Die händische Installation mich ca. 30 Sekunden gekostet. Damit kann ich leben
Beiträge von hi2hello
-
-
Oh ja, das gute alte Emby und die Dokus bzw. der Support. Die Kommunikation ist einfach seit eh und je gruselig. "we are working on it" und das ist noch das aussagekräftigste Statement, das man bekommt. Changelogs, die seit Jahren immer denselben Text haben, …
Da hat einfach jemand nicht verstanden, dass Kommunikation und Transparenz mindestens genauso wichtig ist wie die Software selbst. Ich befürchte, dass wird sich auch nicht mehr ändern bis irgendwann mal jemand kommt, der es einfach besser macht.
Ich könnte DIr Stories aus der Teilnahme am Beta-Programm der ATV-App erzählen aber lassen wir das lieber
Für Dich zur Info: Ich bin so mit der wiederhergestellten Funktionalität des Plugins sehr zufrieden. Alles gut also von meiner Seite. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
-
Danke Dir für die Info darkside40!
Läuft übriges mit der neuen DLL aus Deinem GitHub-Link hervorragend und ohne Probleme unter 4.8.3.0.
Ich habe einfach die alte DLL aus dem Ordner "appdata/EmbyServer/plugins/"gelöscht und die neue an dieselbe Position kopiert. Nach einem Neustart hat man im Server über den neuen Reiter "Benachrichtigungen" die Möglichkeit, Nachrichten zu konfigurieren. "+"-Icon klicken, Telegram im Dropdown auswählen, Credentials ins Modal eintragen, Optionen wählen, Speichern … läuft! -
Ich schätze mal, das PlugIn funktioniert nicht mehr, oder?
darkside40Ich kann jedenfalls keine Credentials eintragen bzw. diese werden nicht gespeichert.
Kurzes Info-Update zum Stand der Dinge würde mich sehr freuen.Dankeschön!
-
Ich antworte mal auf die Frage: "Kodi lohnenswert auf Apple TV?"
Antwort: Nein! (!!)
Sinn macht das nach wie vor nur, wenn man einen (vollwertigen) Developer Account bei Apple hat, der mit ca. 100€ pro Jahr zu Buche schlägt. Andere -alternative Möglichkeiten- sind entweder illegal oder führen dazu, dass man alle 7 Tage neu installieren muss.
Die meisten Kodi Add-Ons kann man auf dem ATV über Apps abdecken, die insgesamt besser und auch stabiler laufen als unter Kodi (auf dem ATV). Für Kodi gibt es also im Allgemeinen bessere Optionen als ein ATV.
Selbiges gilt für Emby. Der Client auf dem ATV ist (verglichen mit anderen Plattformen und der WebApp) gelinde gesagt einfach nicht gut. Es gibt nach wie vor keinen Support für 4K HDR, der Client hat Probleme mit dem nativen Apple Player, was Untertitel angeht, bei MVP (dem Player, der in Emby integriert ist) verliert man dynamisches Schalten von Framerate und (theoretisch, da nicht mit Emby machbar) Dynamikumfang. Man kann sich mit der App Infuse behelfen, die kostet aber im Abo-Modell und ist nur bedingt anpassbar.
Für lokalen Content ist das ATV nicht die beste Wahl (fehlendes Bitstream von 3D und HiRes Soundformaten wurde hier bereits erwähnt). Zum Streamen gibt es vermutlich kaum besseres. Das liegt nicht nur an der Box, sondern vor allem an dem umfangreichen Support, den die Anbieter ihren Apps auf dem ATV angedeihen lassen. Apple selbst hat einen eigenen Dienst, Disney ist eng mit Apple verbandelt, die anderen erachten das ATV als umsatzstarke Plattform mit breiter Nutzerbasis. Im Vergleich zu Android ist die Usability um Lichtjahre besser (zugegeben vielleicht Ansichtssache, das ist meine persönliche Meinung UND die meiner Familie, sprich Frau und Kinder). Wer heute ein ATV kauft, hat vermutlich auch in 5 Jahren noch eine lauffähige Box.
Abschließend die Beantwortung der nicht gestellten Frage: "Warum kauft man ein Apple TV?"
