Beiträge von worldoak

    Ein so ähnliches Problem hatte ich auch mit dem Controller.

    Nach jedem Reboot waren immer 2 Festplatten offline. Selbst wenn man diese unteranander tauscht, waren immer die gleichen Ports offline. MIt den Festplatten hatte es also nichts zu tun gehabt.

    Ich habe mich ca. 1 Woche gequellt und dann das Teil zurückgesendet.

    EIn I3 reicht zwar auf dem Papier aus, aber Leistungstechnisch solltest du einen I5 nehmen, sofern du auch einen guten Datendurchsatz haben willst.

    Es gibt auch Benchmarks mit den AES CPUs, da wurde einiges getest was AES angeht. Musst du mal googeln.

    Ok, gehen wir mal in die Praxis sonst habe ich da echt Bullshit verstanden.

    Truecript verschlüsselt entweder Partitionen, Fesplatten oder Container mit nem nehmen wir mal an 128 bit Key. Diesen kann man mit Bruteforce unmöglich knacken


    Unter Bruteforce verstehe ich ausprobieren aller möglicher Kombinationen, in diesem Falle 2^128 Mögliche Lösungen was Pardon, wir Otto Normal Benutzer eine enig lange dauern würde.

    Noch dazu wird das ja in nem bestimmten Intervall gewechselt wenn ich den ALgo mehrmals durchlaufen lassen. Also Korrigier mich bitte wenn ich da etwas falsch verstanden haben sollte.

    Ja soweit ist das richtig. Allerdings gilt TC als sehr sicher, da wird sich keiner die Zeit nehmen um "auszuprobieren". Man wird dich versuchen beim Eingeben des Passwortest zu erwischen oder warten bis du gemounted hast um an deine Daten zu kommen. Da musst du dir viel mehr Gedanken machen.
    Auch die Einbrüche in Systeme passieren nicht weil jemand ein Paaswort "eraten" hat, sondern zu 80-90% über eine Sicherheitslücke.

    ....Verschlüsselungsprogramm damit das System nicht so leicht mit Bruteforce geknackt werden kann

    Ich weiß icht wie weit du schon mit dem Studium bist aber das ist quatsch: Truecrypt hat mit dem System knacken/sichern nicht das geringste zu tun. Das schützt deine Festplatten vor unbefugtem Zugiff und das auch nur so lange die Festplatten demounted sind. Sind diese gemouted und jetzt ist jemand Remote drauf, kann er auf alles zugreifen!
    Der andere Punkt ist das Betriebssystem, dieses kannst du damit auch schützen, aber da wird sich keiner hinsetzen und dein das "System" zum knacken! Der wird eher versuchen an deinen Schlüssel zu kommen!

    Du solltest sofern du Windows als OS nehmen willst, versuchen den Remotezugriff bestmöglichst zu schützen. Das ist das worauf BruteForce läuft.
    Da gibt s folgendes: Cyberams Intrusion Detection. ist nicht schlecht, sofern du viele Dienste anbieten willst, kannst du damit etwas Überwachung reinbringen.

    Als ich vor ein paar Jahren damit gearbeitet habe (produktiv ca. 1 Jahr) wurden sehr viele Raid Controller supported.

    Ich denke das hat sich nicht geändert.
    Controller stellt dir den Space zu Verfügung, das Dateisystem wird wohl extX. sein. Soviel ich weiß gibt es ein Plugin für Windows womit man mit dem Dateisystem arbeiten konnte, wenn du z.B. irgendwann auf Windows umsteigst.

    Bei meinem HP habe ich eine CPU Auslastung meist von ca. 10% und da brauch ich nicht mehr Leistung. Ist nur raus geworfenes Geld. Bei Eigenbau ist aber auch die Frage, kommt man mit den Budget was ein HP kostet aus. Kann ich mir zẃar nicht Vorstellen wenn man schaut was ein Server Bord schon kostet und dann noch die CPU dazu. Bei dem ganzen ist auf jeden Fall mal als erstes im Vordergrund welche OS das man verwenden will. Danach muss man auch die Hardware wählen und das auch ein Kostenpunkt.

