[news] NUC - born again

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Die Intel-NUC Serie ist ja irgendwann beendete worden.
    Das bedeutet aber nicht, dass die Idee um den Formfaktor aus der Welt oder vom Markt ist.

    ASUS hat da gerade was richtig cooles rausgehauen.
    Den NUC 14 PRO Ai

    Direkt vorab: das Teil ist nicht billig. Kein "mal eben noch dazu"-Kauf.
    Der Prozessor aus der (ehemals) LunarLake Reihe hat eine aktuelle ARC-GPU und integrierten RAM an der Seite.
    Integriert bedeutet: Der RAM ist in der CPU integriert. Für mich was neues, dass es so etwas gibt.
    DDR5, 32GB. Reicht ja auch.
    Und nur einen Slot für eine Festplatte. Max 4TB.

    Vorn ist eine Direkt-Taste für den CoPilot+. Und das "ai" im Namen steht für 48 NPUs.
    Mit der richtigen Software (zB intels ai-Playground) ist das schon sehr fett nutzbar.

    Nur... für wen ist das? In voller Ausstattung ist man da schnell über 1000€ los.
    Und für so viel Geld (bei Amazon 1500€) sieht es einfach nicht edel genug aus.
    Davon abgesehen könnte man für 1500€ schon eine Menge PC zusammenbauen.

    Hier der Amazon-Affliate Link dazu:
    -> https://www.amazon.de/ASUS-RNUC14LNKU9094N2-Prozessor-Speicher-EU-Netzkabel/dp/B0DZXH2TB1/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=A1ZWLUXJK0M6&dib=eyJ2IjoiMSJ9.kcJ6hTpgQ1SWLLLAWyCPnJ8iRIp88z8oFyTWSAsPn2kOSDGc6yotvMAfFl_AhzlzaZj-5GOfWo8n6nBlXwso4d0wReqO5qmOhfl9bIK7VnpomPJt3ENLDSpGUud-eFyUjtrs_Olje6J1Tc14bhy5QKHkrlkexBnT52LGNjz2vzmV0139vcn7pYEVS6qoiIGGlgiYVraQHlhMhqfW6MjCdzhRt3rkrkChiQH6gIQrwdJvmaFs0UPWleVt9MWAvxK2ZX_77CcN005MVQFjpdh6389L5E1mRihwr6NoOXsy07w.JN2aDCStJs-BhylUmlPiimBF58KObjg3wTeiyzvRtDc&dib_tag=se&keywords=asus+nuc+14+pro+ai&qid=1747722854&s=computers&sprefix=asus+nuc+14+pro+ai%2Ccomputers%2C118&sr=1-6 [Anzeige]

    Und die Quelle bei ASUS:
    -> https://www.asus.com/de/displays-de…-nuc-14-pro-ai/

  • *hüstel* Asus hat die NUC Serie übernommen, da ist nix beendet worden ;)


    Intel NUC: Asus übernimmt die Mini-PCs
    Die kompakten Rechner laufen künftig beim taiwanischen Hersteller Asus vom Band. Auch für den Support der aktuellen NUCs gibt es eine Lösung.
    www.heise.de

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Billiger bei gleicher Geschwindigkeit. Hast ja minimale, fest definierte Leitunslaenge zwischen dem CPU chip und den memory chips, da kannst Du viel besser minime Zyklenzahl fuer Speicherzugriffe machen. Evtl. sind da weniger Puffer, Leitungsverstaerker notwendig. Aber wieval das wirklich quantitativ bringt. Wer weiss. Macht aber vor allem auch OEM Designs von Notebooks und anderen Geraeten einfacher.

  • Hüstl ...
    ist nicht so neu. Ich kenn den schon etwas länger ... hehe.

    Der NUC15Pro(+) ist aktuell schon da und verdammt schnell.
    Der NUC14AI basiert auf Lunar Lake, das ist so ein zwischending von MeteorLake und Arrowlake mit XE2, mit AI+;-)
    Wenig Kerne, aber viel AI und GPU.
    Der RAM ist im Package, daher nicht aufrüstbar

    Der NUC15Pro basiert auf ArrowLake, viele Kerne, etwas langsamer GPU und AI.
    Für die normalen "Sachen" ist der NUC15Pro (ab 225H) mehr als ausreichend zudem er auch ne ordentlich NPU hat.

    P.S.
    Wenn man auf die GPU keinen größeren Wert legt (zum Spielen ist der NUC15 besser), ist ein NUC14Pro etwas günstiger zu haben

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

    2 Mal editiert, zuletzt von yard2 (20. Mai 2025 um 18:45)

  • Erinnert mich ja irgendwie an einen Mac Mini. Ok, in weniger schick und weniger potent. Dafür aber ebenfalls nicht ausbaufähig, etwas größer und teurer.

    Aber mal im Ernst: Selbst als Apple Hasser kommt man bei dem Formfaktor doch kaum am Mini vorbei, oder? Was bietet denn auch nur annähernd so viel Computer für den Taler?

    Hi5 und einen schönen Abend :)

  • Mein 16" Notebook mit dem damals top-of-the-line Core Ultra 185H mit 64GB RAM 1TB SSD, zusaetzlicher 4060 NVidia GPU und 1000nit Dolby Video miniLED Bildschirm hat letztes Jahr im Einfuehrungsmonat Sonderangebot ca. 1500 Euro gekostet. Bloss mal so als Kostenvergleich. Auf dem Chip waren angeblich auch schon AI Einheiten drauf, aber Lenovo hat die wohl nie mit Microsoft zertifizieren lassen, also so'n Geraffel wie Cortana+ wird mir gluecklicherweise nicht aufgedrueckt. Oder ich weiss nicht, was ich vermisse.