- Weil jeder im Haus es sofort bedienen kann (inkl. Oma und das Quietscheentchen vom Hund)
- Weil es lange gepflegt und supportet wird und virusfrei ist
- Weil es eine absolut flüssige und schicke Oberfläche hat
- Weil man keine Lust auf Gefrickel hat - nicht heute und auch nicht morgen …
- Weil es keine Box gibt, die besser im Apple Kosmos arbeitet
- Weil versch. Benutzer und Jugendschutz damit kein Problem sind
- Weil man keinen Bock auf Werbung hat
- Weil die Bildqualität sehr gut ist
- Weil es nichts gibt, das auch nur annähernd an die Usability-Features herankommt (1-Klick-Einrichtung per Telefon, Bedienung per Uhr, 1x eingerichtetes Interface auf allen Geräten, …, FB finden per Handy, …), die man erst dann kennt und schätzt, wenn man ein ATV benutzt hat
- Weil es spottbillig ist, für das was man bekommt
- Weil es einfach läuft. Immer.
Nur meine 2 Cents
-
Ich antworte mal auf die Frage: "Kodi lohnenswert auf Apple TV?"
Antwort: Nein! (!!)
Sinn macht das nach wie vor nur, wenn man einen (vollwertigen) Developer Account bei Apple hat, der mit ca. 100€ pro Jahr zu Buche schlägt. Andere -alternative Möglichkeiten- sind entweder illegal oder führen dazu, dass man alle 7 Tage neu installieren muss.
Die meisten Kodi Add-Ons kann man auf dem ATV über Apps abdecken, die insgesamt besser und auch stabiler laufen als unter Kodi. Für Kodi gibt es also im Allgemeinen bessere Optionen als ein ATV.
Selbiges gilt für Emby. Der Client auf dem ATV ist (verglichen mit anderen Plattformen und der WebApp) gelinde gesagt einfach nicht gut. Es gibt nach wie vor keinen Support für 4K HDR, der Client hat Probleme mit dem nativen Apple Player, was Untertitel angeht, bei MVP (dem Player, der in Emby integriert ist) verliert man Dynamisches Schalten von Framerate und (theoretisch, da nicht mit Emby machbar) und Dynamikumfang. Man kann sich mit der App Infuse behelfen, kostet aber im Abo-Modell und ist nur bedingt anpassbar.
Für lokalen Content ist das ATV nicht die beste Wahl (fehlendes Bitstream von 3D und HiRes Soundformaten wurde hier bereits erwähnt). Zum Streamen gibt es vermutlich kaum besseres. Das liegt vermutlich nicht nur an der Box, sondern vor allem an dem umfangreichen Support, den die Anbieter dem ATV angedeihen lassen. Apple selbst hat einen eigenen Dienst, Disney ist eng mit Apple verbandelt, die anderen erachten das ATV als umsatzstarke Plattform mit breiter Nutzerbasis. Im Vergleich zu Android ist die Usability um Lichtjahre besser (zugegeben vielleicht Ansichtssache, das ist meine persönliche Meinung UND die meiner Familie, sprich Frau und Kinder. Das Ding ist idiotensicher). Werbeverseuchte UIs muss man ebenfalls nicht hinnehmen. Die Plattform wird regelmäßig gepflegt, aktualisiert und um Features erweitert. Wer heute ein ATV kauft, hat vermutlich auch in 5 Jahren noch eine lauffähige Box.
Abschließend vielleicht die Beantwortung der nicht gestellten Frage: "Warum kauft man ein Apple TV?"
- Weil jeder im Haus es sofort bedienen kann (inkl. Oma und selbst das Quietscheentchen vom Hund)
- Weil es lange gepflegt und supportet wird und virusfrei ist
- Weil es ein smoothes und schickes UI hat
- Weil man seine Einstellungen auf alle weiteren Geräte in Zukunft mit einem Klick portieren kann, ohne von vorne anzufangen oder anders: weil man keine Lust auf Gefrickel hat. Nicht heute und auch nicht morgen
- Weil es keinen Player gibt, der besser im Apple Kosmos arbeitet
- Weil versch. Benutzer und Jugendschutz damit kein Problem ist
- Weil es einen Haufen Apps gibt
- Weil man keinen Bock auf Werbung hat
- Weil die Bildqualität sehr gut ist
- Weil es nichts gibt, das auch nur annähernd an die Usability-Features herankommt (von Einrichtung per Telefon, Bedienung per Uhr und viele weitere Features, die man erst dann kennt und schätzt, wenn man ein ATV benutzt hat)
- Weil es einfach läuft. Immer.
