Mal ein "Nicht-Mecker" Beitrag.

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hi.

    Mein aktuelles Hisense TV Gerät habe ich vor 6 Jahren gekauft, 50 Zoll (größer geht räumlich nicht), 4k und HRD10+ kompatibel. Dazu "natürlich" Smart. Und das so gut, das ich die internen Apps des TV jeder Android oder Windows App der Anbieter (Netflix, Prime und Co.) jederzeit vorziehe. Das Ganze hat damals grade mal 300€ gekostet.

    Was halt besonders erstaunlich ist und weswegen ich das hier schreibe, grade heute hat es noch mal wieder ein komplettes, "großes" Firmware- Update dafür gegeben, automatisch und OTA.

    Genau wie die Jahre vorher ist auch in diesem Frühling eine neue Firmware Version erschienen. Das nenne ich mal guten und langfristigen Support. [bp] Welcher der "Großen" liefert noch für 6 Jahre alte Geräte aus der Billigschiene einfach so Firmware-Updates, ohne fette Bugs fixen zu müssen? Denn selbst für Hisense war mein TV aus der günstigsten Modellreihe und Bugs im OS sind mir keine aufgefallen, die ein Upgrade hätten notwendig machen können.

    Da ich sowohl mit der Bildqualität und den Smart Funktionen mehr als zufrieden bin, steht jetzt schon fest, von welcher Marke mein nächster TV (sofern ich überhaupt noch mal einen neuen TV brauche) sein wird. Gut, der Ton könnte besser sein, aber das ist völlig unwesentlich, da ich den Ton sowieso über einen AVR ausgebe und kein Flachbild- TV, egal von welchem Hersteller mit einem vernünftigen AVR mit guten 5.1 Lautsprechern mithalten kann... Davon ab wüsste ich wirklich nicht, was man seinerzeit für 300€ besser hätte machen können. In sofern hat sich der gute Support gelohnt. LG, Samsung und Co sind für mich inzwischen keine Option mehr. Der nächste TV wird ganz sicher wieder ein Hisense.

    Ich habe nichts mit Hisense zu tun und bekomme auch nichts für diese "Werbung". Da in Foren fast immer nur gemeckert wird, dachte ich mir, etwas Positives kann ausnahmsweise mal auch nicht schaden.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmden1 (20. Mai 2025 um 15:01)

  • Ja das freut mich für dich. Sieht nach "alles richtig gemacht" aus.

    Mein Phillips OLED ist ein Jahr älter als deiner und schon nach 15 Monaten waren echt miese Schatten und Einbrenn spuren zu sehen. Der Support schickt mir Bilder die ich abspielen soll und dann Fotos davon machen soll. Graustufen Fotos. Totaler Quatsch. Die Fehler und Schatten waren dort kaum zu sehen. Ich hab denen dann eigene Fotos mit stellen wo man es auch sieht geschickt. Magenta oder Cyan oder gelb und rot waren perfekt um die Fehler darzustellen. Die haben dann gesagt das es nicht ihre Testbilder waren und mir gesagt ich hab den TV falsch behandelt , ihn nachts vom Strom gezogen und keine Säuberungen von Geisterbilder durchgeführt. Resultat : schicken sie den TV ein und er wird kostenpflichtig repariert oder das Panel getaucht. Ich so "leckt mich , war mein letzter TV von euch. Und die dann : das ist ihre Entscheidung...


    Dann war nach einem Software Update das Teil immer nach 15 im Homescreen gelandet. Also vom HDMI Eingang weg zum Homescreen vom TV. Da ich nur HDMI , also die shield benutzt habe ging mir das ziemlich auf den Sack. Nach 2 Tagen ging das Ding überhaupt nicht mehr zum HDMI. Support Fehlanzeige.

    Ich habe 2 Monate gebraucht bis ich das Ding über USB auf eine ältere Firmware Flashen konnte mit Hilfe vom Hifi Board. Updates habe ich seit dem überhaupt nicht mehr gemacht. Gott bewahre....

    Was ich sagen will .... 3290€ war die UVP . Bezahlt hab ich 1800€ ... Und das war ja 6x so teuer wie deiner ....

    Was bringt der teure scheis ? Nichts ....

    Davor hatte ich ein LG 60" Plasma. Da war mal eine Dichtung im Rahmen verrutscht und ein wenig sichtbar in der Ecke.

    Fotos gemacht , lg kam raus und hat die Kiste am Wohnzimmer Boden geöffnet, gereinigt und eine neue Dichtung eingezogen. Zusammengebaut, und sagten ich wünsche ihnen noch viel Spaß mit dem Gerät und waren wieder weg. Garantie, fertig.

    Und das war ein TV für 680€ ... Hauptsache 60 Zoll , kein Schnickschnack....

