Elfbar Master Teardown oder wie Maker kostenlos an Akkus kommen

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich experimentiere ja derzeit ein bisschen mit Meshcore und da wäre es schon cool wenn mein Heltec Lora V3 Board was ich als Client nutze einen Akku hätte. Laderegler etc ist an Board, es wird sogar ein passendes Kabel zum anlöten mitgeliefert. Jetzt hatte ich aber ehrlich gesagt keinen Lipo Akku rumliegen und bestellen wollte ich auch keinen. Ich habe aber im Internet schon öfter gesehen wie sich Maker Akkus aus alten einmal Vapes besorgen.

    Ich meine zum Vapen kann man stehen wie man will. Aber diese einmal Vapes sind ja ein ziemlicher Alptraum. Unsachgerecht entsorgt liegt ein brandgefährlicher Lithum Akku entweder in der Umwelt rum oder führt zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb. Das kommt da täglich vor. nach dazu gelangt das Nervengift Nikotin nur allzu leicht in die Umwelt. 99% dieser Geräte werden sicher nicht fachgerecht entsorgt weil die User einfach zu blöd sind.

    Bedeutet aber auch: es liegen reihenweise brauchbare Lithium Akkus verschiedenster Kapazitäten einfach auf der Strasse. Also bin ich heute mal mit dem Fahrrad los und bin in ein nahegelegenes Industriegebiet gefahren wo sich Abends immer Jugendliche zum abhängen Treffen. Neben Lachgasbehältern habe ich da auch noch eine Elfbar Master gefunden. Eine Vape die man eigentlich wieder via USB-C aufladen kann. Einfach achtlos am Strassenrand entsorgt. Hätte ich weiter gesucht hatte ich sicher noch mehr finden könne.

    Zuhause geht es dann an das bergen des Akkus.

    Hierzu eine Warnung: Vapes sind nicht ungefährlich! Die Akkus können in Flammen aufgehen wenn man Sie ansticht, falsch an Ihnen rumlötet oder Sie kurzschließt! Seit vorsichtig, wenn eure Bude abfackelt ist das nicht mein Problem! Ausserdem ist das Liquid in den Dinger giftig! Tragt Handschuhe und trefft Vorsichtsmaßnahmen!

    Nach der Warnung ging mir noch was durch den Kopf: Ist schon lustig das Leute vollkommen unbekümmert an kleinen Bomben nuckeln.

    Also wie kriegt mal die Elfbar jetzt auf? Wenn man es einmal weiß dann geht es recht einfach und auch mit weniger Zerstörung als bei mir. Bei mir war schon kein Container mehr mit Liquid drin. Den solltet ihr wohl zuerst entfernen. Dann könnte ihr die Kappe über dem USB-C Anschluss abhebeln. Ein Plektron wird es hier nicht tun. Ich habe ein stumpfen Metallspatel genutzt.

    Ihr guckt dann von unten auf den Akku. Ihr braucht jetzt etwas was ungefähr den Durchmesser des schwarzen Plastiks hat. Ich hatte zufällig noch einen Holz Rundstab damit könnt Ihr die gesamte Kunststoffeinheit raus schieben. Achtet darauf nicht den Akku dabei zu quetschen etc.

    Und da seht ihr schon den 850 mAh Akku um Formfaktor 17350. Der ist mit ein bisschen klebrigen Schaumstoff gepolstert einfach dort eingelegt. Ihr könnt ihn einfach raus nehmen und dann die Kabel vom Board ablöten. Achtet darauf den Akku nicht kurz zu schließen.

    Ich habe danach einfach das Kabel das beim Heltech mitgeliefert wurde angelötet.

    So habe ich jetzt einen neuwertigen 850 mAh Akku für umme. Besser für die Umwelt ist es noch dazu. Ich hoffe das regt andere zum mitmachen an.

    Man kann diese Akkus natürlich noch in vielen anderen Projekt nutzen, dann aber bitte kombiniert mit einem Laderegler wie den verbreiteten TP4056. Die Teile kriegt man schon ab 1€.

    Ich hoffe das hilft irgendjemanden weiter.

    Elfbar Master Teardown oder wie Maker kostenlos an Akkus kommen – Björn's Techblog

  • Da möchte ich auch lieber auf Amazon verweisen. Für den Preis von don bekommt man 6 :)

    https://www.amazon.de/Konverter-Einstellbarer-Spannungsregler-Converter-Adjustable/dp/B0DPM9FDV3?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Wobei da passt die Eingangsspannung nicht.

    Genau:

    https://www.monolithicpower.com/en/documentview/productdocument/index/version/2/document_type/Datasheet/lang/en/sku/MP1584EN-LF-Z/document_id/204/

    For example, if the VOUT is set to 3.3V, the VIN needs to be higher than 3.3V+3V=6.3V to maintain enough BS voltage

  • Nach der Warnung ging mir noch was durch den Kopf: Ist schon lustig das Leute vollkommen unbekümmert an kleinen Bomben nuckeln.

