Grüne Fläche in Bildern seit Kodi 20 (Nexus)

  • Was mich wundert/was ich noch nicht verstanden habe, bei dir hapeess - was sind denn das genau für Bilder mit grün? Hast du da die ganze Artwork explizit auf dem NAS abgelegt?

    Das verstehe ich jetzt nicht genau, was du damit meinst. Es sind mehr als 30.000 JPG-Bilder, die sich in den letzten 50 Jahren angesammelt haben, ein großer Teil sind gescannte Dias, aber die meisten wurden in den letzten 25 Jahren mit Digitalkameras aufgenommen. Das aber nur nebenbei. Natürlich habe ich mein ganzes "Kunstwerk" auf dem NAS abgelegt.

    Nochmals zum Verständnis. Bis Kodi 19 (Matrix) gab's keine Probleme. Auch mit der Windows Version Kodi 21 (Omega) mit dem identischen NAS läuft alles normal. Betroffen sind sowohl Thumbnails als auch die Orginalbilder. Wenn Thumbnails grün sind, dann sind meistens die zugehörigen Bilder normal. Manchmal sind thumbs o.k. aber das Bild ist grün. Auch ist grüne Fläche im Bild unterschiedlich zum Thumb. Beim nächsten Mal sind meistens wieder andere Bilder betroffen, während die gleichen Thumbnails wie zuvor grün bleiben. Um das Ausmaß von "Grün" mal darzustellen: Es sind bei mir nicht viele Thumbnails und Bilder betroffen, so ungefähr 5 bis 10%, das schwankt aber sehr. Ich habe auch versucht, mal einen Zusammenhang mit den Bildern herauszufinden. Ohne Erfolg. Denn es sind immer wieder andere.

    Ich habe mal testweise nur ein Verzeichnis mit wenigen Bildern in den NAS-Datenpfad eingebunden. Zuvor aber hatte ich Kodi mit ADBLink gelöscht und neu installiert. Ich hatte auch keinerlei Änderungen in den Settings gemacht. Bei ersten Aufruf hatte ein Thumb ein grünes Feld, und ein nicht zugehöriges Bild. Von dieser Installation stammt auch das Logfile. Bei einem nächsten Start von "Bilder" im Homescreen waren dann alle Bilder fehlerlos, nur das Thumb blieb grün.

    hapeess hattest du kodi nach dem einschalten vom debug log neu gestartet ?

    Ja, das hatte ich

    Was mich wundert, dass das Problem noch keine größere Wellen geschlagen hat. Damit abfinden kann man sich eigentlich nicht.

  • Bei einem nächsten Start von "Bilder" im Homescreen waren dann alle Bilder fehlerlos, nur das Thumb blieb grün.

    Ein Thumbnail kommt aus dem Cache - und wenn das einmal fehlerhaft erzeugt wurde, bleibt das auch so, bis man den Cache löscht. Da der "Grünstich" nur bei Bildern aus einer Netzwerkquelle auftritt, jedoch nicht bei lokal gehaltenen Dateien (lokale Ordner, USB-Stick/Platte) - so habe ich das hier bis jetzt verstanden, tippe ich nach wie vor auf ein Kommunikationsproblem im Netzwerk, hier speziell SMB. Auch die Implementation der SMB-Server auf den jeweilig verwendeten Geräten scheint da eine Rolle zu spielen (Fritzbox vs NAS). Ich habe z.B keinerlei der beschriebenen Probleme, weder unter Windows, LibreElec oder Android, NAS ist unRaid. Ob evtl. NFS bei Problemen bei Fehlern die bessere Implementation ist, müsste man testen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich hätte auch noch ne Frage.

    Ist das den bei allen Bildern so? Oder nur bei Bildern mit Umlauten im Pfad?

    Denn wenn ich mir das Log von Gestern ansehe, ist dort im Beispiel ein Umlaut im Pfad.

    smb://USERNAME:PASSWORD@2001%3a9e8%3aa08d%3a1000%3ade15%3ac8ff%3afe6d%3a97bd/NAS/TOSHIBA_I_MEDIA/Alle%20Bilder/2023/Gerlingen%20Schillerh%c3%b6he

    smb://USERNAME:PASSWORD@2001:9e8:a08d:1000:de15:c8ff:fe6d:97bd/NAS/TOSHIBA_I_MEDIA/Alle Bilder/2023/Gerlingen Schillerhöhe

  • Also bei mir sind die meisten Bilder im Handystyle durchnummeriert. Also keine äüö oder ähnliches.

    Und wenn ich thumbs neu einlesen drücke sind dann andere Bilder grün.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Und NFS geht leider mit der Fritte nicht.

    Aber ich werde mal zum testen paar Sachen auf die Dreambox schieben , denn die hängt per NFS an der Shield oder Dune...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Das verstehe ich jetzt nicht genau, was du damit meinst.

