Kodi 17.6 auf Raspi 3+ und Kodi 17.6 auf Mac Mini M4 und Qnap Nas verbindungs Probleme

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo,

    ich bin am verzweifeln seit ich meinen Win PC mit einem Mac Mini M4 getauscht habe, seither funktioniert mein System nur zur Hälfte.

    Zur Erklärung:

    ich betreibe:

    3 x Raspi 3+ mit Kodi 17.6 mit Verbindung über NFS zu meiner Qnap Nas

    1 x Kodi 17.6 auf einem Neuen Mac Mini M4 auch mit der Verbindung über NFS zur Qnap Nas ( Vorher war anstelle des Mac´s ein Win 10 PC, da lief noch alles super seit Jahren ohne Probleme)

    Wenn ich nur über die Raspi´s die Daten-Bank aktualisiere funktioniert alles wie es soll. Sobald ich den Kodi vom Mac mit der Nas verbinde, gilt nur noch seine Daten und Kodi will immer die Verbindung von den Raspi´s löschen.

    Zur Erklärung wie die beiden parteien mit der Nas verbunden sind:

    Raspi´s benutzen den Pfad mit Host Name gefolgt mit dem Ordner wo die Medien drin sind. Z.b nfs:qnap-nas/medien/Filme

    Mac Kodi benutz einen ähnlichen Pfad, aber doch anders am Mac , (wenn die Nas ein gehängt ist) befindet sich ein Ordner mit dem Namen Volumen. Z.b. nfs:volumen/medien/Filme

    Das ist mein Problem, wie bekomme ich beide Seiten mit dem gleichen Pfad mit der Qnap Nas verbunden, weil ich benötige den Kodi auf dem Mac, weil ich mit dem MediaElch meine filme aufbereite und dann mit dem Kodi vom Mac aktualisiere.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen, der das Problem mit Kodi,Nas und Mac kennt.

    Grüß Nuc

    Sei Panda


    Mac Mini M4, 24GB macOs Sequoia, nvme 980 pro 1TB, 990 EVO plus 2TB + Kodi 17.6

    Serverschrank Unifi Netzwerk: UCG-Ultra, USW-Pro-Max-16, U6-Pro, Qnap TS 251+ , Qnap TS 364
    Clienten: 3 x Raspi 3b+

  • In kodi einfach den pfad anders einrichten, du kannst doch direkt in dem Quelle den nfs pfad angeben ohne das NAS einzuhängen bzw. den eingegangen Pfad zu nutzen.

    Oder steh ich auf der Leitung. Gerne screenshots zeigen wo im kodi der pfad ersichtlich ist.

    Btw. deine Kodi Version ist aus 2017. Da können auch noch ganz andere Probleme kommen die nicht behebbar sind weil so alt und keinerlei eintwicklung und Anpassung für neue Systeme.

    Nur so btw :)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • du kannst doch direkt in dem Quelle den nfs pfad angeben ohne das NAS einzuhängen

    was ich weiß muss ich die Nas beim Mac einhängen und dann änder der Mac die bezeichnung auf volume anstatt den Hostnamen zu verwenden.

    Wenn sich jemand mit Kodi + Mac auskennt, dann bitte ich um hilfe.

    deine Kodi Version ist aus 2017. Da können auch noch ganz andere Probleme kommen die nicht behebbar sind weil so alt

    Aber die 17.6 funktioniert seit sie heraussen ist, warum sollte die nicht mehr funktionieren, die Raspi´s hängen nur im Heimnetzwerk rum, bekommen kein internet. Ich brauche die neuen versionen nicht, mit ihren zusatzfunktionen, der Kodi soll nur die medien abspielen , mehr auch n icht, kodi bekommt alle infos manuell duch den MediaElch.

    Sei Panda


    Mac Mini M4, 24GB macOs Sequoia, nvme 980 pro 1TB, 990 EVO plus 2TB + Kodi 17.6

    Serverschrank Unifi Netzwerk: UCG-Ultra, USW-Pro-Max-16, U6-Pro, Qnap TS 251+ , Qnap TS 364
    Clienten: 3 x Raspi 3b+

  • Ich glaube ich muss zu meinem Problem noch etwas hinzu fügen um missverständnisse auszuräumen.

    Um in Kodi der sich auf meinem Mac mini M4 befindet, eine Quelle hinzu zufügen, habe ich in einen Anleitung gelesen, das die Nas erst am Mac eingebunden(mounten) muss.