    Natürlich wenn man den HP mit einem Serverboard vergleicht, dann kommt man da natürlich nicht hin. Und welche CPU willst du gegen die von HP vergleichen. Das ist so als würde man einen Mini mit einem LKW vergleichen und behaupten, egal wie man es anstellt ein fertiger Nas kostet immer wo viel wie ein Mini und ein Selbstbau kostet immer so viel wie ein LKW.
    Würde man das leistungstechnisch 1:1 vergleichen, ist ein Selbstbau zu 90% günstiger. Die CPU, da kanst du enen E2220 für 10 aus der Bucht. Ein MB für 30 Euro aus der Bucht. Ein Gehäuse und Netzteil für 40 Euro. Und das Ding hat dann immer noch 2-3x mehr Power als ein fertiger Nas.
    Dank der heutigen kostenlosen Paketen ist ein OS quasi kostenlos zu bekommen und da hast man genauso die App bzw. Pakete die man sich dazu instalieren kann. Stromverbrauch etc. selbst wenn du 20W mehr verbrauchst, da brauchst du min. 2-3 Jahre um kostentechnisch mit einem fertigen NAS gleich zu ziehen.

    Also selbst Anfänger die halbwegs etwas von EDV verstehen bekommen das freeNas instaliert. Du kannst es selbst von einer CD laufen lassen. Ist dann wie Linux CDs die man so kennt. Ich habe früher einfach einen USB Stick genommen. Aber eine SSD ist schon das Optimum.

    Die Bedienung ist auch kindereinfach. Da klickst du bissi rum und siehst zu wie es wird..... genau den gleichen Aufwand musst du bei einem fertigem Nas betreiben, da ließt dir das Teil ja auch nicht die Gedanken und richtet für dich alles ein *gg*

    Du machst dir dermassen große Sorgen um das Aussehen, dabei ist es ein Backupserver denn du 1-2x im Monat einschaltest und wieder runterfährst. Ich würde bei ebay für 20 Euro ein Gehäuse kaufen und gut ist.

    Festplattenwechseln, das will man ja gerade bei einem Raid möglichst vermeiden aber du willst da mit Wechselrahmen arbeiten *gg*. So oft musst du da echt nicht ran. Mein Server läuft jetzt um die 2 Jahre und bisher ist mir nur eine HDD ausgefallen. Ja laut wars, das bekommt man mit. Da schraubt man 15 minuten dran, das wars dann wieder.

    Also für 530 Euro kannst du dir noch einen Raid Controller (200 Euro) kaufen, ein aktuelles MB (65-75Euro), CPU (110-150 Euro), RAM (40-50 euro), Netzteil und ein günstiges 08/15 Gehäuse.
    Machst da freeNas oder Nas4free drauf und dann hast du ein zuverlässiges Backup.

    Wenn du es etwas günstiger haben willst, nimmst dir dann einfach einen HP 410 Controller die sind um die 100-125 in der Bucht zu haben. Beim MB CPU etc. kannst dann auch noch ein gebrauchtes 775er System in der Bucht kaufen. Da hast du mehr Power und mehr Möglichkeiten als bei so einem fertigem NAS.

    Sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich bin auf der Arbeit und habe nicht immer Zeit :(

    Der Switch dürfte eigentlich nicht der schuldige bei deinem Problem sein.

    Also ich denke das Problem liegt am Server.
    Ich hatte da ein paar Fälle, da war die Stromsparfunktion schuld. Hast du beim Server schon geschaut ob die Netzerkkarte auch durchgehend aktiv ist?
    Ich habe den ganzen GreenLan für schwachsinn. Mein Cisco hatte das von Haus aus an gehabt, da war der Speed nicht höher als 20-30mbit. Es hat schon ein paar Stunden gedauert bis ich den Switch im Verdacht hatte. Denn der Speed war nur im Internet mit 20-30mbit. Im Lan hatte ich jederzeit Gbit.

