Beiträge von Paust55

    Okay, damit läuft die Installation durch.

    Nun hänge ich am nächsten Schritt, wie bzw. womit zeige ich nun den Stream an?
    Da habe ich echt keine peilung, wie ich das machen soll.
    Soll ich das als URL in die "normale" ffmpeg-pipe eintragen? :/

    Heute Abend komme ich aber eh' nicht mehr an den HTPC ran, weil die Family jetzt TVsehen will! ;)
    Ich kann dann erst Morgen wieder weiter machen.

    fds97AVVS es ist einfach super, dass Du eine Lösung für das leidige Delay von 60 Sek. gegenüber dem normalen KabelTV, wenn man einen Waipu-Stream per telerising->ffmpeg->tvheadend anschaut.

    Ich habe jetzt versucht, die von Dir angegeben Installation von ffmpeg-skip nachzuvollziehen:

    • Downlod + entpacken der ffmpeg-skip.py zum Testen nach /usr/local/lib/
    • Installation:
      sudo apt update
      sudo apt install python3-venv python3-pip
      python3 -m venv /tmp/ffmpeg-skip
      /tmp/ffmpeg-skip/bin/pip3 install requests xmltodict
      - läuft erstmal ohne Fehlermeldung durch.
    • Benutzung:
      /tmp/ffmpeg-skip/bin/python3 ffmpeg-skip.py 6000 http://telerising.local:5000 wpu=59,wpu2=59,wpu3=59

      Hier kommt dann die 1. Fehlermeldung:
      ==================================

      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/lib/ffmpeg-skip.py", line 5, in <module>
      from flask import Flask
      ModuleNotFoundError: No module named 'flask'

    Da bräuchte ich jetzt nochmals deine Hilfe! ;)


    Da habe ich noch eine 2. Frage wie ich das dann für alle Waipu-Streams mache und nicht nur wie im Beispiel für "das Erste"? :/
    - now point ffmpeg to this script:
    # http://[host where this script ist running]:6000/api/[provider]/live/ard.mpd
    # * example:
    # http://telerising.local:6000/api/wpu/live/ard.mpd

    Ich habe jetzt mal testweise in Telerising auf HLS7 umgestellt und in TVH neu gescannt --> Funktioniert!
    Ich meine Stream ist da in Bild+Ton und die Verzögerung ist nur ca. 22 Sek. !
    Zurück auf DASH gestellt und schon will es nicht mehr! --> Funktioniert nicht, weil Muxes = FAIL ist.

    fds97AVVS hast Du mit HLS7 oder mit DASH getestet?


    Jetzt kann ich erstmal nicht weiter probieren, da es sonst Stress mit der Regierung gibt! ;)

    hast du auch im telerising noch "HLS7" und nicht "DASH".

    Hhhmm, da habe ich immer DASH eingestellt, wegen den DRM Sachen.
    Sonst bräuchte ich ja auch nicht die 4 Provider für die 4 Streams bei waipu-Perfekt-Plus.
    Falls das nur mit HLS7 funktionieren sollte, dann hat sich das eh' erledigt. ?(


    Für die 2. Sache (Test ohne TVH) werde ich bei Bedarf das dann per PM klären.
    Ist aber nur ein test gewesen, ob es überhaupt geht und momentan nicht so wichtig, weil da nur DRM freie Streams laufen.

    Okay, bei mir fehlte auf jeden Fall das "-re" in der Pipe.
    Das habe ich jetzt ergänzt und nochmals getestet (ich nehme 3sat nur, weil es ganz oben in der Liste bei TVH steht):
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -re -ss 00:00:50 -i "http://192....:5000/api/wpu/live/3sat.mpd" -ignore_unknown -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2? -map 0:3? -map 0:4? -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -c:s copy -f mpegts -metadata service_name="3sat" pipe:1

    Aber damit habe ich keinen Stream-Empfang, egal ob ich das unter Muxes oder Services probiere.
    Bei waipu habe ich ja, dank Deines providers.json-Scripts 4 Provider eingestellt.
    Die Tests mache ich dann nur auf einem der Streams (habe auch alle 4 probiert) und es gibt einfach kein Empfang.