-
Emby als Standalone Lösung läuft schon sehr gut, aber hin und wieder, wenngleich auch selten, gibt es mal ein Pufferproblem oder ein Ton wird nicht 100%ig wiedergegeben.
In der Hinsicht ist Kodi immer noch unschlagbar und spielt alles so ab, wie es sein soll.
Die Qualität des Emby Players variiert nach meiner Erfahrung je nach Box / OS ziemlich stark. Da ist von "‘grm+!x'#º@" bis "Wow!" alles vertreten.
Auf dem Apple TV schafft Emby z.B. seit Jahren keine ruckelfreie Wiedergabe mit dem eigenen, MPV-basierten Player (auto framerate). Aber (Achtung, Ironie!), wer braucht das schon bei der Wiedergabe von Video in einer explizit darauf spezialisierten Softwarelösung?! Der Apple-eigene Player packt es natürlich, hat dafür aber andere Nachteile wie z.B. einen seit langem bekannten Bug, der die Wiedergabe via Emby bei bestimmten Untertiteln verhindert. Emby kümmert das nicht, da man lieber neue Features entwickelt, als grundlegende Fehler zu beseitigen. Schaut man sich 4k oder gar HDR bei Emby auf deren Apple TV App an, könnte man meinen, das wäre Technologie ferner Zukunft … Laut Emby liegt das alles an Apple. Warum es dann aber andere schaffen (Mr. C oder infuse oder Plex oder …), darüber schweigt man sich im Emby-Forum lieber "gekonnt" aus. Um fair zu bleiben: Die Emby WebApp ist super, ebenso der Server.
Ich habe für genau das mittlerweile einen Zidoo und es ist mir bzgl. Playern darum nun einfach egal, was z.B. Emby in seinen Apps verbricht.
Auf dem Zidoo wird jeder von einer App aus aufgerufene Video-Content an den Zidoo-Player weiter gereicht und von diesem abgespielt. Dadurch ist man eben auch nicht auf einen Emby-Player oder sonstige native Implementationen angewiesen. Abspielrate bisher: 100%, Ausfallrate bisher: 0%.
Ganz genau so wie ich das von Kodi kenne, nimmt man das Zusammenspiel zwischen dem Emby-Addon und Kodi mal explizit aus der Gleichung heraus, denn das hat für mich ebenfalls nie wirklich zufriedenstellend funktioniert (dabei ging es aber nicht um Player, sondern eher um Daten).
Der Zidoo umschifft die von Android bekannten Einschränkungen bzgl. Medienwiedergabe. Machen ja mittlerweile einige Hersteller so. Der neueste Dune (siehe Link am Ende meines letzten Beitrags) setzt z.B. auf eine Dual OS-Lösung, bei der nur das nötigste aus der Android-Welt kommt (Apps), alles andere basiert prinzipiell auf Linux, erweitert um z.B. VS10-Engines und Co.
-
noob_at_pc: Sorry, dass ich Dir jetzt erst auf Deine Fragen antworte.
Bzgl. Kodi - kannst du hier ein paar mehr Infos geben? Beim Infos suchen habe ich nur heraus bekommen, das man spezielle Kodi builds benötigt weil sonst der interne DAC nicht angesprochen wird. (so viel zum Thema such dir die Infos
)
Nen externen Player in Kodi einbinden hat ja immer seine Schattenseiten, find ich jetzt auch semi.
Ich habe Kodi noch nie auf dem Zidoo benutzt. Warum? Weil für mich seit Emby Kodi fast obsolet geworden ist. Ich nutze es (manchmal ein wenig wehmütig) eigentlich nur noch zum Schauen meiner Streams aus TVHeadend (und das vermutlich auch nur, weil ich einfach zu dämlich bin, vernünftige Streaming-Profile für andere Kisten zum Laufen zu bringen).
Neben den evtl. Nachteilen kann so ein externer Player auch durchaus Vorteile mit sich bringen. Theoretisch z.B. dynamisches Tonemapping und weitere Features wie FI, …. In diesem konkreten Fall das problemloses Abspielen von allen (mir verfügbaren) Bild- und Tonformaten inkl. HDR10+, Dolby Vision, Iso, TS, … Mir fällt (bis jetzt) nichts ein, dass der Player nicht fehlerfrei schluckt und sauber abspielt. Schaltet auch sauber (im Sinne von unmerklich) zwischen Apps und Player hin und her.
ZitatHast du zufällig Emby auf dem Gerät mal getestet?
