Also die nativen Apps auf der Shield wirst du niemals mit "einer" Einstellung flüssig bekommen, da der Content der dort angeboten wird mit unterschiedlichen Framerates angeboten wird also müsstest du immer die Hz manuell an den Content anpassen (z.b 24p).
In Kodi mal die neueste Version installieren (Nightly). Dann die Oberfläche auf 4k.
Auf der Shield unter den HDMI Settings die AUfkösung auf 4k 60 hz und REC BT2020 stellen. (Dadurch erhälst du alle unterstützen Auflösungen in Kodi).
In Kodi dann in der Whitelist alle Auflösungen markieren. Und unter den Einstellungen die Frequenz anpassen auf Start/Stop.
So laufen bei mir alle Inhalte butterweich und immer in der Nativen Auflösung, sodass der TV auch immer die Skalierung übernimmt, der kann das deutlich besser als die Shield.
Nutze das ganze auch an einem Sony (XF9005 in 65) Habe keine Probleme. Ich nutze die nativen Apps der Shield auch nicht, in Kodi bekomme ich alles deutlich besser zum laufen. (Netflix 4k, Live TV, weitere TV Addons). Das einzige was noch nicht geht ist Amazon in 4k.
Habe das alles etwas unsauber geschrieben, da es aus dem Kopf gerade kommt :3. Wenn du genauer was wissen magst, dann muss ich genauer nachschauen.