Habe mir grade ein Inbetriebnahme Video bei YT angesehen, Man kann die Box anscheinend nicht nutzen ohne sich bei Waipu zu registrieren.
Kostet doch nix sich dort anzumelden, es gibt ja auch einen Free Account.
Habe mir grade ein Inbetriebnahme Video bei YT angesehen, Man kann die Box anscheinend nicht nutzen ohne sich bei Waipu zu registrieren.
Kostet doch nix sich dort anzumelden, es gibt ja auch einen Free Account.
Kostet doch nix sich dort anzumelden, es gibt ja auch einen Free Account.
Ich weis, viele Leute haben heutzutage 0 Problemo damit, sich überall zu registrieren. Geben den Namen, EMail Adresse u.s.w ohne Zögern Preis. Ich mache sowas nur noch nach reiflicher Überlegung, ich bekomme schon so genug Spam.
Aber das gehört nicht hierher, genau sowenig wie die Diskussion um den neuen Ugoos AM9.
Die AM9 taugt, wie die AM6B Plus, nur für CoreELEC. Hat ja auch nur Android 14 und nicht Android TV 14.
Sie läuft mit CoreELEC 22 NO (Piers) und kann dann Dinge wie AV1, H266 usw., leider wird sie nie Dolby Vision FEL können, da sie den Kernel 5.15 nutzt und DV FEL nur mit Kernel 4.9 funktioniert. Geräte ohne FEL werden leider die Zukunft sein.
Hätte ich keinen Bravia 9 TV, täte ich die Waipu TV Box für Streaming nutzen wollen und mir zusätzlich einen Mediaplayer für die private Mediathek kaufen. Aktuell immer wieder die Uggos AM6B Plus. Die ist und bleibt aktuell die beste Box, die man kaufen kann.
Zurück zum Thema: Ich könnte mir aber auch vorstellen, das Kodi auch gut auf der Waipu TV Box unter Android TV läuft und mit USB to Ethernet Adapter kann man auch die fetten MKVs abspielen. Wenn man auf DV FEL verzichten kann ist das bestimmt ne tolle Kiste und mit Plex/Emby/Jellyfin hätte man auf jeden Fall auch AFR.
Du kannst doch einen Test Monat machen oder halt ein Monat einfach Mal investieren....
Du kannst ja sofort kündigen und wenn dir die Box nicht gefällt kannst du den Rest vom Monat das auch auf jeder anderen Android Kiste benutzen....
Die Box kannst Du resetten und gut ist.
Aber du kannst sie natürlich auch ungesehen so wieder zurück schicken. Mir würde auch nichts einfallen warum ich so ein Ding testen würde...
Noch eine Frage zu HDMI....
Ist es nicht egal was für ein HDMI Kabel ich benutze? Die Belegung ist doch immer dieselbe? Im Coreelec Forum wurde das gepostet:
Zitat4 HDMI-Standards
- Standard-HDMI: Bis zu 720p oder 1080i Auflösung bei einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz
- High-Speed-HDMI: Bis zu 4K-Auflösung (einschließlich 1080p) bei 30 Hz
- Premium High Speed HDMI: Bis zu 4K-Auflösung mit High Dynamic Range (HDR) bei bis zu 60 Hz
- Ultra High Speed HDMI: Bis zu 10K Auflösung mit HDR bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (4K-Video kann mit bis zu 240 Hz aktualisiert werden)
Ich dachte die Belegung ist überall gleich? Diese Mini/Micro Anschlüsse mal ausgeschlossen. Jedes HDMI Kabel funktioniert bei mir, habe nie auf diese "Standards" geachtet.
Nein, die standards haben schon einen grund. Dabei gehts um kabel querschnitte und Isolierung. Wenn mehr durch soll muss das halt besser sein, sonst gehts nicht
Nein, die standards haben schon einen grund. Dabei gehts um kabel querschnitte und Isolierung. Wenn mehr durch soll muss das halt besser sein, sonst gehts nicht
Die Belegung ist doch überall gleich. Dann ist das nur ein Verkaufsargument. Kann ja dann jeder behaupten das er Ultra High Speed verkauft. Kann mir nicht vorstellen das die Kabelquerschnitte genormt sind.
Ehem?