Ich habe mir den Zidoo hauptsächlich für Emby gekauft und dort beide verfügbaren APKs (Android TV und Emby for Android) benutzt. Ersteres wird seit etwa 2 Jahren nicht weiterentwickelt, funktioniert aber dennoch gut. Nummer zwei, also Emby for Android liefert das bekannte UI der Emby WebApp und wird aktiv maintained. Die Einbindung des (auch für Emby externen) Players läuft reibungslos inkl. Resume und WatchState-Funktionalität über alle Devices (pro Benutzer). Kann absolut nichts schlechtes darüber sagen. Autoframerate, Autodynamic, native Tonformate, kein Ruckler und durchweg scharfe, knackige und brillante Bildwiedergabe.
Also ja, Emby löuft gut.
ZitatDer Zidoo kann scheinbar definitv schon einiges besser als die Shield, hat aber ebenso ordentliche Einschränkungen für die meisten User hier was das Streaming angeht.
Ich habe es bisher nicht geschafft, Netflix, Prime & Co auf der Kiste auch nur installiert zu bekommen. Apple Music ging, die Bedienung war aber ein Graus. Für Streaming würde ich nach meinem Wissen keinen Zidoo empfehlen.
Was der Zidoo besser kann, hast Du ja selbst schon recherchiert.
Zitatbtw. gerade aufgefallen - Dune HD bietet die gleichen Kisten an.
Der "Dune HD Real Vision Plus 4k" ist dem Zidoo ähnlich, leider aber teurer und auch nicht mehr lieferbar. Ansonsten gibt es da nur noch größere Boxen mit Realtek.
Ich hatte hier einen Dune bzw. einen Clone/Auftragsbau/Kooperationsdingens, den "Dune HD Homatics Box 4k Plus" (was für ein Produktname). Ging zurück, da "Probleme" bei HD-Tonformaten.
Der (ArmLogic S928x-basierte) "Dune HD Pro One 8k Plus" klingt vielversprechend, leider ebenfalls "vermutlich eher kein" Streaming plus ein Preis, der sich gewaschen hat.
Cheers
-
Kodi ist wie Modelleisenbahn. Der Weg ist das Ziel. Sobald es mal problemlos laeuft ist es langweilig. (ja, ok. ein bissl gemein.).
Selten etwas zu Kodi gelesen, dass es so auf den Punkt bringt.
Und das meine ich in alle Richtungen positiv -
FYI: Der verlinkte Artikel befindet sich hinter einer Paywall …
-
Mega. Bin sehr gespannt. Falls Ihr (irgendwann vielleicht mal) Hilfe in Sachen Grafik, UI -Design oder UX benötigt: Ich würde da jemanden kennen.
Viel Erfolg!
-
Wird es jetzt doch stillos? Scheint leider so.
@DaVu Selbst wenn Du in bestimmten Dingen Recht haben solltest, finde ich Deinen letzten Post hart daneben! Steht Dir nicht, da an Überheblichkeit kaum zu überbieten.
Und komm mir jetzt bitte nicht damit, ich würde ein Fass aufmachen aufgrund der vorherigen Diskussion. Dem ist nicht der Fall. Du bist hier Mod und ich nur Gast, Kinderstube darf man trotzdem erwarten. Die lässt Du hier leider vermissen.
Lernen solltest in diesem Fall Du. Den richtigen Ton! Als Jedi-Meister bist Du mit dieser Attitüde jedenfalls denkbar ungeeignet.
Guten Rutsch!
-
@DaVu: Du hast also nochmals behauptet, jedes RAW Passthrough Signal klinge gleich. Nenne es Passthrough, Bitstream oder RAW. Deine Behauptung ist schlichtweg falsch! Da Du von einer falschen Annahme ausgehst und nach wie vor mit so ziemlich keiner Silbe auf das von mir angemerkte Jitter / Time Clock Thema eingehst: wo sollen wir die Diskussion genau weiterführen? Wo möchtest Du weiter Erbsen zählen und Dich zu Tode diskutieren, repekektive im Kreis drehen? Bis Dir jemand Recht gibt? Ich schätze Deine Meinung hier sehr, aber manchmal …
Kann ja sein, dass 50%, 90% oder auch von mir aus 100% das nicht hört. Dazu hatte ich Dir einen Hinweis zu Psyschoakkustik und A/B-Tests dagelassen, den Du mit „wie soll man das sonst testen?“ quittiert hast. Antwort: gar nicht! Nicht mit dem menschlichen Gehirn und nicht mit dem Ohr im Sinne von „ich höre einen qualitativen Unterschied“. Aber sehr wohl im Sinne von Befragungen nach längerem Abhören. Deine Erwartung ist also nicht korrekt. Der Aufbau eines A/B-Tests wird nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen. Das ist kein Lautsprechervergleich. Und selbst bei dem wirst Du mit Deiner offensichtlichen HiFi-Expertise wissen, dass er maximal zur Bewertung grundlegender Charakteristika taugen kann, andere Faktoren aber eine wesentlich größere Rolle spielen.
