die Navigationsleiste ist immer bei jedem Android Handy vorhanden - sie muss nur manchmal aktiviert werden
Beiträge von b0mb
-
-
Ohne die Navigationsleiste wäre Android wohl für 95% unbedienbar. Aber ich hab schon ewig die Gestensteuerung auf meinem Huawei und würde es nicht wieder ändern.
Damit haben ja komischerweise IOS User kein Problem.
Ich nutze die Gestensteuerung mit Android seit die verfügbar ist und möcht sie auch nicht mehr missen.
-
Also deutlich unter 200 Euro lägen wir bei dem 3a nicht.
-
Abstriche muss man halt immer machen.
Ich habe hier noch ein quasi neues Nothing Phone 3a liegen, welches ich Dir günstig vermachen kann. (einschl. Clearcase)
Das gute Stück ist mir einmal unglücklich vom Tisch gefallen, als ich noch keine Hülle hatte und hat jetzt oben und nuten im Rahmen auf einer Seite jeweils eine kleine Macke / Abplatzung, die aber nicht auffallen. Ansonsten ist da nichts dran. Aufgrund des Schadens konnte ich es nur nicht mehr retournieren und jetzt liegt es hier rum.
-
Das Moto G85 ist so ziemlich in allen Belangen schwächer als das Note 14 Pro, kostet aber nicht weniger.
Das sieht aber teurer aus und ganz wichtig, wer Mittelklasse bezahlt, der bekommt auch nichts anderes.
Die Motorola Handys sind quer durch die Bank super optimiert und funktionieren gerade in puncto Konnektivität wie WLAN, BT und auch Android Auto sehr vorbildlich.
Bei Xiaomi bekommt man zwar immer super Hardware für sein Geld, aber das System, egal ob früher MIUI oder heute Hyper OS ist leider total verkorkst und selbst um Standard Android Features wie einem ordentlich konfigurierbaren Bitte nicht stören Modus oder eine Aufmerksamkeitserkennung beschnitten.
Mit Xiaomi habe ich auch megaschlechte Erfahrungen in Verbindung mit Android Auto in Form von regelmässigen Verbindungsabbrüchen gemacht.
-
Docker Image neu aufsetzen
-
Kann man bei Kodi solo auch machen. Reicht mir aber bei weitem nicht aus. Dier Aufwand um die Metadaten so zu haben, wie ich das will, ist bei Emby erheblich größer, weil Emby in der Grundeinstellung das, was ich vorgebe nur als "losen Vorschlag" ansieht und dann doch lieber das macht, was Emby meint, wie es zu sein hat. Damit habe ich sehr leidvolle Erfahrungen hinter mir.
Reden wir hier jetzt eigentlich über den Vergleich Emby MySQL Datenbank oder worum geht es? Sieht mir nämlich nicht so aus, wenn ich Deine Kommentare lese.
Empfinde ich aber als viel zu umständlich. Ich brauch keine 10 Sekunden, um einen neu installierten Kodi Klienten komplett fit zu haben. Alleine der Download und die Installation des Emby Addons dauert schon erheblich länger, selbst, wenn man das Addon als ZIP Lokal vorrätig hat. Dann kommt aber noch die Konfiguration dazu. Die Kombination von Emby und Kodi ist in Wahrheit alles andere als komfortabel sondern sau umständlich und unbequem.
Ich bleibe bei meinem Statement. Erst mal weiss ich nicht, was Du hier vergleichst und mit Emby kommst Du anscheinend nicht zu recht....
Oh weia, wenn das das "Nonplusultra" sein soll, will ich aber lieber den letzten Schrott. Denn für mich und meine Ansprüche an eine gut gepflegte Medienbibliothek ist das völlig ungenügend.
Sehe ich natürlich komplett andersrum. Ich habe vor 10 Jahren auch eine MySQL Datenbank benutzt und meine Daten mit Ember Media Manager gepflegt. Emby ersetzt beides und das auf einen qualitativ wirklich hohem Niveau.
Alleine das absolut bescheuerte Transkoding wirklich dauerhaft abzuschalten ist eine halbe Lebensaufgabe.
Sage ich doch. Entweder nicht verstanden oder nicht genug mit beschäftigt? Ich habe noch nie Probleme damit gehabt, das Transcoding in Emby abzuschalten. Nicht mal ansatzweise und das betrifft sowohl die Kodi Addons als auch das Backend von Emby selbst. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Dann die Geschichte, das Emby permanent die .nfo vermurksen muss, schrecklich.
