Alte Mobile Geräte

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Bei Windows XP und spaeter will man eigentlich bloss deswegen 64 bit weil es neuere Apps gibt, die evtl. gar nicht mehr in 32 bit vorliegen. Aber das ist glaube ich erst seit wenigen Jahren so. Vorher gab es viele Apps nur in 32 bit, aber die liefen/laufen aber immer prima auf 64 bit Windows.

    Habe sogar noch ein oder zwei alte 32 bit Linux binaries von vor 25 Jahren, fuer die ich auf dem Linux Server komplett 64+32 bit support installiert habe.

    Bei Android ist ja Rueckwaertskompatibilitaet mit alten Apps meist nach wenigen Versionen weg. So viele schoene alte Apps die nicht mehr laufen. Android ist halt ein stinkender Haufen Moppelkotze der nur dazu gut ist aktuelle Hardware, Apps und Medien zu verkaufen. Aber was soll man machen.

    Ich stelle mir vor wie ich Jahrzehnte lang gegen Windows gehetzt habe, und jetzt wuerde ich mir ein Windows Handy wuenschen. [dy]

  • Apropos Windows Phone, mein erstes war ein HTC HD, liegt immernoch im Schrank und läuft. Hatte damals aber nach einer Weile ein nacktes Android drauf gemacht und später GSM Dienste extra. Ach da konnte man noch schön rumspielen.

    Ein 20 Jahre altes Samsung Tablet dient bei Mama jetzt als "Bilderrahmen" und von einem Lenovo Tab, geschätzte 15 Jahre, kann ich mich auch nicht trennen obwohl es auch nur noch im Schrank liegt.

  • Hatte mir 2005 das ASUS MyPal 636 gekauft. Windows Mobile OS 5.0 mit eingebauten klappbarem GPS. Genial.

    Problem war, das man die gute Garmin Software nicht drauf laufen lassen konnte, weil die damals an ein Garmin GPS Modul gedongled war. Was man zwar anschliessen konnte, aber das waere ja Schwachsinn gewesen. Also haben Hacker das eingebaute GPS ueber Treiber so aufgehackt, das sich das wie ein Garmin GPS Modul gemeldet hat. Weiss gar nicht mehr, ob sich dafuer ein echtes Garmin GPS modul kaufen musste und von dem die Seriennummer eingeben musste.

    Auf jeden Fall war das viele Jahre lang das beste GPS Device was ich hatte. Nicht nur Strassenkarte, sondern fuer den Urlaub eben auch Hoehenkarte.

    Und letztes Windows Mobile was ich hatte *schluchz*.

  • Bei dem Thema würde ich mich gern mit einer Frage reinhängen...

    Habe noch ein Teclast X98 Plus. Bei diesem würde ich gern das Win10 auf Win11 updaten. Problem ist, der Akku hält nicht die komplette Installationsdauer und der Speicher ist nicht ausreichend, sodass ich ein Netzteil und einen externen Speicher anschließen muss.

    Wenn ich nun einen USB-Stick an den MicroUSB anschließe kann ich nicht mehr laden. Habe auch schon so ein Y-Kabel versucht:

    Geht leider nicht.

    Auch ein aktiver USB-OTG-Hub kann nicht gleichzeitig zum laden genutzt werden...

    Würde auch ggf. komplett von dem Android und Windows-Dualboot weg gehen, aber leider gibt es kein aktuelleres Android/CustomRom für das Gerät...

    Habt ihr noch ne Idee? Danke :)

  • Du brauchst ein USB Hub der auch laden kann, dann klappt das.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich habe noch einen tragbaren MD-Player von Aiwa, für den hatte ich damals 500 Mark bezahlt.

    Man, war ich stolz so etwas "modernes" zu besitzen.

    Der war einfach super um im Proberaum mit den Jungs Aufnahmen zu machen.

    Das Gerät verwende ich manchmal noch heute um über die große Anlage die alten MD`s hören zu können.

