Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber das war glaube ich so in etwa:
Geschwindigkeit - Geschwindigkeit des Farbwechels Autom. Geschwindigkeit - Geschwindigkeit von Farbe zu Schwarz bzw. LEDs aus Interpolation - ? Farbe - Ich hätte es mit "Sättigung" übersetzt Werte - Helligkeit Schwellwert - Ab wann Schwarz als Schwarz erkannt wird und somit die LEDs aus gehen
Es gibt auch Tools die das Konvertieren in DDS übernehmen, war glaube ich sogar direkt von nVidia. Manuell geht es natürlich auch, aber bei einer großen DB muss einem schon extrem langweilig sein um das manuell zu machen.
Ich habe immer die neueste Version im Einsatz und kann mich für eine Alpha nicht beklagen. XBMC ist bei mir sehr stabil und fast ohne Bugs, zumindest nicht mehr als mit einer Stable auch. Live-TV habe ich noch nicht ausprobiert.
Defiance habe ich auch vor ein paar Wochen angefangen zu gucken, aber mich stört ebenfalls irgendetwas an der Serie, bin deswegen noch bei der zweiten oder dritten Episode.
denke, so einfach ist das nicht. Braucht der JDownloader nicht ne Java-Umgebung? Unter XBMC gibt es zwar ein Front-end für den JDownloader aber wie starte ich den, bzw. wie füge ich DL-Links ein?
Habe ich selbst schon gemacht und hat funktioniert, natürlich ist das eine sehr umständliche und unschöne Methode das ganze. Java wird selbstverständlich benötigt. Wie man das ganze einrichtet habe ich damals bei Google gefunden.
Die Serie steht auf meiner Warteliste. Wird aber noch eine ganze Weile dauern bis ich damit anfange, da auch noch viele viele andere Serien auf meiner Warteliste stehen.
Um ehrlich zu sein, ich verstehe nicht was genau du machen willst.
Willst du mit YATSE auf Filme in der XBMC DB zugreifen oder auch auf Filme die nicht in der DB sind? Was meinst du damit, dass die HDD nicht in sämtlichen Apps angezeigt wird? Willst du z.B. direkt aus einer Video Player App auf die Filme zugreifen?
Adalight und auch alle anderen Derivate funktionieren nur mit einem laufenden PC. Es muss aber nicht unbedingt Windows sein und ein extra Server nur dafür ist erst Recht nicht erforderlich. Du kannst dein Adalight also an jedem HTPC mit OpenELEC, Windows, Linux oder Mac benutzen. Wie es beim Raspbery Pi mit Xbian aussieht weiß ich nicht genau, das müsste ich mal testen, aber ich denke das sollte auch funktionieren.
4lb3rtO: Also für Videos wird mir die Aktion direkt angezeigt zum auswählen. Bei Bildern und Musik bekomme ich keine Aktion zum Auswählen und das "Teilen" wird auch nicht angeboten, da muss ich den Umweg über meinen Dateimanager gehen und von dort kann ich dann auch Bilder Und Musik über "Öffnen mit..." an XBMC bzw. ein anderes UPnP-Gerät streamen.