Nun ja, was soll ich sagen? Von dem leidigen und nicht weniger puckeligen Thema .nfo Files habe ich mich ebenfalls bereits vor Jahren verabschiedet. Braucht kein Schwein. Die komplette Bibliothek lässt sich super und vollumfänglich via Emby managen. Da braucht´s keine .nfo mehr.
-
Ich muss gestehen, dass ich mir jetzt nicht jeden Beitrag hier im Thread durchgelesen habe, aber jeder, der meint eine MySQL Datenbank einer Lösung wie Emby oder Plex mit entsprechendem Addon der Lösung via Datenbank vorzuziehen, kann das gerne tun, aber kann mir auch nicht erzählen, dass er die Alternativen mal ausprobiert hätte, was neben mir auch die meisten anderen User hier im Board aber gemacht haben und daher durchaus wissen wovon sie sprechen.
Es muss wie gesagt am Ende jeder selbst wissen, aber gerade die Lösung mittels Emby als Medienserver und dann das EmbyNextGen oder Embycon Addon ist in puncto Datenabankverwaltung für Kodi das NonPlusUltra. Da kommt keine andere Lösung ran. Das ist einfach purer Luxus!
-
Kodi aus dem Playstore installieren und gut ist. So funktioniert das hier.
Oder für DV FEL eben Coreelec von USB booten.
Ich bin übrigens auch pro DV und möche es nicht mehr missen. War Liebe auf den ersten Blick.
-
Huch ? Dann hab ich das in den CE Foren falsch gelesen...
Es gab ganz am Anfang als die 21.2 rauskam für kurze Zeit kein bootfähiges Coreelec, aber das hatte sich dann relativ schnell geändert.
-
FEL läuft auf ATV14 schon die ganze Zeit.
-
Was erwartet Ihr denn? Das ist schließlich nicht Nvidia.
Aber bei mir läuft die Box auch recht rund, muss ich gestehen und das es da nicht sonderliche viele Updates geben wird, war mir von vorhnherein klar.
-
Irgendwas mit Player Led soll gefixt sein.
Ja. sink-LED ging nur mit DV und jetzt auch wieder mit HDR.
Du warst ja schon auf 14 ?
Yep!
-
Ist die 14.8 2463 ...
Über Recovery 2x nacheinander Flashen.
funktioniert
-
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, wie die Maven Android Builds laufen und ob es da Unterschiede zum PLaystore Build gibt.
Wo inzwischen genau der Unterschied liegt kann ich Dir nicht sagen, aber die Maven Builds laufen gut.
-
Na der alte Dolby 5.1 --> 2.0 und umgekehrt.... Oder 5.1 zu pcm multichannel bei Live TV...
Da muss ich natürlich dazu sagen, dass ich die Box an meinen DENON AVR geklemmt habe und da macht sie dann brav, was sie soll.
-
Dann spiele ATV14 da drauf und installiere dir Kodi Android aus dem Playstore. Fertig.
Ja, die 14er ist definitiv der 11er vorzuziehen.
Die läuft auch wenigstens unter Android ordentlich. Fehlt nur noch das FW Udate auf die 2463, dass noch aussteht und dann ist auch sink LED unter Android gefixt.
Im Moment geht das nur mit DV und nicht mit HDR.
-
-
Das ist meines Erachtens Skinsache.
Schau mal in deine Skinsettings ob du das Powermenu anpassen kannst.Ganz genau! Kann man in den Skins eigentlich problemlos konfigurieren
-
Noch 'ne Frage: Gibt es eine Moeglichkeit unter CE die Fernbedienung auch die IR-Befehle fuer den TV/AVR schicken zu lassen ? Unter Android geht das, aber wenn ich die FB unter CE paire, dann kommt da auch gar kein IR Signal raus aus den Lautstaerketasten (mit Kamera gechecked...).
Hast Du die schwarze Box von Dune? Ich meine, das kannst Du mit ensprechender remote.conf was zaubern?
Ich habe die von Homatics mit dem rosafarbenen Deckel und benutze dort unter Coreelec die original FB, die sowohl BT als auch IR funkt, in Verbindung mit einem Flirc.