Welche Grafikkarte ist empfehlenswert für Libreelec (Kodi) ?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo zusammen.

    Nachdem nun mein HTPC (gebaut aus überwiegend Resthardware) erst mal gut läuft, gibt es doch etwas was mich stört.

    Hardware: Asus B550M / 2x 16GB DDR4 / AMD 5600X / GTX1560 usw.

    Was ich so gelesen habe, laufen Nvidia Karten nicht unbedingt mit Hardwareunterstützung in Libreelc. Nvidia wird zumindest nicht empfohlen, ist zu lesen.

    Dann würde ich gerne wissen welche ATI Karte vollwertig unterstützt wird ? (h264/h265/vp9/av1 usw.) HD/UHD/4k mit 8 UND 10bit.

    ATI RX 9060 XT ?

    Gruß Gundo

  • Du kannst Legacy-Generic installieren. Damit funktionieren auch nVidia Karten: https://libreelec.tv/downloads/generic/

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja, aber eingeschränkt.

    LINUX:

    HW decoding of 10-bit HEVC (H.265): Not available

    Minimum for HW decoding of VP9: Not available

    Wenn ich eine RTX 50xx wegen AV1 HW decoding verwenden würde, gäbe es wohl auch ein Not available

    Die Entwickler/Programmierer von "libreelec" scheinen auf Kriegsfuß mit Nvidia zu sein.[bn]

    Mit einer ATI-Karte ab 400 series gibt es diese Einschränkungen scheinbar nicht.

  • (gebaut aus überwiegend Resthardware)

    Tja.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • (h264/h265/vp9/av1 usw.) HD/UHD/4k mit 8 UND 10bit.

    Da würde ich überhaupt nicht auf PC-Hardware setzen. VP9 und AV1 können Amlogic Boxen besser. Bei 4K auch (Dolby Vision, HDR10, HDR10+ usw.): https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=376035

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • So eine fette 5500 CPU ist IMHO mit LibreElec Verschwendung. Wenn Du wirklich nur Kodi und nix anderes laufen lassen willst, dann die alte PC Hardware lieber fuer was anderes verwenden. Server / transcoding oder so.

    Und wenn Du da wirklich Kodi drauf laufen lassen willst, dann brauchst Du da kein HW Decoding. Mit der 5500 schaffst Du wahrscheinlich sogar noch 4k30 mit AV1 in Software, und sowas wie VP9 auf jeden Fall.

    LibreElec steht auch nicht auf Kriegsfuss mit NVidia. NVidia steht auf Kriegsfuss mit Linux.

    IMHO: Einfach mal ein Windows drauf kloppen und gucken wie das fuer Dich laeuft bevor Du da absurd Hardware in ein antikes Auto investierst.

  • Ja, ich tendiere mittlerweile dazu den "Rest-Hardware-PC" auch als Office-PC und Datengrab zu nutzen. Dazu soll er halt noch "Kodi" können. Eine ältere ATI-Karte aus meinem Umfeld bekomme ich auch noch.

    Mal sehen ... ein entschlacktes Win11 könnte ich mal testen mit Kodi.

  • Die GT-520 in passiv beherrschte schon perfektes Deinterlacing, als Intels GPUs noch Probleme hatten, überhaupt ein ruckelfreies Bild hinzubekommen. Das sieht heute nach 10 Jahren vollkommen anders aus.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Können denn die neueren Intel CPUs, wie z.B. der N150 neben der UHD Auflösung auch HDR wiedergeben?

    Ich meine HDR10, HDR-HLG und Dolby-Vision?

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • HDR10 (und HLG?) gehen mit LibreElec, Dolby Vision ist lizenzpflichtig und geht daher wohl eher nicht.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Du kannst Legacy-Generic installieren. Damit funktionieren auch nVidia Karten: https://libreelec.tv/downloads/generic/

    Hab ich alles probiert kannst du vergessen. Auch Windows mit Kodi und Linux mit Kodi hat nix gebracht. Bild total unscharf mit Nvidia GeForce 1660 super.

    Hab lang ausprobiert, hat nix funktioniert. Hab mir nen Raspi 5 gekauft, funktioniert. Vielleicht kauf ich mir später nochmal ne AMD GPU, aber im Moment nicht. Anscheinend sind da keine vernünftigen Treiber drin. Selbst VLC Player unter Windows hat am TV kein vernünftiges Bild gebracht.

