So, nun habe ich Glasfaser, und der Embyserver ist von außen nun nicht mehr erreichbar. Kann man das irgendwie wieder erreichbar machen? Läuft ja dann, glaube ich?, über IP6, nicht mehr IP4. Richtig? Brauche da mal Hilfe, da ich nicht unbedingt der IP6 Spezi bin

Wie macht man den Embyserver über IP6 bei Glasfaser erreichbar von außen?
-
Boogie2005 -
10. Juni 2025 um 10:29 -
Unerledigt
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Naja, wie hast du deinen Emby Server denn bisher extern erreicht? Hast du ne eigene Domain? Hsstdu deine WAN IP immer direkt mit dem Port angesprochen? Hast du die myfritz Adresse genutzt?
Sofern du ne Domain oder die Myfritz Adresse genutzt hast sollte es nach der Aktualisierung der zugehörigen WAN IP wieder laufen.
Solltest du wirklich IPv6 jetzt haben, dann hast du nur eine Einschränkung: Willst du von außen drauf zugreifen, muss dort auch IPv6 vorliegen. Sollte dein Kind von seiner Wohnung mit IP 4 zugreifen wollen wird das nicht mehr gehen.
Einzige Lösung hierzu wäre einen externen Server zu mieten und dort einen 6to4 Tunnel zu betrieben, darkside40 kennt sich damit aus.
-
-
Joa habe das ne ganze Zeitlang so betrieben obwohl es heute mittels Wireguard garantiert elegantere Lösungen gibt. Ist aber alles mit extra Kosten verbunden.
Ich würde heutzutage erst einmal versuchen ob man mit IPv6 only klar kommt. In den Mobilfunknetzen sollte IPv6 inzwischen hoffentlich gut verbreitet sein.
Aber ohne genauere hintergrund Infos ist es schwer da zu helfen.
-
Hast du die myfritz Adresse genutzt?
Genau so bisher.
-
-
Ist denn Emby ueberhaupt sicher genug gestrickt als das man da ueberhaupt empfehlen kann, das von aussen erreichbar zu machen ? Keine Ahnung was da fuer Protokolle verwendet werden, sollte aber natuerlich auf jeden fall einen TLS serverport mit Zertifikat verwenden, und alle Verbindungen verschluesseln. Kann ich mir fast nicht vorstellen, das es das macht. Yada yada yad -> VPN.
(Hab ja mir Kodi so aufgesetzt, das es sauber & sicher von aussen geht, bloss das ich dann darueber gestolpert bin, das Kodi richtig Kacke beim Streamen ueber https ist).
-
Man kann bei Emby recht viel Einstellen was die Netzwerksicherheit angeht inkl. eigenem Zertifikat, IP Whitelist, Force TLS etc. Wenn man dann noch sieht das man die Passwörter sicher wählt dann sollte man kein Problemhaben. Oder man macht es über einen Reverse Proxy der die TKS Termination macht.
Aber ganz ehrlich: die Sicherheit ist jetzt hier nicht das Thema.
-
-
[...] obwohl es heute mittels Wireguard garantiert elegantere Lösungen gibt
Abhängig davon, mit welchen und mit vielen verschiedenen Clients du von aussen auf den Emby-Server zugreifen möchtest, würde ich ebenfalls Wireguard empfehlen. Ist mMn allemal die bessere Lösung, als Portfreigaben
-
ich nutze myfritz und wireguard vpn onsystem.
keine Freigabe des embystems und dennoch überall erreichbar.
intern nutze ich dann ipv4 was die Frage fast obsolet macht.
-
-
Wenn es für sowas Anleitungen gäbe, ok 🤓
-
-
-
Man kann bei Emby recht viel Einstellen was die Netzwerksicherheit angeht inkl. eigenem Zertifikat, IP Whitelist, Force TLS etc. Wenn man dann noch sieht das man die Passwörter sicher wählt dann sollte man kein Problemhaben. Oder man macht es über einen Reverse Proxy der die TKS Termination macht.
Aber ganz ehrlich: die Sicherheit ist jetzt hier nicht das Thema.
Naja, die Frage die nicht gestellt wurde im Fred hier ist, wie denn genau auf den Emby Server zugegriffen werden soll.
Vor allem: Ist es akzeptabel/moeglich, das überall wo man auf den Emby Server zugreifen will auch direkt ein VPN Client dazu aktiviert werden kann.
Ich war ja immer an VPN-freier Loesung vor allem dann interessiert, wenn ich Freunden mit Kodi-Client Zugriff geben wollte, so das die keinen VPN-Client Aerger haben. Und natuerlich auch vom Handy unterwegs aus. VPN client ist moeglich, aber nervt.
Wenn es z.b. darum geht einen festen Zugriff auf den Emby Server von einem anderen "Familienstandort" aus zu geben, dann sollte man eh immer VPN nehmen IMHO.
-
Tailscale
-
-
Am Handy hab ich das. Muss ich dann mal noch am Tablett machen für den Urlaub.
-
Wenn es für sowas Anleitungen gäbe, ok 🤓
bin im Krankenhaus. so ist schwierig. wenn's mir gut geht Versuch ich was. aber ohne yt. kodi gilt das allgemein als unerwünschte Software. und dann gibt es noch einen hackbärtigen Melder. der hat meiner Meinung kleinere Verständnis Probleme.
-
-
Dann lad es halt auf eine freie Peertube instanz.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!