    Meine Pipe sieht genauso aus, wie bei Dir, aber irgendwie will es nicht. Was mache ich denn da immer noch falsch?
    Die Pipe kann ich doch nur bei den "Muxes" ändern! :(
    Ich würde mal testweise die bei telerising erzeugte Datei favorites.m3u downloaden und dann die Änderungen mit dem -re -ss 00:00:50 für die einzelnen Streams direkt da machen und dann einlesen. Aber wie bekomme ich dann die geänderte "favorites.m3u-Datei" in die Networks bei TVH rein? Da wird nur eine URL akzeptiert! :/


    Ein anderer Test ohne TVH:
    Einen anderen Test habe ich auf meinem VDR gemacht (ist der gleiche PC wie für KODI), wo ich immer schon für Zattoo das Telerising angezapft habe und über ein Script das ffmpeg nutze um einen TS-Stream zu erzeugen, den der VDR wiedergeben kann. Das klappte bisher für Zattoo einwandfrei.

    Für waipu.TV funktioniert es prinzipiell auch (bis auf die DRM-Streams), aber eben mit der sehr großen Verzögerung von ca. 60 Sek.
    Wenn ich nun das -re -ss 00:00:50 vor dem Input -i einfüge wird die Verzögerung auf die 23 Sek. verringert! Ist also schonmal super! ;)
    Einen Haken hat die Sache allerdings doch:
    Es ist nun so, dass nach dem Umschalten auf den Stream erstmal 23 Sek. kein Bild+Ton da ist und dann gibt es das aktuelle Bild.
    Die Verzögerung ist also 23 Sek. mit dem Nachteil, das dazwischen eben kein Stream angezeigt wird. :(

    fds97AVVS
    ich habe versucht es zu testen, aber es funktioniert nicht. :(

    Als Info: bei mir läuft ein Ubuntu-24.04-Server, der hat ein ffmpeg-6.1.1 installiert.

    So bald ich das -ss 00:00:50 einfüge, geht dieser Sender dann nicht mehr. Getestet habe ich das beim Sender "3sat".
    Eingefügt habe ich das im TVH --> Configuration --> DVB-Inputs --> Muxes :
    Original (funktioniert):
    ... -loglevel fatal -i "http://192.168.1.3:5000/api/wpu/live/3sat.mpd" -ignore_unknown ... 

    Test mit -ss 00:00:50 (funktioniert nicht):
    ... -loglevel fatal -ss 00:00:50 -i "http://192.168.1.3:5000/api/wpu/live/3sat.mpd" -ignore_unknown ... 

    Auch wenn ich noch ein "Force Scan" bei "Networks" ausführe geht es nicht, dann kommt als Ergebnis ein FAIL auf diesem MUX
    Habe ich die falsche Stelle für die Eingabe genommen?
    Aber was anderes gibt es ja gar nicht. Oder? :/

    Entferne ich das wieder, so geht auch der Sender wieder.

    probier es erstmal mit einem sender ob es klappt. -ss 00:00:50 muss aber vor -i stehen.

    Okay, das ist kein Problem.
    Ich habe mir mal angeschaut was die Option "-ss" bewirkt:

    Zitat

    -ss position (input/output)

    When used as an input option (before -i), seeks in this input file to position.
    ...
    position must be a time duration specification, see (ffmpeg-utils)the Time duration section in the ffmpeg-utils(1) manual.

    Wenn ich mir aber jetzt in dem Link die Spezifikation für die "time duration" anschaue, dann wäre der Wert 00:00:50 = 0h:0m:50s , also 50 sek.
    Das kann doch nicht sein, oder? :/

    NACHTRAG:
    Was mir noch immer nicht so richtig klar ist, ob diese Verzögerung wirklich von ffmpeg kommt.
    Ich kann ja ganz normal durch die LiveTV-Kanäle zappen und habe nach 2...3 Sek. den neuen Kanal in Bild+Ton. Wobei eben alle Kanäle diese Verzögerung dann haben.
    Wenn die Verzögerung bei ffmpeg ist, müsste dann nicht erst nach dem Umschalten diese Verzögerungszeit ablaufen, bevor der neue Kanal sichtbar wird?

    waipu über Telerising --> PVR-Addon IPTV Simple Client: ca. 22 Sek.

