Nach Neuinstallation auf eMMC fehlen Dolby Vision Optionen (Ugoos AM6B+)

  • Hallo zusammen,

    ich nutze eine **Ugoos AM6B+** und hatte bisher CoreELEC direkt auf dem internen eMMC installiert. Alles lief stabil, und ich hatte eine **vollständige Dolby Vision Unterstützung**, inklusive vieler Einstellmöglichkeiten in den CoreELEC-Systemoptionen.

    Da ich mein System etwas aufräumen wollte, habe ich **Cache und Thumbnails gelöscht**. Danach startete CoreELEC plötzlich nicht mehr – es blieb beim Boot hängen.

    Ich habe dann CoreELEC **neu von SD gebootet und mit `ceemmc -x` wieder auf eMMC geschrieben**. Ich habe mich dabei exakt an diese Anleitung gehalten:

    [Guide] S922X-J (Ugoos AM6b+) CoreELEC installation and FAQs
    Compatible Devices Ugoos AM6b+ Ugoos AM6+ Minix U22X-J (Max) Requirements Download dovi.ko (mirrors dovi.ko or dovi.ko) Download remote.conf USB Stick /…
    discourse.coreelec.org

    Seitdem läuft CoreELEC zwar wieder – aber es fehlen auffällig viele Dolby Vision Einstellungen im Menü. Mein TV erkennt bei den gleichen Test-Dateien **kein Dolby Vision** mehr, obwohl es vorher zuverlässig funktionierte.

    Screenshot 1 – Vorher:

    So sahen die Dolby Vision Optionen vor der Neuinstallation aus – mehrere Auswahlmöglichkeiten, inkl. DV-Passthrough, Konvertierung etc.

    Screenshot 2 – Jetzt:

    Aktueller Zustand nach Neuinstallation – nur noch wenige Dolby Vision Optionen vorhanden, DV wird vom TV nicht mehr erkannt.

    Was ich bereits geprüft habe:

    • Dolby Vision Unterstützung ist aktiviert
    • Richtige DTB-Datei: meson-g12b-ugoos-am6.dtb
    • Test-Dateien mit DV-Profilen 5, 7, 8.1 – keine DV-Ausgabe
    • Aktueller offizieller CoreELEC-Build, kein CPM o. Ä.

    Meine Fragen:

    1. Gibt es Einschränkungen bei Dolby Vision in der aktuellen CE-Version?
    2. Muss ich eventuell manuell etwas aktivieren oder nachinstallieren?
    3. Hatte jemand ein ähnliches Verhalten nach einer eMMC-Neuinstallation?
    4. Ist der CPM-Build sinnvoller, um volle DV-Unterstützung wiederzubekommen?

    Ich freue mich über jeden Hinweis – danke im Voraus!

    Viele Grüße

    DayOne

  • Ja, habe ich – und ich glaube, ich habe das Problem auch gefunden. Diese CPM-Build-Geschichte im CoreELEC-Forum scheint das Problem zu sein.
    Muss mir wohl das nicht mehr unterstützte CPM-Build installieren.



    So, fast wieder alles wie früher – nur plötzlich ein paar mehr Einstellungen dabei.
    Gleich erst mal in Ruhe einlesen. 😅

  • Du hast ja Dein Problem selbst erkannt, denn die vielen Dolby-Vision Einstellungen gibt's nur mit dem CPM-Builds.

    Die CPM-Builds werden nur nicht mehr direkt durch das CE-Team unterstützt, aber es erfolgt immer noch einige Veränderungen am Build durch ein paar User.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-20.x
    CoreElec + VDR auf Odroid-N2_4GB zum Testen von FullHD/UHD mit HDR-HLG und Streamingdiensten

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics BR4K+ zur Wiedergabe von Streamingdiensten und DV-Videos
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Ja, ich hab da auch was von den Streitereien mitbekommen, mich aber nicht weiter damit befasst. Daher war ich gerade etwas geschockt. Jetzt läuft aber zum Glück wieder alles, wie es soll.

    Diesmal werde ich, sobald alles eingerichtet ist, ein vollständiges Backup machen – das wandert dann direkt in die Cloud.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!