    So kann ich in Kodi eine Quelle hinzufügen, aber nicht wie bei den anderen Kodi Versionen die auf einem Raspi sind, sondern nur über das Verzeichnis volume das angezeigt wird. Versuche ich eine NFS/SMB Netzwerkverbindung herzustellen, passiert nichts...ich kann die Nas nicht finden bzw sie wird nicht angezeigt, egal ob ich dein Hostnamen oder die iP Adresse eingebe.

    Die Quelle wird nur über volume hinzugeführt, was dann auch funktioniert. Hätte ich nur den einen Kodi, der auf dem Mac ist, dann würde alles super funktionieren, ABER ich habe noch andere Kodi Versionen die den normalen Quellen Pfad benutzen.

    So schaut das bei den Kodi´s auf dem Pi aus: Dateien ->Quelle hinzufügen -> NFS/SMB auswählen -> Hostname eingeben -> Quelle hinzufügen. Schaut dann so aus nfs:// Hostname/medienordner/Filme , wie es sein soll.

    Nur auf dem Mac schaut es anders aus: nfs://volume/medienordner/Filme

    Diese Abweichung von den beiden Quellpfaden führt dazu das nur eine funktioniert, nicht beide zusammen, dann wen nämlich beide Pfade aktualisieren, habe ich in der Kodi Bibliothek dann alles doppelt vorhanden.

    DAS ist mein Problem, nichts anderes, voher wo der Windoof PC anstelle des Mac was, funktioniert alles.

    Wenn alle stricke reißen und keine Lösung gefunden wird.......werde ich einen extra Pi am Schreibtisch hinzufügen und von da aus die Kodi Bibliothek zu aktualisieren, und den Kodi vom Mac löschen.

    Ich hoffe es findet sich jemand der helfen kann, bin echt am ende meiner möglichkeiten.

    Sei Panda


    Mac Mini M4, 24GB macOs Sequoia, nvme 980 pro 1TB, 990 EVO plus 2TB + Kodi 17.6

    Serverschrank Unifi Netzwerk: UCG-Ultra, USW-Pro-Max-16, U6-Pro, Qnap TS 251+ , Qnap TS 364
    Clienten: 3 x Raspi 3b+

  • Dann hast du exakt das probiert was ich meinte, schade ... aber dann bleibt dir nicht viel anderes über. Außer du stellst auf SMB um, damit geht es dann wieder (sollte).

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Versuche ich eine NFS/SMB Netzwerkverbindung herzustellen, passiert nichts...ich kann die Nas nicht finden bzw sie wird nicht angezeigt, egal ob ich dein Hostnamen oder die iP Adresse eingebe.

    Diese Formulierung deutet für mich darauf hin, dass du in Kodi über "Nach einer neuen Netzwerfreigabe suchen" -> "Network File System (NFS)" bzw. -> "Windows-Netzwerk (SMB)" gegangen bist. Nach meiner Erfahrung ist es zuverlässiger (möglicherweise abhängig von der konkreten Situation) über "Netzwerkfreigabe hinzufügen" zu gehen, und dann manuell auszufüllen. Insbesondere wenn du DHCP / keine statischen IPs nutzt, Hostnamen und nicht IPs nutzen.

    Ansonsten ist es schon richtig, dass oft empfohlen wird, Mounts auf Betriebssysteme durchzuführen, und dann in Kodi wie lokale Verzeichnisse zu verwenden. Wenn man keine DB hat und Clients mit verschiedenen Umgebungen ist das auch oft performanter. Aber mit DB ...

    Anmerkung: Mit Kodi auf MacOS selbst habe ich nur wenig Erfahrung. Keine Ahnung, ob es da ggf. grundsätzliche Probleme mit "Netzwerkfreigabe hinzufügen" (die manuelle Methode) gibt.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • "Netzwerkfreigabe hinzufügen"

    Das meinte ich ja, das benutze ich und es funktioniert nicht

    Insbesondere wenn du DHCP / keine statischen IPs nutzt, Hostnamen und nicht IPs nutzen.

    was meinst du damit

    Sei Panda


    Mac Mini M4, 24GB macOs Sequoia, nvme 980 pro 1TB, 990 EVO plus 2TB + Kodi 17.6

    Serverschrank Unifi Netzwerk: UCG-Ultra, USW-Pro-Max-16, U6-Pro, Qnap TS 251+ , Qnap TS 364
    Clienten: 3 x Raspi 3b+

    Einmal editiert, zuletzt von NUC (5. August 2025 um 17:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!