    Ja, habe ich, als ich jetzt wieder zu Hause war, genauso getestet. ;)
    Liegt also wirklich an ffmpeg+TVH. Es ist nur erstaunlich das da ein Puffer von 40 Sekunden entsteht. Ist schon enorm.

    Ich habe jetzt noch testweise auf meinem Laptop mit Win11 eine der Sender-URL von Telerising eingegeben und da habe ich auch nur ca. 22 Sek. Verzögerung. Also keine zusätzlichen 40 Sek. wie bei ffmpeg+TVH.

    Da werde ich also vorläufig damit leben, dass es diese enorme Verzögerung in der Streamverarbeitung bei ffmpeg+TVH gegeben ist. X/

    Aber wie oben geschrieben muss das durch die telerising.api kommen, da z.b. im waipu-Video-Addon und auch im waipu-PVR-Addon nicht diese zusätzliche Verzögerung vorhanden ist.

    easy4me
    wie Du richtig bemerkt hast ist diese Aussage natürlich von mir falsch gewesen! :(
    Ich hatte ja auch das richtig in meinem ersten Beitrag zu dem Thema #5671 geschrieben, dass diese zusätzliche Verzögerung nur da ist, wenn ich waipu über Telerising + TVheadend empfange:

    Waipu-App unter Android direkt auf dem Tablett: ca. 22 Sek.
    waipu-Video-Addon in KODI: ca. 22 Sek.
    waipu-PVR-Addon in KODI : ca. 22 Sek.
    waipu über Telerising --> TVheadend --> PVR-Addon TVheadend-HTSP-Client: ca. 60 Sek.


    Da wären jetzt die TVH-Profis gefragt, ob da etwas bei den vielen Einstellungen in TVHeadend zu machen ist, um diese 40 Sek. Verzögerung zu minimieren.

    fds97AVVS

    auch wenn ich waipu ohne TVheadend+Kodi empfange, also nur die telerising.api nutze, habe ich diese viel größere Verzögerung.
    Hatte ich gestern Abend vergessen zu schreiben, dass es bei Zattoo genau diese viel größere Verzögerung nicht gibt. Da sind es immer nur ca. 20 Sek., egal ob über die Android-App oder über die telerising.api.

    Aber vielleicht können Andere mal testen, ob Sie auch diese größere Verzögerung bei waipu haben.
    Würde mich mal interessieren, nicht das ich irgendwas falsch eingestellt habe!

    Fussball-EM der Frauen ist zwar vorbei und beim schauen der Spiele ist mir wiedermal aufgefallen, dass die Verzögerung in Bezug zum z.B. Kabel-TV doch schon extrem hoch ist:

    • Waipu-App unter Android direkt auf dem Tablett: ca. 22 Sek.
    • waipu-Video-Addon in KODI: ca. 22 Sek.
    • waipu-PVR-Addon in KODI : ca. 22 Sek.
    • waipu über Telerising --> TVheadend --> PVR-Addon TVheadend-HTSP-Client: ca. 60 Sek.

    Woher kommen den die ca. 40 Sek. längere Verzögerung bei der Verwendung von Telerising gegenüber Kabel-TV? :/

    Ich habe jetzt waipu.tv mit 4 Streams eingerichtet und da ist mir aufgefallen, dass nun im telerising-Addon eine "Fragezeichen" und kein "OK" hinter den jeweiligen Einträgen für waipu.tv stehen:

    Wenn ich darauf klicke dann funktioniert alles wie erwartet.
    Hat das "Fragezeichen" trotzdem eine Bedeutung?


    Dann noch eine Frage zu den Settings:

    Das müsste doch die richtige Einstellung bei der verwendung von DASH sein. Oder?