Bekannte Fälle von Abmahnungen?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo zusammen,

    es ist ja durchaus möglich mit Kodi illegale Addons/Repositories zu nutzen und somit beim Nutzen eines solchen Dienstes eine Abmahnung zu riskieren wenn ein entsprechender Server auffliegt.

    Mich würde mal interessieren ob es hier schon einmal Fälle einer Abmahnung gab und wie schwerwiegend das war.

    Viele Grüße

  • Hi,

    das ist bei der Nutzung diverser Addons immer ein Risiko.

    Wenn man geloggt wurde sollte man sich Rechtsbeistand suchen ansonsten kann es schnell teuer und bitter werden.

    Grundsätzlich kann ich nur sagen immer auf Sicherheit achten VPN/verschlüsseln...usw....

    Und vielleicht selber lokale Lösungen nutzen die man selber absichert...[ag]

  • Viele bekannte illegale Addons basieren halt auf Bittorrent was die Übertragungstechnik angeht.

    Das bedeutet das man nicht nur konsumiert sondern auch den Inhalt aktiv weiter verbreitet und hier liegt dann auch der Knackpunkt. Die Gefahr eine Abmahnung zu kassieren ist durchaus real, da es inzwischen Firmen und Kanzleien gibt die das ganze automatisiert mitloggen etc. Oft landen die Fälle sicher nicht vor Gericht sonder es die Leute zahlen aus Angst.

    Da man nie so genau weiß welche Technik hinter solchen Addons steckt, und ob Sie nicht noch anderes tun als dir die neuesten Filme für lau zu zeigen, kann ich von einer Nutzung nur dringstens abraten!

    Von dem Schaden der für das Kodi Projekt entsteht ganz abgesehen. Auf großen Handelsplattformen ist der Name Kodi ja schon verbrannt. Versucht man auf ebay eine Mediaplayer Box mit Kodi einzustellen kann man beinahe sicher sein das dieses Angebot gelöscht wird.

  • Auch wenn kein Filesharing dabei ist "könnte" man auch für das reine Downloaden belangt werden. Aber was ist dann die Schadenssumme? Die der Kauf-Bluray/DVD. Deshalb lohnt es sich nicht.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • So sieht es halt aus. Mir ist aus den letzten 25 Jahr kein Fall bekannt in dem reine Downloader oder Streamer bestraft wurden. Ich weiss jetzt nicht wie es beim Streaming von Live Sport aussieht, da wurde in den Artikeln immer wieder beschrieben das auch die Abonnenten solcher illegalen Dienste belangt werden können, ob das passiert ist entzieht sich meiner Kenntnis.

    Das Bittorrent gefährlich ist ist hinlänglich seit 15 Jahren bekannt, ausser man heißt Meta, Anthropic etc.

  • Interessant wäre auch noch folgender Fall.

    Ich besitze eine FeWo, die auch an Feriengäste vermietet wird.

    Nehmen wir mal an, jemand mietet dort und installiert sich dort auf dem TV etwas oder nutzt seinen eigenen Stick und streamt illegal.

    Wer würde dafür haftbar gemacht werden wenn es endeckt wird?

    Ich schätze mal grundsätzlich ich, es sei denn ich kann beweisen dass es der Gast xy war anhand von Mietvertrag o.ä.

  • ein gerät, dass ich mit-vermiete hätte das bei mir. oder glaubst - sofern ein anwalt vor der tür steht - dass du mit einer meldung a'la "ich kann mir kein neues tv leisten" weit kommst?

    wenn ich sowas lese (ohne anwalt zu sein und zu wissen, ob das auch im "hotelbetrieb" zieht): https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/…legaler-nutzung fallt mir aber sofort ein kindermodus in meinem router und ein schriftlicher vertrag für die nicht-nutzung illegaler inhalte ein.

    wenn ich frech bin, behaupt' ich jetzt mal: keines der geräte, die du mit vermietest solle dem kunden alles erlauben. schon gar nix, dass dir schaden könnte.
    ansonsten wirds da ein freundliches, aber bestimmtes "selber schuld" an dich geben.

  • Hierbei geht es um die sog. Störerhaftung in Deutschland. Wenn man wirklich plant Gästen ein Wlan anzubieten dann sollte man in Deutschland vorher einen Anwalt kontaktieren.

    Afaik geht es mit der Störerhaftung in Deutschland hin und her. Ich weiss wie ich es machen würde: ich würde in der Ferienwohnung einen Router installieren der den gesamten Traffic üer ein VPN von Mullvad tunnelt. Kostet 5€ im Monat das wäre mir mein Seelenfrieden aber wert.

  • Bei Abmahnung wegen Torrent kann ich mitreden. Knapp 20 Jahre her, als das noch verbreitet war. Einen MP3 Sampler mit ca 100 Titeln runtergeladen, einer der Verbreiter war der Rechteinhaber selbst um so an die Opfer zu kommen. Ende vom Lied: 3000€ für einen Fachanwalt anstatt der symbolisch geforderten 10k€, weil man jedes Lied mit 100€ Schaden belegt hat.
    Nie wieder Filesharing über solche Netzwerke.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!