  • Ja, ich tendiere mittlerweile dazu den "Rest-Hardware-PC" auch als Office-PC und Datengrab zu nutzen. Dazu soll er halt noch "Kodi" können. Eine ältere ATI-Karte aus meinem Umfeld bekomme ich auch noch.

    Mal sehen ... ein entschlacktes Win11 könnte ich mal testen mit Kodi.

    Ich würde nen Wechselrahmen reinbauen, ne günstige SSD und Libreelec drauf, auf ner anderen ssd Linux Mint , da hast ab Werk Libre Office, Firefox, Thunderbird, nen Musik Player usw.

    Linux Mint 6 ist Rolling realese, d.h, es wird immer wieder upgedatet alles automatisch machbar. Bei Windows musst Virenscanen stundenlang Updates installieren, Cache Datenmüll löschen usw. Und es ist eh lahm und frisst Ressourcen weil es Windoof müll ist.

    Mit Linux spare ich soviel Zeit, auch die Updates sind mega klein, in paar sek/min im Hintergrund automatisch installiertl ohne Neustarts usw.

    Kannst ja Libreelec mal testen wie gut es auf dem PC läuft aber garantiert besser, wie Kodi wenn im Hintergrund Windows dafür brauchst..

  • hattest Du nicht GTX 1650 gesagt ? jetzt 1660 ?

    Unscharf heisst am HDMI output Deines B550M ? Auf welche Aufloesung ist dann Kodi eingestellt, und was fuer eine Datei/Aufloesung hast Du dann versucht abzuspielen ?

    Meine Erfahrung war bisher eigentlich immer umgekehrt: die NVidia Karten haben dekodiertes Video eigentlich eher besser verschmiert, aeh: interpoliert als AMD/Intel. Bei denen ist der Output bei Kodi, gerade unter Windows mit DXVA eher klotziger, gerade bei SDR Material, also rechtlich oeffentliches, nicht-HD z.b.

    Auf jeden Fall macht es keinen Sinn, wenn Du "alles scheisse, geht alles nicht" reinpostet ohne im Detail anzugben, worum es geht. Kann ja niemand nachvollziehen.

    Ausser halt Du willst bloss Noergeln fuer Mitleid. [az]

  • Kann mir jemand sagen was sie Hdr, 8K @144hz überhaupt an Leistung fordert. Oder zb 8K mit Hdr, Hfr, Hlg und was es alles technisch neues gjbt.

    Also welche GPU braucht man dafür für wieviel GB oder wieviel Euro?

    Die teuerste ist wahrscheinlich total unterlastet oder?Will nix kaufen bin mit meinem Raspi 5 total zufrieden, Frage nur aus Neugier, wie hoch ist der technische Aufwand, was le oder Kodi noch verarbeitet.

    Ich vermute ne 1000€ GPU langweilig sich wahrscheinlich oder was ist das technische was man braucht für maximales Bild aktuell, wo ist da die Grenze? Egal was es kostet, egal ob es sich lohnt.

    Mich interessiert nur der technische Aufwand, egal ob Sinn oder Unsinn. Ich hab auch kein 8K TV. Es geht nur ums machbare, den Preis die Leistung usw.

  • Hi te36,

    Ne ich hab ne 1660 super. Von ner 1650 hab ich nix geschrieben, es sei denn ich hab mich vertippt, oder Auto Wortkorrektur vom Tablet.

    Unscharf am Panasonic 75 AEG wa95 B450 Chipsatz hab ich am Asus Tuff gaming 2 Board mit 16Gb ram. Einstellungen? Frag mich nicht, weiß ich nicht mehr, ist Wochen her. Hab das mal 2 Tage getestet und dann meinen PC im Büro sein wieder hingestellt. Nörgeln und Mitleid brauche ich nicht.

    Ich wollte nur sagen an meiner Nvidia GPU taugte das nix. Weil der Te fragte das AMD/Intel besser sei. K.a. welche Einstellungen in hatte oder welche Auflösungen, ich hab alles probiert was ich gefunden hab, es hat nix genützt, was der Fehler ist k.a. es gibt jedenfalls nicht und nach 2 Tagen sagte ich mir Zeitverschwendung.

    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!