    Beim Stecker oder Dose auflegen würde ich immer nur gute Stecker nehmen, das macht sich immer bezahlt. Denn 1-2 Euro mehr kann man verkraften. Auch ein Prüfgerät ist quasi pflicht, da reicht ein gaz einfaches. Ich würde mal den Stecker [Anzeige] nehmen. Da kann man quasi nichts falsch machen.

    PS: hast du auch geachtet das das Kabel beim Auflegen den gleichen Code hatte wie am anderem Ende? Es gibt nämlich 2 gängige nach Standart A und B. Beide kann man verwenden, so lange an beiden Enden die gleichen Farben aufliegen.

    Also ich nutze Threema jetzt seit 2 Wochen. Da geht es mir nicht nur um das "vermeindlich" sicherere kommunizieren, sondern eine Art Veräwsserung meine Komunikation mit freunden. Ich war erstaunt, wieviele Freunde von mir neben Whatsapp auch Threema nutzen und mit dennen werde ich jetzt nur noch über Threema in Verbindung bleiben. Machen das viele andere auch, wird der Traffic und die Anzahl der Nachrichten raipde sinken. Ich bin mir aber sicher, das viele weiterhin bei Whatsapp und Facebooke bleiben werden.... aber ich bin kein Apostel der andere auf den "richtigen" Weg bringen will.

    Aber anderseits sieht man immer wieder die SPD und CDU Wähler und da ist das Problem.
    Menschen wählen lieber etwas oder jemanden den andere auch wählen und verlassen sich drauf, dass alles im Sinne des Steuerzahlers laufen wird.... seit Jahren ist das nicht passiert. Wählt man die SPD oder CDU oder FDP unterm Strich ist alles das gleiche... die Lobby regiert und nicht die Partei... Ich habe z.B. Die Linke gewählt und wurde immer wieder ausgelacht mit der Begründung das die Parteie es ehe nicht in die Regierung schaft. Ich habe benont das muss sich auch nicht, eine Starke Opposition ist nie verkehrt... naja aber ich sehe ich mich immer wieder bestätigt, den der Einzige der Eier im Bundestag hat, ist die Linke, diese stellt Anfragen über die NSA Affäre, diese Stellt interne Anfragen über alles das was wir sonst nie erfahren würden... und die Reden vom Gysi sind sehr gut vorbereitet und 100% Wahr ohne irgendwelche Platzhalter oder bla bla....
    Aber so lange die Leute meinen mich trift es ehe nicht oder ich wähle die weil die alle wählen oder ich machen dies weil das alles machen, so lange werden wir weiterhin die Freiheit Stück für Stück verlieren..... Ich muss dabei eigentlich nur an Matrix denken, den das ist ein super Beispiel warum die Menschen das machen was Sie machen. Man hat Angst etwas zu verlieren, wenn gegen die Laufrichtung anderer entscheidet....

    Das beste ist eigentlich schon von den meisten vergessen worden. Den ca. 1 Jahr vor Snwoden, gehauptete USA fast monatlich andere Staaten die Welt mit cyberattacken unsicher machen und man würde darauf mit einem Angriff reagieren falls eine Nation dahinter stehen würde.... Seit bekannt wurde dass USA der Hauptfeind ist, hat sich nur Brasilien "krass" geäußert, alle anderen Staaten schweigen obwohl sie vorher die Hauptverdächtigen waren.....

    Ich nehme an, dass dieser Akku permanent automatisch geladen wird. Jeder Akku altert.
    Muss man den dann nach x Jahren tauschen?
    Wie kann ich das erkennen? Merkt das die USV automatisch?

    Du instalierst z.B. bei APC eine Software, diese zeigt dir die genauen Daten an: Stromverbrauch, Letzter Stromausfall, oder Überspannung usw.
    Die USV teste sich in regelmässigen Abständen, auch dann kannst du nachsehen.... und genauso wird dir ein defelter Akku von der Software angezeigt.

    Also ich habe auch eine USW von APC, die sind Martführer in dem Bereich.