Is it possible that sound quality varies using RAW digital out? Yes there is one factor of importance and that is Clock variance and jitter. This is influenced by the HDMI clock circuitry itself and the PSU (voltage for that clock circuitry must be rockstable). It also the reason SPDIF Coaxial actually may sound better than Optical (less jitter).
Ist doch einfach, oder?
-
Nein. Das war nicht der Ursprung sondern DaVus Interpretation meiner Aussage.
Von Shield vs XYZ war keine Rede.
Ich bin am Handy und kann daher nicht zitieren. Bestenfalls nochmal lesen und mich dann gerne darüber informieren, an welcher Stelle das so aufgefasst wurde.
-
@DaVu: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann verweist Du die Idee, dass digitale Geräte unterschiedlich klingen können in das Reich der Einbildung. Bebildert hast Du das mit dem digitalen Weg eines Audiosignals bei Passthrough via HDMI.
Ich halte diese Aussage für falsch. Argumente dazu habe ich zuvor geliefert. Auf diese gehst Du jedoch nicht ein, sondern verlangst einen Beweis. Für die Box kann ich Dir diesen nicht liefern. Beweise fußen auf zuvor festgelegten Referenzen, am Ende steht die Messtechnik und Psyschoakkustik. Ein Feld, das Wissenschaftler und Ingenieure beackern und im Anschluss von Markt und Journalisten aufgegriffen wird. Diese sind en Gros nicht Deiner Meinung. Aber das ist nur mein Kenntnisstand und ich wäre gespannt auf Infos, die Deine Theorie untermauern und langjährige und erhebliche Investitionen in diesem Bereich der Forschung und Technik als vollkommen sinnlos entlarven.
-
Absolut. Das spricht für sie. Kein Widerspruch.
-
Hahaha. Von Zorn bin ich weit weg, keine Sorge. Was ich in der Tat schade finde, ist das einseitige Nvidia Gehype. Aber auch das nehme ich nur bedingt persönlich. Am Ende möchte ich hier auch niemanden die weitere Diskussion versagen, das hast Du falsch verstanden. Nur langweilt mich, man möge es mir verzeihen, der x-Te Thread, der auf die Beweihräucherung oller Hardware (mit immer gleichen Argumenten, die noch weniger Substanz als meine eigenen haben) hinausläuft. Führt das zu etwas anderem, dann wäre das aus meiner Sicht sehr erfreulich.
Ich hatte an zuvor angeboten, dass wir das Thema digital audio gerne gesondert beackern können. Auch ich vermehre da gerne meine Erkenntnisse;)
-
Ja...Wenn man sagt, dass ein Gerät es besser kann, dann hätte ich gern einen Beweis.
Dann beweise mal, dass die Shield besser ist.
Wie soll so ein Beweis in einem Forum denn aussehen? Du behauptest, dass Jitter nicht hörbar sei? Beweise?
Lassen wir das doch - es führt zu nichts. Diese "Beweis"-Haltung ist einfach selten lästig und auch nie Stil hier im Forum gewesen.
Gegen die Meinung, oder das Empfinden, dass sie besser klingt hat hier nie jemand was gesagt. Nur gegen die Behauptung, dass sie es besser kann und in Bild und Ton "das Beste auf dem Markt" ist.