    Beispielbild des Players aus dem Inet:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • HiFi Kassettendecks, lang ist her... Die Leute, denen Geld egal war, hatten damals alle Nakamichi Decks. Waren aber auch richtig geile Teile, die guten Plattenspielern in fast nichts nachstanden. Der Name war halt Prestige pur, damals. Hatte selbst nie einen. Aber die Leute, denen das Ergebnis wichtiger als der Name war, die haben Alpine Decks gekauft. So ein Deck hatte ich mal, war mein ganzer Stolz. Kosteten nicht mal halb so viel wie die Nakamichi, waren aber immer noch mehr als teuer genug und hatten teilweise sogar bessere Messwerte. Ein Unterschied war mit Lautsprechern unter 20.000 DM jedenfalls nicht zu hören. Beide Firmen gibt es aber nicht mehr. Aus Alpine wurde irgendwann mal eine Car HiFi Firma und Nakamichi ist völlig von der Bildfläche verschwunden. Für Alpine und besonders auch für Nakamichi HiFi Kassettenrecorder muss man heute noch meist vierstellige Euro Beträge bezahlen, trotz einem Alter von 40 Jahren. Manchmal wird es auch fünfstellig:

    https://www.ebay.de/itm/116589621229

    28.277,43€ ist wirklich ein stolzer Preis für einen Kassettenrekorder, oder? Ich hab da mehrere von gesehen, die liegen alle über 25.000€. Muss sich also wohl so teuer verkaufen lassen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmden1 (10. Juli 2025 um 16:57)

  • Nakamichi war auch damals schon sündhaft teuer.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Für mich ging nichts über die Tapedecks von Revox.

  • Nakamichi war auch damals schon sündhaft teuer.

    Ja, der oben verlinkte 1000ZXL Limited lag neu bei etwa 12.000 DM. Das sind aber noch immer keine 28.000€. Obwohl, 40 Jahre Inflation, könnte doch hin kommen. Aber die technischen Daten können sich auch heute noch voll sehen lassen. Stecken jeden CD Player in die Tasche. Allein der Frequenzgang von 10 bis 25.000 Hz ist phänomenal und wird von keinem CD Player erreicht.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Freund von mir hat seinerzeit halt die Musik vom Radio aufgezeichnet auf 1/4 band und dann geschnitten und auf CC kopiert. Glaube der hatte am Ende sogar eine Nakamichi die die Casette drehen konnte, aber dsa Einsteigermodell. Ich glaube Alpine hatte all diese technischen Schnickschacks nicht.

    Nakamichi RX-505: UDAR Tape Rotating Mechanism Demo
    Step into the fascinating world of Nakamichi's innovative audio engineering with our demonstration video of the Nakamichi RX-505. This episode is dedicated t...
    www.youtube.com

    Jetzt knapp 2300 Euro. Der Listenpreis von 1983 als es rauskam wären heute 4200 Euro, also nicht zu teuer, wenn man sowas kaufen will. Aber das ist halt für Technikfreaks, das Teil was Du da gezeigt hast ist halt für Luxusfreaks.

  • Ich hab ja in den 90'ern Musik mit diesem Teil hier gehoert. Meins liegt jetzt sicher verpackt auf dem Dachboden, das war dann durch die viele Benutzung dann doch am Rande der mechanischen Lebensdauer, vor allem die Kabelfernbedienung am Kopfhoerer usw. Sieht aber optisch immer noch besser aus wie das von dem Typen auf dem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das meiste war ja die Software Bastelei, Musik digital mit Plextor SCSI Laufwerken lesen und dann wieder digital mit Seagate DAT Backuplaufwerk auf DAT casette schreiben. Am Ende also 1:1 Kopie die man unterwegs, Fahrrad etc. pp. hoeren konnte in CD Qualitaet. Und kleiner als CC Walkman. Und die Casetten sowieso. Mobile CD Player ging ja gar nicht. Viel zu gross und jede Bewegung verursachte Aussetzer.

