Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
PS: Die Selfsat Produktreihe kennt wohl keiner von euch genauer oder? Da gibt es mehrere Typen und ich erkenne keinen wirklichen Unterschied... Ebenso kann ich nicht rauslesen wie viele Clients wirklich gleichzeitig das Signal (H+V) nutzen könnten.
Habe die Selfsat H30 D4 mit Quadtuner, kann also maximal 4 unterschiedliche Sender auf unterschiedlichen Transpondern ansehen. Die von dir ausgesuchte Variante bietet 2 Ausgänge, also maximal 2 Clients wenn beide Sender auf unterschiedlichen Transpondern liegen. Liegen mehrere Sender auf einem Transponder, können mehrere Clients entweder dieselben Sender oder verschiedene Sender auf demselben Transponder angucken.
Ein geübter Fallschirmspringer sollte das schaffen. Schlimmstenfalls trudelt der ins Feld
Zufälligerweise haben wir an dem Wochenende auch Team-Training, bin also so oder so am Flugplatz. Vielleicht schaue ich mal vorbei, geht ja erst Abends los, oder?
Hallo, danke für die Info. Das hab ich fast befürchtet... D.h. ich benötige grundsätzlich Tvheadend als Server und dann weiter zu irgendweinem Client - z.B. auch Tvheadend?
Kann der Server dann auf den jeweiligen Abspielgeräten liegen? z.B. Raspi etc? Welche Leistung wird benötigt um evtl. 8 Streams zu schultern?
Wäre eine Installation auf einem Synology DS216j oder einer Fritzbox 7490 möglich?
Mfg
Exakt. Du brauchst einen Tvheadend-Server und der kann sowohl per Tvheadend-Protokoll andere Clients versorgen (z.B. Kodi mit Tvheadend-VDR-Plugin) und kann selbst auch als Sat>IP-Server andere Sat>IP-Clients versorgen. Tvheadend könntest Du zum Beispiel auf einem NAS laufen lassen.
Denk aber dran, dass du damit nur die digital frei empfänglichen im Kabel angucken kannst, nicht aber die verschlüsselten Sender (Private in HD, Sky, sonstige PayTV).
Edit: Habe noch einen Zuhause herumfliegen, wenn den jemand haben will, ich nutze ihn seit der Umstellung auf SAT>IP nicht mehr. Liegt seither in der Schublade. Preis: VB.
Das ist nicht die tv_grab_file aus meinem Repository bei GitHub. Keine Ahnung wo du die her hast. Wenn sie nicht klappt musst Du es selbst debuggen, z.B. in dem Du versuchst die Datei per SSH auf deiner Synology NAS auszuführen um zu gucken was passiert.
1. Was ist deine Quelldatei? Woher kommt deine XMLTV-Datei? Ohne die kannst du den Grabber nicht verwenden. Er setzt eine XML-Datei im XMLTV-Format voraus. Es ist kein vollständiger Port der XMLTV Grabber wie sie @BJ1 verwendet.
Unter https://github.com/nurtext/tv_grab_file_synology hab ich ein tv_grab für Synology gefunden.Leider ist das für timefor.tv modifiziert. Dieser Dienst wird ja bald abgeschaltet. Wie modifiziere ich das für egon zappt bzw. epgdata. Irgendeiner ne Idee ?
Ja, steht doch in meiner README, dort sind diverse Beispiele vorhanden. Du musst den Grabber natürlich mit einer entsprechenden Datei oder URL füttern. Einfach mal lesen. Bei Fragen: meld dich, ich bin der Autor
Ich verstehe jetzt nicht, warum Du die Grabber, die TVHeadend von Haus aus mitbringt, nicht nutzen willst. Dort sind alle tv_grab_* bereits mit an Bord. Meinen Beitrag hast Du gelesen und verstanden?
Ja, aber Synology DSM basiert auf BSD und hat eine Busybox-Shell, netcat fehlt auch. Deswegen hatte ich die tv_grab_file ja extra angepasst, steht auch in der README. Der Grabber mach also durchaus Sinn und verrichtet astreine Arbeit bei mir. Ich nehme an Du hast ein vollständiges Linux auf dem dein Tvheadend und die tv_grab_file läuft?
soo-- meine box ist angekommen. Firmware hab ich die 1.17.0.120 drauf. Aber das Teil bootet nicht vom USB Stick. Hab jetzt 4 Sticks durch.. Mit welchem Stick geht das ? Fat32 ?
Der USB-Stick muss mit FAT32 formatiert sein und im obersten der beiden USB-Anschlüsse stecken.