Das ist natürlich eine (meine) Meinung. Mir ist bisher nichts besseres begegnet. Was die Box objektiv besser kann als eine Shield, also die Feature-Ebene, das hatte ich beschrieben. Wäre mir z.B. nicht bekannt, dass Nvidia EDIDs editieren kann. Mir wäre noch nicht mal geläufig, dass Android (explizit hier nicht die Shield) Autoframerate-Switching beherrschen würde. Das können diverse Apps, aber nicht auf OS-Ebene. Android konvertiert jeglichen Audio-Stream in 48kHz, nur um ein weiteres Beispiel zu nennen. Klar löse ich das (zum Glück) über Kodi. Die Boxen an sich haben da aber schon gravierende Unterschiede. Und an dieser Stelle ist das keine Meinung, sondern beschreibt Features und Fähigkeiten, die eine Box hat, die andere eben nicht. Chipset, HDMI, OS, Fernbedienung etc. pp.
dann schilderst du deine Erkenntnisse und wenn die technisch nicht haltbar sind, dann wird es auch jemanden geben, der was dagegen sagt
Was genau ist technisch nicht haltbar? Dass ich gegen Deine starke Vereinfachung der Null-Eins-Theorie argumentiere? Deiner Meinung nach ist das nicht haltbar. Das ist ein kleiner aber sehr feiner Unterschied. Du kannst gerne Deine Überzeugung zu digitalem Klang und Marketing-Geschwätz behalten - dann wäre es aber auch fair, dass ebenfalls als Meinung und nicht als Fakt anzuführen. Jedenfalls gibt es dazu Meinungen (und Fakten) von Menschen, von denen ich behaupten würde, dass sie es sicher wesentlich besser wissen als ich.
Na klar.... ist auch vom Preis-Leistungsverhältnis die beste Lösung.
Aktuell kostet die 2019 Version der Pro. 219 Euro. Für mich persönlich ist das für (und hier wiederhole ich mich sehr gerne) "olle Hardware" nahe am Wucher. Andere sehen darin das "Beste Preis-Leistungsverhältnis".
Also ich habe die Shield 2019 Pro - von welchen Problemen mit Firmware Updates sprechen wir da?
Soll ich den Thread hier im Forum rauskramen, in dem hier reihenweise Nutzer downgraden oder schaffst Du es, das selbst zu finden? Aber um die Gemüter zu beruhigen. Auch Zidoo hat Firmware Updates, die zu Problemen führen.
Mit Framerateswitching hat so ziemlich jede Android Kiste, die ich bisher ausprobiert habe, Ihre Probleme. Wobei das mit der aktuellen Firmware der Shield in der Betafunktion über entsprechende Belegung einer Taste auf der FB auch in jeder Anwendung gelöst werden kann. Mal ganz abgesehen davon nutze ich zur Filmwiedergabe eigentlich nur Kodi und da funktioniert die automatische Anpassung der Framerate auf der Shield einwandfrei
Für mich ist das ein essenzieller Nachteil, wenn nicht sogar der essenziellste überhaupt. Kodi kann das (wie andere Apps auch) lösen. Wer sich hier im Forum umschaut, wird feststellen, dass das -gerade für Anfänger- mit einer Menge Fragen und Stolpersteinen einhergeht. Plug and Play ist anders. Dass man das hinnimmt und persönlich nicht wichtig ist, ist ein anderes Thema. Objektiv stimmen wir aber vielleicht überein, dass "our of the box" besser ist als "Bastelei". Falls nicht, sind wir da eben anderer Meinung.
Fakt ist, dass die Zidoo Kisten unterm Strich mehr kosten als eine Shield, aber keine von den Boxen einen wirklichen Mehrwert bietet, der einen Kauf rechtfertigen würde - zumindest für mich, wo wir wieder beim Thema subjektiv wären....
Natürlich ist das subjektiv. Ich legte den Fokus von Anfang an auf Bild und Ton.
Rein zur ordentlichen Nutzun von Kodi könnte man auch eine Dune 4K oder Nokia Box und welche da nicht noch alle den passenden Chipsatz haben und Coreelec nutzen. Da läuft auch der Ton via Passthrough und Dolby Vision geht auch.
An welcher Stelle habe ich behauptet, dass Zidoo die einzige Box ist, die sowas kann? Ich habe gesagt "beste Box in Sachen Bild und Ton" und ergänze "aus meiner Sicht und Erfahrung".
Unterm Strich: Ich möchte hier keine Werbeveranstaltung für irgendeine Box abhalten. Mir wäre es auch lieb, wenn wir das Thema so langsam ad-acta legen könnten. Ihr werdet mich nicht davon überzeugen, dass eine Shield (noch) top ist. Nicht mehr in diesem Leben.
Wer "Beweise" (in üblicher digitaler Form) haben möchte: Das Netz ist voll mit Reviews, Berichten und Co. Wem das zu viel Arbeit ist, dem kann (und will) ich an dieser Stelle nicht helfen.
