[pvr.waipu] Kodi PVR Plugin für waipu.tv

  • Ich könnte ausrasten, jetzt ist der EPG schon wieder weg... aus dem nichts. Die ganzen Tage hats wunderbar funktioniert Am System (Amlogic 905x3, CoreElec 21.2, Waipu 21.10.1.1) wurde nichts seit Installation geändert

    ich versteh die Welt nicht mehr... Ich glaube das das Addon seit Waipu im Januar ihre Api geändert hat, das Plugin brutal buggy ist.

    Es kann doch nicht sein das es erst prima geht und dann auf einmal nicht mehr...

    dann mach es besser und/oder nutz es nicht. Ist komplett dir überlassen.

  • Also, ich bin auch am durchdrehen: bei jeder Version stable build von Nexus bis zur aktuellen, funktioniert widevine nicht, die privaten Sender werden nicht hell. An den Einstellungen kann es auch nicht liegen, da ich jeweils eine frische Version aufgesetzt habe und nur Waipu und die dazu erforderlichen Dependencies mitinstalliert habe. Es scheint definitiv der Wurm drin zu sein.

  • dann mach es besser und/oder nutz es nicht. Ist komplett dir überlassen.

    was soll das jetzt heissen? Es ist nunmal Tatsache das seit Januar das Addon leider nicht mehr so rund läuft. Wenns bei Dir rund läuft... be happy

    Bei mir das mit dem EPG, bei Goofy84 das mit widevine und auch so manche andere Probleme...

    Ich hoffe, das bald eine Lösung gefunden wird, wäre total cool

    H96max x3 32/4GB 64GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

    X96mini S905W 16/2GB 32GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

  • Kannst du ja glauben, ist aber nicht so! Da ist gar nichts... brutal buggy. Bei mir funzt alles absolut problemlos, nutze nen Raspi5, aktuelles Libreelec, aktuelles Kodi, aktuelles PVR Waipu Addon. ;)

    Also da muss ich jetzt aber auch mal eine Lanze für die 'Entwickler' des WAIPU-ADDON's 'brechen':
    Denn ich sehe es auch genau so! Von 'brutal buggy' zu schreiben, halte ich für sehr übertrieben!

    Und das es - wohl auch im Zusammenhang mit der Zeitumstellung - ein paar (ich nenne es mal:) Problemchen mit dem EPG gibt, ist zwar für den einzelnen möglicherweise 'nervig' oder sogar 'ärgerlich'...das mag ja sein.
    Aber an der grundsätzlichen Funktinalität - sowohl von KODI, wie auch vom Waipu-Addon - ändert das nichts.
    DENN....es läuft für gewöhnlich einfach sehr sehr geschmeidig!

    Und weil wir auf den Fire-Sticks, den WIN-PCs etc. auch noch als zusätzliche 'Hilfe' den 'Takealug EPG Grabber' nutzen, funktioniert es wirklich alles so ziemlich reibungslos.

    GERADE die Verwendung des Waipu-Addon in Kodi machte es (zumindest bei mir und in meiner Familie) in den letzten Jahren zu einer hervorragenden Alternative zum früher verwendeten WMC.
    Es hat sich für uns (als Intensiv-Nutzer-Familie - 4 Fire-Sticks mit Kodi und Waipu-ADDon ...PLUS dem Umstand, dass 'Kodi' auch noch auf allen anderen Familien-Geräten läuft...außer auf auf den Eier-Pads der Kinder, die dann Waipu als eigene APP nutzen 'müssen') als extrem gutes Tool entwickelt.

    Schon allein die Option, einfach einen Fire-Stick im von uns gern gebuchtem RIU-Hotel auf Gran Canaria an das Hotel-TV anschließen zu können (mein Tipp: HDMI-Verlängerung nutzen), um DANN direkt den gleichen TV-Komfort 'wie zuhause' zu haben, ist eine der besten Eigenschaften überhaupt!