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Eine Sache war dann doch etwas nervig grade. Der TV ist (von Anfang an) Alexa Kompatibel. Mit einer entsprechenden Fernbedienung mit Mikrofon kann man darüber Sprachbefehle geben. Das nutze ich nicht. Aber was ich nutze, ich kann den TV per Alexa Sprachbefehlen steuern. Das ist sehr hilfreich, weil ich den TV so in meine "Gute Nacht" Routine einbinden kann. aber auch sonst muss man nicht nach der FB suchen, um den TV einzuschalten usw.

    Bei den bisherigen Updates blieben die Alexa Zugangsdaten unangetastet. Heute musste ich Alexa tatsächlich neu einrichten, damit er weiterhin eingebunden ist.

    Ich schätze, das ich auch meine Prime Video Zugangsdaten neu eingeben muss. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

    Aber wenn das der Preis dafür ist, auf meinem 2019er TV eine 2025er Firmware zu haben, zahle ich den gerne.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ja das ist praktisch mit Alexa. Das hab ich auch. Wenn der TV 10 Minuten zum Putzen der Geisterbilder braucht , kann ich sagen "Computer schalte Phillips in 10 Minuten ein. Denn nur so geht der TV nach dem Putzvorgang automatisch wieder an. Ist auch ein Witz das diese "Wiedereinschalten nach putzen" Option in der TV Firmware nicht existiert.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Habs gerade bei amazon nachgesehen. Mein lg fernseher habe ich im august 2013 gekauft. 55 zoll mit damaligem guten schnick schnack. 1130 euro damals. Bild ist immernoch ohne irgend fehler. Eine der drei hdmi eingänge hat sich schon vor jahren verabschiedet, was aber nicht wirklich stört. Dass die kiste überhaupt noch so gut rennt finde ich bemerkenswert. Schliesslich läuft das jeden tag mehrere stunden. Smart TV ist aber seit jahren viel zu schwach, macht aber auch nix. Ich hab nen extra sat receiver, den empfang vom fernseher nutze ich nicht, das (bedienung und senderliste etc.) ist mir zu grottig. Der sat receiver hat vor x jahren auch nur 100 euro gekostet. Ach, seit mehreren jahren endstand der software. Waswill man denn bei der jetzt schwachen hardware auch updaten ? Da geht nix. Bildqualität ist schon immer sehr gut gewesen.

    Ich hab mir mal laser tv angesehen, mit einer automaitsch ausfahrbaren guten leinwand könnte ich den fernseher ablösen. Der läuft halt noch sau gut.

    Mein bosch wärmerückgewinnungstrockner ist auch 15 jahre alt, lief bis die tage auch super gut. Jetzt habe ich dem gut zureden müssen, pumpe und kondensator reinigen müssen, was sehr aufwendig ist. Mal sehen ob das was geholfen hat.

    Ist man nicht gewohnt, dass die geräte so lange laufen. Das letzte gerät, das ich ersetzen musste, war der kaffeeautomat. Nach 7 jahren. Der wurde aber auch mehrmals in der zeit von mir wieder instand gesetzt. Da war nach 7 jahren aber nix mehr zu machen.

    Ich hab neben meiner mutant hd 51 sat receiver box mittlerweile noch ein x96 max ultra , da läuft kodi drauf. Das geht sehr gut, das ding hat genug hardware.

  • Lehmden1 Bei "smart" ist ja die Frage vor allem, wieviele NEUE Apps im Laufe der Zeit nachkommen. Klar, kann sein, das man das nicht braucht, weil die seinerzeitigen Marktfuehrer immer noch bei Dir am beliebtesten sind, aber im heutigen Streaming Dschungel will man sich da ja nicht drauf verlassen wollen (IMHO).

    Wie siehsts da also aus mit:

    Disneyplus - kam 200 bei uns raus - nach Einfuehrung deines TV

    RTL+ - (offizill under diesem Namen wohl seit 2021)

    Paramount+ (seit 2022)

    ARD / ZDF - wenn man da rols1 Arbeit verfolgt, dann scheint mir das als ob das ZDF da gerade alles an seinen APIs aendert. Deswegen bin ich da schon neugierig, wie das funktioniert, wenn da bei einem TV nicht das ZDF selbt die App macht (Android), sondern z.b. der TV Hersteller selbst (Du hast ja nicht erzaehlt, was das fuer ein Smart OS ist).

    Und kann man auf dem Geraet VPN Software wie NordVPN laufen lassen ?

    Das waeren so die Dinge die mir einfallen wuerden um eine Meinung zu haben, ob so ein TV auch ohne externe streaming-box fuer mich nutzbar waere - nicht notwendigweise wegen genau dieser streamer, aber so als Beispiele, ob man sich da sicher fuehlen kann...

