Beiträge von letsdecrypt

    das PVR Addon zumindest bei mir unter Kodi 21 massive Probleme macht und der EPG Download (auch unter Kodi 22) unglaublich langsam ist und buchstäblich stundenlang die Internet Leitung blockiert.

    Falls das Abrufen des EPG tatsächlich die Internetleitung blockieren sollte, hast andere Probleme mit deiner Internetleitung.

    Bitte stelle beim PVR-Plugin ein: "Einstellungen von pvr.waipu" -> "Verschiedenes" -> "Sender importieren" -> "Favoriten".

    Vorher in der Waipu-App oder Waipu Webseite die relevanten Sender als Favoriten kennzeichnen.

    Ich habe den ersten Post in diesem Thread und den Titel überarbeitet. Ich versuche zukünftig, aktuelle Probleme und häufige Fragen dort festzuhalten, so dass ihr dort schneller die relevanten Infos findet und euch nicht durch die letzten 20 Seiten lesen müsst.


    Der EPG steht als nächstes auf der TODO-Liste. Außerdem habe ich wohl den Bug gefunden, weshalb Timer in der EPG-Übersicht nicht korrekt dargestellt werden. Allerdings gibt es momentan ein Problem mit einer verwenden Bibliothekt (rapidjson), weshalb ich momentan keine neue Version erstellen kann. Der Entwickler von Rapidjson weigert sich leider, so wie es gängige Praxis bei Projekten ist, ein neues Release zu machen. Keine Ahnung was bei dem falsch läuft - andere Projekte haben ähnliche Probleme.

    Das Team rund um Kodi diskutiert gerade, ob sie den JSON Parser wechseln. Ich verfolge dort die Diskussion und werden mich dann wohl mit pvr.waipu anschließen. Also: Mal abwarten.

    Sorry, aber gerade die letzten Seiten zeigen, dass vielen Nutzern der Zusammenhang von Kodi, pvr.waipu, inputstream.adaptive, inputstreamhelper und Widevine nicht klar ist. Das soll kein Vorwurf sein - die Erwartungshaltung sollte nicht sein, dass nur Technik Nerds Kodi benutzen können. Aber das Plugin pvr.waipu wird von Nutzern für Probleme verantwortlich gemacht, die ein Bug in Kodi, Widevine oder inputstream.adaptive waren. Hier gibts dann ewige Diskussionen, wo argumentiert wird, dass pvr.waipu verantwortlich sein muss. Am Ende stellt sich dann heraus, dass es doch eines der anderen Komponenten war. Klar gab es aufgrund der API Umstellung auch Probleme mit dem PVR-Plugin und auch das PVR Plugin ist nicht fehlerfrei; will ich nicht abstreiten und nicht darauf hinaus.

    Der Punkt ist: Ich möchte das PVR-Plugin möglichst simpel halten, um potenzielle Fehlerquellen zu reduzieren und Nutzern soweit wie möglich eine einfache Verwendung des Plugins zu ermöglichen. Nutzer sollen es so einfach wie möglich haben, das Plugin zum Laufen zu bekommen. Und ich habe nur begrenzt Zeit, Bugs zu beheben und Nutzern zu helfen.

    Eine Einführung von EasyEPG, anderen externen Quellen, einen Cache, ... erhöhen die Komplexität des Plugins, entweder im Code oder gar für Nutzer das System einzurichten. Demnach habe ich da kein Interesse daran, das selbst umzusetzen.

    Geplant ist, demnächst die Waipu EPG API asynchron anzubinden. Dann sind die Beschreibungen wieder da und das Laden des EPG dauert dann hoffentlich nicht mehr so lange. Für Nutzer ist dann kein zusätzlicher Schritt zum Einrichten notwendig. Wann ich dazu komme: mal sehen.

    Bis auf einige gelegentliche und coole Beiträge von Freiwilligen, ist die Entwicklung von pvr.waipu eine One-Man-Show in meiner Freizeit. Wenn jemand Interesse an speziellen Features wie EasyEPG hat: Das Plugin ist Open Source. Implementiert es und macht einen Pull Request auf. Dann integrieren wir das.

    so jetzt die gewünschten Dateien, vielen Dank !!