    Unsere beiden Kids finden es jedenfalls extrem klasse und können beide (6 und 10 Jahre) schon sehr gut mit der Fire-Stick-FB gut durchs KODI navigieren.
    Resultat: Kinder zufrieden....Frau happy, weil kein Genörgel!
    Und wie man(n) ja weiß, gilt der Spruch "Happy Wife -> happy Life" ABSOLUT!

    KODI mit Waipu-Addon stellt für uns eine so gute und simple Alternative zum früher verwendeten WMC bzw. zum zuletzt verwendteten DVBViewer dar, dass wir uns bei dem derzeit stattfindenden Haus-Umbau/Erweiterungs-Bau wohl nur noch eine kleine 'Schüssel' irgendwo als 'Notfall-Ersatz' installieren werden, falls das I-Net im Haus mal ausfallen sollte. Wobei es zukünftig für solche Situationen dann wohl eher noch auf einen mobilen 5G-Router hinauslaufen wird. So hat sich im letztjährigen Oster-Urlaub (Balearen) schon ein LTE-Router sehr bewährt, weil das Hotel-Wlan Mist war. Doch mit dem eigenen LTE-Wlan lief auch da ein 'Urlaubs-Fire-Stick' bestens.

    Derszeit haben wir hier mit den Fire-Sticks nur ab und an ein kleineres Problem. Ab und zu 'regelt' Kodi die Lautstärke einfach extrem runter (46,1 Prozent RUNTER), so dass man das dann erst wieder händisch anpassen muss.
    Und wie man das macht, bringe ich gerade meinem Sohn bei, damit sich de Kids auch mal selbst helfen können, falls deren alter 'Vatter' mal wieder faul auf'm Sofa eingepennt ist.

    Ansonsten kann man über KODI ..UND auch über die Plugins/Addons...eigentlich nur sagen: LÄUFT!
    Und wenn mal was nicht so läuft, werden aber fast immer sehr zeitnahe Lösungen angeboten.

    Zum Schluss könnte ich jetzt hier natürlich auch noch die vor mir/uns genutzte Hardware schön einzeln uns säuberlich auflisten....aber DAS erspare ich mir mal.
    Wir nutzen als Familie mehrer Fire-Sticks..ein paar PCs...ein paar Tablets (ja auch ein paar Eier-Päds)...und ein paar Androiden-Telefone.
    Ausnahme Eier-Päds ...läuft KODI überall SEHR SEHR überzeugend.

    Dafür bedanke ich mich gern auch an dieser Stelle erneut bei den 'Entwicklern'!

  • Ganz ehrlich: wenn es zu 99% geschmeidig laufen soll dann muss man halt die Apps der Inhalteanbieter auf den Geräten nutzen die die Inhalteanbieter für sicher genug halten damit Ihr wertvoller Content nicht geklaut wird.

    Ehrlich gesagt haben die doch gar kein Interesse daran das Ihr dienst ausserhalb Ihrer kleinen abgeschotteten Welt überhaupt vernünftig läuft.

    Das ist doch das ewige Thema rund um Kodi: David gegen Goliath. Die Addon Entwickler gegen die Content Mafia.

  • wir müssen jetzt alle mal chillen !!! Die Community ist schon sehr bemüht und wenn mehrere Komponenten in einem plugin benötigt werden, so wie bei waipu, muss man halt an mehreren Stellen anfragen. Mein Fall ist gelöst widevine ist das Problem und den Workaround -github input stream helper- der Autor des Waipu Plugins gab mir den Tipp einen Fall aufzumachen- gibt es hier:

    used widevine version is problematic,
    seems to have a bug in that it crashes in the call of OnStorageId

    inputstream.adaptive/lib/cdm/cdm/media/cdm/cdm_adapter.cc

    Line 698 in a1a6ff3

    cdm11_->OnStorageId(1, nullptr, 0);


    a workaround would be to avoid this call but it doesn't seem like a very appropriate solution

    the best for now that you rollback to the previous widevine version: 4.10.2830.0
    by using ISHelper addon

    i suggest to wait what happens on next weeks, maybe a new release of the fixed library will be released


    Ich weiss es ist sehr ärgerlich wenn das System als produktiv System genutzt wird und die Dinge nicht funktionieren, aber ehrlicher Weise ist libreelec mit seinen ganzen tollen Funktionalitäten auch sehr komplex geworden.