  • Hi.

    Ich verwende kaum Streaming Dienste. Amazon Prime, weil ich Prime sowieso immer habe und gelegentlich mal Netflix, wenn ich einen Account von der Verwandtschaft bekomme, das wars.

    Ohne zusätzliche Box käme ich nie hin, da ich halt lieber Kodi nutze als das Abspielen von Medien per DLNA (was der TV kann). Aber Netflix und Prime laufen in 4k. DolbyVision kann der TV nicht, weswegen Netflix nicht in 4K DV läuft. 4K HDR funktioniert aber auf jeden Fall... Die Sachen aus den Mediatheken lade ich lieber erst herunter, bevor ich sie schaue, damit Störungen im Internet (die es hier leider zu oft gibt) mich nicht stören. Außerdem will ich nicht immer grade das schauen, was grade angeboten wird, sondern das, worauf ich grade Lust habe. Die meisten anderen Streaming Sachen laufen ja problemlos in Kodi. Deswegen muss ich keine zertifizierte Box haben. Netflix geht halt auch ohne. Aber ganz ohne Box bin ich seit über 20 Jahren nicht mehr ausgekommen, seit den ersten Anfängen mit Windows XP MCE...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Jo, aber das relativiert halt den Wert der "Updates" IMHO sehr stark. Und man sollte sich halt nicht darauf verlassen, das man ueber die Jahre vergleichbar so viel neue Funktionalitaet kriegen kann wie auf einer Android Kiste mit echten Android Apps.Und das unter der Massgabe das ich Android TV richtig schlecht finde. Kein echtes Betriebssystem, sondern bloss ein SOS - "Streaming Operating System".

  • Und man sollte sich halt nicht darauf verlassen, das man ueber die Jahre vergleichbar so viel neue Funktionalitaet kriegen kann wie auf einer Android Kiste mit echten Android Apps.

    Ich finde es sehr gut, dass das System auf dem aktuellen Stand gehalten wird, das ständig neue Dienste und Anbieter hinzugefügt werden.

    Ich habe extra mal nachgesehen, was ich sonst eigentlich nie mache. Ich habe bisher nur die Tasten auf der Fernbedienung für Netflix und Prime Video genutzt, ist so schön einfach. Der Appstore im TV wird immer größer. Sowas wie Disney+ ist schon ewig verfügbar. ARD, ZDF, RTL,... ist alles als App zum downloaden und installieren verfügbar, sofern es nicht schon vor-installiert ist. Sogar eine Menge Games gibt es. Sind zwar eindeutig weniger Apps als für AndroidTV aber eigentlich sollte alles abgedeckt sein, das man "normalerweise" braucht. Sogar Plex ist verfügbar, nur leider kein Kodi. Vidaa OS wird ja nicht nur bei Hisense verwendet, sondern auch bei Toshiba oder Loewe, um mal nur zwei bekanntere Marken zu nennen. Vidaa hat den Firmensitz in den USA. Wobei das natürlich nicht heißen muss, das es keine 100% Tochter von Hisense ist (weiß ich einfach nicht, ist mir auch egal)...

    Dazu fühlt sich die Oberfläche trotz des hohen Alters und des niedrigen Preises der Kiste nicht träge an. Alles reagiert gut, ohne das ich irgendwelche Specs kenne. Ich weiß weder welcher SoC darin werkelt, noch wie viel RAM es gibt. Wer nicht auf lokale Medien und/oder Kodi fixiert ist (wie ich) oder extrem nerdige Ansprüche stellt, dürfte locker ohne zusätzliche Box auskommen. Allerdings ist Kodi einfach viel "schöner", weswegen ich darauf nicht verzichten will...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Vidaa OS ist ein "echtes" Linux, habe ich grade gelesen. Wusste ich noch gar nicht. Man kann normale Linux Executables unter Vidaa OS ausführen oder HTML5 Web-Apps. Auf diesem Weg müsste man vielleicht sogar Kodi installieren können. Jemand, der sich mit sowas auskennt, könnte sicher einen Installer dafür bauen. Im Jellyfin Forum haben User Jellyfin bereits erfolgreich auf einem Hisense Smart TV installiert und ans laufen bekommen.

    Setting up Jellyfin on a Hisense Vidaa OS TV

    Also so ganz "aufgeschmissen" ist man als Nerd da wohl nicht, wenn man keine extra Box hat.

    Ein VPN ist mir zumindest im App Store nicht aufgefallen, ich habe aber auch nicht danach gesucht. Vielleicht gibt es da aber auch Möglichkeiten. Da ich auf dem TV keinen VPN brauche, hat mich das bisher noch nie interessiert. Netflix US nutze ich sowieso nie, von daher...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!