    Ich habe die USW erst vor 8 Monaten gekauft, davor hatte ich keine USW und hatte ein paar Stromausfälle, dem Server und dem Verbund hat es nicht geschadet, bisher.
    Und kaum hatte ich die USW im Betrieb, hatte ich 3x Stromausfall für ein paar Sekunden. Da waren wohl Bauarbeiten im Ort, den seit ca. 6 Monaten habe ich keinen Stromausfall mehr gehabt. Trozdem würde ich jedem raten eune USW zu kaufen. Es muss ja keine Luxusversion sein.
    Meine USW hällt ca. 25minuten, das ist mehr als ausreichend. 5 Minuten bevor der Akku leer ist, fährt die USW den Server runter.

    Ja für das Thema Datensicherung und was eigentlich Datensicherung ist braucht man ein halbes Forum, da jeder glaubt er habe die Weltformel entdeckt *gg*

    Ich spreche hier nicht für oder gegen eine "Extreme" Datensicherung den das liegt immer in der Verantwortung des Benutzers. Das Problem dabei ist, das manch einer Benutzer sagte, ne das liegt in der Verantwortung meiner Hardware. Und natürlich will jeder Kostengünstig sichern.... geiz ist doch Geil derweil....

    Ich musste schon wer weiß wie oft Daten sichern und wiederherstellen (PS cooles Programm z.B. ist GetDataBack) von Nachbarn, bekannten Arbeitskollegen usw... aber wie immer ist die Wichtigkeit der Daten erst dann sichtbar wenn man nicht drauf zugreifen kann......Da sieht man dann allerhand Gesichter und Geheule der betroffenen....

    Der Trend geht doch immer weiter zu Smartphones, Laptops usw. Da vergessen die Leute, das da nur eine einzige HDD drin steckt und wenn die Weg ist, sind auch meist die letzten Jahre Urlaubsbilder, Nacktbilder von der EX, Liebesbriefe usw. weg.

    Diese Daten sind für für einen Benutzer wichtig. Alles andere, ja es tut weh, aber dann setzt man sich halt hin und rippt seine BRs nochmal.... aber in den Urlaub fährt man doch jetzt nicht nochmal und stellt die Bilder nach...
    Deshalb gibt es eigentlich keine Ausrede eines Datenverlustes, denn ein oder zwei 3TB Festplatten werden wohl noch drin sein, wenn man sich ein 08/15 NAS hinstellt.

    Meine gekauften Serien und Filme z.B. die ich gerippt habe.... ohhhh ich glaube wenn der Raid flöten geht werde ich die nicht mehr rippen. Die DVDs und BRs verstauben schon im Keller und die Folgen habe ich mehr als 1x gsehen..... Aber alles andere ist mind. 2x gesichert. Klar ist dabei ein Softwareraid aus meiner Sicht völlig ausreichend, ein anderer sagt, nein das muss in den Tresor usw.... und trozdem wird man sich dabei nie einig.....
    Deswegen darf man aber andere nicht für das extreme oder lasche Datensichern verurteilen oder auslachen.... man gibt Tips und Tricks weiter aber beurteilen, das wäre Anmassung.....

    Datenverlust und Frust-Wochendende, bzw lahmer Speed sind nicht bezahlbar.

    Rechnet man z.B. 200 Euro auf mehrere Streßfreie Jahre um, ist das ein "günstiger" Controller :)

    Aber wie sooooo viele, haben auch die meisten hier im Forum, erst mit "Schnäpchen" Hardware angefangen und irgendwann gemerkt: kauft man günstig, kauft man 2x.....

    Also so lange es keine Homevideos sind, bekommt man doch alle üblichen Filminfos.

    Und die ein paar Sachen die nicht gefunden werden, muss man kurz händisch eintippen, aber den ganzen Akt mit nfos anlegen und die Bilder reinkopieren, das ist eigentlich nicht notwendig, sofern man sich an die Struckturen hält.

    Ich habe bisher zuminest alles finden können.

    Vieleicht denkst du, das der Aaufwand dazugehört, aber sofern man sich an die Anleitungen hält, wirde 95% der Filme auf Anhieb gefunden. Schaue ob du da ein richtiges Ordner und Dateinamen System hast.