    Das war schon ein Quantensprung von 80'er Jahre Walkman bis maximal Dolby-C, und dann Umstieg auf DAT. Mini-Disc usw. hab ich nicht mitgemacht, weil da ja gar nicht genug draufgepasst hat. DAT Tape ging bis glaube ich drei Stunden.

    Bisl größer war dann der DAT Walkman der auch aufnehmen kann. Aber da ich nicht der große Konzertgänger war hat der nicht so viel zu tun bekommen.

  • Drei Kartons voller Kasetten hatte ich vor nicht allzu langer Zeit, vor fünf Jahren oder so, entsorgt... liebevoll von Hand beschriftet, bemalt und wahnsinnig viel Zeit für die Aufnahmen hinein gesteckt.
    Ein wenig wehleidig wird man da schon. Ich haette einfach keine Lust mehr die Dinger jahrelang im Keller hin und her zu räumen oder bei jedem Umzug mitzunehmen.
    Dabei habe ich es endlich geschafft den Betamax- & VHS-Videorecorder, Zeitschriften, den Amiga 500 mit fetter Speichererweiterung auf 1MB, den C64 mit unfassbar vielen Disketten und und und zu entsorgen.
    Es dauert halt manchmal ein wenig bis mein einsieht, dass die Dinge, auch wenn sie noch funktionieren, langsam mal weg können. :)
    Ich habe mir nun angewöhnt Fotos von Sachen zu machen an die ich mich erinnern aber nicht weiter lagern möchte. Die nehmen einfach weniger Platz weg.

  • Ich hatte mal vor hmm... 15 Jahren ? Noch teuer (300 Euro ?) eine Apple 2 Karte gekauft die per FPGA die Apple 2 Floppy Laufwerke hardwaremaessig emuliert, so das man sich die Floppys auf USB-Stick tun kann. Lesen und schreiben. Voellig krank. Vor allem weil ja der Zugriff auf die Floppies beim Apple 2 durch Woz komplett in Software bitlevel gemacht wurde, und unglaublich viel kopierschutz ermoeglicht. Was alles durch den FPGA auch abgebildet wird.

    Ich sag mal so: Da war ich wieder mal dem Trend der Zeit voll voraus. Wahrscheinlich ist der Typ, der diese Karte gebaut hat und den FPGA programmiert hat dann auch von der Firma angestellt worden, die genau dieselbe Loesung gemacht hat um die 8" Floppys der Zielleitrechner (IBM, 1970'er Jahre) der amerikanischen ICBMs zu ersetzen.

    Moment, das Spiel War Games hab ich doch auch irgendwo auf USB stick...

  • den C64 mit unfassbar vielen Disketten und und und zu entsorgen.

    Den hätte ich genommen. Hatte meine C64 nach dem ich meinen ersten 386er hatte meinem Schulfreund im Osten für die Kinder geschränkt. Und der war schon Umgebaut. Lange ist es halt her. Und du hast aber auch recht, es ist schon Wehmut und Erinnerung dabei. Aber was macht man damit? Nichts.

  • Ich hatte mal einen Amiga 2000. landete auf den Schrott damals. Heute wie viel wert? 😢

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ponyriemen

    https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=amiga+2000&_sacat=0&_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1313

    Steht einer mit 649 Euro Sofortkauf drinnen. Das bekommt der doch nie.

    rolapp

    Tja, hätte ich dir gerne gegeben. Der hatte auch sämtliches (il)legales Zubehör dabei.
    Wie hießen denn nochmal die klassischen schwarz-roten Joysticks? Die einzigen, die etwas taugten und mehrere Partien SummerGames überlebten. Da gab es auch immer eine etwas teurere "Milchglasplastickvariante" mit Mikroschaltern in den Feuerknöpfen.
    Verdammt, ich komm nicht drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!