  • Ich weiss es ist sehr ärgerlich wenn das System als produktiv System genutzt wird und die Dinge nicht funktionieren, aber ehrlicher Weise ist libreelec mit seinen ganzen tollen Funktionalitäten auch sehr komplex geworden.

    Letzendlich dürfen wir NIE vergessen. Sowohl die Programmierer von Kodi, von Libreelec als auch von den Addons machen das KOSTENLOS und in ihrer Freizeit. Also sollte man da bei Probs nie schimpfen und IMMER ganz freundlich fragen. ;) Damit motiviert man sie. :)

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Raspi5Fan (3. April 2025 um 11:39)

  • hey, um eines klarzustellen, das war von meiner Seite weder ein Angriff noch Kritik...

    Ich möchte halt nur verstehen warum das EPG paar Tage super läuft und dann auf einmal nicht mehr... Und statt sich jetzt zu zoffen vielleicht eine Lösung des Problems suchen...

    Wenn gewünscht kann ich gern nochmal ein Log posten

    H96max x3 32/4GB 64GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

    X96mini S905W 16/2GB 32GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

  • mir kommt da eine Idee um auch wieder an die kompletten EPG Daten zu kommen, also nicht nur Titel, auch die Beschreibung.

    Allerdings mit Vorbehalt der Machbarkeit:!:

    Kann man nicht den einzelnen Sender eine ID vergeben wie in den Playlists und daraus dann den EPG aus öffentlichen Quellen generieren?

    Sollten neue Sender hinzukommen könnte man die mit Updates hinzufügen?

    H96max x3 32/4GB 64GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

    X96mini S905W 16/2GB 32GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

  • mir kommt da eine Idee um auch wieder an die kompletten EPG Daten zu kommen, also nicht nur Titel, auch die Beschreibung.

    Allerdings mit Vorbehalt der Machbarkeit:!:

    Kann man nicht den einzelnen Sender eine ID vergeben wie in den Playlists und daraus dann den EPG aus öffentlichen Quellen generieren?

    Sollten neue Sender hinzukommen könnte man die mit Updates hinzufügen?

    das hab ich schon ein paar mal gefragt. Waipu zb mit EasyEPG füttern ... das wäre super und wahrscheinlich auch schneller. vorallem liegen alle Waipuchannels dort vor.

    Leider gab es noch keine Rückmeldung von letsdecrypt

  • Sorry, aber gerade die letzten Seiten zeigen, dass vielen Nutzern der Zusammenhang von Kodi, pvr.waipu, inputstream.adaptive, inputstreamhelper und Widevine nicht klar ist. Das soll kein Vorwurf sein - die Erwartungshaltung sollte nicht sein, dass nur Technik Nerds Kodi benutzen können. Aber das Plugin pvr.waipu wird von Nutzern für Probleme verantwortlich gemacht, die ein Bug in Kodi, Widevine oder inputstream.adaptive waren. Hier gibts dann ewige Diskussionen, wo argumentiert wird, dass pvr.waipu verantwortlich sein muss. Am Ende stellt sich dann heraus, dass es doch eines der anderen Komponenten war. Klar gab es aufgrund der API Umstellung auch Probleme mit dem PVR-Plugin und auch das PVR Plugin ist nicht fehlerfrei; will ich nicht abstreiten und nicht darauf hinaus.

    Der Punkt ist: Ich möchte das PVR-Plugin möglichst simpel halten, um potenzielle Fehlerquellen zu reduzieren und Nutzern soweit wie möglich eine einfache Verwendung des Plugins zu ermöglichen. Nutzer sollen es so einfach wie möglich haben, das Plugin zum Laufen zu bekommen. Und ich habe nur begrenzt Zeit, Bugs zu beheben und Nutzern zu helfen.

