Beiträge von NUC
-
-
Ich glaube ich muss zu meinem Problem noch etwas hinzu fügen um missverständnisse auszuräumen.
Um in Kodi der sich auf meinem Mac mini M4 befindet, eine Quelle hinzu zufügen, habe ich in einen Anleitung gelesen, das die Nas erst am Mac eingebunden(mounten) muss.
So kann ich in Kodi eine Quelle hinzufügen, aber nicht wie bei den anderen Kodi Versionen die auf einem Raspi sind, sondern nur über das Verzeichnis volume das angezeigt wird. Versuche ich eine NFS/SMB Netzwerkverbindung herzustellen, passiert nichts...ich kann die Nas nicht finden bzw sie wird nicht angezeigt, egal ob ich dein Hostnamen oder die iP Adresse eingebe.
Die Quelle wird nur über volume hinzugeführt, was dann auch funktioniert. Hätte ich nur den einen Kodi, der auf dem Mac ist, dann würde alles super funktionieren, ABER ich habe noch andere Kodi Versionen die den normalen Quellen Pfad benutzen.
So schaut das bei den Kodi´s auf dem Pi aus: Dateien ->Quelle hinzufügen -> NFS/SMB auswählen -> Hostname eingeben -> Quelle hinzufügen. Schaut dann so aus nfs:// Hostname/medienordner/Filme , wie es sein soll.
Nur auf dem Mac schaut es anders aus: nfs://volume/medienordner/Filme
Diese Abweichung von den beiden Quellpfaden führt dazu das nur eine funktioniert, nicht beide zusammen, dann wen nämlich beide Pfade aktualisieren, habe ich in der Kodi Bibliothek dann alles doppelt vorhanden.
DAS ist mein Problem, nichts anderes, voher wo der Windoof PC anstelle des Mac was, funktioniert alles.
Wenn alle stricke reißen und keine Lösung gefunden wird.......werde ich einen extra Pi am Schreibtisch hinzufügen und von da aus die Kodi Bibliothek zu aktualisieren, und den Kodi vom Mac löschen.
Ich hoffe es findet sich jemand der helfen kann, bin echt am ende meiner möglichkeiten. -
du kannst doch direkt in dem Quelle den nfs pfad angeben ohne das NAS einzuhängen
was ich weiß muss ich die Nas beim Mac einhängen und dann änder der Mac die bezeichnung auf volume anstatt den Hostnamen zu verwenden.
Wenn sich jemand mit Kodi + Mac auskennt, dann bitte ich um hilfe.
deine Kodi Version ist aus 2017. Da können auch noch ganz andere Probleme kommen die nicht behebbar sind weil so alt
Aber die 17.6 funktioniert seit sie heraussen ist, warum sollte die nicht mehr funktionieren, die Raspi´s hängen nur im Heimnetzwerk rum, bekommen kein internet. Ich brauche die neuen versionen nicht, mit ihren zusatzfunktionen, der Kodi soll nur die medien abspielen , mehr auch n icht, kodi bekommt alle infos manuell duch den MediaElch.
-
Hallo,
ich bin am verzweifeln seit ich meinen Win PC mit einem Mac Mini M4 getauscht habe, seither funktioniert mein System nur zur Hälfte.
Zur Erklärung:
ich betreibe:
3 x Raspi 3+ mit Kodi 17.6 mit Verbindung über NFS zu meiner Qnap Nas
1 x Kodi 17.6 auf einem Neuen Mac Mini M4 auch mit der Verbindung über NFS zur Qnap Nas ( Vorher war anstelle des Mac´s ein Win 10 PC, da lief noch alles super seit Jahren ohne Probleme)
Wenn ich nur über die Raspi´s die Daten-Bank aktualisiere funktioniert alles wie es soll. Sobald ich den Kodi vom Mac mit der Nas verbinde, gilt nur noch seine Daten und Kodi will immer die Verbindung von den Raspi´s löschen.
Zur Erklärung wie die beiden parteien mit der Nas verbunden sind:
Raspi´s benutzen den Pfad mit Host Name gefolgt mit dem Ordner wo die Medien drin sind. Z.b nfs:qnap-nas/medien/Filme
Mac Kodi benutz einen ähnlichen Pfad, aber doch anders am Mac , (wenn die Nas ein gehängt ist) befindet sich ein Ordner mit dem Namen Volumen. Z.b. nfs:volumen/medien/Filme
Das ist mein Problem, wie bekomme ich beide Seiten mit dem gleichen Pfad mit der Qnap Nas verbunden, weil ich benötige den Kodi auf dem Mac, weil ich mit dem MediaElch meine filme aufbereite und dann mit dem Kodi vom Mac aktualisiere.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, der das Problem mit Kodi,Nas und Mac kennt.
Grüß Nuc
-
Super danke
, so was hätte ich nicht erwartet, kann´s aber erst am Wochenende ausprobieren, dann habe ich genug zeit und die Nas wird nicht benutzt.