-
Meine subjektive Meinung zur Neutralität über Boxen hier im Forum entspricht (schon lange) nicht mehr der Deinen. Das genau ist des Pudels Kern.
Auch ich mag Austausch und Diskussion. Genau deshalb sind wir ja hier. Da bin ich komplett bei Dir. Aber lass doch mal einen Thread finden, in dem eine Shield so infrage gestellt wird. Wie oft wird die als „beste“ Box bezeichnet? Wer argumentiert dann im Stile von „was bedeutet: ist besser?“ und Co?
Zum Thema Audio und digitaler Klang können wir gerne einen separaten Thread aufmachen. Ich verlinke Dir dann gerne Hörbeispiele und wissenschaftliche Studien zum Thema. In a nutshell wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass Deine Aussage „kann nicht unterschiedlich klingen, da nur Nullen und Einsen“ seit ca. 30 Jahren überholt und widerlegt ist. Marketing Geschwafel ist jedenfalls was anderes. Ob das auf Shield vs Zidoo (oder was auch immer) anwendbar ist? Darüber kann man sicher diskutieren.
Sehe es mir bitte nach, dass ich hier keine Zitat-Edits betreibe. Das ist auf Desktops schon mühsam, da ich auf meinem Handy schreibe absolut nicht machbar.
Abschließed unterschreibe ich sofort, dass vieles Subjektiv und Meinung ist. Letztlich ist es mir auch egal, wer was nutzt und wer womit glücklich ist. Mich enttäuscht nur die (meiner subjektiven Meinung und Wahrnehmung) einseitige Anti-Haltung. Das habe ich hier im Forum einfach ganz anders kennengelernt und in Erinnerung. Aus „echt? Erzähl mal! Toll, spannend, interessant!“ wird eher „Kannst Du das beweisen?“
-
Ich bin ja dabei: Subjektiv und Meinung. Es fällt nur auf, dass hier (seit Jahr und Tag) reflexartig IMMER sofort die Shield empfohlen wird. Ohne Diskussionen. Ist halt das Beste und überhaupt total super. (Kein Wort von den Problemen wie z.B. Firmware-Update, Framerate-Switching, …).
Schlägt man eine Alternative vor: Diskussion, Unglaube, Erbsenzählerei. Es gibt schließlich nichts besseres als die Shield! Kann gar nicht sein. Und falls doch, dann diskutieren wir über A/B-Tests und digitale Klangerzeugung.
Schaut Euch einfach mal meinen ersten Post an. Das ist die Ausgangsbasis. Danach wird alles zu Tode diskutiert. Ich hatte nicht ohne Grund erwähnt, dass ich hier keine Lust mehr habe, nähere Details zu beschreiben und dass man sich bei Interesse gerne selbst informieren kann. Das war aber auch nicht recht und ist ja soooooo viel Arbeit (ich kann nachvollziehen, dass man mehr Infos haben möchte). Also schrieb ich, welche Vorteile eine Zidoo hat. Antwort: „was ist jetzt besser? Kann die Shield alles auch.“ (Nein! Kann sie nicht. Nicht mal im Ansatz.) Die Hälfte hat dabei offensichtlich nicht mal halb gelesen, was geschrieben wurde. Jedenfalls suggerieren das die Fragen und Kommentare.
250 Euro? Viel zu teuer! Was genau kostet ne Shield aus 2019? Wo ist der lange hier prophezeite Nachfolger? Sorry, das hatten wir doch alles schon.
Und wieder ist es wie so oft, wenn man sich hier im Forum erlaubt, eine Shield infrage zu stellen oder Alternativen vorzustellen.
Der arme Threadersteller hat doch lediglich nach Vorschlägen (Mehrzahl!) für eine Box gefragt. Ergebnis: Offtopic Glaubensfragen. Schade für ihn und das vollgespammte Suchergebnis des Forums. Den Thread hier kann man eigentlich getrost in die Tonne treten - bringt in Zukunft niemandem verwertbare Infos.
Der gefühlt einzig verwertbare Ansatz für neue Boxen und Alternativen zur Shield hier im Forum sind die Themen über Dune HD und Homematics, vielleicht noch Nokia. Hauptsächlich dank der Initiative eines Forumsmitglieds.
Kann man drüber nachdenken, muss man natürlich nicht.
Hugs und beste Grüße