    Von daher ist der Vergleich mit Mac Mini schon berechtigt: zu teuer fuer das was es leistet, sieht aber todschick aus. Und ASUS ist im PC Bereich sogar inzwischen (fuer mich) noch mehr eine High-End Marke als Lenovo.

    Wenn ich AI machen wollte wuerde ich aber garantiert einen PC mit High-End GPU zusammenbauen, mit der man unter Linux dann auch kleinere Modelle der open source LLMs laufen lassen kann. Aka: Die Breite der moeglichen AI software zaehlt. Da wuerde ich mich garantiert nicht auf Microsoft alleine verlassen wollen. Aehnlich wie die lange Empfehlung, Intel NUC zu kaufen, wenn man transcodieren wollte, weil die open source treiber fuer encoding auf der onboard-GPU bei AMD lange hinterhergehinkt haben (glaube die haben jetzt aufgeholt, ich mache das HW encoding ja nicht mit).

  • yard2 Nicht schlimm. Muss man nicht kennen. Kleine Recherche mit Benchmarks sollte reichen und könnte sich ggf. lohnen.
    Was man lesen wird: ein M4 (ab < 600,–) bläst in dieser Preisklasse (und höheren) so ziemlich alles weg – mit fast schon erschreckender Leichtigkeit und faktisch 0,0 Lüftergeräusch.

    Wenn man einen „NUC“ sucht, dann vermute ich wg. „speziellen“ Anforderungen / Wünschen. Wir sind hier ja in einem Kodi-Forum, also unterstelle ich mal Audio, Video, Medien, Wohnzimmer-Server-Gedöns, Roon, SmartHome, paperless, AI … und Co.).

  • Was man lesen wird: ein M4 (ab < 600,–) bläst in dieser Preisklasse (und höheren) so ziemlich alles weg – mit fast schon erschreckender Leichtigkeit und faktisch 0,0 Lüftergeräusch.

    IMHO stimmt das so nicht. Performance M4 ist vergleichbar zu Intel Core Ultra 7 155H, AMD Ryzen 7 8840HS , Intel Core i7-14700K, single-core / multi-core.

    Wo Apple ungeschlagen ist ist die performance/watt, und (IMHO noch viel wichtiger) die Leistungsaufnahme im idle. Hatte ja mal mein 185H Intel Notebook mit meinem alten M1 MacBook Pro verglichen, und rein bei kompletten Idle mit gleich hellem Bildschirm hat das MacBook doppelt so lange durchgehalten. 12 vs. knapp 24 Stunden. Klar, kann auch noch an anderen Systemkomponenten liegen, aber so wie ich das nachgelesen habe ist das wirklich vor allem die CPU.

    Und um wieder zu don 's Punkt zu kommen: Selbst mein altes M1 Notebook hat schon memory-on-package (Apple nennt das UMA). Und selbst mein nur ein Jahr altes Lenovo Notebook hat noch kein memory-on package. Von daher drängt sich der Verdacht auf, das die neuen (2025'er) mobilprozessoren von Intel jetzt auch dieses integrierte memory eingeführt haben, um da bei diesen wichtigen Notebookmetriken besser punkten zu koennen. Richtige Vergleiche habe ich da aber leider noch nicht gefunden.

    Warum man sowas allerdings bei einem NUC braucht... Ich sag mal so: So einen home-automation-server oder HTPC ist ja genial, wenn er minimale Leerlaufleistung braucht, hatten wir ja auch mal Fred's darueber, das alte Intel 35xx CPUs da bis zu 2W runter gehen, und neuere Modell nicht. Von daher gerne mal solche 'NUC', aber halt nicht mit der fuer solche Geräte unnötigen Spitzenleistung und vor allem Preis.

  • der NUC14Pro ~5W und 15Pro ~4,5W im Idle
    Unter Linux braucht der 15er aber einen Kernel >=6.12 um die Energiesparfeatures auszunutzen.

    Als Homeserver finde ich das OK.
    Sehr praktisch ist, dass die 2 UltraEfficencyCores haben und man da die
    VMs hinschieben kann die eine kleine Dauerlast haben (IOBroker, Grafana, HA, ...)

    Y.A.R.D.2 IR Receiver / Sender / Wakeup & RTC Wakeup & LCD
    Link

  • Jo, wenn die jetzige Generation in einem Jahr dann vielleicht eine low-performance Variante bekommt, die wieder auf 2W runtergeht. Einfach mal den ganzen Ausschuss nehmen, der nur 50% der Mhz hinbekommt. Wette der wird gerade auf Halde produziert aber nicht als Chips verkauft um erst mal nicht den Markt zu versauen. Weil es sicherlich viele Kunden gibt, die die Performance gar nicht so abfordern.

  • IMHO stimmt das so nicht. Performance M4 ist vergleichbar zu Intel Core Ultra 7 155H, AMD Ryzen 7 8840HS , Intel Core i7-14700K, single-core / multi-core.

    Performance: ja. Das war es dann aber auch. Du sagst es selbst in Deinen nächsten Sätzen
    Energie, Wärme, Lautstärke … und da sind wir noch nicht mal bei der eigentlichen Architektur, sondern nur einigen Auswirkungen
    Äpfel mit Birnen ;)
    Wollte ja eigentlich auch nur einen Hinweis geben, dass man für den oben aufgerufenen Taler eine Menge mehr geboten bekommen kann.
    Cheers

  • Warte halt mal ab, wie die guenstigen Angebote fuer Notebooks mit diesem SoC sein werden, und frag Dich dann nochmal, ob der Preis fuer die NUC ok. ist. Ich finde die in den letzten Jahren alle zu hoch. Klar, kann einfach sein, das die Stueckzahlen nicht mehr hergeben. Oder man versucht halt einfach auf Premium-Marke zu machen, so wie Apple.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!