Wenn ich höhere Frequenzen fahren will, muss die Leitung auch entsprechend isoliert und dick sein. Ob das dir vorstellen kannst oder nicht
Zumal es ja die realen Erfahrungen immer wieder zeigen - minderwertiges Kabel == diverse Standards tun nicht.
Billige HDMI Kabel aus dem PC Bereich haben bei mir schon mal keine Ader für CEC gehabt oder fürs Ethernet.
Ansonsten gibt's da viele verschiedene Faktoren die die maximale Frequenz beeinflussen die durchs Kabel geht.
- Adernquerschnitt - je dicker desto geringer ohmscher Verlust und desto einfacher das Signal zu empfangen
- Adernmaterial - Bei Ethernetkabeln gibts ja offiziell vermarktet billige Kabel aus CCA (Alu/Kupfer), weil Profis beim Verlegen ausrechnen können, was gebraucht wird. Bei HDMI wird das soweit ich weiss noch nicht mal angegeben. Man will natürliche reines Kupfer.
- Verdrillung. Gibt ja sogar HDMI Flachbandkabel bei denen wahrscheinlich gar keine Verdrillung drin ist. Verdrillt heisst natürlich besseres Signal über weitere Entfernung. Kann man auch besser oder schlechter machen.
- Abschirmung. Genau wie bei Ethernet gibts da alles moegliche. Alufolie, Alugeflecht, oder noch teurer. Oder halt gar nix. Und halt Abschirmung per Pärchen und dann über Gruppen oder über das gesamte Kabel. Oder mehrfach.
- Isolationsmaterial. Meisstens eher eine Frage der Brandsicherheit. Da gehen ja keine relevanten Signalpegel drüber. Außer man hat da Spezialkabel mit eingebauten Verstärkern.
Aber das große Problem ist, das das Kabel alleine nicht entscheidet, obs am Ende geht oder nicht: Die Qualität der Sender und Empfangschips ist auch in meiner Erfahrung sehr unterschiedlich. Gleiches BIldsignal == gleiche Frequenzen auf dem Kabel - gehen mit einem HTPC/Streamerkiste, aber nicht mit einer anderen.
Ich habe inzwischen schon gerne mal wenns wieder mal nicht gut funktioniert ein 30cm HDMI Kabel am Streamer, das dann in einen HDMI Splitter geht. Der re-generiert dann auch das HDMI Signal digital, und dann flutscht es häufig besser auch über ein längeres Kabel. Besser noch einen HDMI Splitter nehmen, der HDCP entfernt. Das ist nämlich auf problematischen Kabeln das größte Problem. Scheint sehr empfindlich zu sein die Signalisierung von HDCP.
HDMI Kabel über 3 Meter hab ich ich im Prinzip seit den 18Gbps/HDMI2.0 aufgegeben in Kupfer. Da kaufe ich gleich nur noch Glasfaser. Einfach auch, weil ich keine Pythons zu hause liegen haben will. Also bei Kupfer wären die Kabel die funktionieren viel zu dick für meinen Geschmack.
Es sollte mindestens 4k60hz draufstehen. 48gbit ultra High Speed oder so ähnlich. Ist doch kein Problem 15 Euro für ein hochwertiges Kabel auszugeben. Nachher Ärger man sich. Da gibt es auch teurere aber 15€ reicht absolut.
Das Habel was bei der Dune Box dabei war hat auch nicht getaugt ....
Leute ich danke Euch für eure Hinweise. Ihr habt bestimmt recht und auch gute Argumente, das glaube ich euch alles. Das ist alles Logisch was Ihr sagt.
Aber ich finde halt keinerlei Hinweise inwiefern sich genau die Kabel unterscheiden sollen. Bei uns ist doch alles genormt. Und das finde ich hier nicht. Wenn ich z.B. einen Elektroherd anschließen will muss er diese Voraussetzung erfüllen:
u.s.w.
Das ist genormt. Da gibt es Vorschriften, hier VDE. Und das gibt es bei HDMI Kabeln meines jetzigen Wissens nicht.
Das sind aber Standards und keine norm.
Hdmi 1.4 ,2.0b , 2.1 .... Das kannst du sehen wie USB Kabel. Da gibt es auch mit Highspeed Laden 100w oder auch z.b. USB Kabel die kein Display Out unterstützen. Oder nur laden und keine Daten.