Nochmals vielen dank imvoraus.
Noch ne frage zu Emby: Emby soll nur die Datenbank stellen, und nur die nfo die in den Film Ordnern sind, benutzten, soll also nicht selber im Internet suchen, dafür nehme ich lieber Mediaelch, was muss ich dann einstellen.Soll ich meine Nuc´s auf Kodi 17.5 updaten oder kann ich die Nuc´s bei 15.2 lassen.
-
Emby läuft, aber ich habe mich auch etwas gequält.
Nun rennt es und finde es um einiges besser als mySQL.
Emby:
In der Bibliothek auch Netzwerkpfad angeben (unter optional)Kodi:
Immer die IP des Servers verwenden
Im userdata Ordner sollte ne passwords.xml liegen mit etwa solchen Inhalt:
(benutzername und password ersertzen<passwords>
<path>
<from pathversion="1">smb://192.168.1.2/</from>
<to pathversion="1">smb://benutername:password@192.168.1.2/</to>
</path>
</passwords>Das mit Emby hätte ich auch gerne, aber ich verstehs nicht, ja genau die Netzwerkpfade habe ich nie hinbekommen, und was da noch alles zum einstellen ist, habe viele, sehr viele Anleitungen durch gemacht hat alles nichts gebracht.
Anscheinend kennst du dich aus, könntest du vielleicht mich an die Hand nehmen und mir das mit emby zeigen, muss nicht heute sein wenn du zeit und lust hast.
-
-
Warum nicht die Datenbank updaten?
Was meinst du damit? Ich benutze die MySQL die auf der Qnap zu finden war.
Emby ja das hab ich auch probiert, bekomme die Netzwerkrechte nicht hin, besser gesagt die Verbindung vom Pi zum Emby Server auf der Nas, Emby selber würde schon laufen, auch die web Oberfläche spielt filme ab, nur die Verbindung zu Kodi klappt nicht, darum habe ich Emby deaktiviert und versuche jetzt das was schon immer gelaufen ist, die 15.2 und meine gemeinsame Datenbank.
-
Hallo ,
benötige Hilfe hab jetzt 3 Wochen den Pi3 und ich bekomme es einfach nicht hin, auf das Betriebssystem Stretch, Kodi 15.2 zu installieren, finde auch keinen download für die 15.2er.
Ich brauche die 15.2 Version wegen meiner Datenbank die auf dem Qnap Nas läuft, ich bekomme immer nur die 17.5er die ich aber nicht brauchen kann.
Kann mir jemand helfen. -
-
Danke, habe ich so nicht´s bemerkt, wie gesagt, bin-war mit 15.2 sehr zufrieden gewesen.
-
@ Skybird1980
16.1 ist drauf, und ....... was hat sich da verbessert? Was wird sich wenn ich 17er drauf machen verbessern?
Kann von 15.1 zu 16.1 biss auf das startlogo nicht´s entdecken.Ok. meine [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] muste ich wieder anpassen, da ich ja die MX3 verwende und keine Flymous unter Kodi will.
-
-
Libreelec
das wird mir immer wieder vorgeschlagen, trau mich nicht, da ich ja
win10 gewöhnt bin. Ist die Libreelec so viel besser, was für Vorteile
habe ich dann, einen kenne ich schon, die Ton Probleme sollen da nicht
so schlimm sein.
Aber wie mach ich das dann mit meinem Benutzer verhalten, da ich unter
win10 den Browser benutze um DMAXX, ZDF, BS usw. aufrufe, wie mach ich
das unter der Version.Assistenten folgen
Das bekomme ich hin, hoffe bloß nicht das mein eon skin sich verändert
-
ja mein Fehler
.
Gut wenn ich jetzt die 16er installiere, wie meinst du das mit Windows, da hab ich kein Problem.
-
Hey jetzt werde ich bald verrückt
, du wir antworten uns jetzt in 2 Threads gleichzeitig, bitte bleiben wir doch bei einem, bin echt froh das du mir hilfst abbbbber musss das jetzt in 2 Threads passieren, freundlich gemeint
-
oder ich warte bis die final da ist, jetzt benutze ich schon 1 Jahr die 15.2 und bin echt zufrieden, habe keine Problem in "".
-
das versteh ich jetzt nicht, ich soll also die 16er instalieren und dann die 17er, aber die kommt erst in 2 wochen? gibt es nur die win32, oder auch die 64er version.
Blöd gefragt, wie instalier ich die16er, hab die kiste seit 1 Jahr nicht
mehr anfefast, weiß echt nicht wie ich das jetzt machen soll.
Backup mit dem Backup addons, gibt ja nur eins oder? -
und was ist jetzt aus der Kodi version geworden, wann kann man die neue instalieren?
-
Hallo,
was passiert mit meinem Einstellungen wenn ich von 15.2 auf eine Höhere Version update? Und welche soll ich aktuell nehmen?