
2020-08-12 19:10:42.752 T:7516 DEBUG: -->Python Interpreter Initialized<--
2020-08-12 19:10:42.752 T:7516 DEBUG: CPythonInvoker(119, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py): the source file to load is "C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py"
2020-08-12 19:10:42.753 T:7516 DEBUG: CPythonInvoker(119, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py): setting the Python path to C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.arrow\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.backports.functools_lru_cache\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.beautifulsoup\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.certifi\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.chardet\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.dateutil\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.idna\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.inputstreamhelper\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.metadatautils\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.musicbrainz\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.pydes\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.pyhdhr\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.requests\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.simplecache\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.simplejson\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.six\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.thetvdb\lib;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.uepg\;C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.urllib3\lib;C:\Program Files\Kodi\system\python\DLLs;C:\Program Files\Kodi\system\python\Lib;C:\Program Files\Kodi\python27.zip;C:\Program Files\Kodi\system\python\lib\plat-win;C:\Program Files\Kodi\system\python\lib\lib-tk;C:\Program Files\Kodi;C:\Program Files\Kodi\system\python;C:\Program Files\Kodi\system\python\lib\site-packages
2020-08-12 19:10:42.753 T:7516 DEBUG: CPythonInvoker(119, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py): entering source directory C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn
2020-08-12 19:10:42.753 T:7516 DEBUG: CPythonInvoker(119, C:\Users\ASUS\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.joyn\default.py): instantiating addon using automatically obtained id of "plugin.video.joyn" dependent on version 2.26.0 of the xbmc.python api
2020-08-12 19:10:42.974 T:7516 DEBUG: CAddonSettings[plugin.video.joyn]: loading setting definitions
2020-08-12 19:10:42.974 T:7516 DEBUG: CAddonSettings[plugin.video.joyn]: trying to load setting definitions from old format...
2020-08-12 19:10:42.975 T:7516 DEBUG: CAddonSettings[plugin.video.joyn]: loading setting values
2020-08-12 19:10:42.975 T:7516 DEBUG: [plugin.video.joyn - 2.3.1.9] Detected xbmc.python version 2.26.0
2020-08-12 19:10:42.975 T:7516 DEBUG: [plugin.video.joyn - 2.3.1.9] Detected xbmc version: 18.8 (18.8.0) Git:20200727-45686bddb1
2020-08-12 19:10:42.976 T:7516 DEBUG: CAddonSettings[plugin.video.joyn]: loading setting definitions
2020-08-12 19:10:42.976 T:7516 DEBUG: CAddonSettings[plugin.video.joyn]: trying to load setting definitions from old format...
2020-08-12 19:10:42.977 T:7516 DEBUG: CAddonSettings[plugin.video.joyn]: loading setting values
Alles anzeigen
Hhhm .. siehht wirklich komisch aus ... kannst du mal im Addon in erweitert "[definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition]" und "[definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Request" einschalten und mir das ganze Log als PM schicken? (Bitte nicht öffentlich)
Und vorher mal auf der Website einloggen und ein Video starten ...
Login sollte jetzt 2.3.1.9 für alle wieder möglich sein ... bei mir funktioniert der SSO-Login auch mit meinem alten account und einem neuen Account - ich kann mich aber nicht mehr errinnern, ob ich den 7pass-Bedingungen beim Login mit dem alten Account auf der Joyn-Website schon vorher zugestimmit hatte. Wenn es wider Erwarten Probleme mit "alten" (vor dem 01.07.2020 angelegt) Accounts gibt: Entweder bei auf der Website/App einlogggen und den 7pass-Nutzungsbedingungen zustimmen oder als letzte Möglichkeit gibt es in den Addon-Einstellungen unter "Erweitert" ganz unten die Möglichkeit die alte Login-Methode zu verwenden.
beadspriter: Ich hatte das schon gelesen, kann das aber mit meinem Account nicht nachvollziehen ... Joyn hat aber die Authentifzierung geändert und nutzt jetzt ein Pro7-Portal dafür - das gilt aber m.W. nur für neue accounts die nach dem 01.07. erstellt wurden. Ich erwarte, dass das ne größere Sache wird und werde mir das bei Gelegenheit anschauen - bin aber im Moment mit wichtigeren Sachen beschäftigt
Edit: an alle mit altem account: wenn ihr euch einloggt, werdet ihr im moment gefragt, ob ihr den Nutzungsbedingungen des Pro7-Portals zustimmt - das solltet ihr im Moment noch nicht machen, wenn ihr das addon nutzen wollt.
@Snaker38 / @bartkauz - wie bereits mehrfach erwähnt: die updates kommen nur noch über das neue kodinerds repo (v7.0) - ihr habt noch die addon Version 2.3.1.4 - aktuell ist 2.3.1.7 - also repo entweder aktualisieren oder von https://repo.kodinerds.net/addons/reposit…nerds-7.0.0.zip installieren. (LE hat das nerdsrepo vor einiger Zeit rausgeschmissen, deshalb kommen darüber wahrscheinlich keine Aktualisierungen mehr) @Bochi: In deinem [definition='1','0']log[/definition] wurde das addon gar nicht wirklich gestartet, deshalb kann ich da auch keinen Fehler finden @effe.rnr: Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich einen m3u-Export für die Live-Streams einbauen - externer Start von Live-Streams wird bisher nicht unterstützt, auch wenn es "früher" vielleicht mal funktioniert hat, ist es leider etwas kompliziert, da erst verschiedene Sachen "ausgehandelt" werden müssen
@Bochi Habs grad selbst unter Ubuntu 20.04 und 18.04 mit der gleichen Version wie du (ppa -> stable) getestet ... konnte keine Fehler feststellen. Will mich schon vorher zuweit aus dem Fenster lehnen, aber wenn kodi crasht ist wahrscheinlich was anderes nicht OK Deshalb bitte kodi deinstallieren, /home/[USER]/.kodi löschen, kodi neu installieren und addon aus dem repo installieren. Danach bitte das GESAMTE [definition='1','0']log[/definition] (vor dem ersten starten des addons bitte unter Addon-Einstellungen->Erweitert->[definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] aktivieren) hier hochladen. Danke
@scratchy Danke für das Angebot, ich habe PLUS+. Echt nett von Dir. @titanme und @Barclay69 - ja, das sog. IP spoofing funkttioniert nicht mehr, sorry. Das wurde von Joyn so entschieden - kann ich leider nicht ändern. Ich halte das eh für einen ziemlich bedenkenswerten Hack, den ich nur auf Wunsch einzelner und unter Schmerzen eingebaut habe. Das hat auch mit rechtlichen Fragen zu tun, z.B. für welche Region Joyn überhaupt Rechte besitzt. Ich hatte damals (hauptsächlich zum debuggen) die Proxy-Funktion im Addon eingebaut. Ein cleverer User könnte das jetzt missbrauchen und dort einen Proxy, der in Deustchland steht eintragen (nur die API-Requests werden über den Proxy gemacht, das Streaming selbst geht über die "normale" Verbindung) Ich werde an dem sog. Spoofing jedenfalls nichts mehr ändern, sondern es in einer de nächsten Versionen rausschmeißen. (Joyn wird demnächst offiziell in AT/CH verfügbar sein)