    Sorry, als ich den Beitrag schrieb, war mir deine Ausgangssituation nicht mehr ganz klar. Du schriebst von Bildern und Thumbnails, FoLeY später nur von Thumbnails. Ich hatte mich dann fälschlicherweise auf die Thumbnails konzentriert. Hatte dann meinen Beitrag nochmals editiert (Hinter "EDIT") um auf meinen Fehler aufmerksam zu machen. Ließ den Rest aber stehen, da er meines Erachtens doch einigermaßen passte. Insbesondere vermute ich, dass die Fehlermeldungen im Log für dein Problem irreführend sind. Kannst du leicht überprüfen - ich nehme an die Fehlermeldungen zu ".../Alle Bilder/2023/Gerlingen Schillerhöhe" bleiben, auch wenn sich die grünen Bilder ändern. Das Verzeichnis kannst du auch mal prüfen, ob es das wirklich gibt. Mag aber auch anderer Folgefehler sein. Jedenfalls wirst du den Fehler durch Sucher nach "error" im Log schnell finden und selber sehen, ob der angegebene Pfadname mit dem Grünfehler korreliert.

    Die Fehlermeldung ist übrigens meines Erachtens kurios bis mysteriös. POSIX errno 14 ist normalerweise EFAULT = "bad address". In der Fehlermeldung liefert aber strerror() "'Is a directory" - was zu POSIX errno 21 EISDIR passt. Mag schon sein, dass das unter Android so ist - habe ich jetzt nicht geprüft. Und abgesehen davon, sieht der Pfad ja auch wie ein Verzeichnis aus (ohne extension). Open wird normalerweise nicht für Verzeichnisse genutzt, sondern für Dateien. Kann aber gut sein, dass ich da den Kodi-Code nicht gut genug verstehe.

    Der Pfad ist lang (Insbesondere der "Hostnamen-Teil") und IPv6. Habe bei Erstellen eines ganz andern Patches für Kodi mal im Code festgestellt, dass sehr lange Pfade Probleme machen können. Gibt zwar kein Buffer-Overflow, das ist abgefangen. Aber es gibt Situation, wo Kodi eine lange URL einfach abschneidet (damit sie in den Puffer passt). Würde mal mit Hostnamen probieren und IPv4.

    Als Workaround/Test wurde NFS vorgeschlagen. Gab kürzlich aber auch dazu einige Fehlerberichte in Kodi. Würde auch einen Test mir ftp vorschlagen.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Mmh, also wenn es auf ein SMB-Problem hinausläuft, kann ich noch eine Anekdote beisteuern:

    Ich nutze noch das Screensaver-Addon von Robwebset, weil dies den Zugriff auf SMB-Server erlaubt:
    Als Screensaver nutze ich Videos von Aquarien, Stränden, Kaminfeuer und ähnliches Gedöns. Da die Größen dieser Videos oft > 1 GB überschreiten und insbesondere Einplatinenrechner wie der Raspberry nur wenig Speicher besitzen (keine SSD), liegen die Videos auf einem NAS (ein richtiges NAS, keine Fritzbox). Mit Kodi 21 (LibreElec auf einem Intel Nuc) funktionierte das jedoch nicht mehr: Der Screensaver startete, aber nach 30-60 Sekunden fror das abgespielte Video sowie das komplette Kodi ein.... Das Debug-Log enthielt auch irgendeine Fehlermeldung, aber Tante Google wußte dazu nix zu berichten. Daher hatte ich die Fehlersuche damals entnervt aufgegeben und schließlich mein bevorzugtes Screensaver-Video lokal abgespeichert. Das funktioniert einwandfrei.

  • In der Zwischenzeit bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen. Ich habe das V22 Nightly Build vom 5.5. auf einem 7 Jahre alten FireTV Stick 4K und auf dem FireTV Cube installiert. Auf dem 4K-Stick und auf dem Cube habe ich jeweils das gleiche NAS-Verzeichnis mit mehr als 380 Bilder eingebunden. Auf dem 4K Stick werden sämtliche Bilder und Thumbs dieses Verzeichnisses korrekt ohne diesen grünen Balken angezeigt. Während auf dem Cube weiterhin viele Bilder und Thumbnails "grün" erstellt werden. Dann habe ich mir überlegt, was an beiden Geräten, außer der Hardware, anders ist. Die Hardware als Ursache konnte ich mir nicht vorstellen. Es blieb nur die Art der Verbindung übrig. Der Stick ist direkt über WLAN mit der 7590 FB verbunden, während der Cube am WLAN des FritzRepeater 1200 verbunden ist. Also habe ich den Cube ebenfalls direkt mit dem WLAN der FB verbunden. Und sieh da! Nachdem ich Neueinlesen der Thumbs aktviert habe, werden alle Vorschaubilder korrekt erzeugt, sowohl die Thumbs der Ordner und der Bilder. Auch die Bilder selbst haben keine grünen Flächen mehr. Bei den Bildern habe ich bisher nur Stichproben gemacht. Aber es sieht gut. Leider stürzt Kodi beim durchscrollen hin und wieder ab. Vielleicht liegt's auch an dieser Build.