    Ich kann es gerade nur auf dem Smartphone ansehen - sieht aber nach einem Widevine Problem aus. Ich würde vermuten, dass eine falsche Widevine Version installiert ist.

    Du kannst probieren eine andere Version zu installieren, Kodi neu starten und es dann nochmal probieren abzuspielen.

    Ansonsten müsstest du ein Ticket bei inpustream.adaptive auf Github erstellen.

    Seit dem Update auf Version 21.10.0 kann ich keine Sendungen mehr zeitversetzt starten.

    Kann ich bestätigen, allerdings hängt es nicht in der Version 21.10.0 zusammen, auch die vorherigen Version (21.9.2 und 21.9.3) weisen das Problem auf.

    Kann ich ebenfalls bestätigen. Weder auf unseren Fire-Sticks, noch unter Windows funktioniert zeitversetztes Fernsehen mit dem Waipu-Plugin.

    Der Fix der Funktion "Sendung ansehen" kommt in den Versionen 22.3.5-Piers und 21.10.1-Omega.

    und modifiziert ist gar nichts, ich hab das System sogar neu aufgesetzt und nach 3 Tagen war der EPG plötzlich weg.

    ich hab jetzt mal die Log hochgeladen, vielleicht gibts doch einen Lösungsansatz

    Das System ist neu aufgesetzt? Von der Anzahl der Fehler im Log hätte ich vermutet, dass das schon länger existiert, weil da viele Deprecation-Warnings drin sind.

    Im normalen Log habe wurde die EPG-Funktion von pvr.waipu von Kodi nicht aufgerufen. Allerdings ist der Crashlog voll von EPG-Aufrufen. Meine Vermutung ist, dass der Crash dafür sorgt, dass der EPG nicht mehr funktioniert, weil z.B. die Datenbank korrupt ist. Aber das ist nur Spekulation. Vielleicht solltest Du erstmal die Ursache das Crashes ausfindig machen, vielleicht mit einem minimal Setup.

    nur der EPG wird immer noch nicht angezeigt..

    CoreElec 21.2, letzte WaipuPVR Version

    "letzte WaipuPVR Version" ist keine Versionsnummer. Die aktuellsten Versionen sind 21.10.0-Omega bzw. 22.3.4-Piers. Wie kann man so dreist sein und Hilfe verlangen, aber selbst zu faul um die Versionsnummer nachzuschauen und abzutippen?

    Das Problem liegt nicht an pvr.waipu. Bei der aktuellen Version funktioniert der EPG. Eventuell liegt es daran dass du die EPG-Datenbank-Datei auf Dateiebene modifiziert/gelöscht hast oder einem anderen Problem wie einer veralteten Plugin-Version oder sonstigen Modifikationen am System.

    Das Waipuaddon schreibt NICHT wirklich was in die epg.db

    pvr.waipu schreibt nicht in die epg.db. Kodi fragt die EPG-Daten bei pvr.waipu ab. pvr.waipu liefert diese an Kodi zurück. Kodi schreibt diese in die epg.db.

    Dadurch dauert es auch ewig, Aufnahmen anzusehen bzw. von der Aufnahme zurück in den Ordner zu gehen. Ist das ein bekanntes Problem?

    Aus meiner Sicht dann eher ein Kodi Problem. Auch wenn der EPG-Import lange dauert, sollte es aus meiner Sicht keine negativen Auswirkungen auf die Ladezeit der Aufnahmen haben. Hat es wohl aber, zumindest habe ich ein ähnliches Verhalten bei mir.

    Hast du das "Group Items" Feature bei den Aufnahmen aktiv? Kannst du bitte mal probieren dies zu deaktivieren? Läuft es dann flüssiger?

    Kann man da was machen, dass es wieder schneller läuft?

    Die neue Waipu API benötigt viel mehr HTTP Anfragen, daher dauert es länger. Du kannst in der Waipu App deine Favoriten markieren und in den EInstellungen von pvr.waipu nur noch die Favoriten importieren lassen. Weniger Sender heißt dann schnellere Ladezeit.