    Das kann ich so nicht stehen lassen, bei Markenware ist immer eine Entgasungsöffnung für den Fall der Fälle vorhanden, vor vielen Jahren ging mal ein ich wiederhole ein Fall durch die Presse,

    bei der sich ein Nutzer einen Akkuträger selbst gebastelt hat und keine Entgasungsöffnungen in seinem Selbstbau gemacht hat,

    dann noch den Akku falsch belastet et voila hatte er ein paar Verletzungen im Gesichtsbereich.

    Aber ja, das hantieren mit Akkus ist wie in deiner fett geschriebenen Warnung gefährlich und möchte ich nicht verharmlosen


    PS es ist natürlich sinnvoll Akkus aus solchen Geräten, falls die noch gut sind, weiter zu verwenden, die Wegwerf Vapes gehören in meinen Augen verboten

  • Sollte man ein hobby draus machen, die teile aufzusammeln, selbst wenn man sie nicht verwerten will. Muesste blos mal ein guter Rechtsanwalt erklaeren, wie man das bespielt:

    Fundort/Fundzeit zusammen mit Akku, beim Ordnungsamt einstecken und Kontrolle der Gegend verlangen ?

    Nach wievielen Akkus Dienstaufsichtbeschwerde gegen den Leiter des Ordnungsamtes stellen ?

    Oder Beschwerde beim Umweltamt ?

    Am Ende sollte ja sowas bei rumkommen wie 10 Euro Pfand beim Verkauf von solchem Unsinn. UNd Verpflichtung zur Ruechnahme bei allen Verkaufsstellen, egal wie klein der Laden ist. Egal ob / wie wiederverwendbar oder nicht as Teil ist.

  • Gute Idee,

    deshalb nutzt ein Nerd wie ich einen Akkuträger und als Verdampfer einen Selbstwickler, meine Dampfen haben mindestens 5! Jahre auf dem Buckel.

    Ist zwar groß und schwer, könnte ich aber falls ich Nachwuchs hâtte noch vererben [bj]

  • Ganz ehrlich das hier geht ja auch nicht gegen Leute die Dampfen allgemein. Wie gesagt mit Akkuträger etc. ist es mMn eine umweltschonendere Lösung als normaler Zigaretten. Deren Filter sind halt auch Sondermüll, der idR draussen rumliegt.

    Auf der anderen Seite muss ich sagen: die Leute haben auch zu viel Geld. Die große Vape die ich da gefunden habe kostet 30€ und ist nicht nachfüllbar.

    Ehrlich gesagt gehören solche einmal Produkte verboten bzw. bei deren inverkehrbringung müsste eine Gebühr fällig werden welche die Umweltschäden mit einbezieht. Und diese Abgabe muss massiv sein. I

    n etwa so wie wir alle eine Urheberrechtsabgabe auf alle DVD Rohlinge usw. bezahlen müssen.

  • Ehrlich gesagt gehören solche einmal Produkte verboten bzw. bei deren inverkehrbringung müsste eine Gebühr fällig werden welche die Umweltschäden mit einbezieht. Und diese Abgabe muss massiv sein.

    Es ist immerhin im Augenblick ein Pfandsystem für Batterien in Gespräch. Schon traurig, dass ein paar faule Deppen immer wieder Brände in den Müllentsorgungsanlagen verursachen weil es ihnen zuviel ist Batterien kostenlos in fast jeden Supermarkt zu entsorgen. Das reicht aber natürlich nicht und verärgert mich auch enorm.

    Das Hirn in der Hand mit KI als Verstand. Nervig!

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Über 40% der deutschen bekannten Rapper machen Werbung für Vapes".

    Kann man sehen wie man will.
    Ich habe auch nicht mehr gesoffen, nur weil jeder zweite Song vom Saufen gehandelt hat - damals.

  • Ich hoere ja nur Musik und deswegen keinen Rap. Setzt sich der Rap denn inhaltlich mit Vaping auseinander ? Werbung und inhaltliche Auseinandersetzung sind ja IMHO total verschieden. Wirbt ja z.b. keiner markenfrei fuers vaping oder saufen AFAIK!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sing along you little spoiled brats!

    Alleine die Tatsache das der Song bei uns nie in die Charts kam zeigt schon das Deutschland gar keine richtige Säuferkultur hat.[ah]

    Und das Lifekonzert war viel schlimmer fuer die Ohren als das Bier dazu. Bin froh das die das ueberlebt haben. Seitdem habe ich immer Ohrenstöpsel bei Konzerten dabei.

  • Auf der anderen Seite muss ich sagen: die Leute haben auch zu viel Geld. Die große Vape die ich da gefunden habe kostet 30€ und ist nicht nachfüllbar.

    Die "große Vape" sieht mir nach einer 20000 aus (laut Google Suche). Da müssten so 20-30ml Liquid drin sein. An der Tanke bezahlt man grob 10€ für 10ml Liquid, also eigentlich gar net sooo teuer wenn man das mit einrechnet. Diese Geräte sind aber in Deutschland verboten, da die Tanks nur 2ml fassen dürfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!