    Ich habe den Cube wieder mit dem Repeater verbunden. Die Thumbs hatte ich wieder neu erstellen lassen. Ich erwartete jetzt, dass das grüne Problem wieder auftaucht. Aber auch jetzt blieb alles o.k., kein "GRÜN" mehr. Das soll mal einer verstehen. Ich werde mal weiter rumprobieren.

  • Also bei mir ist kein Gerät mit WLAN verbunden. Wenn's eine rj45 hat wird die auch genommen. Und GB LAN und ZIP und zap.


    Aber Freud mich natürlich für dich. Hoffe das du die grünen los bist 😜...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • So ganz sicher bin ich mir nicht, ob es damit bleibt. Denn es ist ja im Grunde nichts entscheidendes geschehen, außer dass ich den FTV Cube vom Repeater abgehängt und direkt mit dem WLAN der FB verbunden habe, aber dann wieder zurück an den Repeater gehängt habe.

  • Ich nutze Bilder eher selten mit Kodi, hatte da früher auch immer Probleme. Kodi blieb hängen beim Einlesen der Ordner und wenn ich mich recht erinnere waren die Thumbs auch oft defekt, sprich man sah nur die hälfte. Hab dann in der as.xml <imageres>1920</imageres> eingefügt in es lief flott ohne Fehler bei den Thumbs. Ein Versuch wärs doch wert?

  • So wie ich es befürchtet habe, war es eine Eintagsfliege. Ich hatte auf dem Cube die neueste nightly installiert mit vorherigem Löschen von Kodi. Sofort kamen die grünen Bilder wieder. Also alles wieder von vorne.

    Ich nutze Bilder eher selten mit Kodi, hatte da früher auch immer Probleme. Kodi blieb hängen beim Einlesen der Ordner und wenn ich mich recht erinnere waren die Thumbs auch oft defekt, sprich man sah nur die hälfte. Hab dann in der as.xml <imageres>1920</imageres> eingefügt in es lief flott ohne Fehler bei den Thumbs. Ein Versuch wärs doch wert?

    Interessant, auf was läuft dein Kodi. Welchen Player verwendest du? Wie ich oben schon beschrieb, habe ich alle Mediendateien, MP3, FLAC, MP4, JPG auf einer 2 TB HDD liegen, die an einer FB 7590 hängt. Alles lief zur vollsten Zufriedenheit, bis Nexus (V20) kam. Ab jetzt begann das Grüne-Bilder Problem. Ich möchte auf jeden Fall bei Kodi bleiben. Ich habe alles so nach meinem Geschmack eingerichtet, Musik und Filme und eben auch meine vielen Bilder.

    So langsam wird es mir zu dumm und werde wieder zu Matrix zurück gehen und es immer mal wieder mit einer neuen Version. Die Sache mit der as.xml.xml werde ich wohl noch angehen. Dank übrigens für den Tipp-

  • Ich kann dir nicht mehr sagen wo das damals als erstes auftrat, kann sein dass ich es schon seit Kodi 19 so in der asl stehen habe. Wie gesagt trat nur auf wenn ich meine Bilderordner aufgerufen habe. Kann gut sein dass es bei einen Stick in WLAN war.

    Da ich gerade mit Umzug beschäftigt bin komme ich auch nicht zum Testen.

  • Ich hab jetzt in Piers eine neue Quelle mit FTP zur Fritzbox eingetragen. Das geht komischerweise einwandfrei. Nix grünes am start .

    Ich stell mal zum testen das auch in Omega um. Wenn das geht , fliegt die SMB Quelle raus.

    Vielleicht läuft Musik über FTP auch fehlerfrei...


    hapeess welchen skin benutzt du ?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • So ich habe eben auch mein daily omega auf der shield auf FTP umgestellt. Auch hier gibt es jetzt keine grünen Flächen mehr. Aber ich glaube mit FTP werden so Sachen wie folder.jpg ignoriert. Über SMB konnte ich in einem Ordner ein folder Bild machen damit im Widget nicht alle Fotos im Ordner sichtbar sind. Dann würde als Vorschau nur das folder.jpg angezeigt. Das geht über FTP jetzt leider nicht mehr. Das ist blöde wenn man einem paar Bilder zeigen will und im Widget dann durch Ordner scrollt mit Bildern die niemanden etwas angehen und nicht sofort sichtbar sein sollen.

    Ist das ein Buck oder sollen Cover.jpg folder.jpg etc nicht über FTP funktionieren...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ich frag einfach nochmal... Ist das so gewollt das bei einer FTP Quelle diese folder.jpg ignoriert werden ? Das gleiche Verzeichnis als SMB Quelle zeigt diese einwandfrei an.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • So ganz hab ich das aber noch nicht verstanden...

    Ich hab mir ne advancedsettings.xml mit dem hier erstellt...

    <ftp>

    <remotethumbs>true</remotethumbs> <!-- enable extraction of flag and thumb for ftp -->

    </ftp>

    Funktioniert aber nicht. Wie heißt denn die advancedsettings.xml genau? Hab ich die falsch geschrieben? Die kommt doch ins User Verzeichnis wo auch gui und Quellen settings sind ... Oder ?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!