Radxa Rock 4 C+ (4 GB) - günstige Alternative zum Raspberry Pi 4?

  • Du vergleichst oben den Raspi 5 mit seiner Taktfrequenz von 2.4 GHz mit so ner exotischen Krücke mit nur 1.5 GHz? Finde den Fehler... *lol*

    Kodi lief auch schon auf dem ersten rPi warum solltest es auf dem Raxda nicht laufen. Man muss nicht immer so tu als wäre der Rpi der heilige Gral. Da er keine Widevine Cert hat sind die Einsatzzwecke dieses Geräte zugegebenermaßen auch eingeschränkt wenn man es mit zertifizierten Streamingboxen vergleicht die in einem ähnlichen Preisbereich liegen wenn man das ganze zubehör beim rPi mit einrechnet welches nötig ist um Ihn zu vervollständigen.

    Der größte Vorteil ist da halt das es eine riesige Community gibt die das Zeug für den rPi optimiert.

    Ich könnte bei dem Raxda auch schwach werden, aber ich habe schon so viele halb fertige Projekte hier rum liegen...

  • Aber hier hackt mittlerweile jeder auf jedem herum. Der eine mag den Typen nicht , der andere mag den Kerl nicht. Ignorieren und blockieren etc.... Was denn auf einmal hier los ? Ich bin ja schon Recht lange hier und meine das ich so Rivalität oder know how battles vorher nicht so ausgeprägt gesehen habe. Woher kommt das?

    Ich habe keine ignor Liste . Selbst meinen "Hells Angels Freund" habe ich nicht blockiert. Wir haben doch hier alle das selbe Hobby und sind alle erwachsen. Meinungen gehen auseinander, ist klar. Aber darüber sollte man ja diskutieren und irgendwie auch respektieren das das Gegenüber anderer Meinung ist. Wenn man seinen "Streit" Partner ignoriert oder blockiert wird sich ja auch nichts ändern.

    Ich will nur sagen das damit der Wohlfühlfaktor für alle schrumpft. Und wer will das schon.

    Aber auch nur mein Empfinden.

    Die Diskussions "Kultur" gleicht sich im Netz halt immer mehr dem an was die Leute auf Fascho Plattformen wie X etc. sehen. Und seien wir ganz ehrlich, viele Menschen die in der offentlichkeit stehen (auch in der deutschen Politik) zeigen ja ganz gut das es en Vogue ist andere zu beleidigen Diffamieren und Co. Das färbt ab.

    Bin davon inzwischen auch echt genervt, zum Glück bin ich inzwischen recht viel im Fediverse (Mastodon etc.) unterwegs wo die Community noch netter ist als im restlichen Netz.

  • Beitrag von DerRuhige (26. April 2025 um 11:08)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (26. April 2025 um 11:19).
  • Ich wollte eigentlich selbst ein Image bauen, aber da probiere ich erst mal das.

    Und wie läuft es so bei dir?

    Ich hatte noch keine Zeit um viel zu probieren.

    Wenn du das von mir empfohlene Image benutzt, dann wirst du merken es besteht aus zwei Bereichen.

    Einmal Kodi wie bei Libreelec üblich, und zum zweiten aus dem VDR mit seiner klassischen Oberfläche.

    Da kann man dann hin und her switchen.

    Ich habe mich vorwiegen mit der VDR-Oberfläche beschäftigt.

    Dich interessiert warscheinlich mehr der Kodi Bereich, aber da kann ich noch nicht viel sagen. Probier einfach mal aus.

    Gruß Andreas

  • Mein Rock 4 C+ ist inzwischen eingetroffen, aber ich konnte ihn leider noch nicht vollständig testen.

    Zuerst habe ich mich daran versucht, ein eigenes LibreELEC-Build für das Board zu erstellen – das war allerdings ein ziemlicher Krampf und ich bin letztlich kläglich daran gescheitert. Zum Glück bin ich dann relativ schnell auf fertige Builds gestoßen, die schon funktionieren:
    👉 https://test.libreelec.tv/13.0/Rockchip/rock-4c-plus/

    Mit diesen Images läuft das KODi-Menü sehr flott und reaktionsschnell – die Performance im UI hat mich wirklich positiv überrascht.

    Allerdings hatte ich bei meinem Setup einen wichtigen Punkt nicht bedacht: die Kühlung.
    Sobald ich einen 4K-Film starte, klettert die Temperatur zügig auf 70 °C+, und dann beginnt der SoC direkt zu throtteln. Damit ist an stabile Wiedergabe aktuell nicht zu denken.

    Ich werde mir also erstmal noch einen passenden Kühlkörper oder aktiven Kühler besorgen, bevor ich mit weiteren Tests (Video-Wiedergabe, Add-ons, Netzwerk-Streaming usw.) weitermache.

    Fortsetzung folgt!

  • Wie gedacht, noch einen alten SSD-Kühler gefunden :D
    Schnell die PUK-Säge genommen und passend zurechtgesägt.

    Das Gehäuse ist im Druck – da ich es selbst entwerfe, wird es aber noch etwas dauern. Ich glaube kaum, dass es direkt beim ersten Versuch passt.


  • Mein Rock 4 C+ läuft jetzt mit Kühlkörper und LAN-Kabel absolut stabil. Die Bedienung ist flott, das Menü reagiert direkt, und für ein Gerät dieser Preisklasse wirklich beeindruckend.

    WLAN funktioniert grundsätzlich gut – bei normalen Anwendungen und 1080p-Videos ohne Probleme. Nur bei UHD-Material kam es zu wiederholtem Puffern, weshalb ich auf LAN gewechselt bin – damit läuft auch 4K sauber und ohne Unterbrechungen.

    Was mich besonders positiv überrascht hat:

    Für nur 30 € ist das Board ein echter No-Brainer.

    Es hat einen richtigen Power-Button, mit dem man es sauber ein- und ausschalten kann – kein hartes Abschalten, sondern ein ordentlicher Shutdown.


    Leider gibt es für mich aber einen entscheidenden Nachteil:

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, HDMI-Audio-Passthrough (z. B. Dolby Digital/DTS) zu aktivieren. Für den Einsatz als vollwertiges Media Center ist das für mich ein klares KO-Kriterium.

    Mein Fazit:

    Ich werde das Board künftig als Kiosk-Browser für mein Home Assistant Dashboard nutzen.

    Wer auf Passthrough verzichten kann, bekommt hier aber eine sehr gute Raspberry-Pi-Alternative zum kleinen Preis – vorausgesetzt man bekommt ihn zu einem ähnlichen Kurs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!