Moin Leute,
ich installier ja demnächt hier mein erste Gerät mit Matter / Thread unterstützung (Nuki Go).
Da wollte ich mal nachfragen: Hat jemand von euch sowas schon am laufen? Was für Hardware nutzt ihr da als Thread Border Router?
Moin Leute,
ich installier ja demnächt hier mein erste Gerät mit Matter / Thread unterstützung (Nuki Go).
Da wollte ich mal nachfragen: Hat jemand von euch sowas schon am laufen? Was für Hardware nutzt ihr da als Thread Border Router?
Ich habe einen Conbee II als Matter Router geflasht.
Aber auch nur, weil es geht. Bedarf besteht noch nicht.
Ich glaube ich habe hier noch einen Backup Sonoff Stick den ich Thread fähig machen könnte. Von Multiprotokoll wird ja eher abgeraten vor allem in Verbindung mit Zigbee2MQTT
Hast Du denn Zigbee bereits am laufen? Falls noch nicht kann ich den SLZB-MR1 empfehlen, der hat 2 Antennen und kann somit Zigbee und Thread parallel per LAN und ist out of the box mit ZHA oder Z2M kompatibel.
Ist jetzt sogar ein neuer rausgekommen, der nen weiteren USB Dongel per Lan weiterleiten kann. Also z.B. Z-Wave USB Dongle
Finde die Lan Geräte wirklich am flexibelsten.
Allerdings habe ich noch keine Erfahrungswerte mit Matter, da ich einfach noch keine Geräte habe die Matter können.
Ich habe hier schon einige Jahre Zigbee2MQTT über den ersten Sonoff Dongle laufen.
Das SLZB-MR1 ist auf jeden Fall ein interessantes Teil. Ist quasi die beiden Dongles die ich hier liegen habe vereint in einem Gerät.
Die Weiterentwicklung, der auch nen zusätzlichen USB Tongle per Lan weiterleiten kann nennt sich SLZB-MR1U.
Der SZLB-MR1 funktioniert zumindest bei mir in Z2M seit beginn an sehr gut. Hab den auch nur direkt an die Fritte angeschlossen (USB Strom + freier Lan Port), da die Fritte wegen WLAN nicht im Keller beim Serverschrank steht.
Macht ggf sinn sich sowas mal auf Halde zu legen falls ein Stick verreckt
Da wollte ich mal nachfragen: Hat jemand von euch sowas schon am laufen? Was für Hardware nutzt ihr da als Thread Border Router?
Ich hab schon einige Geräte mit Matter /Thread am laufen. Einen großen Vorteil gegenüber Zigbee hab ich noch nicht bemerkt. An sich finde ich die Konfiguration über einen winzigen QR Code Aufkleber eher suboptimal. Wer weiß, wie schnell der QR Code verblasst oder wann der Sticker abfällt... Aber wenn es der neue Standard wird, warum nicht. Bei mir übernimmt ein Echo 4 die Aufgabe des Thread Border Router (wie auch die des Zigbee Gateways). Klappt einwandfrei. Ob ich irgendwann mal auf HA umsteige, weiß ich immer noch nicht. Es gibt so 1, 2 Sachen, die mit Alexa nicht so funktionieren, wie ich das gerne hätte. Aber das Meiste läuft problemlos und störungsfrei.
Vermutlich werde ich erst mal meine Heizung von Z-Wave auf Zigbee umstellen um den zusätzlichen Z-Wave Router los zu werden, bevor ich das ganze System auf HA umstelle. Dieses Jahr wird das aber sicher nichts mehr...
Du kannst mit der HA-Matter Bridge auch deine Zigbee Geräte per Matter ansprechen. Damit lassen sie sich halt viel leichter in Alexa / Google Assistant einbinden ohne irgendwelche Skills die man hinzufügen muss.
So mache ich das jetzt bei mir. Vorher hatte ich die Node-Red-Home Assistant Bridge, aber da das extern ist hatte ich das nicht unter Kontrolle und der Dienst war auch ab und zu down. Das hab ich jetzt gar nicht mehr.
Für Zigbee brauche ich keine Skills, das ist direkt im Echo 4 (nicht Echo DOT 4) eingebaut. Alles, was ich bisher an Zigbee Geräten hatte (egal ob Tuya, Sonoff, Lidl, Ikea, Hue,...) hat sich sofort mit dem Echo verbunden, ohne das ich irgendwas extra installieren oder konfigurieren musste. Einfach "Alexa, neue Geräte suchen" und fertig. Genau deswegen habe ich ja einen "großen" Echo 4. Ohne das perfekt integrierte Zigbee Interface hätte ich mir das Ding nie angeschafft.
bevor man sich ein fettes netz aufbaut ist es auf jeden fall interessant zu gucken, was der prozess ist, wenn man den USB-Stick oder sonstiges Funk-Modem ersetzen muss. Und bei Thread scheint es ja sogar die Option eines redundanten border-router zu geben. Das waere fuer mich noch das interessanteste auszuprobieren. Ansonsten hab ich halt schon genug HM-IP, Zigbee, Z-Wave, das jetzt eigentlich keine grossartigen Thread Neuanschaffungen ins Haus stehen. Wobei die Shelly's interessant waeren..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!