    Eine Einführung von EasyEPG, anderen externen Quellen, einen Cache, ... erhöhen die Komplexität des Plugins, entweder im Code oder gar für Nutzer das System einzurichten. Demnach habe ich da kein Interesse daran, das selbst umzusetzen.

    Geplant ist, demnächst die Waipu EPG API asynchron anzubinden. Dann sind die Beschreibungen wieder da und das Laden des EPG dauert dann hoffentlich nicht mehr so lange. Für Nutzer ist dann kein zusätzlicher Schritt zum Einrichten notwendig. Wann ich dazu komme: mal sehen.

    Bis auf einige gelegentliche und coole Beiträge von Freiwilligen, ist die Entwicklung von pvr.waipu eine One-Man-Show in meiner Freizeit. Wenn jemand Interesse an speziellen Features wie EasyEPG hat: Das Plugin ist Open Source. Implementiert es und macht einen Pull Request auf. Dann integrieren wir das.

  • auch von meiner Seite vielen Dank für das Plugin, den Ansatz es simple zu halten empfinde ich auch richtig. Es ist allerdings schon erklärungsbedürftig das andere Plugins mitwirken und diese ebenfalls fehlerbehaftet sein können, ist -so glaube ich zumindest- nicht jedem klar. Weiterhin vergrößern wohl die unterschiedlichen Plattformen raspi, x64 etc die Komplexität.

  • Genau das ist ein sehr guter Hinweis den ich auch immer wieder bei meinen Plugins für Emby etc. bringe. Leider muss mich idR nicht auf zu große Resonanz hoffen.

    Das Problem ist ja, dass die meisten einfach nur User sind und vom Programmieren keine Ahnung oder nur wenige Kenntnisse haben. Dann ist es natürlich unmöglich irgendwelche Wünsche selber umzusetzen und dementsprechend einen Pullrequest zu machen.

    Edit:

    Ich habe z.B. jetzt schon einige Stunden damit verschwendet das alte Waipu Video Plugin wieder lauffähig zu bekommen nach der API Änderung für VOD und Aufnahmen. Ein paar Kenntnisse habe ich ja, dennoch ist es mir nicht gelungen. Man könnte jetzt vom Code des PVRs abkupfern, bringt aber auch nicht viel, wenn man die Programmiersprache des PVRs nicht beherrscht. Also einfach nach dem Motto zu sagen: Es ist Open Source, macht man selber - nee, nee, so einfach ist das alles nicht.

    Edit2:

    Natürlich verstehe ich auch, wenn der Entwickler sagt, ich opfere meine Freizeit dafür und habe einfach nicht die notwendige Zeit.

    Aber ich denke auch, dass einige User für spezielle Wünsche auch bereit wären eine kleine Paypalspende als Anreiz zu geben.

  • also sich hier zu beschweren das etwas nicht so läuft wie es laufen soll finde ich absolut unverschämt !

    Bug hin, Bug her, kann jeder froh sein das sich eine einzelne Person hier überhaupt die Arbeit macht... sollte jder der hier mault mal darüber nachdenken oder den Waipustick nutzen !


    Nichtsdestotrotz muss man probleme und fehler melden, Feedback braucht letsdecrypt sonst funktionierts nicht bzw. nicht richtig.
    Ich für meinen Teil kann auf jeden fall sagen das mittlerweile alles auf Andoid, fireTv und Windows wieder läuft, abgesehen vom nicht vorhandenen Epg bzw. Inhalt und dem langsamen einlesen des EPGs aber damit kann ich leben...

    Letzten Endes möchte ich mich hiermit bei letsdecrypt für seine Arbeit welche er hier reinsteckt Bedanken !
    Respekt für die Arbeit und ganz dickes DANKESCHÖN !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!