Grüne Fläche in Bildern seit Kodi 20 (Nexus)

  • Ja dann liegt sie da richtig. Der Name "advanced settings.xml" stimmt doch auch , oder ?

    Ich hab jetzt die gleiche "Quelle" jetzt einmal mit SMB und einmal mit FTP.

    Trotzdem werden bei Bildern oder bei music die Ordner Bilder mit FTP ignoriert. Nehm ich das gleiche Verzeichnis mit der SMB Verbindung ist alles so wie ich das will.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ja klar. Ist richtig geschrieben die Datei und Kodi verlassen und neu gestartet. Hab das Paar Mal versucht .

    Oder Brauch das jetzt andere Namen oder groß klein ?

    folder.jpg ist doch richtig, sonst würde mit SMB ja auch kein Ordner bild angezeigt.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Das sollte so alles seine Richtigkeit haben. Warum es dennoch nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Ich nutze dieses Setup ja nicht. Habe lediglich den Inhalt der der Datei für dich verbessert. Da ich selber für andere Zwecke eine advancedsettings.xml nutze, kann ich dir sagen, das der Aufbau so stimmen müßte.

  • Schalte bitte das Debug Logging an und schau nach einem Neustart von KODI ins kodi.log. Dort sieht man ziemlich am Anfang ob Deine advancedsettings.xml auch wirklich verwendet wird oder ob etwas am Format nicht okay ist, z.B. fallst Du versehentlich Windows Zeilenenden (CRLF) eingeschleust hast o.ä.

    Ich finde zumindest aktuell keine Hinweise darauf, dass die Unterstützung dieses Schalters entfernt wurde.

  • OK , ich Versuch es Mal am PC. Hab das am Phone mit total Commander und neue txt Datei gemacht. War halt faul.

    Wenn's dann immer noch nicht geht mach ich das log.

    Schonmal danke.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Also jetzt wird die advancedsettings.xml genommen und funktioniert bei einer Musik Quelle mit FTP.

    Aber bei Bilder , wo mir es am wichtigsten ist, geht es trotzdem nicht.

    Ich konnte mit SMB Verbindung ein folder.jpg im Ordner platzieren und schon wurden die Fotos vom Ordner nicht mehr angezeigt sondern nur das folder.jpg. Quasi der Inhalt wurde nicht mehr in der Vorschau oder Widgets angezeigt sondern nur dieses folder jpg. Bei manchen Bildern kann das zum Vorteil sein 😁 😜.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • ob etwas am Format nicht okay ist, z.B. fallst Du versehentlich Windows Zeilenenden (CRLF) eingeschleust hast o.ä.

    Hast du diese Erfahrung gemacht, dass das eine Rolle spielt? Sollte nicht der Fall sein und war es bei mir auch noch nie. Der xml-Standard fordert explizit, dass auch Windows Zeilenende unterstützt werden muss. Auch im Wechsel mit Unix-Zeilenende.

    "2.11 End-of-Line Handling
    XML parsed entities are often stored in computer files which, for editing convenience, are organized into lines. These lines are typically separated by some combination of the characters carriage-return (#xD) and line-feed (#xA).

    To simplify the tasks of applications, wherever an external parsed entity or the literal entity value of an internal parsed entity contains either the literal two-character sequence "#xD#xA" or a standalone literal #xD [...]"

    Extensible Markup Language (XML) 1.0

    Was Kodi leider nicht macht: Bei Fehlern in advancedsettngs.xml, wie falsche Schlüsselwörter, gibt es keine Fehlermeldungen im Log, wenn die xml-Datei ansonsten syntaktisch korrekt aufgebaut ist. Schreibt man also <remotetumbs>true</remotetumbs> findet man keinen Hinweis darauf im Log.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (18. Juni 2025 um 11:03)

  • Also jetzt geht's bei mir. Allerdings darf es nicht "folder.jpg" heißen. Ich hab jetzt die Bilder in einen neuen Ordner im Ordner geschoben und dann einfach das folder .jpg in ordnerbild.jpg umbenannt. So hab ich mein gewünschten Erfolg. Mit der Lösung kann ich leben auch wenn sie vielleicht nicht logisch ist.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Hast du diese Erfahrung gemacht, dass das eine Rolle spielt? Sollte nicht der Fall sein und war es bei mir auch noch nie. Der xml-Standard fordert explizit, dass auch Windows Zeilenende unterstützt werden muss. Auch im Wechsel mit Unix-Zeilenende.

    Hi buers ,
    natürlich hast Du recht, dass der XML Prozessor lt. Norm als erstes #xD#xA zu #xA konvertieren soll und dadurch beides unterstützt wird. Ich wollte damit keine Grundsatzdiskussion lostreten.

    Als ich den Kommentar verfasst habe war ich mit der Frage im Kopf unterwegs: "Was ist einer der häufigsten Fehler, den Nutzer beim Erstellen/Editieren von Konfigurationsdateien/Skripts machen?"
    In der Top10 stehen weit oben falsche Lineendings durch ungeeignete Editoren, andere nicht sichbare Steuerzeichen (U+0085, U+2028 ...) oder durch das OS eigenmächtig ersetzte Sonderzeichen (z.B. Anführungszeichen auf einem iPad).

    Es war nur eine Verallgemeinerung, deshalb auch der Ende des Satzes:

    Zitat

    ... Windows Zeilenenden (CRLF) eingeschleust hast o.ä.