Da ist schon was dran wenn das mehr als nur eine Person aus eigener Erfahrung berichtet.
Du kannst aber natürlich das machen was du für richtig hältst....
Das ist jetzt kein Voodoo wie bei Lautsprecher Kabel für 100€ der Meter.
Hdmi 1.4 ,2.0b , 2.1 .... Das kannst du sehen wie USB Kabel.
Nein das ist nicht so. Du kannst kein USB-C Kabel in eine Micro-USB Buchse stecken. Aber ich kann jedes HDMI Kabel in JEDE HDMI Buchse stecken.
Diese Mini/Micro Anschlüsse mal ausgeschlossen, das sagte ich bereits.
Er meint ja auch USB c und da ist es genau so wie mit HDMI es gibt einfach mehrere Standards
Alle haben eine Grundfunktion, die auch jedes Kabel erfüllt. Jedes HDMI-Kabel überträgt ein Bild, so wie jedes USB-C-Kabel laden kann. Aber wenn man mehr möchte – besondere Codecs oder besonders viel Leistung – muss man eben genau darauf achten, was man kauft.
Ich bin raus . Ich bin nicht Don Quijote.. Belive it or not.
Hdmi Ist nuneinmal Lizenzpflichtig. Viele infos bekommst du nur für geld.
Etwas eigenarbeit bei so viel Wiederstand wäre schon toll zumal es auch logisch ist. Mehr datenrate mit jedem hdmi Standard = mehr frequenz = bessere schirmung und dicke.
Hier stehen auch awg Empfehlungen:
Warum Empfehlungen? Nun, die awg ist ja abhängig von der kabellänge.
Wie bei uns bei 24v oder 230v. wenn ich weiß wie viel durchs kabel gehen soll umd wie lang die Leitung ist kann ich mir ausrechnen wie dick das kabel sein muss. Das hat nix mit einer hdmi norm zu tun, sondern ist simpel physikalische Anforderung. Daher steht dazu auch nix in der specification weiter.
https://hdmiforum.org/wp-content/uploads/2017/11/HDMI-Forum-2.1-November-Release-Presentation-EN.pdf
So, ich auch fertig so viel ot hier. Sry
Die HDMI 2.1b Kabel von Kabeldirekt auf Amazon sind sehr gut.
Wer einfach nur mehr Geld ausgeben will, um sich noch wohler zu fühlen, der kauft sich Pearl 48 oder Forest 48 HDMI Kabel von Audioquest, wie ich.
Aber ich kann jedes HDMI Kabel in JEDE HDMI Buchse stecken.
Wenn Du ein HDMI 1.1 oder 1.2 Kabel in die Buchse eines TV oder auch Zuspielers steckst, der Signale lt. HDMI Spezifikation 2.0/2.1 bereit stellt (Zuspieler) oder entgegen nehmen kann (TV), wirst Du nur maximal Full HD bekommen - auch wenn das Kabel mechanisch passt. Punkt.
Angeblich werden ja HDMI Kabel mit Logos wie "HDMI Certified" auf das zugesagte Signalverhalten zertifiziert. Aber ich kann mich nicht erinnern, wann so HDMI Kabel die ich bei Amazon gekauft habe, das letzte Mal solche Aufkleber hatten. Aber wie oben gesagt: Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das Probleme die ich hatte häufig auch von grottiger Sender oder Empfangshardware kommt. Billig-PC Geraffel, Billig-Android Geraffel.
Auf jeden Fall Kabel sofort mit dem schlimmstmöglichen Signal testen. Bei UHD Player z.b. sollte man eine der wenigen 60Hz UHD nehmen um sicherzustellen, das da auch das 18Gbps Signal verwendet wird, und nicht das 10.2Gbps Signal, was ja bei 24Hz auch ausreicht. Kann man meist auch irgendwo sehen, welches Signal verwendet wird. Und bei Signal von Medienplayern/PC ebenso. Und natürlich mit echter Streaming App testen, weil die auf Android (und Windows) das HDCP 2.2 aktiviert. Was aus meiner Erfahrung eben nochmal empfindlicher ist.
HDMI ist totale Moppelkotze und kompliziert in den Details. Wer da noch keine Probleme mit hatte, der hat bloss Glück gehabt, oder nur sehr wenig Geräte.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!