    Ich habe unregelmäßige Freezes und kann mir nicht erklären woher die kommen. Dieses Phänomen tritt seit dem Zeitpunkt auf als das Plugin durch ein neues ersetzt werden sollte.

    aber die öffentlich-rechtlichen hatten einen Audio-Video-Versatz (immer mal wieder, dann bewegte sich Video schneller, es war wieder synchron, dann lief es wieder auseinander).

    ist vollkommen nervig wenn das Bild ständig einfriert.


    Das liegt in der Regel nicht am PVR Addon. Das Addon kümmert sich um die Anmeldung bei Waipu, holt Informationen zum EPG und Aufnahmen ab und kümmert sich beim Abspielen einer Aufnahme/Sendung um den Abruf der ntowendigen Informationen. Beim Abspielen einer Sendung/Aufnahme fragt das Addon die Stream-URL und die Lizenz-Informationen (für DRM) bei Waipu ab. Dann übergibt das Addon die Informationen an das Plugin inpustream.adaptive und Widevine, welche zusammen mit Kodi den Stream abspielen. Das PVR Addon ist bei der eigentlich Wiedergabe nicht mehr beteiligt.

    Wenn Streams ruckeln oder nicht Lip sync sind (aber die Wiedergabe bereits erfolgreich gestartet ist), liegt das eher am Zusammenspiel von inpustream.adaptive, Widevine und Kodi. In solche Fällen kann man (nacheinander) folgende Lösungen ausprobieren (jeweils Änderung vornehmen, Kodi neu starten, prüfen ob Problem behoben):

    • inputstream.adaptive aktualisieren
    • schauen, ob ein entsprechendes Problem bein inputstream.adaptive bekannt ist
    • Andere Widevine-Versionen ausprobieren (downgrade oder upgrade)
    • Kodi Einstellung bezüglich Rendering / Synchronisierung anpassen

    Danke fürs Nachschauen/Testen ksooo !

    1. Ein Bug in pvr.waipu - müsste flubshi debuggen

    flubshi == letsdecrypt. Kann ich soweit nicht nahvollziehen. Wenn ich es richtig sehe, ruft Kodi für die Wiedergabe von Aufnahmen als erstes beim Addon die Funktion `GetRecordingStreamProperties` auf. Die schreibt bei pvr.waipu als erstes `[recordings] play it...` in den Log (siehe hier).

    Die Meldung ist aber in den betreffenden Logs nicht zu finden. Also wird hier das Addon gar nicht aufgerufen.

    Was aus meiner Sicht auch dafür spricht, dass es nicht am PVR Addon liegt ist, dass die Wiedergabe bei allen anderen Nutzern soweit funktioniert. Deswegen hätte ich auf ein anderes Addon oder einen Skin getippt, das dazwischenfunkt.

    Am PVR Plugin liegt es nicht, das übergibt die Recordings korrekt an Kodi. In Kodi Omega gibt es einen Bug (siehe Github), der das Abspielen von Aufnahmen via Kontextmenü verhindert.

    Das Abspielen im nicht modifiziertem Standard-Skin funktioniert. Demnach gehe ich davon aus, dass entweder dein Skin modifiziert wurde; der Skin nicht aktuell ist; du einen anderen Skin verwencest oder dass irgendein anderes Plugin in deiner Installation dazwischen funkt und die Recording-Urls manipuliert.

    Da es kein Problem vom Waipu PVR Addon ist, musst du entweder eine saubere Instllation von Kodi Omega nutzen oder auf das Kodi Piers Release warten.

    Wie gesagt, der Requester mit der nichtssagenden Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler" kommt blitzschnell, sobald ich auf eine Aufnahme klicke.

    Der Fehler kommt so schnell, weil Kodi gar nicht erst versucht das Plugin pvr.waipu zum Abspielen aufzurufen. Such mal in deinem Log nach pvr.waipu: play recording - da gibt es keinen Treffer. Kodi versucht die Aufnahme selbst abzuspielen, statt das PVR Addon aufzurufen.

    Wir startest du die Aufnahme? Über TV -> Recodings -> Und dann auf eine Aufnahme klicken? Oder startest du die Aufnahme über ein anderes Menü oder Kontextmenü?