    Ziel war es mit dem Rätselraten bzgl. der Ursache aufzuhören und da nachzuschauen wo am ehesten ersichtlich wird ob der Parameter im KODI überhaupt ankommt -> Debug Log. Ohne zu ahnen, dass FoLeY versucht hat "mit einem Nähset einen Pullover zu stricken." ;)

  • Hallo FoLeY,

    ich möchte das Thema nochmal kurz aufwärmen. Es scheint, dass das Problem mit den grünen Bildern gelöst ist. Ich habe neulich, die nightly kodi-20250720-1b82ef7b-master-armeabi-v7a auf dem FireTv Cube installiert. Bisher kommen keine grünen Bilder und Thumbs mehr. Ich habe viele Bilder in verschiedenen Ordnern angeschaut. Bei keinem einzelnen Bild und Thumbnail tauchte das Grüne Problem mehr auf Bei der nightly vom 16.5. war der Fehler noch drin. Demnächst werde ich diese Version auch dem FireTv Stick am alten Fernseher und auch auf dem neuen Sony Fernseher installieren. Ich hoffe, es bleibt so. Auch bei der Stable Version. Skeptisch bleibe ich allerdings, denn scheint, dass wir wir einzigen sind, die diesen Fehler hatten. Ich vermute, dass es von den Entwicklern nicht explizit gelöst wurde und es eher ein ungewollter Nebeneffekt war.

    Du hast es mit einer FTP-Verbindung gelöst. Das habe ich auch versucht. Aber kriege ums Verrecken keine FTP-Verbindung hin. Im Router FritzBox 7590 habe ich alle Einstellungen gesetzt, die FTP betreffen. Mit meinem Smartphone kann ich im Total Commander mit einer FTP-Verbindung problemlos auf meine Bilder NAS zugreifen. Keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte. Vielleicht hast du ein Tip.

    Gruß Heinz

  • Du hast doch das Problem auch bei kodi.tv geschildert, wenn ich das richtig interpretiere? Vielleicht hat sich da jemand dran gemacht?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja mit FTP geht's . Aber mit FTP ist alles irgendwie nicht so stressfrei wie SMB. Wenn die Quelle mit FTP benutzt wird verhält sich das ganze irgendwie anders. Ich musste in der advanced settings.xml was eintragen das cover.jpg folder.jpg etc überhaupt "genommen" werden. Bei Musik Dateien geht irgendwie kein gapless Audio . Bei Bildern kommt ab und zu "Server nicht erreichbar" oder so ähnlich. Bei Videos (keine Bibliothek Filme) kommt das auch manchmal.

    Kommt mir irgendwie so vor als wäre Kodi auf SMB "optimiert" . Ich weiß nicht so richtig wie ich das Feeling beschreiben soll.

    FTP ist bei mir mit allem im Haus eigentlich die schnellere Verbindung. Mit Kodi fühlt es sich irgendwie nicht so an.

    Egal ob coreELEC oder Android TV.

    Ich benutze überall die maven V8 21 omega builds. Da ist aber die letzte von 18.05.25.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Update: In der Zwischenzeit habe ich wieder Kodi v21.2 (Omega) installiert. Auch jetzt sind die grünen Balken verschwunden und wie es scheint dauerhaft. Weiß der Teufel warum.

    Ich weiß, dieses Thema gehört nicht hierher: In dieser Version wurde leider (zumindest für mich) eine Funktion ausgebaut. Bisher wurde bei der Diashow das Bild bildschirmfüllend auf das Format des Fernsehers 16:9 vergrößert, auch ohne die Einstellung im Player "Schwenk-und Zoomeffekte verwenden". Das war auch sicher nicht so gewollt und wurde auch durch verschiedene User bemängelt, die das oben und unten abgeschnittene Bild nicht wollen. Verstehe ich gut. Für mich war es aber o.k. DIe Handy-Fotografen haben damit auch kein Problem. Ich kann zwar über eine 2,4 GHz/Bluetooth Tastatur mit den Plus-Minus-Tasten das Bild vergrößern. Leider funktioniert das aber nur jeweils für das angezeigte Bild und außerdem wird ein kleines Fenster zum Verschieben eingeblendet. Ich werde dieses Thema in einem eigenen Thread aufwerfen, wenn es nicht bereits geschehen ist.

  • hapeess: ich habe mir zwar das ganze Thema nicht durchgelesen, aber hast du mal in der advancedsettings.xml die Optionen für Samba gesetzt?

    Z.B.:

    Code
    <samba>
      <clienttimeout>30</clienttimeout>
      <statfiles>false</statfiles>
    </samba>

    Gerade bei Statfiles kommt es zu langen Lesevorgängen, die man mit "false" beschleunigen kann https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml#samba


    Für deine bildfüllende Anzeige gibt es auch etwas für die advancedsettings.xml: https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml#slideshow

    Ich habe da gerne das ganze Bild auf dem Fernseher mit

    Code
    <slideshow>
      <blackbarcompensation>0</blackbarcompensation>
    </slideshow>

    2 Mal editiert, zuletzt von Mich (20. August 2025 um 13:11)

  • ich habe mir zwar das ganze Thema nicht durchgelesen, aber hast du mal in der advancedsettings.xml die Optionen für Samba gesetzt?

    Danke für deinen Tip. Das Problem mit den grünen Flächen oder Balken im Bild hat sich in 21.2 (Omega) erledigt.

    Dein Tip für die bildschirmfüllende Anzeige mit der advancedsettings.xml hatte ich auch schon früher ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Ich habe deine etwas abgewandelte advancedsettings.xml installiert. Auch hier wird nicht vergrößert. Kodi läuft auf 2 Geräten, einmal auf einem FireTvCube mit 19.5 und auf einem Sony Android TV mit 21.2. Auf dem FireTV vergrößert er bei der Slideshow auch ohne Schwenk-und Zoomeffekte. Ich habe im kodi.tv-forum das Problem gepostet, leider hatte ich bis jetzt keine Antwort erhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!